Mach's gut B6...war ne schöne Zeit mir Dir

VW Passat B6/3C

Gestern war es so weit. Mein dicker Blauer und ich haben uns nach 7 Jahren und 149100km voneinander getrennt.

Februar 2009 habe ich ihn im Zuge der Abwackprämie so bestellt wie ich ihn haben wollte und im Juni dann in der Autostadt abgeholt.

Einen Tag nach dem Ablauf der Garantie wurde eine Prins Autogasanlage eingebaut. Einen Schritt den ich bis auf den letzten Meter nicht bereut habe. Der 1.8TSI lief super auf Gas. Ich war immer froh, wenn die Umschaltung von Benzin auf Gas stattgefunden hat.

Er war mir immer ein treuer Begleiter und außer das typische Mechatronik-Problem während der Garantie und etwas Rost an der Haube auf Kulanz keine erwähnenswerten Probleme mit gehabt.

Ich möchte mich bei allen hier im Forum bedanken, die mir bei Fragen weitergeholfen haben, oder bei denen ich einfach nur Interessante Beiträge mitlesen konnte.

Nach dem mein neuer jetzt ein B8 2.0 BiTDI geworden ist, werde ich mich in Zukunft dort etwas rumtreiben.

Derblaue
Bitdi
19 Antworten

Diese Frage Interessiert mich auch,zumal er nicht so lang wirkt wie der B6.Wie sieht es mit dem Kofferraumvolumen aus???

Beide Autos sehen super aus!!!
Ich habe damals auch überlegt mit der blauen Farbe beim b6, aber in live finde ich ihn persönlich top!
Ich habe ihn mir damals zwar nicht bestellt, sondern gebraucht gekauft und bereue es keine Sekunde die Farbe genommen zu haben. Und jeder der ihn live sieht, behauptet das selbe wie bei dir ;-)

Der b8 sieht klasse aus! Kommt wieder Gas rein ?

Zitat:

@V_acht schrieb am 29. Mai 2016 um 22:30:39 Uhr:


Sage mal,Platzangebot für Fahrer und Mitfahrer?
Muss da wer Einbußen hinnehmen, im Vergleich zum B6??

Es gibt im Platzangebot der Passagiere keine einbußen. Das Planzangebot für die Passagiere ist in beiden Fahrzeugen quasi gleich.
Ich muss nur sagen, das die Bestuhlung im B8 besser ist.

Zitat:

Diese Frage Interessiert mich auch,zumal er nicht so lang wirkt wie der B6.Wie sieht es mit dem Kofferraumvolumen aus???

Was mir beim B8 gefällt, ist die breite des Kofferraums. Endlich die fehlenden 2 cm zwischen den Radhäusern so das man 1Meter breite Ladung laden kann.
Da bin ich beim B6 oft verzweifelt.

Die länge ist identisch. Der B8 wirkt nur kürzer. Ist er aber nicht. 4774 mm (B6) zu 4777 mm (B8).

Was schade ist, das die Rückbank nicht mehr völlig flach umgeklappt werden kann.

Das wundert mich jetzt aber.Habe mal neben einem B8 geparkt und im.Vergleich sah er deutlich kürtzer aus.
Dafür umso breiter :-)
Die Platte schnautze gefällt mir.

Ähnliche Themen

Meine persönliche Meinung:

B6 und B7 sehr schöne Autos, der B8 eine Granate! Mein Vater hat einen vollausgestatteten 150er TDI in Tungsten mit zweifarbigem Interieur (Moon Rock).

Wer einen B6 hat, für den lohnt sich ein B7 nicht. Wer wie ich keinen hatte, für den ist der B7 ein super schönes Auto, wenn man nicht gerade einen B6 als Preishammer ergattert. War bei mir leider nicht der Fall - daher wurde es der B7, da er in gewissen Punkten moderner war (sofern man die Optionen auch verbaut hat).
Ein richtig schicker B6 ist heute noch ein Blickfang - zumindest für mich.
Ebenso ein schöner B7. Der B8 als Highline/R-Line ist da ein Nackendreher 😁

Daher mein Glückwunsch zu dem tollen Auto! 🙂 Allzeit gute Fahrt.

P.S. Ich empfinde Vaters B8 innen minimalst luftiger als meinen B7. Das fällt aber kaum auf. Nur die Motoren sind etwas lauter vom Gefühl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen