Macht 535d im Vergleich zu 530d Sinn ?
Angesichts des bereinigten Aufpreises vom 530d zum 535d von "nur" € 4.000,-- stellt sich mir die Frage ob es sich nicht doch lohnt direkt den 535d zu nehmen.
Leider war eine längst vereinbarte Probefahrt für dieses Wochenende wegen des Wetters völlig witzlos und unsinnig - ich muss mich also aufgrund von Meinungen Anderer entscheiden.
Macht der Sprung auf 300 PS Sinn ? Ich fahre gern schnell muss aber keinesfalls die linke Autobahnspur für mich haben oder in Rekordzeit von München nach Hamburg kommen - also will ich schlichtweg bezahlbaren Spass haben und nicht später über Chiptuning oder Ähnliches nachdenken müssen.
Braucht es bei der Motorenwahl dann auch noch andere "Musts" wie z.B. M-Fahrwerk, andere Bereifung etc. um das Ganze sinnvoll werden zu lassen ?
Vielen Dank für Eure Hilfe - ich werde natürlich dann gern von meiner Entscheidung und der späteren Praxis berichten.
Viele Grüße, Gerd
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von nobodip
Will sagen, dass von 55 Extrapferdchen bei 2t und hinzu kommenden Allrad nicht viel zu spüren ist... und klar, dass kann man sich eigentlich auch herleiten.Zitat:
Original geschrieben von 332701
Ein 518er ist fast ein 520er. Die 530 Fahrer sagen, er geht genauso gut wie ein 535. Die 535 Fahrer meinen, der M550d ginge nicht wirklich besser...
Zwischen den einzelnen Leistungsstufen sind immer so geringe Sprünge, dass man wirklich subjektiv nicht den gewaltigen Unterschied feststellen wird können, höchstens durch Messung.
Zwischen 520d und 550d ist genug Abstand, dass man in allen Lebenslagen immer deutlich flotter sein kann.
Gerade 520d und 525d, bzw. 530d und 535d, die ja jeweils auf dem selben Motor basieren, haben zu ihrem jeweiligen Gegenstück immer nur einen geringen Unterschied. Dieser Unterschied wird auch nur bei hohen Drehzahlen spürbar, wenn die Mehrleistung deutlich wird. Das sieht man sehr schön auf diesen Diagrammen: http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...chzugsbulle-4854616.html?...
Vom Leerlauf weg sind alle eben nur ein 2l bzw. 3l Diesel und verhalten sich entsprechend. Es müssen erst die Turbos einsetzen, damit man einen Unterschied merkt und daher sagen die meisten, dass die Mehrleistung erst jenseits der 150km/h zu erfahren ist. Lustigerweise ist z.B. der 530d sogar schneller von 0-80 als der 535d, weil er aufgrund der unterschiedlichen Turbostrategien etwas schneller im Antritt ist.
Im Endeffekt kann man sagen, dass man erst 20% Mehrleistung merkt und dass man schon 100% Mehrleistung braucht, damit es deutlich schneller voran geht.
Ob man sich den 525d statt dem 520d oder den 535d statt dem 530d nimmt ist in Wahrheit also reine Glaubensfragen. Ich glaube ich hätte den 535d genommen, wenn es ihn schon als xDrive Touring gegeben hätte, als ich bestellt habe. Weil mehr ist besser 😉
90 Antworten
Persönlich finde ich den F11 535d trotz 14 Mehr-PS träger als ich den E61 in Erinnerung habe. Mag aber sein, dass die Motorelektronik in der Einfahrphase noch etwas sachter zur Sache geht.
schick schick!
mal ne bescheidene frage:
warum hast du ihn jetzt schon bestellt und nicht erst in etwa 2 wochen? da hättest dann die märz-version bekommen emit den neuerungen. wartezeit wäre ja nur geringfügig mehr gewesen.
Hallo Speyerdiesel,
nur eine Feinheit bei Deiner Konfi,
die Jalousie im Seitenfenster ist wirklich
hässlich und beim 7er deutlich eleganter gelöst.
Ich habe mich dann für Sonnenschutzverglasung
Plus Heckscheiben Jalousie entschieden.
