M850i Cabrio (G14) Facelift
Hat jemand schon zufällig Infos zu den kleinen Änderungen am 850i Cabrio bekommen oder gesehen? Soll angeblich erst 2022 erscheinen...Bei Bimmer sah ich gestern einen Erlkönig mit Felgen und M Seitenspiegel die i.d.R. beim M8 verwendet werden. Sonst wirkte die Karosserie unverändert.
58 Antworten
Habe den V8 im M550. Ja, 530PS sind im normalen Straßenverkehr recht nahe an der "Übermotorisierung".
Aber Statussymbol? Ein simples Großhersteller-Serienfahrzeug? Egal ob 5er oder 8er, Status vermitteln die eher im eingeschränkten Sinne. Den V8 hole ich, weil ich genau diesen Motor in der klanglichen Ausprägung und Leistungsentfaltung haben will. Der ist dabei einfach vollkommen anders als der R6 (den wir ja auch noch im Hause haben). Der hat, gerade bei Neufahrzeug-Besteller nix mit Status, sondern eher mit "Das kommt jetzt so, weil ich das genau so haben möchte" zu tun.
Ein wirkliches Statussymbol ist dann eher im gehobenen britischen oder italienischen Raum zu finden.
Ob man etwas haben will oder nicht haengt ja von den persoenlichen beduerfnissen ab. Wenn man etwas nicht nutzen kann, es aber dennoch anschafft ist die Ursache meist Status. Im verkehr den anderen signalisieren, dass man schneller, oder potenter ist, oder dem nachbarn mit PengPeng Auspuff zeigen, dass man nun ein kleier Rennfahrer ist… was auch immer. Es hat immer was mit Profilierung und Ego zu tun, wenn die Leistungsdaten nicht nutzbar sind. Das ist eben menschlich.
Hört doch bitte immer auf eure kleinere Motorisierung zu rechtfertigen, indem ihr die größeren Motorisierungen schlecht redet!
Jeder soll fahren, was er für richtig hält und das kann aus subjektiven Gründen auch der 840i sein.
Und natürlich kann man die Mehrleistung des M850i auch partiell im normalen Straßenverkehr nutzen.
Auf dem Beschleunigungsstreifen der Ab, beim überholen auf Landstrasse und einfädeln und überholen auf der Autobahn.
Ausserdem ist die Leistungsentfaltung besser als z.B.im Alpina B4 und der Motor hört sich beim zurückschalten z.B in den 2.Gang bei 3500RPM nicht so gequält an.
Und der Motorklang ist insgesamt einfach satter und bulliger.
Und da mir das alles wichtig ist und ich bei einem Luxus Cabrio auf eine standesgemässe Motorleistung wert lege, die über der Spitzenmotorisierung der Golf Klasse liegen sollte, habe ich mich für den M850i entschieden.
Man koennte die 850 fahrer genausogut fragen warum sie keinen M8 gekauft haben… ist doch eine unsinnige diskussion. Aus den gleichen gründen warum ein 840i fahrer naemlich keinen 850 kauft.. jeder hat eben eine andere vernunftsgrenze oder ein unterschiedlich grosses ego.
Ähnliche Themen
Gab es zu dem Zeitpunkt nicht…aber tatsächlich wird der Nachfolger ein m8 GC. Witzig finde ich die Statussymbol Geschichte ausgehend von einem m550i…
Es ist manchmal aber auch Geschmackssache.
@Ohnry das mit dem Statussymbol wird bei dem „nicht involvierten technisch bewanderten Bevölkerungsanteil“ völlig anders gesehen! Da ist bereits der Propeller auf der Motorhaube ein „Statussymbol“. Und da ist völlig egal ob „ökologisch verblödet“ oder nur „einfach leben wollen“. Diese Unterscheidungsmerkmale, wie V8 oder R6, sind für uns „Petrolheads“ ein Kriterium, aber sonst für niemanden.
Mich würd mal interessieren, ob jemand im Entscheidungsprozess auch mit dem AMG GT 4 Türer geliebäugelt hat. Der liegt ja preislich gleichauf. Bei mir war der jedenfalls in der engeren Auswahl. Fand ihn dann letztlich aber im Auftritt zu prollig. Ich mags lieber dezent…
Zitat:
@martin_theone schrieb am 12. Februar 2023 um 19:20:56 Uhr:
Gab es zu dem Zeitpunkt nicht…aber tatsächlich wird der Nachfolger ein m8 GC. Witzig finde ich die Statussymbol Geschichte ausgehend von einem m550i…
@martin_theone
Die Statussymbol Geschichte ging vom Motor aus, nicht mehr und nicht weniger. Welcher Fahrzeugtyp dahinter steht ist recht Wumpe. Ich hoffe Du willst da jetzt nichts hineininterpretieren... Das wäre dann ehrlich gesagt 🙄 bei den Fahrzeugen....
