Macht der Volvo Fahrer auch in Schweden Urlaub?

Volvo S60 1 (R)

Hallo Leute,
ich lese hier immer wieder sehr viel interessante Berichte tipps und tricks usw. usw.!

Bin wirklich Begeistert über die Anteilnahme vieler User hier.

Was ich aber bisher nocht nicht gehört habe:

Ob ihr schonmal in Schweden im Urlaub gewesen seit oder auch mal plant hin zufahren.

Und wenn ihr schonmal in S ward wo ward ihr den da?

Ich habe es pers. noch nicht geschafft ins Elchland zu fahren.

Und wie siehts mit euch aus?
🙂

43 Antworten

Gute Frage! Meine OHL war definitv schon mal in Schweden. In Smôrland oder wie dat heisst. Keine Ahnung.
Wenn wirs finanziell hinbekommen fahren wir nächstes Jahr in die Elchheimat 🙂 Kleines Häusle mieten und teuren Schnaps vorm Kamin trinken ist dann angesagt.
Allerdings ist mein Digga ein Spanier 🙁 Da fahr ich aber auch irgendwann mal hin.

bye Hübie

Zählt Vallakra als Urlaub?!? 😉

Hallo Rheinfähre,

zunächst einmal "trevlig midsommar", denn morgen ist der Tag der Tage im schwedischen Kalender, Sommersonnenwende. Da befinden sich die Lichtjunkies alle in ihrer sommarstuga und lassen es sich bei reichlich Alkohol und Essbarem in möglichst grossem Familienkreis gut gehen.

Ich habe selbst 3 Jahre im Land gelebt (Grossraum Stockholm) und viele bezaubernde Gegenden gesehen. Leider habe ich es selbst noch nicht nördlich von Dalarna (Winterurlaub) geschafft, der nördlichste Sandstrand der Ostsee in Piteå steht also noch aus.

Die Nord-Süd-Ausdehnung ist ja recht gewaltig und deckt ein sehr breites Spektrum von Klimazonen ab. Wo und wann man da hinfährt, hängt von den eigenen Vorlieben und Erwartungen ab. Das Land ist ca. 1,5 mal so gross wie Deutschland, Vielfalt wird also gross geschrieben. Je nördlicher, desto weniger Vegetation, desto kälter ist es im Winter und desto kürzer sind die Nächte im Sommer. Und umgekehrt.

In Stockholm dämmert es jetzt für ca. 3 Stunden.

Lass' mal hören, was Dir so vorschwebt, und dann können wir überlegen, ob das was für Dich wäre.

Für den Elchtreiber gibt es auf jeden Fall eine sehr gute Infrastruktur, fast leere Autobahnen, und man kann mit 110 und konstantfarthållare stundenlang dahingleiten.

Ehrlich herrlich!!

Gruss

Ve_sjuttio

Wir waren schon mehrfach in SE, zuletzt vom 27.12. - 06.01.09 in Arvidsjaur, im Rahmen von VOMAC..... den Bericht kennt ihr ja.......

Schweden-urlaub ist "etwas" anders, aber meine Familie liebt das. Wenn ich frage, wohin es gehen soll: Strömstadt....

um einem vorurteil abzuhelfen: "normale" lebensmittel sind nicht teurer als bei uns in DE. Diese Woche bin ich in Madrid, DA!!! ist es teuer: ein kleiner Salat im Supermarkt, 2 Joghurts, 1 Tüte Erd-Nüsse, 0,5 liter Agua: 9,2E.....

Ähnliche Themen

Hallo

in genau 9 Arbeitstagen geht es für uns zum ersten Mal nach SE.
Zielregion Västervik mit dem Wohnwagen. Als eingefleischter Norwegenurlauber bin ich ja mal gespannt, was das Land von Pippi zu bieten hat.
Wie sieht es dort mit den Verkehrsregeln aus?
Gibt es irgendwas, was besonders zu beachten ist im Vergleich zu Deutschland?
Besonders im Hinblick auf Wohnwagengespanne?

Ach ja, der silberne Elchaufkleber darf angeblich erst auf den V70 gepappt werden, wenn der Elch das erste mal auf heimatlichem Boden steht. Seit November liegt er im Handschuhfach und wartet aufs Tageslicht 🙂 Sobald wir von der Fähre rollen ist er dran.

Gruß
Eurer Elchdriver272

Schweden fehlt noch - aber Dänemark ist ja fast Schweden, oder ?😁

Würde ich allerdings auch gerne mal hin...

Grüße MINKI

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5



Diese Woche bin ich in Madrid, DA!!! ist es teuer: ein kleiner Salat im Supermarkt, 2 Joghurts, 1 Tüte Erd-Nüsse, 0,5 liter Agua: 9,2E.....

[/quote

Hi Jürgen,

in Madrid sollst du auch Jamón de Pata Negra essen und dazu una Jarra Cerveza - und nicht Joghurt, Salat und Wasser 😉
Meine Empfehlung im Stadtteil Atocha -Paseo del Prado ins Museo del Jamón gehen - lecker.

Gruß aus EN (bevor ich's vergesse - am Ende des Paseo del Prado liegt Cibeles - bitte grüße von mir)

Tino
(der auch schon mal beim Stadtfest in Stockholm war - da gings auch recht südeuropoäisch zu 😎)

Ich war bisher exakt 1 x in SE, und zwar August 1985 (!), damals noch mit einem Golf GTI I. Wir waren in Rättvik am Siljansee. Blockhaus, See, großes Grundstück, offener Kamin - alles so, wie man sich allgemein wohl einen Urlaub in SE vorstellt. Der Urlaub war so großartig, dass wir jetzt noch - 24 Jahre später - davon schwärmen und regelmäßig planen, das noch mal zu wiederholen.

Das Problem ist dann aber regelmäßig, dass wir inzwischen zwei schulpflichtige Kinder haben und ich als selbständiger Freiberufler nur relativ kurzfristig weiß, wann ich innerhalb der Schulferien Zeit habe. Die bezahlbaren Hausangebote sind dann alle weg, was noch auf dem Markt ist, kommt einem Kauf des Ferienhauses preislich schon recht nahe 😉 oder ist selbst auf den Angebotsbildern erkennbar in einem Zustand, der einen Abriß nahe legt.

Aber irgendwann... - Versprochen!!!

Gruß
Frank - der noch nichts gebucht hat, aber aktuell nach Ferienhäusern in Ligurien Ausschau hält

Unser Elch hat bisher seine Heimat noch nicht gesehen. Ist aber schon weit gereist. Wir fahren mir dem Elch bis Spanien und in die Bretagne. Leider können wir nur solche Länder bereisen, wo unser Hund problemlos mit hin kann.

Lejockel

Zitat:

Original geschrieben von MINKI1985


Schweden fehlt noch - aber Dänemark ist ja fast Schweden, oder ?😁

TODSÜNDE !!

Wer versucht, Skandinavier über einen Kamm zu scheren, sollte sich erst mal durch die Geschichte arbeiten. Zusammen gegen den Rest der Welt sind sie einig (siehe Eurovision Song Contest), untereinander gönnen sie sich das Haar in der Suppe nicht.

Smørebrød gibt's nur in Dänemark, in Schweden heisst das smörgås.

Gruss

Ve_sjuttio

Zitat:

Original geschrieben von Elchdriver272


Ach ja, der silberne Elchaufkleber darf angeblich erst auf den V70 gepappt werden, wenn der Elch das erste mal auf heimatlichem Boden steht.

Oh ha. Ganz nach Spanien für nen Aufkleber?! 😁 Ich achte beim nächsten Kauf darauf einen Schweden zu kaufen.

bye Hübie

Guten Abend

Na klar! Fuhr im letzten Sommer nach Südschweden - hauptsächlich die Ostküste rauf (Malmö, Göteborg - an der Ostküste auch an den Stränden um ein bisschen zu baden - dann Trollhättan, Vänernsee, Stockholm und wieder runter nach Ystad und über Dänemark zurück in die Schweiz)

In diesem Sommer gehe ich wieder - nach Öland und werde v.a. die Westküste besuchen.

Grüsse
T4_in_sports

Wir fahren seit 2000 jedes 2.Jahr mit Elch und Wowa nach Schweden.
Am Schönsten finden wir ist es im Norden (Polarkreis).Dort gibt es noch echte Natur und sehr lange Nächte.😉

Gruß Ralf

Wir waren 2003 unmittelbar nach der Abholung unseres ersten V70 2 Wochen zwischen den großen Seen am Göta-Kanal. Entspannung pur und viele schöne Erinnerungen, aber seit die Kinder da sind, scheue ich die weite Fahrt und stattdessen gehts nach Mecklenburg oder an die Ostsee.

Tschüß Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen