M550i - Fragen und Infos
Hallo !
Nachdem es ja leider weiterhin kein G30 Forum gibt, erlaube ich mir diesen Thread zum neuen M550i Modell (G30) hier zu öffnen. Die Infos über die M550i sind ja weiterhin recht spärlich. Außer wenigen Bildern, den techn. Daten und Infos über den Grundpreis gibt es wenig.
Ich habe einen M550i vorbestellt, da ich bei den ersten Auslieferungen Ende März 2017 dabei sein möchte.
Momentan "quält" mich noch die Frage der Außenfarbe. Bluestone gefällt mir sehr gut, ich hatte auch bereits die Gelegenheit die Farbe mit M-Paket und den 20" individual Felgen live zu sehen.
Nur: passt diese Farbe auch zu den in Cerium Grey gehaltenen Applikationen (Spiegel, Nierenumrandung, M-Felge, etc.) ?
Bisher hab ich nur das Bild aus dem Konfigurator. Hat jemand eine Idee wo es das "cerium grey" in live zu sehen geben könnte ? Oder eventuell sogar ein Live Foto eines M550i in bluestone ??
Gruß, Christian
Beste Antwort im Thema
"530 d mit ...
so ein Mist bin ich mein ganzes Leben noch nicht gefahren ... kommt mir wie ein Trabi vor ... "
Mich macht das immer betroffen wie manche Leute jeden Wertmasstab verlieren.
Für ein Großteil unserer Mitmenschen ist ein 520d mit Standardfahrwerk , 17" Rädern und Stoffsitzen ein Traum ( und wird auch einer bleiben )
4451 Antworten
Zitat:
@breadcrumbguy schrieb am 2. Oktober 2017 um 20:17:05 Uhr:
Momentan zum Einfahren tanke ich super+ ...habe irgendwo mal gelesen, dass das gerade in den ersten 4K km gut für die Verdichtung sei...was tankt Ihr denn so?
Das ist absoluter Käse.
Zitat:
@Bartman schrieb am 3. Oktober 2017 um 06:16:10 Uhr:
Zitat:
@breadcrumbguy schrieb am 2. Oktober 2017 um 20:17:05 Uhr:
Momentan zum Einfahren tanke ich super+ ...habe irgendwo mal gelesen, dass das gerade in den ersten 4K km gut für die Verdichtung sei...was tankt Ihr denn so?Das ist absoluter Käse.
Nein, super+, mit Käse fährt vielleicht Dein M3 😁
Ähnliche Themen
Meine Leasingrate liegt bei 1050€ netto 105k BLP 10k km. Ohne Sonderkonditionen. Das ist im oberen Spektrum, aber auch ein „Premiumhändler“ zu dem man nicht geht, wenn man das günstigste Angebot will.
Bin bei 12,1l. Ohne Sport+ ist er problemlos unter 12 Liter zu fahren. Sport+ saugt allerdings ganz schön ordentlich im Vergleich zu Sport.
Er reagiert recht weich auf Lenkinput, was ihn etwas gewöhnungsbedürftig macht. Das Fahrzeug ist ganz offensichtlich für die AB abgestimmt und nicht für kurvenreiche Gefilde. Es ist nicht so, dass er es nicht könnte, er ist einfach nur nicht so hart abgestimmt, um elegant sportlich zu wirken. Man wollte wohl den Komfort aufrechterhalten.
Allerdings ist er auf der AB umso beeindruckender. A8 Albabstieg geht mit meinen Fertigkeiten bis zu einem Tempo von 170 km/h. Für eine 1,9t Businesslimousine halte ich das schon für eine Hausnummer. Vorausgesetzt man hat das Professional Fahrwerk.
