Machen die 315er Reifen X5 zu träge??
Hallo,
Für nächstes Jahr plane ich die Bestellung von X5 3.0sd und wollte die Konfig. jetzt fertig machen. Aber es gibt manche Zweifelpunkte. Das wichtigste ist die Felgenentscheidung. Für die Optik wollte ich die 214 20"er haben, aber mein Freund, der 3.0d mit 214er gefahren hat, äußert dass der Wagen wollte nicht beschleunigen!! Ich habe ein 3.0d mit 213 "Propeller" Felgen und HA 285/45 Reifen getestet und er war ganz flott in Vergleich zu meinem ML 320 cdi. Aber mein Freund sagt 3.0d war nicht besser als 320 cdi "vielleicht" wegen der breite Bereifung.
Ich weiß, es ist schwer zu vergleichen aber vielleicht gibt es Leute die den Wagen mit verschiedenen Bereifungen gefahren hat?!?! Ist die Breite Bereifung leistungsweise eine Sperre?? Logik sagt die sollen "etwas" wegnehmen, oder??
Grüsse.
Ähnliche Themen
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von greatlifestyle
so dass breite reifen keinen unterschied zu schmalen machen. der rollwiderstand spielt beim beschleunigen KEINE ROLLE, da zählt nur die leistung, die mit breiteren reifen sogar besser auf die strasse gebracht wird.
das ist natürlich blödsinn, sorry. jetzt beim x5 mag das keinen GROSSEN unterschied ausmachen, ob nun 255 oder 315, aber generell spielt es selbstverständlich ne rolle!
und das leuchtet doch auch jedem ein 😕
nicht beim beschleunigen, sorry, da der rollwiderstand dann ein negatives vorzeichen hätte, resp. physikalisch gegen NULL geht!
aber egal... wichtig ist, dass keine mücken auf der scheibe sind, sonst wird die messung verfälscht, denn der luftwiderstand steigt 😁
have fun,
sven
bin beide schon gefahren - ich habe keine Unterschied bemerkt... hatte mir nur danach gesagt, dass ich def. den sd will. Mit dem hast Du def genügend Bums für 23 Zoll 😉
Grüße Micha
...der persönlich bei so einem großen Auto nie weniger als 20 Zoll (im Sommer🙁 ) fahren würde ...
😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von greatlifestyle
nicht beim beschleunigen, sorry, da der rollwiderstand dann ein negatives vorzeichen hätte, resp. physikalisch gegen NULL geht!
hä? erklär doch mal näher mit deinem negativen vorzeichen da.
allein logisch: der mehr-grip ist doch beim x5 gar nicht nötig (jetzt trockene gute fahrbahn vorausgesetzt natürlich). du glaubst doch nciht, dass bei deinem auto beim beschleunigen 255er als beispiel durchdrehen würden und du dadurch langsamer wärst??!
natürlich kostet es beschleunigungszeit, wenn der rollwiderstand höher ist. dieser größere rollWIDERSTAND muss ja überwunden werden, das kostet kraft. ist doch einleuchtend?! wenn ich bei 100km/h beim x5 einmal mit angenommenen 205ern vollgas gebe und einmal mit 355ern, da glaubst du allen ernstes, die sind gleich schnell auf 200??? bzw der 205er wahrscheinlich noch langsamer wegen gripmangel 😉? nicht dein ernst...
und a propos höchstgeschwindigkeit.., da spielt es ja deiner angabe nach ne rolle. vielleicht kann man die höchstgeschwindigkeit ja salopp als beschleunigungsende bezeichnen. ohne breite reifen hätte die beschleunigung länger angehalten und die höchstgeschwindigkeit wäre höher... 😉?
der rollwiderstand spielt meiner meinung nach natürlich immer ne rolle. das höhere gewicht der breiten felge und der breiten reifen lassen wir jetzt mal aussen vor (sogar)...
ps nochmal: es geht hier ja nur um's allgemeine. dass es beim x5 völlig laterne ist und er immer genügend saft hat, ist klar! da würd ich auch immer große breite schicke reifen/felgen draufmachen!!
