Macan S Facelift, erste Erfahrungen

Porsche Macan 95B

Macan S Facelift, erste Erfahrungen

Moin Moin,

mein Name ist Stefan. Zuerst einmal vielen Dank für die vielen nützlichen Beiträge, die mir bei der Konfiguration und dem Kauf meines Macan S (weiß, Pano, 14-Wege, 20 Zoll, Kamera) eine große Hilfe waren. Als kleines "Dankeschön" meine ersten Erfahrungen mit meinem Macan S Facelift.

Aufgabenstellung: Suche ein attraktives Familienauto mit Platz für 3, Preisgrenze ca. €70k nach Abzug Nachlass, 50% Stadt und Vorstadt, 50% BAB und Landstraße, Benziner oder Hybrid.
Vier Fahrzeuge kamen in die engere Wahl: BMW X3M40i, MB GLC 43 AMG, Lexus RX 450h und Porsche Macan S. Meine Frau hat das Verfahren kurzerhand abgekürzt: Macan S oder keiner!

Nach erfolgter Konfiguration war ich etwas ratlos, welche Optionen für mich sinnvoll sind und welche entbehrlich. Zurück ins web und mehrere Foren abgeklappert, aber manche Fragen blieben leider unbeantwortet, z. B. ist die Luftfederung zwingend? Wie ist der Klang des serienmäßigen Soundsystems? etc.

Anbei meine eigenen, ersten Erfahrungen:
Bestellung: PZ Berlin, sehr kompetent, angenehm.
Werksabholung in Leipzig: Eine tolle Erfahrung. Kann ich nur empfehlen.
Standardfahrwerk vs. Luftfederung: In Kombination mit 20 Zoll Rädern ist das Standardfahrwerk sportlich knackig, aber durchaus komfortabel. Die von mir getestete Luftfederung ist nicht zwingend notwendig.
14-Wege Sitze mit Standardleder: Super Sitze, die Lederqualität wie auch die Verarbeitung sollten sich die Herrschaften von BMW und Daimler einmal ansehen. Da kann man sich etwas abschauen.
Serien-Soundsystem: Tip top, außerdem bleibt der Kofferraum zu 100% erhalten (kein Subwoofer in der Gepäckwanne).
Das Raucherpaket ist zwingend, ansonsten hat man ein hässliches Loch im wunderschönen Cockpit.
Die Standard LED Scheinwerfer leuchten weit und homogen, vollkommen ausreichend.
Statt Privacy Glas habe ich die mechanischen Sonnenrollos bestellt, was sich in den ersten Tagen sehr bewährt hat. Das Panoramadach ist in der Stadt wunderbar.
Extraklasse das neue Infotainment mit toller Graphik, guter Spracherkennung und 1a Verkehrsdienst. Außerdem funktioniert DAB ohne Unterbrechungen (hallo BMW, hört mich jemand?).

Zum Allerwichtigsten, dem Antriebsstrang:
Die Motorleistung ist für ein Familienauto mehr als ausreichend. Beschleunigung wie auch Durchzug sind sehr gut, die Geräuschentwicklung im Innenraum ist sehr dezent. Meine ersten Verbrauchswerte: Durchschnitt ca. 11 Liter, BAB 170 km/h ca. 14 Liter, Stadt/Vorstadt/Landstraße ca. 9,5 Liter.

Worüber ich mich täglich freue: Das Design, die akkurate Verarbeitung, die Interieur Materialien, die laufruhige Maschine, das Infotainment und höhenverstellbare Sicherheitsgurte (wird bei manch anderen Herstellern inzwischen weggespart, was ich für eine ausgemachte Unsitte halte).

Zusammengefasst:
Meine Frau hatte recht. Der Macan S ist ein tolles Auto!

Weiterhin gute Fahrt,

Philipp

Beste Antwort im Thema

Macan S Facelift, erste Erfahrungen

Moin Moin,

mein Name ist Stefan. Zuerst einmal vielen Dank für die vielen nützlichen Beiträge, die mir bei der Konfiguration und dem Kauf meines Macan S (weiß, Pano, 14-Wege, 20 Zoll, Kamera) eine große Hilfe waren. Als kleines "Dankeschön" meine ersten Erfahrungen mit meinem Macan S Facelift.

Aufgabenstellung: Suche ein attraktives Familienauto mit Platz für 3, Preisgrenze ca. €70k nach Abzug Nachlass, 50% Stadt und Vorstadt, 50% BAB und Landstraße, Benziner oder Hybrid.
Vier Fahrzeuge kamen in die engere Wahl: BMW X3M40i, MB GLC 43 AMG, Lexus RX 450h und Porsche Macan S. Meine Frau hat das Verfahren kurzerhand abgekürzt: Macan S oder keiner!

Nach erfolgter Konfiguration war ich etwas ratlos, welche Optionen für mich sinnvoll sind und welche entbehrlich. Zurück ins web und mehrere Foren abgeklappert, aber manche Fragen blieben leider unbeantwortet, z. B. ist die Luftfederung zwingend? Wie ist der Klang des serienmäßigen Soundsystems? etc.

Anbei meine eigenen, ersten Erfahrungen:
Bestellung: PZ Berlin, sehr kompetent, angenehm.
Werksabholung in Leipzig: Eine tolle Erfahrung. Kann ich nur empfehlen.
Standardfahrwerk vs. Luftfederung: In Kombination mit 20 Zoll Rädern ist das Standardfahrwerk sportlich knackig, aber durchaus komfortabel. Die von mir getestete Luftfederung ist nicht zwingend notwendig.
14-Wege Sitze mit Standardleder: Super Sitze, die Lederqualität wie auch die Verarbeitung sollten sich die Herrschaften von BMW und Daimler einmal ansehen. Da kann man sich etwas abschauen.
Serien-Soundsystem: Tip top, außerdem bleibt der Kofferraum zu 100% erhalten (kein Subwoofer in der Gepäckwanne).
Das Raucherpaket ist zwingend, ansonsten hat man ein hässliches Loch im wunderschönen Cockpit.
Die Standard LED Scheinwerfer leuchten weit und homogen, vollkommen ausreichend.
Statt Privacy Glas habe ich die mechanischen Sonnenrollos bestellt, was sich in den ersten Tagen sehr bewährt hat. Das Panoramadach ist in der Stadt wunderbar.
Extraklasse das neue Infotainment mit toller Graphik, guter Spracherkennung und 1a Verkehrsdienst. Außerdem funktioniert DAB ohne Unterbrechungen (hallo BMW, hört mich jemand?).

Zum Allerwichtigsten, dem Antriebsstrang:
Die Motorleistung ist für ein Familienauto mehr als ausreichend. Beschleunigung wie auch Durchzug sind sehr gut, die Geräuschentwicklung im Innenraum ist sehr dezent. Meine ersten Verbrauchswerte: Durchschnitt ca. 11 Liter, BAB 170 km/h ca. 14 Liter, Stadt/Vorstadt/Landstraße ca. 9,5 Liter.

Worüber ich mich täglich freue: Das Design, die akkurate Verarbeitung, die Interieur Materialien, die laufruhige Maschine, das Infotainment und höhenverstellbare Sicherheitsgurte (wird bei manch anderen Herstellern inzwischen weggespart, was ich für eine ausgemachte Unsitte halte).

Zusammengefasst:
Meine Frau hatte recht. Der Macan S ist ein tolles Auto!

Weiterhin gute Fahrt,

Philipp

94 weitere Antworten
94 Antworten

Zitat:

@Tati1964 schrieb am 14. Juni 2019 um 18:26:05 Uhr:


Hallo, habe leider den Macan Facelift ohne Rückfahrkamera bestellt, Nachbestellen ging nicht mehr. Ich möchte gerne mal prüfen, ob eine Nachrüstung Sinn macht. Wer weiß wie der Monitor ausgebaut wird um die Anschlussmöglichkeiten am PCM mal anzuschauen? Ich würde ungern etwas beschädigen. Danke🙂

Es ist durchaus möglich, diesen Wagen ohne Rückfahrkamera zu bewegen. Scheinbar gerät dies zunehmend in Vergessenheit. Piepser hat er ja wohl.

Das kannst du dir zunächst sparen.

Ich wette das ist ähnlich wie beim PCM4, da habe ich es gerade hinter mir eine Kamera nachzurüsten.

Dort wird das Videosignalkabel in einen der Stecker eingepinnt (bei PCM3.1 auch, natürlich andere Pins am Stecker..). Ohne Schaltplan brauchst du dort nicht anfangen etwas auszubauen, zumindest nicht wenn du eine originale Cam nachrüsten willst. Besorge dir den Schaltplan, das ist konkreter und einfacher...

Zudem muss sie dann noch im PDC codiert werden - dafür benötigt man einen aktuellen Piwis 3 Tester beim FL.

Natürlich kann man jedes Fzg ohne Kamera fahren, es ist jedoch super wenn man rückwärts auf eine Strasse stösst zu sehen dass niemand kommt weit und breit.. zudem lässt sich so dichter an Wände etc parken..

Zitat:

@Tati1964 schrieb am 14. Juni 2019 um 18:26:05 Uhr:


Hallo, habe leider den Macan Facelift ohne Rückfahrkamera bestellt, Nachbestellen ging nicht mehr. Ich möchte gerne mal prüfen, ob eine Nachrüstung Sinn macht. Wer weiß wie der Monitor ausgebaut wird um die Anschlussmöglichkeiten am PCM mal anzuschauen? Ich würde ungern etwas beschädigen. Danke🙂

Felgen 95B FL vs. pre-FL:
Laut Porsche Zentrum Berlin und BBS sind für alle Porsche Macan 95B die pre-Facelift Felgen auch auf den Facelift Modellen nutzbar. Sollte dem nicht so sein, kann ich es Euch im Oktober berichten, denn dann kommen meine pre-FL Winterräder auf meinen FL Macan.
Kleine Randnotiz: Meines Erachtens ist der einzige Unterschied zwischen pre-FL und FL bei Porsche Tequipment der bei den FL Modellen jeweils deutlich höhere Preis für das identische Rad. Aber vielleicht hat ja jemand eine schlüssige Erklärung für den höheren Preis bei den FL Rädern.

Viel Spaß beim Fahren,

Philipp

Hallo Leute,

bei mir steht demnächst ein Fahrzeugwechsel an. Gibt es hier im Forum User, welche vom Macan S (altes Modell) auf Macan S (neues Modell) umgestiegen sind und ihre Erfahrungen, insbesondere die Unterschiede schildern können? Wäre echt eine gute Entschediungshilfe, ob sich der Umstieg lohnt. Denn eigentlich bin ich mit meinem "Alten" recht zufrieden. Der Neue hat halt das bessere Navi und angeblich besseres Fahrwerk und besseren Antritt. Hatte leider noch keine Gelegenheit selber den Neuen zu fahren und ist es m.E. schwierig bei kurzer Probefahrt alle Vor- oder Nachteile zu checken.

Vielen Dank für eure Erfahrungswerte!

Ähnliche Themen

Hallo Renes17,

den Macan S pre-FL konnte ich mehrmals ausgiebig fahren. Insofern kann ich Dir einige Unterschiede zum Facelift schildern. Das sind meine persönlichen Eindrücke als Normalfahrer, nicht als Profi-Autotester oder Rennfahrer:
- Gasannahme beim pre-FL spontaner.
- Motorgeräusch ohne SAGA beim Facelift sehr viel verhaltener als beim pre-FL.
- Verbrauch beim Facelift ca. 1-2 Liter/100km niedriger, bei höheren Geschwindigkeiten (170+) egalisiert sich der Verbrauchsunterschied.
- bzgl. Fahrwerk, Lenkverhalten und Feder-/Dämpfungseigenschaften konnte ich keinen Unterschied feststellen.
- Dass das Infotainment mit Spracherkennung einen großen Fortschritt darstellt, ist selbstredend.

Das Facelift hat einige notwendige Auffrischungen mit sich gebracht (Infotainment, Abgaswerte, OPF). Dafür ist der bisherige Porsche-Motor gegen eine Audi Maschine ausgewechselt worden. Unter dem Strich hat sich für mich der Charakter des Autos nicht groß verändert.

Viel Spaß beim Fahren,

Philipp

Zitat:

@xkman schrieb am 20. Oktober 2019 um 01:17:52 Uhr:


Hallo Renes17,

den Macan S pre-FL konnte ich mehrmals ausgiebig fahren. Insofern kann ich Dir einige Unterschiede zum Facelift schildern. Das sind meine persönlichen Eindrücke als Normalfahrer, nicht als Profi-Autotester oder Rennfahrer:
- Gasannahme beim pre-FL spontaner.
- Motorgeräusch ohne SAGA beim Facelift sehr viel verhaltener als beim pre-FL.
- Verbrauch beim Facelift ca. 1-2 Liter/100km niedriger, bei höheren Geschwindigkeiten (170+) egalisiert sich der Verbrauchsunterschied.
- bzgl. Fahrwerk, Lenkverhalten und Feder-/Dämpfungseigenschaften konnte ich keinen Unterschied feststellen.
- Dass das Infotainment mit Spracherkennung einen großen Fortschritt darstellt, ist selbstredend.

Das Facelift hat einige notwendige Auffrischungen mit sich gebracht (Infotainment, Abgaswerte, OPF). Dafür ist der bisherige Porsche-Motor gegen eine Audi Maschine ausgewechselt worden. Unter dem Strich hat sich für mich der Charakter des Autos nicht groß verändert.

Viel Spaß beim Fahren,

Philipp

Danke Philipp.
Habe ich es richtig verstanden, dass die Gasannahme im alten Macan S besser war, als im neuen Macan S? Oder umgekehrt?

Zitat:

@xkman schrieb am 20. Oktober 2019 um 01:17:52 Uhr:


... Dafür ist der bisherige Porsche-Motor gegen eine Audi Maschine ausgewechselt worden ...

Echt? Das ist mir tatsächlich gänzlich neu. Wie kommt es dazu, der alte Motor war ja eine Entwicklung für den Macan. Wüßte ich sehr gerne. Danke.
Cheers

Hallo Renes17,
mein Eindruck war, dass die Gasannahme beim "alten" Porsche-Motor spontaner war als beim "neuen" Audi-Motor. Aber das ist eine subjektive Wahrnehmung und m. E. Jammern auf hohem Niveau. Nach meinen Informationen wird der Motor im Facelift von Audi zugeliefert und ist baugleich zu den Maschinen, die im SQ5 und S5 Benziner verbaut werden (aktuell nur noch für Export), aber auch im Panamera, Cayenne und neuerdings im Audi Q7.

Gute Fahrt,

Philipp

Bin den Macan S FL als Werkstattersatzwagen gefahren und muss zugeben, dass der nicht gerade die Wurst vom Brot zieht...irgendwie wirkt der sehr lethargisch und kommt nur schwer aus dem Quark.

Eine Antwort auf die kürzlich gestellte Frage, ob Pre-Facelift Räder/Felgen auf den Facelift passen:
Ja, heute hat das Porsche Zentrum 20 Zoll Winterräder pre-FL auf meinen FL montiert. Konkret kann ich das aber nur für Macan S, 95B, Porsche Original Felgen 20 Zoll bestätigen. Da ich aber vom PZ eine Offerte über mehrere Radsätze (19, 20 und 21 Zoll, jeweils leicht gebraucht) hatte, gehe ich davon aus, dass alle pre-FL Räder auf das neuere Modell passen.