Schau Dir das in Live nochmal an...
Nicht dass Du Dich wegen dieser Kleinigkeit im
ansonsten 5er Top Paket ärgerst....
Viele Grüsse
Andreas
Klar hatte ich mich genauestens erkundigt und gestern morgen nochmals gecheckt was die März 2011 - Neuerungen betrifft.
Ich persönlich finde die Änderungen im Anzeigenbereich marginal, es ist nach BMW - Rundschreiben nur auf der linken Seite was die Warnanzeigen betrifft etwas hinzugekommen. Bei dem HUD kommt blau als weitere Farbe hinzu.
Natürlich häte ich gern alle Neuerungen direkt dabeigehabt sehe diese aber nicht als wirklich gravierend an - darüber hinaus habe ich eine so denke ich wirklich gute Kondition bekommen (Nachlass).
Danke auch für den Tip mit dem Sonnenrollo - das checke ich am 27. Dezember nochmals.
Viele Grüße und fröhliche Weihnachten !
Ähnliche Themen
...mit Sicherheit die richtige Entscheidung für Dich. Es gibt eigentlich nur eine kleinere Sache, die an meiner 530d (E69) Maschine verbesserungsfähig ist: Das Leistungsloch im unteren Drehzahlband. Und genau das kann der 535d besser. Ich wollte damals bei meiner Entscheidung einfach noch einen Rest Vernunft walten lassen, der 35d war mir einfach zu teuer, und die Angebote an Jahreswagen begrenzt. Aber wenn Du sagst, ich will mir jetzt was gönnen, keine Frage, dann hast Du alles richtig gemacht.
Wünsche Dir eine schöne Weihnachtszeit,
viele Grüße in die Pfalz (NUR DER FCK...!)
Stefan
Hallo Zusammen,
auf jeden Fall den 535d. Ich habe ihn als Touring seit 1 Woche, bin begeistert ... das Auto ist auf keinen Fall übermotorisiert, schon allein wg. dem Gewicht. Bin vor den 335i Touring gefahren.
Beste Grüße
Souchay
Zitat:
Original geschrieben von bmw 535d-driver
Moin,keiner wird wohl in Frage stellen, dass auch ein 530d mehr als schnell genug ist. Obwohl ich den F1x 535d nicht gefahren bin, gehe ich davon aus, dass der Unterschied ähnlich ist wie beim E6x- und der war für mich deutlich zu spüren. Weniger in den reinen Fahrleistungen, wo der 535d dem 530d erst über 180 Km/h davonfährt, sondern im Ansprechverhalten der Motor/Getriebekombination.
Nach der Probefahrt mit dem F10 530d sehe ich den auf einer Ebene mit meinem Vor LCI 535d E61. Ich habe mich lange geqüalt mit der richtigen Motorentscheidung und bin dieses Mal beim 528i gelandet, da ich einfach inzwischen zuwenig fahre. Für mich gab es aber auch nach der Probefahrt mit dem F10 535i nur die Entscheidung : 528i oder 535d !!
Ganz ehrlich : Bei den 4k würde ich nicht lange überlegen, wenn es machbar ist und den 535d nehmen. Bei mir waren es 8k zum 535d und dies war MIR dann die Sache bei ca. 12 tKm/Jahr nicht mehr wert....
LG
OLLI
Hallo, ich wollte fragen ob sich er Diesel z.B. F1x 530d u. 530d sich in Deutschland bei ca. 12 tkm/Jahr nicht rentiert zum F1x 528i u. 530i.??
Da muss man die Leasingraten vergleichen, denn die Benziner sind oft teurer, wegen den niedrigeren Restwerten
Andreas.
Ich fahre einen F11 530D s-Drive und hab kürzlich einen F11 535D x-Drive als Mietwagen bekommen. Bin damit von Dresden nach Berlin gefahren. Ich habe keinen wirklich spürbaren Unterschied feststellen können, dafür klingt der Motor rauer als meiner.
Neben dem x-Drive mag noch eine Rolle gespielt haben, dass der Mietwagen nagelneu ist und meiner mittlerweile über 45TKM gefahren.