Zitat:
Original geschrieben von greatlifestyle
nicht beim beschleunigen, sorry, da der rollwiderstand dann ein negatives vorzeichen hätte, resp. physikalisch gegen NULL geht!aber egal... wichtig ist, dass keine mücken auf der scheibe sind, sonst wird die messung verfälscht, denn der luftwiderstand steigt 😁
have fun,
sven
Du willst uns wohl einen Bären aufbinden! (mit denen kenn ich mich aus!) 😉
Wie kann ein Widerstand negativ sein? das würde ja bedeuten das er sich in Vortrieb umwandelt! Also um so breiter die Reifen um so unglaublicher die Beschleunigung?? 😰
bärige Gruße
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Könnte es sein, dass die genannten Nachteile bei so ´nem Wagen zwischen lächerlich und kaum messbar liegen? 😉
Gruß
Martin
Servus,
genau so ist es. 😉 Deshalb ist diese Diskussion rein theoretischer Natur. 😁
So long Norbert
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
...und wenn man dann die Geschwindigkeit misst, bitte mit GPS. Unterschiedliche Reifengrößen ziehen auch unterschiedliche Abrollumfänge mit sich. Der Tacho stimmt dann auch nicht mehr!
Gruß
Martin
Servus Martin,
das stimmt so IMHO nicht.
Je grösser der Reifen, desto kleiner die Reifenflanke. Hiermit wird, immer bezogen auf grössenverändernde Umrüstungen des gleichen Fahrzeuges, der gleiche Abrollumfang gewahrt. Also stimmt bei einer Umrüstung die Messgenauigkeit des Tachos erhalten. 😉
So long Norbert
Zitat:
Original geschrieben von Sig57
Servus Martin,Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
...und wenn man dann die Geschwindigkeit misst, bitte mit GPS. Unterschiedliche Reifengrößen ziehen auch unterschiedliche Abrollumfänge mit sich. Der Tacho stimmt dann auch nicht mehr!
Gruß
Martindas stimmt so IMHO nicht.
Je grösser der Reifen, desto kleiner die Reifenflanke. Hiermit wird, immer bezogen auf grössenverändernde Umrüstungen des gleichen Fahrzeuges, der gleiche Abrollumfang gewahrt. Also stimmt bei einer Umrüstung die Messgenauigkeit des Tachos erhalten. 😉
So long Norbert
Hallo Norbert,
da hat Martin recht. Natürlich sind die Reifenflanken bei größerer Felge niedriger, anders würde das ja auch gar nicht funktionieren, trotzdem gibt es geringfügige Toleranzen. Ich glaube der TÜV erlaubt Abweichungen von 5-10%, danach muss der Tacho angeglichen werden. Dies gilt natürlich bei Tuningrädern, die original BMW-Radsätze werden innerhalb dieser Grenzen liegen.
Trotzdem ist das GPS auch nicht genauer. Bei den Navigationssystemen der ersten Stunde (ich rede von BJ ca. 2000-2003) waren die GPS-Signale sogar noch so ungenau (allerdings technisch gewollt - ist ja ehemals für militärische Zwecke entwickelt worden), dass eine andere Messgröße, i.d.R. das ABS, mit herangezogen wurde, um möglichst genau navigieren zu können. Wahrscheinlich gab es deshalb auch erst ziemlich spät ordentliche portable Geräte und zu Anfang auch keine Zielführung bis zur Hausnummer, sondern nur "strassengenau".
Gruß
Kasilino
Wer fragen zu Reifen hat, sollte mal auf die Internetseiten von Continental. Dort steht alles bzgl. Reifengrößen, warum man heutzutage auch Breitreifen im Winter fahren sollte etc.
Ich habe einen Garmin Streetpilot III von 2002. Dieses Gerät konnte damals schon hausnummerngenau Navigieren. Zur Genauigkeit weiss ich nur, dass dieses Gerät in Nardo eingesetzt wurde, um die genaue Vmax bei Rekordversuchen zu ermitteln.
