M850i Motorsound reduziert nach Software Update
Tag zusammen
Nachdem die Remote 3D Funktion per App nicht funktionierte, wurde ein komplettes Software Update vom 11. Nov 2019 beim Händler auf meinen M850i (Bj 10/2019) eingespielt.
Danach funktioniert Remote 3D, jedoch ist das ‚Blubbern‘ beim Gaswegnahme im Sport Modus so gut wie weg. Angeblich wurde es von BMW geändert da viele ‚Nachbarschafts‘ Beschwerden eingingen. 😠
Habt ihr ähnliche Erfahrung gemacht?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@king0r schrieb am 8. Februar 2020 um 18:12:01 Uhr:
Zitat:
@htj14 schrieb am 8. Februar 2020 um 16:08:58 Uhr:
Habe heute mein GC abgeholt und kann alle beruhigen.
Sound tiptop, genau wie bei meinem 750i G11 mit Sport-AGA.
Jetzt näWo wieder eine AVC von Cete Automotive rein und alles ist fein!Stell mal bitte ein paar Bilder von deinem GC rein. Bluestone ist ja ein interessanter Farbton, bin schon mal auf den Frozen Effekt gespannt!
Auto steht auf 19” WR
179 Antworten
Zitat:
@mobilis schrieb am 30. Oktober 2020 um 15:10:27 Uhr:
Woran mag das liegen?
Sich ein wenig zusetzende Absorbtions-Schalldämpfer. Dadurch etwas weniger Dämpfung, aber ohne dabei blechern zu klingen.
Und hier ist erstmal zu. Wer von euch kann Beitragsregeln lesen? Verstehen? Beides zusammen?
Ist das wirklich so schwer?
Edit: ich mach jetzt nach Aufräumen wieder auf. Und ich erwarte von allen Beteiligten sich an die Beitragsregeln zu halten:
- Inhalt und Mehrwert: Schreibe mit Themenbezug und Wert für andere Nutzer.
- Respekt und Höflichkeit: Bleib sachlich und werde nicht persönlich.
Wer nun fehlenden Sound und eine rigorose Auslegung sowie Überwachung der Schallemissionen bedauert, der darf sich bei denen persönlich bedanken, die diese Regelwerke so ausgelegt haben wie VW die Vorschriften zu Abgasemissionen.
Sinnloses Geballer und Gefurze war noch nie legal, wurde aber "außerhalb der Prüfnorm" seitens der Hersteller reingebaut. Egal ob Porsche mit Klappenanlage, das Gefurze bei Minicoopers oder diverse Ducatis und Aprilias. Die alle die Schall-Prüfnorm im Fahrversuch schaffen und beim ersten Gasstoß Vögel tot vom Baum fallen lassen. Durch diese Vollidioten im "Management" sowie deren Käufer werden nun existierende Vorschriften eben rigoros ausgelegt. Im Fahrversuch wird ein Grenzwert ermittelt und dieser gilt. Egal in welchem "Programm" mit welchem "Fahrerlebnis". War übrigens eigentlich noch nie anders. Daher gibts auch keine legale Möglichkeit das Softwareupdate zu umgehen. Eigentlich sollten die Halter froh sein, dass das keine amtliche Rückrufaktion zwecks akustischer Kastration gegeben hat.
Und wer mir mit "Leistung" kommt - wer sich mal mit nem Schaltsaugrohr beschäftigt hat, der kann sich überlegen wie wohl ne Klappenanlage bei nicht mal halber Nenndrehzahl stehen sollte wenn die Leistungsentfaltung im Vordergrund steht. Lösunghinweis: "nicht öffen".
Hallo zusammen,
Ich habe mir im August ein gebrauchtes M850i Coupe (BJ 12/2018) gegönnt.
Letzte Woche habe ich die aller neuste Software bekommen und merke absolut keinen Unterschied im Motorsound. Die Schubabschaltung ist schon extrem nice, wenn der Motor auf Sport oder Sport+ ist!
Meine bevorzugte Fahreinstellung ist Sport individual mit allem auf Sport+ bis auf Getriebe auf Comfort. Damit habe ich den schönen Sound, aber der Verbrauch ist akzeptabel, da er schön niedrigtourig fährt.
Der Wagen hat jetzt 25.000 KM und ich schätze, dass der Auspuff bereits „ausgebrannt“ ist.
Mein einziges Problem ist, dass der Digital Key und das Öffnen per Smartphone nicht funktionieren... aber das ist ein anderer Thread.
VG
Ähnliche Themen
Tag zusammen
Ich habe das Thema ja ursprünglich eröffnet und bin jetzt ein gutes Jahr mit dem 11/2019 update und dem reduzierten Auspuff Geräusch einigermassen zufrieden unterwegs gewesen.
Gestern wurde das 07/2020 update (genaue Bezeichnung müsste ich nochmal schauen) mit Android Auto etc. zum installieren angezeigt.
Und zu meiner Überraschung ist der Sound im Sport Modus fast wieder so gut wie bei der Auslieferung im Oktober 19. 🙂
Leider hat mir das Update meine M Instrumenten Anzeige mit der schön feingliedrigen Tacho Anzeige bis 330 km/h wieder in die Standard Version überschrieben. Das habe ich noch geändert, genau so wie die nervige Standard Einstellung Motorabschaltung im Stand.
Alle anderen Modis muss ich nochmal testen.
Hallo Keni,
wie hast du den Tacho geändert bekommen? Gibts dafür einen Trick den ich selbst durchführen kann oder muss man dafür zum Codieren?
VG
Hi Majobo
Mit der App Bimmer Code und dem Adapter UniCarScan.
Geht aber in diesem Forum wahrscheinlich zu weit am Thema vorbei. 😉
VG
@keni
Meintest Du diese Tachoanzeige?
Zitat:
@keni schrieb am 7. November 2020 um 03:34:44 Uhr:
...Gestern wurde das 07/2020 update ...
Gut, dass ich dein Posting gefunden habe, erspar ich mir die Frage 😉
Hab nämlich heute meinen neuen 850i abgeholt und mich gewundert, dass hier überhaupt kein Brabbeln bei Schubabschaltung kommt. Weder in Sport Plus, noch in Individual mit schärfsten Einstellungen.
Und dann wurde mir über die connected-App die neue Software 07/2020.54 angezeigt, die habe ich nun runtergeladen und werde sie morgen installieren.
Bin gespannt!
Mit der 07/2020.54 tut sich gar nix. Wird zwar im Sport-Modus lauter, aber Fehlzündung gibts keine einzige.