M850i Cabrio (G14) Facelift
Hat jemand schon zufällig Infos zu den kleinen Änderungen am 850i Cabrio bekommen oder gesehen? Soll angeblich erst 2022 erscheinen...Bei Bimmer sah ich gestern einen Erlkönig mit Felgen und M Seitenspiegel die i.d.R. beim M8 verwendet werden. Sonst wirkte die Karosserie unverändert.
58 Antworten
Naja, das Problem habe ich bald täglich, vom 650er Coupe in das 840er Cabrio und zurück. Es klappt wunderbar,
erstens da es ein Cabrio ist, aber auch passend zum persönlichen Befinden, während der 650er immer etwas animierend und fordernd ist, entspannt das Cabrio mit dem laufruhigen Motor äußerst angenehm. Leistung spielt heute für mich persönlich keine so große Rolle mehr, eher gediegene Ruhe und Entspannung. Aber das ist natürlich bei Jedem anders.
Zitat:
@redsea-diver schrieb am 13. August 2021 um 22:28:25 Uhr:
Zitat:
@Stephan Kraft schrieb am 13. August 2021 um 19:42:30 Uhr:
Wenn man ehrlich gegen sich selbst ist, dann reicht der 840 i locker aus.Selbst der Opa des 840i (E64 mit nur 272 PS) ist ausreichend motorisiert, um damit ordentlich unterwegs zu sein. Man kann die Autos im öffentlichen Verkehrsraum ohnehin schon heute nicht mehr ausfahren.
Da bin ich voll bei Dir Stephan. Der 6 Zylinder ist im 8er eine wirklich gelungene Kombination und in jeder Situation mehr als genug motorisiert.
Ich habe es mir zwischendruch mal überlegt noch einen V8 zu nehmen, dann hat aber die Vernunft zugunsten Effizienz, Laufruhe und dem wohl besten Motor überwogen :-).
Gruß
Niko
Bezgl laufruhe und „bester Motor“ hätte es der V8 sein müssen. Der 40i ist sicher nicht schlecht, aber kein Vergleich zum 50i. Gerade beim Cabrio
Bei der Auswahl der Motoren kommt es (nur) darauf an, was man haben möchte.
Nach meiner Auffassung gibt es keinen "besseren" Motor. Jeder Motor hat seine Vor- und Nachteile, die gegeneinander abzuwägen sind. Dem einen passt dies und dem anderen passt das ganz und gar nicht.
Mir persönlich ist ein Reihensechser immer lieber als ein V8.
Das Argument für den 40i ist aus finanzieller Sicht verständlich. Ansonsten würde mir nichts einfallen was für den R6 spricht wenn man den V8 haben kann (ok, vielleicht noch weniger Gewicht auf der Vorderachse, das dürften aber bei der Gesamtmasse die wenigstens spürbar er“fahren“
Ähnliche Themen
Verbrauchsvorteil mit größerer Reichweite sowie bessere Laufruhe.
Die Klangentwicklung eines V8 ist ebenfalls nicht jedermanns Sache.
Laufruhe? Besser als beim V8?
Reichweite? Über wieviel km reden wir? Unterm Strich bleibt es nur eine Geldfrage
Jeder macht sich die Welt, so wie sie ihm gefällt.
Dass ein Reihensechser ruhiger (vibrationsärmer) läuft als ein V8, ergibt sich schon durch die physikalischen Gegebenheiten (beim R6 keine Ausgleichswellen notwendig). Und auch das Klangbild ist ein komplett anderes.
Natürlich begründen V8-Besitzer ihre Wahl immer mit "Kosten spielen bei Ihnen keine Rolle". Ich würde den R6 (bei ausreichender Leistung) auch dann vorziehen, wenn die Kosten zum V8 vergleichbar wären.
Der Reichweitenvorteil liegt im Mittel bei rund 20 %, was gleichzeitig auch einer Ressourceneinsparung von 20 % beim Verbrauch entspricht. Eine reduzierte Umweltbelastung ist allerdings nicht für jeden gleichermaßen relevant.
Man kann dann auch argumentieren : wenn fett, dann richtig fett.
Meines ist das aber nicht.
Ein 6 er Cabrio statt eines Kleinwagens möchte zwar ich schon fahren, der V8 aus (überwiegend nur) Statusgründen soll es aber nicht sein.
