M850i Motorsound reduziert nach Software Update

BMW 8er G15

Tag zusammen

Nachdem die Remote 3D Funktion per App nicht funktionierte, wurde ein komplettes Software Update vom 11. Nov 2019 beim Händler auf meinen M850i (Bj 10/2019) eingespielt.

Danach funktioniert Remote 3D, jedoch ist das ‚Blubbern‘ beim Gaswegnahme im Sport Modus so gut wie weg. Angeblich wurde es von BMW geändert da viele ‚Nachbarschafts‘ Beschwerden eingingen. 😠

Habt ihr ähnliche Erfahrung gemacht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@king0r schrieb am 8. Februar 2020 um 18:12:01 Uhr:



Zitat:

@htj14 schrieb am 8. Februar 2020 um 16:08:58 Uhr:


Habe heute mein GC abgeholt und kann alle beruhigen.
Sound tiptop, genau wie bei meinem 750i G11 mit Sport-AGA.
Jetzt näWo wieder eine AVC von Cete Automotive rein und alles ist fein!

Stell mal bitte ein paar Bilder von deinem GC rein. Bluestone ist ja ein interessanter Farbton, bin schon mal auf den Frozen Effekt gespannt!

Auto steht auf 19” WR

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2
179 weitere Antworten
179 Antworten

Wenn jemand ausfallend wird, hat man offenbar den wunden Punkt getroffen...

Reglementiert der Gesetzgeber es eben, wie zuvor beschrieben, einfach noch stärker und diejenigen, die nur satten Sound wollten bedanken sich freundlich bei denen, denen das nicht genug war.

Zitat:

@BigBlockV10 schrieb am 28. Oktober 2020 um 20:08:34 Uhr:


Baohhh. Wer reset hier von technischen notwendigkeiten? Man braucht auch keinen V12,v10,v8 um von a nach b zu kommen. Es gibt sachen wie emotionen. Und so ein geballer gefällt einem oder nicht.

Und wenn es dem KBA oder der EU nicht gefällt, wird es halt verboten, und satter Motorsound gleich mit. Dazu braucht es nur ein paar wenige, denen es nicht gefällt und sich dadurch gestört fühlen. Und schwupps ist dein "Geballer" weg und der satte Sound gleich mit. Möchtest du nicht? Ok, dann ist halt die BE weg.
Da das Ganze in diesem Falle erstmal nur diese Baureihe beträfe schaut der M8-Fahrer danach ganz traurig zum RS6- oder AMG-Fahrer, der sich ins Fäustchen lacht.
Die ganzen Einschränkungen, die uns auferlegt werden, sind sehr oft das Ergebnis von wenigen, die meinen sie wüssten es besser.

„BMW-Fahrer haben eher keinen guten Ruf, solche Dinge senken das Ansehen noch weiter.“... sagt Weissnicht, der Fahrer eines 12 Jahre alten Audis über Fahrer eines BMW G 15, bei dem schon ein Sarz Winterreifen mehr kostet als sein ganzes Auto ??

Zitat:

@Dr. Strecker schrieb am 30. Oktober 2020 um 10:43:22 Uhr:


„BMW-Fahrer haben eher keinen guten Ruf, solche Dinge senken das Ansehen noch weiter.“... sagt Weissnicht, der Fahrer eines 12 Jahre alten Audis über Fahrer eines BMW G 15, bei dem schon ein Sarz Winterreifen mehr kostet als sein ganzes Auto ??

Schöne Vorurteile....
Zum einen fahre ich einen BMW F12 (4 Jahre alt). Und die aktuellen Preise des Audi (den ich auch noch habe) sind offensichtlich auch nicht bekannt... zumal ich mich doch wundern würde, wenn ein Satz Winterreifen für einen G15 mehr als 12.000€ kosten sollte. Selbst am S8 lege ich lediglich 2200€ für einen Satz Winterreifen auf den Tisch.
Mal davon ab, dass das Fahrzeug nichts darüber aussagt, was sich der Fahrer leisten könnte....
Aber warum fahre ich keinen 8er BMW? Weil die Kuststoffheckscheibe beim Cabrio für mich ein Ausschlusskriterium ist und der F12 das einzige Cabrio dieser Art mit stehender Glasheckscheibe ist.

Thema verfehlt, setzen, sechs.
War es doch nur ein kläglicher und im Ansatz gescheiterter Versuch mir Neid zu unterstellen. Aber wenn man nicht mit Argumenten kommen kann, versucht man es auf der persönlichen Schiene; und unterstreicht damit, wie sehr der Kritisierte doch recht hatte. Ich danke für den erbrachten Beleg meiner These.

Vielleicht einmal selbst reflektieren, wie der Ruf der BMW-Fahrer ausserhalb der BMW-Community aussieht. Etwas Realitätsnähe tut jedem gut. Ich fahre selbst BMW und bin mir des nicht so guten Rufs bewusst. Und wie zuvor erwähnt, auch Audi-Fahrer haben keinen sonderlich guten Ruf...
Ich habe lediglich keine Lust in die gleiche Ecke gestellt zu werden, wie die "Böllerwerfer", welche auf dem Ruf-Level "Mantafahrer" sind. Wobei ich hier den klischeehaften Ruf meine und Fahrer eines Opel Manta nicht angreifen möchte.

Edit: Ich warte immer noch auf die Begründung der technischen Notwendigkeit.
Ohne diese Begründung bleibt es sogar ein Verstoß nach §1 Abs 2 StVO; denn die Böllerei ist "vermeidbar".

Da wir das jetzt geklärt hätten...

Durfte heute mit einem M8 Competition probefahren (wenn auch als Beifahrer). Mein Bekannter der das Fahrzeug gefahren ist konnte mir eindeutig (wenn auch subjektiv...) bestätigen dass der Sound bei diesem Fahrzeug leiser ist als bei anderen Probefahrten mit anderen M8. Ich persönlich konnte nichts feststellen da ich keinen M8 fahre. Nach Absprache mit dem Autohaus blieben mehr Fragezeichen als vorher. Fahrzeug hatte ca.8.000km und war softwaretechnisch auf dem neuesten Stand. Es bleibt wohl ein Rätsel... Mein 8er ist momentan beim Service und bekommt neue Hardware aus München da es ein Problem mit dem Navi gibt. Auch die neue Software wird (hoffe ich) installiert. Ich werde genau hinhören ob es eine Änderung geben wird.

Ähnliche Themen

Interessant finde ich, dass mein M8 C nach jetzt fast 30Tkm subjektiv ebenfalls deutlich an Klang zugelegt zu haben scheint....

Deine Antwort
Ähnliche Themen