Mach's gut B6 und Danke für alles!

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,

nach 4 Jahren und 165.000 km hab ich meinen Passat Variant B6 heute abgegeben. War wirklich ein tolles Auto und hat mich nie richtig im Stich gelassen. Soll heißen, liegen geblieben bin ich nie mit ihm.

Insgesamt neun außerplanmäßige Werkstattaufenthalte, waren noch erträglich, zumal es mich ja nix gekostet hat, als Firmenwagenfahrer. Im vierten Jahr kamen die meisten Reparaturen, so ab 130 tkm. Ich würde daher eher zur dreijährigen Leasingdauer raten.

Im Einzelnen gabs das zu beanstanden:

  •   67 tkm Standlich vorn links defekt
  • 105 tkm Abgassensor prüfen/tauschen (nur Anzeige, kein Leistungsverlust)
  • 132 tkm Bremsbeläge und Turboschlauch erneuern
  • 135 tkm Beifahrertür lässt sich nicht mehr von außen öffnen

(Hätte ich mir sparen können, wenn ich die Lösung hier eher gelesen hätte: Einfach mal die Tür richtig zuknallen)

  • 144 tkm Sporadischer Fehler Lambdasonde und Drosselklappe (nur Anzeige, kein Leistungsverlust)
  • 149 tkm Scheinwerfer-Reinigungsanlage reparieren, Dichtungsbälge am Achsgelenk wechseln
  • 152 tkm Xenon Scheinwerfer vorn rechts defekt -> daraufhin hab ich mir das Dauerfahrtlicht auscodieren lassen
  • 153 tkm Sporadischer Fehler Lambdasonde und Drosselklappe (nur Anzeige, kein Leistungsverlust)
  • 157 tkm Radlager vorn links tauschen, hatte angefangen, Geräusche zu machen

Der Naviklau des RNS510 bei 117 tkm mit anschließender Behebung der Einbruchschäden (neues Navi, Scheibe Beifahrertür, Kratzer an Fensterschachtabdichtung und Schalttafel, Kontrollleuchte Airbag) war nicht direkt ein "Fehler" des Autos. Wenn man auch sagen muss, dass das Navi viel zu leicht und zu schnell zu klauen ist. Und der viel zu hohe (Listen-) Preis hat sicher einen großen Anteil an der Masse der Diebstähle.

Kleinigkeiten hab ich bei planmäßigen Services oder beim Räderwechseln mit machen lassen: 

  • 117 tkm Scharniere hintere Türen prüfen, sichtbarer Rost und teilweises Quietschen
  • 131 tkm Hupe reparieren (statt Zweiton klingt nur noch ein Ton)

Mit den Sommerreifen Hankook Ventus S1 Evo 235/45 R17 hab ich richtig gute Erfahrungen gemacht und kann sie sehr empfehlen.

Die einfache Reifendruckkontrolle hat mich zuverlässig auf eine eingefahrene Schraube hingewiesen. Das Tyre-fit Set hat sich relativ einfach verwenden lassen und die Luft hat auch bis zur Werkstatt (50 km) gehalten.

Am besten gefallen hat mir an dem Auto: 

  • der großzügige Platz für alle Passagiere und im Kofferraum
  • der 170 PS CR-Dieselmotor
  • die el. Sportsitze
  • das R-Line Lenkrad
  • Autohold
  • die el. Heckklappe
  • das RNS510 Navi (bis auf die Geschwindigkeit der Eingabe)
  • die Rückfahrkamera
  • Bi-Xenon mit Kurvenlicht und echtem Abbiegelicht
  • das Sportfahrwerk

Weniger toll fand ich: 

  • das als "Dauerfahrtlicht" codierte Xenon (Ausschalten nicht möglich)
  • die Regenwasserrinne in der Heckklappe
  • der Regensensor mit seiner seltsamen Interpretation der Regenverhältnisse
  • die (Un-) Logik der el. anklappbaren Außenspiegel
  • das Poltern über Gullideckel

Vermissen werde ich im neuen B7:

  • die beiden Ablageschalen im Armaturenbrett
  • eventuell die Sportsitze (gab es aber nicht mit Klimatisierung)
  • das R-Line Lenkrad

Aber jetzt freue ich mich erst einmal auf die neuen Assistenten und Funktionen des B7 und bin gespannt, ob sich das große Facelift auch in der Qualität auf Dauer bezahlt macht.

Danke auch an alle B6-Enthusiasten hier im Forum eure für wertvolle Hilfe!
Ich wechsle dann mal ins B7-Forum.

Tschüß und Grüße, vw_pilot 

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

nach 4 Jahren und 165.000 km hab ich meinen Passat Variant B6 heute abgegeben. War wirklich ein tolles Auto und hat mich nie richtig im Stich gelassen. Soll heißen, liegen geblieben bin ich nie mit ihm.