20% Verbrauchsunterschied? 840i vs M850i. Klingt schon eher nach Märchen und ich mach mir die Welt wie sie mir gefällt. Abgesehen davon: auch wenn er 20% mehr bräuchte …. man redet vom besseren Sound und vorallem, aus Sicht des 40i, mehr als 50% mehr Leistung beim 50i. Diesen Umweltquatsch kannst du dir für grünen aufheben. So ziemlich das sinnloseste Argument den 840i in ein besseres Licht rücken zu wollen. Solche Argumente funktionieren im Kindergarten „ich hab nur 80 Hektar Wald zerstört, nicht 100 Hektar- das ist nicht so schlimm“
Zitat:
@M8dreams schrieb am 7. Mai 2021 um 09:04:32 Uhr:
Hat jemand schon zufällig Infos zu den kleinen Änderungen am 850i Cabrio bekommen oder gesehen? Soll angeblich erst 2022 erscheinen...Bei Bimmer sah ich gestern einen Erlkönig mit Felgen und M Seitenspiegel die i.d.R. beim M8 verwendet werden. Sonst wirkte die Karosserie unverändert.
Das mit dem M Spiegel kann tatsächlich sein. Der X4 M40i hat die ja mit dem LcI auch
Zitat:
@Staph schrieb am 15. August 2021 um 10:43:36 Uhr:
Das Argument für den 40i ist aus finanzieller Sicht verständlich. Ansonsten würde mir nichts einfallen was für den R6 spricht wenn man den V8 haben kann (ok, vielleicht noch weniger Gewicht auf der Vorderachse, das dürften aber bei der Gesamtmasse die wenigstens spürbar er“fahren“
Nicht immer sind es finanzielle Erwägungen, zu einem 6-Zylinder zu greifen, warum auch, bei Anschaffungspreisen von über 140k machen die 15k Unterschied zum V8 auch das Kraut nicht mehr fett. Ich bin dem Irrglauben auch schon aufgesessen, Stephan weiß da Bescheid.
Meine Gründe beruhen eher auf der Entscheidung, was brauche ich persönlich wirklich an Leistung in einem Cabrio.
Da der bei mir nur rauskommt, wenn 10 Tage Sonnenschein angesagt sind, geht es dann in Freizeit zum Cruisen und Genießen, weniger um neue Rundenrekorde. Wer kauft also was, was er in dem Auto gar nicht benötigt und nutzt, da geht es dann scheinbar nur um Prestige und Profilierung. Aber heutzutage sich mit einem Auto profilieren zu wollen, dies kann nur schief gehen. Ich kenne den M850i, bin ihn schon mehrere Tage Probegefahren, ein außerordentlich leistungsfähiges Fahrzeug, er kann auch sanft und ruhig, spricht also auch was für ihn, aber meines Erachtens eher in einem Coupe, aber dies sieht jeder anders.
Alles richtig. Es ist unterm Strich nicht nur der Kaufpreis sondern genauso Steuer, Versicherung als auch eben natürlich Verbrauch. Aber braucht’s dann ein Cabrio mit über 300PS? Dieses Argument des profilierens passt dann genauso auf einen 840i. Schließlich ginge es wenn’s ums reine Cabrio geht auch in einem 440i oder 240i. Um auf Stephans Ökonomie zu sprechen zu kommen wären die dann weitaus sinnvoller ohne auf den Komfort des aufgeladenen R6 zu verzichten. Es ist immer einfach auf der Schiene zu kommen: viel PS braucht’s nur um anderes zu kompensieren. Aus meiner Sicht, und da gebe ich euch recht weils persönlicher Geschmack ist, hat der V8 gerade im Cabrio mehr Charme. Sowohl in der F als auch E Generation des 6ers wie auch im 8er fand ich das brabbeln des V8 wesentlich angenehmer. Erwachsener. Hat nix mit profilieren zu tun. Eher verleitet mich der V8 Sound zum dahingleiten. Aber wie bereits gesagt, das empfindet sicher jeder anders. Aber einem dann zu unterstellen den V8 benötigt es nur zum profilieren ist Quatsch.