Bei Original-BMW-Radsätzen wird es nicht anders sein als bei Tuningrädern, da die Reifen doch immer die gleichen sind. Ich schätze aber mal, dass der Tacho bei Werksbestellung sofort angeglichen wird. Das ist ja heutzutage nur noch ´ne Softwaresache?!
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Bei Original-BMW-Radsätzen wird es nicht anders sein als bei Tuningrädern, da die Reifen doch immer die gleichen sind. Ich schätze aber mal, dass der Tacho bei Werksbestellung sofort angeglichen wird. Das ist ja heutzutage nur noch ´ne Softwaresache?!
Gruß
Martin
Klar, Reifengröße ist Reifengröße, aber ich kann ja auch ganz andere Sachen verbauen.
Deshalb meinte ich beispielhaft die Jungs, die auf einem Golf serienmäßig 185/60-14* fahren, aber anstelle des passenden (im Sinne von gleicher Abrollumfang) Tuningrades von 215/40-17* der Optik wegen 215/35-17* montieren wollen.
Die fallen durch den kleineren Durchmesser und somit geringeren Abrollumfang aus der Toleranzgrenze und müssen dann den Tacho angleichen lassen.
Bei den unterschiedlichen BMW-Rädern wird eine Anpassung sicherlich nicht ab Werk passieren, weil man das dann ja auch beim Wechsel auf Winterreifen machen lassen müßte. Die Radsätze von BMW für ein bestimmtes Modell liegen dann eben alle innerhalb dieser Grenzwerte. Dafür sind die Abweichungstoleranzen ja auch da und die Tachoabweichung ist dann auch wirklich minimal.
Gruß
Kasilino
* Bevor sich diverse Clubs melden: Achtung Beispiel - kenne die korrekten Größen nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Kasilino
da hat Martin recht.
Gruß Kasilino
Servus,
also, wir reden hier ja von Umrüstungen innerhalb der BMW-Zubehörliste! 😉
Und hier ist über die komplette Bandbreite definitiv keine Tachoangleichung notwendig.
Ich selbt habe mehrmals umgerüstet:
Von Serie 17" auf 18", dann auf Sportpaket 19" und jetzt für den Sommer 4.8iS-Felgen 20".
In diesem Bereich war keine!!! Tachoangleichung notwendig.
Die in §57 StVZO geregelten erlaubten Toleranzen sind, was den Geschwindigkeitsmesser anbelangt, mit normalen Mitteln nicht messbar - will heissen - fallen am Tacho, der ja selbst Messtoleranzen aufweist, nicht auf. 😉
So long Norbert
Also neben den theoretischen Hinweisen, bei denen sicherlich auch das eine oder andere stimmen wird, hier nun ein Praxisbericht.
Ich hatte meinen X5 mit den Standardfelgen 255´er bestellt und bin ca. 2000 Km gefahren. Danach habe ich die 214 aufziehen lassen, hauptsächlich wegen der Optik und hatte doch bedenken bezüglich Komfort. Alle Bedenken haben sich in Luft aufgelöst, da:
Subjektiv sind die 214´er noch komfortabler!!! unglaublich aber es ist so. Ansonsten kann ich -was Nachteile betrifft- in Bezug auf: Geschwindigkeit, Beschleunigung, Bremsen nichts nennen. Doch, sorry da fällt mir etwas ein: ich kann nicht mehr in meine Waschstraße (dort passen max. 295 er Felgen) muß in Parkhäusern etwas vorsichtiger Fahren, da die Spurbegrenzungen manchmal sehr eng ausgelegt sind. Allerdings wird die Alufelge (beim 214 er) durch die überstehenden Reifen geschützt; man bekommt also nicht gleich Kratzer in die Felge.
Zum sportlichen Auftritt des X5 ist es fast ein must have. Bei der nach unten breiter werdenden Ansicht (insbesondere Heckansicht) unterstreichen die breiten 214 er dem X5 die sportliche Note, ohne prollig zu wirken. Die 255 er werde ich als Winterreifen nutzen.
