M57N 2,5 mit 177 PS Zylinderkopfdichtung evtl. defekt? - Kaufentscheidung
Hallo,
ich stehe gerade vor einer Kaufentscheidung. Es geht um einen e60, EZ 01.2007, mit M57N, 2,5 Ltr., 177 PS, ca. 330.000 km.
Der Verkäufer (sehr freundlich und entgegenkommend) sagte mir, dass der Wagen ein bisschen Kühlwasser verliert und er aber nicht orten kann woher der Verlust kommt. Der Wagen ist jetzt abgemeldet und er kann so nicht in die Werksatt fahren.
Er kann halt nicht ausschließen, dass die Zylinderkopfdichtung defekt ist. Wenn es denn so wäre, was würde ein Austausch der Zylinderkopfdichtung ungefähr kosten?
Ich beschäftige mich, und hatte auch schon einen im e46, schon länger mit den M57´x Motoren, aber das die Zylinderkopfdichtung kaputt ist habe ich so gut wie noch nie gelesen.
Welche Ursachen könnte es noch haben (ich weiß, ohne den Wagen selbst zu sehen ist es schwierig eine Aussage zu treffen)?
Ich bedanke mich schonmal vorab für ein paar Infos.
Viele Grüße
britcat
19 Antworten
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 11. August 2023 um 15:10:38 Uhr:
Ey ob der m47 da so besser ist?Klar, immer noch besser als ein m57 mit Kopfproblemen.
Deswegen hatte ich nachgefragt.
Das kam daher da der Te hier einen Verdacht geäußert hatte. Nachgewiesen bzw eruieren wurde es ja gar nicht. Daher bleibt es ein Mythos: )
Ich hätte den gekauft und dabei hart gehandelt. Der M57 ist kein Kandidat für defekte kopfdichtungen. Ausser man hat wasserverlust und fährt so weiter. Dann vielleicht
Würde ich ähnlich einschätzen.
Aber niemals zum Kauf raten wenn nur ansatzweise der Verdacht besteht und man es nicht schlüssig prüfen kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
@aliasx schrieb am 7. August 2023 um 10:57:58 Uhr:
Wenn das schon so losgeht würde ich ganz schnell weglaufen. Ich würde mir ein Fahrzeug bei Interesse immer anschauen und auf Herz und Nieren untersuchen. Mit anderen Worten alles anschauen, Fehlerspeicher auslesen, dann löschen, Probefahrt bis er warm ist, auch mal richtig Feuer machen und auf ne Bühne fahren um unten alles checken zu können. Vordere Bodenpappe runter und schauen wie Turbo/Motor insbesondere zum Thema "verölt" aussieht. Gerne auch mal Schlauch an der DK runter und schauen was da an Öl steht und wie das AGR ausschaut. Wenn der Verkäufer da keinen Bock drauf hat dann eben nicht. E60/61 mit Laufleistungen jenseits der 200tkm gibt es wie Sand am Meer! Besonders zu beachten ist dabei das Automatikgetriebe. Die meisten Getriebe haben nie nen Service gesehen und dann ist halt bei 250-300tkm Schluss mit lustig und es wird direkt teuer! Injektoren sind auch so nen Ding. Selbst überholte Injektoren kosten 1000€ und dann sind sie noch nicht verbaut. Du kannst den Wagen aufgrund abgemeldet ja noch nicht mal Probe fahren?
Alsob du vor Augen des Besitzers Werkzeug rausholst und die halbe Karre auseinander baust...