Zitat:
@Staph schrieb am 15. August 2021 um 15:46:16 Uhr:
20% Verbrauchsunterschied? 840i vs M850i. Klingt schon eher nach Märchen und ich mach mir die Welt wie sie mir gefällt. Abgesehen davon: auch wenn er 20% mehr bräuchte …. man redet vom besseren Sound und vorallem, aus Sicht des 40i, mehr als 50% mehr Leistung beim 50i. Diesen Umweltquatsch kannst du dir für grünen aufheben. So ziemlich das sinnloseste Argument den 840i in ein besseres Licht rücken zu wollen. Solche Argumente funktionieren im Kindergarten „ich hab nur 80 Hektar Wald zerstört, nicht 100 Hektar- das ist nicht so schlimm“
Diese Diskussion (angebliche Kostengründe vs Statussymbol) wurde schon endlos oft geführt. Das grüne Totschlagargument und die Kindergartenanmerkung bei Mangel an stichhaltigen Argumenten ist auch nicht gerade originell.
Es gibt hier zwei unterschiedliche Sichtweisen und Weltbilder, die nur sehr schwer miteinander vereinbar sind.
Dass es den Statussymbol Besitzern nicht gefällt, als solche bezeichnet zu werden um ihr Ego zu befriedigen ist logisch. Genauso geht es den grünen Umweltschützern, die nicht als Hungerleider bezeichnet werden wollen, nur weil sie sich kein vollwertiges Auto leisten können (V8).
Wer welchem Lager angehört ist leicht erkennbar.
Das Problem, was du auch scheinbar nicht verstehst, ist dass du Statussymbol unterstellst und nutzt es einfach selbst als Statussymbol. Etwas wirr deine Argumentation aber solange dich das beruhigt soll es so sein
Es gibt unterschiedliche Arten von Statussymbolen.
Man kann die Rolex am Handgelenk baumeln lassen, flankiert von der Goldkette um den Hals oder man wählt dezentere Arten, den anderen seinen Wohlstand mitzuteilen. Um den Unterschied zu erkennen, fehlen dir aber noch ein paar Jahre an eignen Erfahrungen.
Ein 12 Jahre alter E64 630i taugt nur sehr bedingt als Statussymbol. Der in zwei bis drei Jahren (zusätzlich als Spielzeug und Abschreibungsobjekt) geplante I8 schon eher.
Der steht dann aber überwiegend in der Garage herum.
Zitat:
@Stephan Kraft schrieb am 15. August 2021 um 17:39:25 Uhr:
Es gibt unterschiedliche Arten von Statussymbolen.Man kann die Rolex am Handgelenk baumeln lassen, flankiert von der Goldkette um den Hals oder man wählt dezentere Arten, den anderen seinen Wohlstand mitzuteilen. Um den Unterschied zu erkennen, fehlen dir aber noch ein paar Jahre an eignen Erfahrungen.
Ein 12 Jahre alter E64 630i taugt nur sehr bedingt als Statussymbol. Der in zwei bis drei Jahren (zusätzlich als Spielzeug und Abschreibungsobjekt) geplante I8 schon eher.
Der steht dann aber überwiegend in der Garage herum.
Der Unterschied zwischen uns ist, dass ich mit meinen 36 Jahren erkenne, dass du scheinbar das Bedürfnis hast anderen deinen Lebensstandard zeigen zu wollen. Das zeigst du in jedem deiner Beiträge, unterstellst aber anderen genau das was du selbst machst. Ich persönlich muss keinem irgendwas beweisen. Ich fahre eine auto weil ich es will und mag. Gleiches gilt für Uhren und sonstiges. Ich fahre V8 weil ich das Motorkonzept und das Drumherum mag. Du machst daraus das Bedürfnis mich/sich zu profilieren. Und das ganze zeigt deine Absicht in dem du schreibst: es gibt dezentere Arten seinen Wohlstand zu zeigen. Das traurige dabei ist: warum hast du denn das Gefühl ihn zeigen zu müssen? Auf der anderen Seite unterstellst du genau das denen, die einfach aus Überzeugung bspw zu einem V8 greifen würden, ohne dabei daran zu denken was andere davon halten.
Der Thread dreht sich um den M850i. Wieso also musst du hier versuchen Leuten die den wollen zu unterstellen damit was beweisen zu wollen gleichzeitig deine subjektive bessere Denkweise an den Mann zu bringen. Es ging nie darum ob b ein 840i oder andere R6 reichen sondern rein um den V8. Noch weniger interessiert hier dein Fuhrpark oder dein „ vielleicht irgendwann in der Zukunft“-Fuhrpark. Umso mehr zeigt sich dein Bedürfnis, dich über ein KFZ auszudrücken