Mag am Allrad liegen ...
Ansonsten sind die Mehr Ps beim 535d schon deutlich spürbar, zumindest im höheren Geschwindkeitsbereich
Zitat:
Original geschrieben von Imperialblau
Ich fahre einen F11 530D s-Drive und hab kürzlich einen F11 535D x-Drive als Mietwagen bekommen. Bin damit von Dresden nach Berlin gefahren. Ich habe keinen wirklich spürbaren Unterschied feststellen können, dafür klingt der Motor rauer als meiner.Neben dem x-Drive mag noch eine Rolle gespielt haben, dass der Mietwagen nagelneu ist und meiner mittlerweile über 45TKM gefahren.
Ich hatte zuletzt das umgekehrte Szenario, mit selbem Ergebnis... der gefühlte Leistungsunterschied ist in diesem Vergleich marginal.
Zitat:
Original geschrieben von nobodip
Ich hatte zuletzt das umgekehrte Szenario, mit selbem Ergebnis... der gefühlte Leistungsunterschied ist in diesem Vergleich marginal.
Der Umstieg von einem 530
xd auf ein 535d war für _mich_ extrem spürbar. Den 530xd habe ich zweimal je eine Woche mit je 2.200km gefahren, beides unterschiedliche 530xd mit reproduzierbaren Verhalten.
vg S
Zitat:
Original geschrieben von Imperialblau
Ich fahre einen F11 530D s-Drive und hab kürzlich einen F11 535D x-Drive als Mietwagen bekommen. Bin damit von Dresden nach Berlin gefahren. Ich habe keinen wirklich spürbaren Unterschied feststellen können, dafür klingt der Motor rauer als meiner.Neben dem x-Drive mag noch eine Rolle gespielt haben, dass der Mietwagen nagelneu ist und meiner mittlerweile über 45TKM gefahren.
So und jetzt sollte man diese Erfahrung mal in den Thread M550d versus 535 xDrive posten. Dann fällt die Verurteilung des 550 nicht so hart aus...;-)
Mal etwas provokativ dargestellt - Ein 518er ist fast ein 520er. Die 530 Fahrer sagen, er geht genauso gut wie ein 535. Die 535 Fahrer meinen, der M550d ginge nicht wirklich besser...
Wenn man alles glauben würde was einige hier und in anderen Threads schreiben, müsste ja ein 518 gleich gut gehen wie ein M550d. Cool, die gleiche Leistung zum halben Preis.
Die Wahrheit ist anders und es gibt deutliche Unterschiede zwischen den Motoren. Das mal ein 330 (3er) besser geht als ein 535 kann ja noch sein, ebenso eine "nakte" 5er Limo im Gegensatz zu einem "vollen" 5er Touring mit x-drive, dazwischen liegen aber auch ca. 200kg.
Zitat:
Original geschrieben von 332701
Mal etwas provokativ dargestellt - Ein 518er ist fast ein 520er. Die 530 Fahrer sagen, er geht genauso gut wie ein 535. Die 535 Fahrer meinen, der M550d ginge nicht wirklich besser...Wenn man alles glauben würde was einige hier und in anderen Threads schreiben, müsste ja ein 518 gleich gut gehen wie ein M550d. Cool, die gleiche Leistung zum halben Preis.
Die Wahrheit ist anders und es gibt deutliche Unterschiede zwischen den Motoren. Das mal ein 330 (3er) besser geht als ein 535 kann ja noch sein, ebenso eine "nakte" 5er Limo im Gegensatz zu einem "vollen" 5er Touring mit x-drive, dazwischen liegen aber auch ca. 200kg.
Ja genau, das ist wirklich treffend geschrieben.
Ich habe nach 350 000km mit E61 535d den 530d F11 probiert, alles super, leise und schon...aber mir fehlte die Leistung die ich gewohnt war, motor hatte in gewissen Drehzahlen nicht den Durchzug.
Dann habe ich den 535d F11 genomen, heute 125 000km alles OK, zu leise vieleicht, deshalb auch subjektiv schwacher aber nicht wirklich...
Andrej