Jetzt fehlt nur noch ordentlich Schnee.

Gute Fahrt,

Philipp

Zitat:

@knolfi schrieb am 23. Oktober 2019 um 13:37:48 Uhr:


Bin den Macan S FL als Werkstattersatzwagen gefahren und muss zugeben, dass der nicht gerade die Wurst vom Brot zieht...irgendwie wirkt der sehr lethargisch und kommt nur schwer aus dem Quark.

Darfs den natürlich nicht mit deinem vergleichen .-) Da würde mir der Macan auch langsam vorkommen. Nur zur Info:

http://www.zeperfs.com/en/duel7856-7098.htm

Zitat:

@xkman schrieb am 23. Oktober 2019 um 12:46:41 Uhr:


Hallo Renes17,
mein Eindruck war, dass die Gasannahme beim "alten" Porsche-Motor spontaner war als beim "neuen" Audi-Motor. Aber das ist eine subjektive Wahrnehmung und m. E. Jammern auf hohem Niveau. Nach meinen Informationen wird der Motor im Facelift von Audi zugeliefert und ist baugleich zu den Maschinen, die im SQ5 und S5 Benziner verbaut werden (aktuell nur noch für Export), aber auch im Panamera, Cayenne und neuerdings im Audi Q7.

Gute Fahrt,

Philipp

Danke Philipp!

Konnte heute selbst den neuen Macan fahren. War interessant dieselbe Strecke (Stadt, Land, AB) zuerst mit meinem Alten und dann mit dem Neuen zu fahren. Ich empfand den Neuen tatsächlich im unteren Drehzahlbereich spontaner als meinen Alten und etwas präziser bei der Lenkung. Ansonsten nicht viel Unterschied, so dass ich mich immer noch frage, ob sich der Wechsel lohnt. Mal sehen, werde berichten.

Moin,
anbei ein Nachtrag zum Benzinverbrauch für den Macan S Facelift:
- Stadtautobahn: Zwischen ca. 8 und 10 Liter, je nach Verkehrsdichte.
- 50/50 Mix Bundesstraße/BAB (bis ca. 230 km/h): 11,4 Liter.
- BAB 80% (ca. 170-230 km/h): 15,5 Liter.

Drei weitere Eindrücke:
- Die Lenkung ist die beste, die ich bisher in einem familientauglichen PKW gefahren bin.
- Auch bei Geschwindigkeiten über 200 km/h liegt der Macan wie ein Brett, der Geradeauslauf ist vorbildlich. Mit den Fahrwerken anderer SUV's hat der Macan nichts gemeinsam.
- Über 200 km/h machen sich die 2 Tonnen und der Luftwiderstand bemerkbar. Ja, der Macan S hat genug Leistung in allen Lebenslagen. Wer aber über die Mittel für einen Macan Turbo verfügt: Damit dürfte man im Bereich über 200 km/h noch mehr Spaß haben.

Weiterhin gute Fahrt,

Philipp

Zitat:

@xkman schrieb am 25. November 2019 um 19:16:27 Uhr:



- Auch bei Geschwindigkeiten über 200 km/h liegt der Macan wie ein Brett, der Geradeauslauf ist vorbildlich. Mit den Fahrwerken anderer SUV's hat der Macan nichts gemeinsam.

Hat der Macan Mischbereifung?

Beim Cayenne wird es ab 230 km/h ziemlich unruhig, sobald Spurrinnen vorhanden sind. Aufgrund der Mischbereifung läuft der Cayenne jeder Spur wie ein Trüffelschwein hinterher.

Ja hat er. Vorn 265, hinten 295. Aber ich hatte noch nie so einen perfekten Geradeauslauf wie beim Macan.

Deine Antwort
Ähnliche Themen