Viel Spaß und gute Fahrt an alle...😉
@zaka
Das kann ich nur unterstreichen - Zustimmung in allen Punkten. Habe den direkten Vergleich auch durch Nutzung von 17", 19" und 20" original BMW beim E53 und diversen Probefahrten beim E70 (fahre jetzt selbst auch die 214 20"😉.
Die wirklich nahezu ausschließlich theoretischen "Gedankenspiele" bezogen sich aber auf die Beeinflussung der Fahrleistungen durch größere Räder.
@Sig57
Okay, habe mich vielleicht etwas umständlich/unglücklich ausgedrückt, aber genau das meine ich ja. Aber weil es eben die gesetzlichen Toleranzen gibt und sich das ganze im einstelligen Prozentbereich abspielt, ist eben keine Tachoangleichung notwendig. Oder im Umkehrschluss: es gibt den Toleranzbereich, damit kein Tacho angeglichen werden muss 😉
Mein "Tuningbeispiel" sollte nur zur Verdeutlichung dienen, für welchen Fall dann eben wirklich eine Tachoangleichung notwendig ist.
Aber eines ist klar, es gibt schon Unterschiede im Abrollumfang. Nur weil man beim Wechsel von 275/65-17 auf 315/35-20 (natürlich) nichts angleichen muss, ist nicht gleich der Umfang 1:1 identisch.
Bei 5mm weniger Profil, habe ich ja schon ca. 1% weniger Abrollumfang (jetzt aber richtig 😁 ). Wenn ich Sommer- und Winterräder mal bei der Umrüstung nebeneinanderstelle, sind das schon Unterschiede.
Jetzt aber genug der Spitzfindigkeiten.
Nochmal @Sig57
Was viel wichtiger ist: Du musst umsteigen!!! Der E70 fährt soooo gut. Nachdem ich mich in der Phase befinde, in der man die Kleinigkeiten, die nicht gefallen, übersieht, wird mein Grinsen beim fahren immer breiter.
Zitat:
Original geschrieben von Kasilino
Nochmal @Sig57
Was viel wichtiger ist: Du musst umsteigen!!! Der E70 fährt soooo gut. Nachdem ich mich in der Phase befinde, in der man die Kleinigkeiten, die nicht gefallen, übersieht, wird mein Grinsen beim fahren immer breiter.
Servus,
o.k. !!! Ich geb ja zu, dass es mir schon in den "Fingern juckt". Mein 🙂 baggert auch schon an mir rum.
Bin aber gerade am Umbau/Erweiterung meiner "Hütte". Kalkulatorisch muss mein E53 ausserdem noch ein Jahr in den Büchern bleiben.
Ausserdem bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich nicht doch, zumindest für 2-3 Jahen, eine Auszeit vom "dekadenten" Luxus nehme und zwischendurch "like back to the roots" mal wieder einen GC fahre. Wenn dann aber den SRT8. 😁
Schaun mer mal. 😉
So long Norbert
@Zaka
Zustimm!! Genau meine Beobachtung in Sachen 214er. Ich finde immer noch, dass die den neuen X5 ausmachen. Ich möchte keine anderen haben.
Den Waschanlagenschock habe ich hinter mir. Ich fahre jetzt (mit Ermutigung des Betreibers) in die wunderbare neue "Durchzieh"-Anlage, die jedesmal einen Neuwagen aus dem X5 macht. Eigentlich auch nur bis 295 geeignet, aber passt trotzdem...die Gummis quietschen etwas beim Durchschleppen, aber den Felgen passiert nix...gerade heute vormittag bin ich wieder durchgefahren! Trau Dich!! 😉
@ Sig57
😁 😉 Jetzt biste unter Druck, was?! 😉
Ich habe meinen E53 ja auch geliebt...aber der E70 ist doch eine andere Welt!!
Sei mal unvernünftig!! 😉
Wobei: nachdem ich den Wrangler habe, stand der X5 seit letzten Montag auch nur unbewegt rum...erst heute morgen habe ich ihn mal reaktiviert für einen raschen Ritt ins Büro...
Ich werde auch wieder GC fahren irgendwann...der SRT8-Motor in einem NORMALEN GC...das wär's!!
Ciao Michael