Zitat:
@1nstinct schrieb am 3. Oktober 2017 um 17:32:55 Uhr:
Meine Leasingrate liegt bei 1050€ netto 105k BLP 10k km. Ohne Sonderkonditionen. Das ist im oberen Spektrum, aber auch ein „Premiumhändler“ zu dem man nicht geht, wenn man das günstigste Angebot will.Bin bei 12,1l. Ohne Sport+ ist er problemlos unter 12 Liter zu fahren. Sport+ saugt allerdings ganz schön ordentlich im Vergleich zu Sport.
Er reagiert recht weich auf Lenkinput, was ihn etwas gewöhnungsbedürftig macht. Das Fahrzeug ist ganz offensichtlich für die AB abgestimmt und nicht für kurvenreiche Gefilde. Es ist nicht so, dass er es nicht könnte, er ist einfach nur nicht so hart abgestimmt, um elegant sportlich zu wirken. Man wollte wohl den Komfort aufrechterhalten.
Allerdings ist er auf der AB umso beeindruckender. A8 Albabstieg geht mit meinen Fertigkeiten bis zu einem Tempo von 170 km/h. Für eine 1,9t Businesslimousine halte ich das schon für eine Hausnummer. Vorausgesetzt man hat das Professional Fahrwerk.
@1nstinct
Danke für deine Ausführungen. Hattest Du vor Entscheidung die Möglichkeit den E43 zu testen bzw. als Alternative in Betracht gezogen? Deine Meinung würde mich interessieren...
Nein, hab keine anderen Autos in Erwägung gezogen, nur unterschiedliche Motorisierungen. Bin mit BMW immer zufrieden gewesen, daher auch markentreu. Ich kann nur Anhand von Recherche und AB Erfahrung sagen, dass S6 und E43 nur Dank Begrenzer ihre Ehre aufrechterhalten und hoffen müssen, dass es nicht bergauf geht.
Leistungstechnisch dürfte der M550i in der Liga unangefochten sein. Der eine mag Lauter sein, der andere ein strafferes Fahrwerk haben, aber in Alltagssituationen ist der M550i ein Meisterwerk. Die Souveränität des 8 Zylinders ist so überwältigend, da erzeugen 6 Zylinder nur ein amüsiertes Lächeln 😉
Meine bescheidene Meinung ist, wenn die Wahl zwischen M550i und E43, dann ganz klar M550i. Bei M5 (letzte Generation) und E63, dann letzteres. Aber lass dich nicht davon abhalten, den M550i Probe zu fahren, schau nur, dass du, nachdem du Blut geleckt hast, ihn auch gleich bestellen kannst 😁
Ich werde bereit sein! :-) Fahre den M550i nächste Woche für zwei Tage und freue mich schon jetzt auf die Eindrücke. Werde dann berichten!
Runter wohl kaum sehr oft. Da ist 100. Rauf geht's natürlich. Wenn man sicher ist, dass hinter der nächsten Kurve keiner kriechend einen mit 50 schleichenden LKW überholt...
Respekt ist nicht der Begriff, der mir dafür einfällt.
Einer der schönsten und anspruchsvollsten Strecken die ich kenne, dazu noch unbegrenzt. Natürlich knallt man da nicht mit 170 in eine Linkskurve rein. Das ist Beschleunigen, Bremsen, Beschleunigen und zu Zeiten fahren, wenn nichts los ist. Die 170 sind die Spitze in der Rechtskurve, fand ich aber grenzwertig.
Man könnte auch noch anders fahren, wenn man das Auto besser beherrschen würde, oder keine Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer nehmen müsste. Bei meinem 3er GT hat der Wohlfühlbereich bei 130 aufgehört, beim M550i geht er bis zu 160.
Ich will da aber keinen Wettbewerb daraus machen, sondern ich will nur untermauern, dass der sportliche Charakter des M550i gerne unterschätzt wird und für die große Mehrheit mehr als ausreichend ist. Daher die Sorge um die Fahrdynamik unbegründet ist.
Korrekt, Alb_auf_stieg, bring das immer durcheinander. Die Brücke direkt neben Wiesensteig.
Disclaimer: ich will aber keine Challenge hier haben 😉