@X555
Stimme ich Dir zu, für den Petrolhead in mir ist der Motor der persönlichen Freude wegen wichtig, als Statussymbol hab ich aber selbst meine 760er nie gesehen...Auch da ging es mir eher ums Konzept. Hat aber wohl jeder eher seine subjektive Meinung zu.
Hast aber recht, der unbedarfte sieht eher den Propeller, nicht mehr und auch nicht weniger...
Ich finde eigentlich nicht dass BMW Ansicht schon ein Statussymbol ist... Ein Einser oder sogar ein 5er wird glaub ich nicht als Statussymbol wahrgenommen .. dafür gibt's die einfach zu häufig auf den Straßen als brot und Butter Versionen. Ob 520d oder 550i... Sieht doch alles gleich aus für Otto Normalbürger.
@Grancoupe deutsche Premiumhersteller werden bei der „unbedarften breiten Masse“ prinzipiell als Status angesehen! Warum? Weil es deren Wahrnehmung vereinfacht. Die denken nicht über Preise oder sonstiges nach, da reicht das entsprechende Firmenlogo auf der Motorhaube.
Die Wahrnehmung eines Autos ist von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich. Viele sehen z.B. in einem E46 nur eine alte Karre, ich schätze die Robustheit dieser Baureihe. Anderes Beispiel: Mir gefällt der M850i optisch als Gran Coupé sehr gut. Das wäre ein Auto für mich, denn Exterieur und Interieur sind top. Doch das Auto lenkt zu gefühllos. Das macht man, um das Gewicht vor allem in den Kurven zu kaschieren. Das Auto geht gut voran, aber der Sound hat mich eher enttäuscht und selbst bei der Beschleunigung habe ich eine gewisse Drosselung verspürt. Daher für mich ein klares Nein zu diesem M-Performance-Konzept. Ich will etwas sportlicheres. Ein Auto, das mehr am Rennsport orientiert ist. Und da gibt es ja noch das M8 Gran Coupé. Nun könnte man wieder sagen, dass das Gran Coupé viel zu groß im Alltag ist. Aber die Präsenz und Optik gefällt mir nun mal besser als der aktuelle M4.
Jeder sieht in einem Auto etwas anderes. Und das ist auch völlig in Ordnung. Ich weiß noch wie ein Arbeitskollege mit Freudentränen von seinem 1,6 Liter Golf erzählt hat, den er in Wolfsburg abgeholt hat. Und mein Nachbar sieht wiederum in meinen Fahrzeugen nur Krawall. Er fährt Rolls-Royce. Man sollte es auch mal so sehen: Jeder darf fahren, was er will bzw. sich leisten kann. Das ist doch wunderbar.
Rolls royce? Hab ich tatsächlich noch nie auf deutschen Strassen gesehen. Bentley schon öfter. Und ich wohne in einer grossstadt in einem Stadtteil mit hoher Luxuskarossen Frequenz…
Was mich bei der Auswahl des richtigen Modells immer angetrieben hat ist, dass das Auto zum restlichen Lebensstandart passen muss um nicht peinlich zu wirken. Fette Karre und gemietete Einzimmerwohnung wären für mich undenkbar.
Das ist wie mit Rolex Uhren… damit die an einem Träger autentisch und nicht peinlich wirken muessen die zum Lebensstandart passen. Sonst vermutet man entweder einen Fake oder falsche Prioritäten.
Ob 840 oder 850 ist doch irrelevant. :-)
Das Fahrzeug ist wunderschön und missgünstige Blicke gibts leider mit jeder Motorisierung halt umsonst dazu.
Was viel interessanter ist:
Wie ist die aktuelle Lieferzeit? Hab meinen jetzt Anfang Feb. bestellt und laut Aussage der Verkäuferin kann ich in ca. 4 Monaten mit der Abholung in München rechnen.
Deckt sich das mit aktuellen Aussagen/Erfahrungen bei Euren Freundlichen?
Das während Corona und bei Kriegsbeginn auch bei BMW alles länger gedauert hat ist nachvollziehbar.
Helau aus Düsseldorf! ;-)