M850i Motorsound reduziert nach Software Update

BMW 8er G15

Tag zusammen

Nachdem die Remote 3D Funktion per App nicht funktionierte, wurde ein komplettes Software Update vom 11. Nov 2019 beim Händler auf meinen M850i (Bj 10/2019) eingespielt.

Danach funktioniert Remote 3D, jedoch ist das ‚Blubbern‘ beim Gaswegnahme im Sport Modus so gut wie weg. Angeblich wurde es von BMW geändert da viele ‚Nachbarschafts‘ Beschwerden eingingen. 😠

Habt ihr ähnliche Erfahrung gemacht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@king0r schrieb am 8. Februar 2020 um 18:12:01 Uhr:



Zitat:

@htj14 schrieb am 8. Februar 2020 um 16:08:58 Uhr:


Habe heute mein GC abgeholt und kann alle beruhigen.
Sound tiptop, genau wie bei meinem 750i G11 mit Sport-AGA.
Jetzt näWo wieder eine AVC von Cete Automotive rein und alles ist fein!

Stell mal bitte ein paar Bilder von deinem GC rein. Bluestone ist ja ein interessanter Farbton, bin schon mal auf den Frozen Effekt gespannt!

Auto steht auf 19” WR

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2
179 weitere Antworten
179 Antworten

Hmmmm....dann muss ich nächste Woche mal in die Werkstätte.

Hallo zusammen

Ich fahre seit 3 Wochen einen neuen M850i (BJ 2021). Momentan ist die Version 03/2020.40 installiert - vorgeschlagen wird ein Update auf 07/2020.54. Ich möchte auf keinen Fall, dass der Sound dadurch leiser wird.

Hat jemand hier bereits genau dieses Update bzw. diesen Schritt (also von 03/20 auf 07/20) gemacht? Wie ist Eure Erfahrung? Und bleibt es dann erstmal beim 07/20 oder wird dann direkt das nächste Update vorgeschlagen?

Wenn ich das richtig verstehe, blüht mir das Update ja so oder so, wenn das Auto zum ersten Service geht, richtig? Daher überlege ich, ob ich nicht lieber jetzt schon updaten soll, bevor ich mich an den aktuellen Sound zu sehr gewöhne... dann tut es weniger weh. ??

Vielen Dank Euch im Voraus für eine Rückmeldung!

Ich habe die Version 11/2020.50 und mein 8er sagt zu mir dass keine RemoteUpdates verfügbar sind.
Bj.ist 2019 ModellG14 und der Sound ist Spitze. Tiefer sattiger V8 Klang mit vielen Fehlzündungen wenn möchte (Sport und Sport Plus).

Zitat:

@htj14 schrieb am 8. Februar 2020 um 20:49:12 Uhr:



Zitat:

@king0r schrieb am 8. Februar 2020 um 18:12:01 Uhr:


Stell mal bitte ein paar Bilder von deinem GC rein. Bluestone ist ja ein interessanter Farbton, bin schon mal auf den Frozen Effekt gespannt!

Auto steht auf 19” WR

Hab meinen auch von dem Autohaus 😁
Wer war dein Verkäufer?

Ähnliche Themen

Zitat:

@kharanakh schrieb am 29. Dezember 2021 um 16:58:54 Uhr:


Hallo zusammen

Ich fahre seit 3 Wochen einen neuen M850i (BJ 2021). Momentan ist die Version 03/2020.40 installiert - vorgeschlagen wird ein Update auf 07/2020.54. Ich möchte auf keinen Fall, dass der Sound dadurch leiser wird.

Hat jemand hier bereits genau dieses Update bzw. diesen Schritt (also von 03/20 auf 07/20) gemacht? Wie ist Eure Erfahrung? Und bleibt es dann erstmal beim 07/20 oder wird dann direkt das nächste Update vorgeschlagen?

Wenn ich das richtig verstehe, blüht mir das Update ja so oder so, wenn das Auto zum ersten Service geht, richtig? Daher überlege ich, ob ich nicht lieber jetzt schon updaten soll, bevor ich mich an den aktuellen Sound zu sehr gewöhne... dann tut es weniger weh. ??

Vielen Dank Euch im Voraus für eine Rückmeldung!