Insgesamt neun außerplanmäßige Werkstattaufenthalte, waren noch erträglich, zumal es mich ja nix gekostet hat, als Firmenwagenfahrer. Im vierten Jahr kamen die meisten Reparaturen, so ab 130 tkm. Ich würde daher eher zur dreijährigen Leasingdauer raten.

Im Einzelnen gabs das zu beanstanden:

  •   67 tkm Standlich vorn links defekt
  • 105 tkm Abgassensor prüfen/tauschen (nur Anzeige, kein Leistungsverlust)
  • 132 tkm Bremsbeläge und Turboschlauch erneuern
  • 135 tkm Beifahrertür lässt sich nicht mehr von außen öffnen

(Hätte ich mir sparen können, wenn ich die Lösung hier eher gelesen hätte: Einfach mal die Tür richtig zuknallen)

  • 144 tkm Sporadischer Fehler Lambdasonde und Drosselklappe (nur Anzeige, kein Leistungsverlust)
  • 149 tkm Scheinwerfer-Reinigungsanlage reparieren, Dichtungsbälge am Achsgelenk wechseln
  • 152 tkm Xenon Scheinwerfer vorn rechts defekt -> daraufhin hab ich mir das Dauerfahrtlicht auscodieren lassen
  • 153 tkm Sporadischer Fehler Lambdasonde und Drosselklappe (nur Anzeige, kein Leistungsverlust)
  • 157 tkm Radlager vorn links tauschen, hatte angefangen, Geräusche zu machen

Der Naviklau des RNS510 bei 117 tkm mit anschließender Behebung der Einbruchschäden (neues Navi, Scheibe Beifahrertür, Kratzer an Fensterschachtabdichtung und Schalttafel, Kontrollleuchte Airbag) war nicht direkt ein "Fehler" des Autos. Wenn man auch sagen muss, dass das Navi viel zu leicht und zu schnell zu klauen ist. Und der viel zu hohe (Listen-) Preis hat sicher einen großen Anteil an der Masse der Diebstähle.

Kleinigkeiten hab ich bei planmäßigen Services oder beim Räderwechseln mit machen lassen: 

  • 117 tkm Scharniere hintere Türen prüfen, sichtbarer Rost und teilweises Quietschen
  • 131 tkm Hupe reparieren (statt Zweiton klingt nur noch ein Ton)

Mit den Sommerreifen Hankook Ventus S1 Evo 235/45 R17 hab ich richtig gute Erfahrungen gemacht und kann sie sehr empfehlen.

Die einfache Reifendruckkontrolle hat mich zuverlässig auf eine eingefahrene Schraube hingewiesen. Das Tyre-fit Set hat sich relativ einfach verwenden lassen und die Luft hat auch bis zur Werkstatt (50 km) gehalten.

Am besten gefallen hat mir an dem Auto: 

  • der großzügige Platz für alle Passagiere und im Kofferraum
  • der 170 PS CR-Dieselmotor
  • die el. Sportsitze
  • das R-Line Lenkrad
  • Autohold
  • die el. Heckklappe
  • das RNS510 Navi (bis auf die Geschwindigkeit der Eingabe)
  • die Rückfahrkamera
  • Bi-Xenon mit Kurvenlicht und echtem Abbiegelicht
  • das Sportfahrwerk

Weniger toll fand ich: 

  • das als "Dauerfahrtlicht" codierte Xenon (Ausschalten nicht möglich)
  • die Regenwasserrinne in der Heckklappe
  • der Regensensor mit seiner seltsamen Interpretation der Regenverhältnisse
  • die (Un-) Logik der el. anklappbaren Außenspiegel
  • das Poltern über Gullideckel

Vermissen werde ich im neuen B7:

  • die beiden Ablageschalen im Armaturenbrett
  • eventuell die Sportsitze (gab es aber nicht mit Klimatisierung)
  • das R-Line Lenkrad

Aber jetzt freue ich mich erst einmal auf die neuen Assistenten und Funktionen des B7 und bin gespannt, ob sich das große Facelift auch in der Qualität auf Dauer bezahlt macht.

Danke auch an alle B6-Enthusiasten hier im Forum eure für wertvolle Hilfe!
Ich wechsle dann mal ins B7-Forum.

Tschüß und Grüße, vw_pilot 

15 weitere Antworten
15 Antworten

Wer auch vor dem Wechsel vom B6 zum B7 steht, kann meine ersten Erfahrungen nach dem Wechsel hier nachlesen: http://www.motor-talk.de/forum/hallo-b7-ich-bin-gespannt-t4246766.html

Grüße, vw_pilot

Deine Antwort
Ähnliche Themen