Der Sound wird nicht leiser, die fehlzuendungen sind dann nur bei betriebstemperatur gut vorhanden, wenn das oel noch nicht auf betriebstemperatur ist gibt es das klapfen nur in mass

Hallo zusammen, ich greife das Thema mal wieder auf. Es passt nur knapp in dieses Thema.
Ich habe seit Mai einen G15 mit Vollausstattung Bj 11.18. Als ich den Wagen gekauft habe, habe ich nach 3-4Tagen ein Remoteupdate gemacht.
Einmal eine Grundsatzfrage, das Remoteupdate ist doch sicher nicht das Update, von dem hier geschrieben wird oder habe ich einen Denkfehler? Oder etwa doch?
Ich habe das Problem, dass ich alles andere als zufrieden bin, mit meinem Driving assi pro bin. Ich bin immer noch am rumprobieren und habe es deshalb noch auf "früh warnen" eingestellt. Da passiert fast nichts. Ab und an kommt, wird das Cockpit mal rot, aber wirklich sehr selten und überhaupt nicht nachvollziehbar. Einmal hat er sogar gewarnt und gebremst ohne jegliche erkennbaren Grund. Was mir in den ersten 3 Tagen aufgefallen ist, als ich in meine Garage reingefahren bin, ist der Wagen genau passend vor der Wand stehen geblieben (ca. 30cm. vor der Wand), was ich als sehr vorteilhaft empfunden habe, auch im Zusammenhang mit Einparken.
Das macht er auch nicht mehr seit dem Update - ich weiß nur nicht, ob das normal ist - ich habe etwas gefunden von ab 5Km/h beim Vorwärtsfahren. Das ist natürlich keine Einparkgeschwindigkeit und würde eine Kollision nach vorne beim Einparken nicht verhindern. Wie ist das bei euch? Ich habe auch den Park Assi plus - ich würde mir da wünschen, dass er auch beim Einparken eine Kollision nach vorne vermeidet, nicht nur beim Rückwärtsfahren.
Aber definitiv funktioniert der D.A.pro nicht wie er soll, er müsste ja warnen, wenn ich irgendwo zu dicht auffahre. Das kenne ich von einem 7er den ich vor 10Jahren gefahren bin ganz anders.
Dann noch etwas zum Thema, bei mir hat das Remoteupdate auf den aktuellen 2022er-Stand, keine merkliche Änderung des Sounds ergeben. Er ist halt nicht wie bei meinem alten CLS AMG 63. Wobei mein Neffe findet den Motorsound besser als beim Vorgänger Mustang GT, ich persönlich bin noch etwas gespalten. Das Knallen im Sportmodus brauche ich nicht wirklich, kommt mir eher so golfmässig vor. Ich stehe eher auf das Brüllen beim Gasgeben oder Blubbern bei niedrigen Drehzahlen, da ist der AMG halt unschlagbar. Bis auf die Geschichte mit dem D.A.pro, finde ich den Wagen megageil. Ich denke, beim nächsten Service im November sollte einmal nach dem DA geschaut werden.

Hi zusammen,

kann mir jemand sagen, was der Punkt „in allen Fahrmodi ausgewogen“ unter den Einstellungen => Motorsound genau heißt? Ist der Sound dann in allen 3 Modi gleich laut oder gleich leise? Welche Einstellungen sollte ich wählen, wenn ich den Sound immer so wie im Sportmodus haben möchte?

Danke euch!

Zitat:

@RHM3 schrieb am 17. Dezember 2019 um 09:43:20 Uhr:


Das Blubbern kann man durch codieren der Schubabschaltung wieder herstellen. Jeder gute codierer kann das. Ist ein minimaler Softwareeingriff, in dem die Schubabschaltung verzögert wird. Diesen Effekt erreicht man auch, wenn man vom Ges gegangen ist, das Pedal gleich wieder geringfügig antippt. Und schon blubbert es.
Hintergrund:
Da meldet irgend einer den Aufsichtsbehörden unnötigen oder vermeidbaren Lärm gemäß "Vermeidung und Verringerung der Lärmexposition, § 7 der Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung". Zitat: "Die Lärmemission muss am Entstehungsort verhindert oder soweit wie möglich verringert werden. Technische Maßnahmen haben Vorrang vor organisatorischen Maßnahmen."
Daher werden die Hersteller zu diesen Softwareveränderungen gezwungen

Zitat:

@zxcd schrieb am 10. Juni 2023 um 20:59:08 Uhr:


Hi zusammen,

kann mir jemand sagen, was der Punkt „in allen Fahrmodi ausgewogen“ unter den Einstellungen => Motorsound genau heißt? Ist der Sound dann in allen 3 Modi gleich laut oder gleich leise? Welche Einstellungen sollte ich wählen, wenn ich den Sound immer so wie im Sportmodus haben möchte?

Danke euch!

Wuerde mich auch interessieren

1. "Ausgewogen": Abgasklappe geschlossen bei Kaltstart und normaler Fahrt. Bei sportlicherer Fahrt öffnet die Klappe sukzessiv bis zur Vollöffnung bei Volllast.
2. "Reduziert" dagegen mit länger geschlossener Klappe. Nur wenn techn. notwendig (Volllast) dann offen.
3. "sportlich" (illegal, programmierbar) mit Klappe geschlossen bei Kaltstart, dauerhaft offen danach. Evtl. techn. nachteilig für das Thema Katheizen.
4. Nach Fahrmodus: je nach Wahl Fahrerlebnisschalter.

Wie das Thema ASD (Active Sound Design - Motorsound über die Lautsprecher im Innenraum) hier beeinflusst weiß ich nicht. Alle Motorisierungen - selbst ein Achtzylinder mogelt hier Sound dazu.
Ist rauscodierbar und wird dann im Innenraum deutlich leiser bei Last.

Zitat:

@gizmo1979 schrieb am 16. Juni 2023 um 14:8:59 Uhr:


3. "sportlich" (illegal, programmierbar) mit Klappe geschlossen bei Kaltstart, dauerhaft offen danach. Evtl. techn. nachteilig für das Thema Katheizen.

"sportlich" nimmt er aber auch im Fahrprogramm Sport/Sport plus an. Wie soll das illegal sein? Das einzige was die Codierung macht ist doch diesen Modus auf Comfort verfügbar zu machen. Das wiederum kann man fast auch ohne Codierung. Sport inidividual so konfigurieren das Lenkung, Dämpfer und Getriebe auf Comfort steht, Motor auf Sport Plus. Und schon hat er im Modus "Comfort" den Soundmodus "sportlich". Ganz ohne Codierungen und Umbau.

PS: ASD habe ich dabei natürlich aus (per Codierung)

So,oder so. Das ist die Mühe nicht wert. Der sound aendert sich kaum hoerbar. Dafuer dann das Risiko eines Gewährleistungs verlustes hinzunehmen ist es nicht wert.

Zitat:

@Flo007 schrieb am 16. Juni 2023 um 17:29:46 Uhr:



Zitat:

@gizmo1979 schrieb am 16. Juni 2023 um 14:8:59 Uhr:


3. "sportlich" (illegal, programmierbar) mit Klappe geschlossen bei Kaltstart, dauerhaft offen danach. Evtl. techn. nachteilig für das Thema Katheizen.

"sportlich" nimmt er aber auch im Fahrprogramm Sport/Sport plus an. Wie soll das illegal sein? Das einzige was die Codierung macht ist doch diesen Modus auf Comfort verfügbar zu machen. Das wiederum kann man fast auch ohne Codierung. Sport inidividual so konfigurieren das Lenkung, Dämpfer und Getriebe auf Comfort steht, Motor auf Sport Plus. Und schon hat er im Modus "Comfort" den Soundmodus "sportlich". Ganz ohne Codierungen und Umbau.

PS: ASD habe ich dabei natürlich aus (per Codierung)

Nicht ganz.
Sport / Sport Plus öffnet die Klappe nicht dauerhaft ganz sondern steuert diese noch aktiv während der Fahrt. Das ist zumindest meine Info und ja es ist auch etwas hörbar aber nicht viel.

Bin ne ganze weile mit manuell geöffneter Klappe (Sicherung) gefahren, jetzt mit obiger Variante über Sport individual. Bei manuell ist er nur zusätzlich beim Kaltstart auf, sonst habe ich zwischen den beiden Varianten nie ein Unterschied vernommen.
Da Sport inidividual legal ist, habe ich es dann so gelassen.

Ich behaupte: Sport plus beim 850i LCI --> Klappe dauerhaft auf nach dem Kaltstart.
Ist im übrigen anders als bei anderen BMW Modellen, mein M5 F90 hat definitiv im Sport plus weiterhin die Klappen verstellt.

Autos mit sound sind Geschichte. Schlimm finde ich den kuenstlichen sound des 850. Da hoert der wagen sich an wie eine playstation.. sowas von kuenstlich. Beim 840i ist es nicht so schlimm, aber auch nicht der bringer. Ich kann mir das nur so erklären, dass man auf soundmodulation bei Verbrennern in der Entwicklung keinen Fokus mehr legt. Am schlimmsten hoert sich der neue c63 mit 4 zylinder an. Wie eine Luftpumpe. Ganz schlimm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen