M550i - Fragen und Infos
Hallo !
Nachdem es ja leider weiterhin kein G30 Forum gibt, erlaube ich mir diesen Thread zum neuen M550i Modell (G30) hier zu öffnen. Die Infos über die M550i sind ja weiterhin recht spärlich. Außer wenigen Bildern, den techn. Daten und Infos über den Grundpreis gibt es wenig.
Ich habe einen M550i vorbestellt, da ich bei den ersten Auslieferungen Ende März 2017 dabei sein möchte.
Momentan "quält" mich noch die Frage der Außenfarbe. Bluestone gefällt mir sehr gut, ich hatte auch bereits die Gelegenheit die Farbe mit M-Paket und den 20" individual Felgen live zu sehen.
Nur: passt diese Farbe auch zu den in Cerium Grey gehaltenen Applikationen (Spiegel, Nierenumrandung, M-Felge, etc.) ?
Bisher hab ich nur das Bild aus dem Konfigurator. Hat jemand eine Idee wo es das "cerium grey" in live zu sehen geben könnte ? Oder eventuell sogar ein Live Foto eines M550i in bluestone ??
Gruß, Christian
Beste Antwort im Thema
"530 d mit ...
so ein Mist bin ich mein ganzes Leben noch nicht gefahren ... kommt mir wie ein Trabi vor ... "
Mich macht das immer betroffen wie manche Leute jeden Wertmasstab verlieren.
Für ein Großteil unserer Mitmenschen ist ein 520d mit Standardfahrwerk , 17" Rädern und Stoffsitzen ein Traum ( und wird auch einer bleiben )
4451 Antworten
Zitat:
@jo-1 schrieb am 29. März 2023 um 14:34:23 Uhr:
Zitat:
Fahrzeuggewichte ohne Sonderausstattung:
- 2017 .. 2018: 1815 kg
- 2019 .. 2020: 1870 kg
- 2020 .. : 1915 kg
Ja - selbst ohne das MH-System 170kg also fast 10% schwerer als der 40iX. Der hat 85kg im Laufe der Serie zugelegt (davon das Meiste das MH), der 50i ist 100kg "von selbst" speckiger geworden.
Zitat:
@Amen schrieb am 29. März 2023 um 14:44:47 Uhr:
Zitat:
@jo-1 schrieb am 29. März 2023 um 14:34:23 Uhr:
- 2017 .. 2018: 1815 kg
- 2019 .. 2020: 1870 kg
- 2020 .. : 1915 kg
Ja - selbst ohne das MH-System 170kg also fast 10% schwerer als der 40iX. Der hat 85kg im Laufe der Serie zugelegt (davon das Meiste das MH), der 50i ist 100kg "von selbst" speckiger geworden.
Gewicht ist der wesentlichste Indikator für Agilität auf kurvigen Strassen - deswegen ist der Heilige Graal bei allen Sportwagen Gewichtsreduktion.
Ich würde lieber einen kleineren Motor als mehr Gewicht in Kauf nehmen. So macht das seit Jahrzehnten der einzige deutsche Sportwagenhersteller.
Alle neuen Fahrzeuge sind schwerer und grösser und schlechter zu parken - ein Trend der bei den BEVs noch schlimmer ist.
Beim G30 LCI ist es wohl einen Kombination aus anderer Abgasanlage und verändertem Motor und ggfls. leicht veränderter Serienausstattung und einem geänderten Materialmix. In Summe zwischenzeitlich + 100 kg - ist auch bei andren Marken und Modellen im Hause BMW zu beobachten.
Fun fact - selbst der aktuelle 520d xDrive wiegt nur 80 kg weniger als der G30 550i 😁
Zitat:
@Amen schrieb am 29. März 2023 um 19:48:58 Uhr:
520dX G30: 1735kg nach DIN
550iX G30: 1915kg nach DIN180kg nicht 80kg.
G30 und nicht G30 LCI
https://www.auto-data.net/de/...30-m550i-462hp-xdrive-steptronic-27327
Sind sogar nur 1810 kg - sorry für die Ungenauigkeit - damit ist der aktuelle 520d xDrive nur noch 75 kg leichter 😁
Ist auch egal - alle G30 sind für dieses Jahr ausverkauft - niemand kann jetzt mehr einen 550i mit V8 ordern. Damit ist diese Ära zu Ende - wer hier Haare spaltet hat die Dramatik nicht verstanden - es ist aus mit vergleichsweise leichten Achtzylindern von BMW - geschweige denn mit zivilen Varianten ohne Kriegsbemalung.
( wen interessieren schon Fakten ) 😁
Ähnliche Themen
Also zum Thema "Fakten" könnte ich auch was beitragen. MEIN M550i (EZ 2018) wurde vor einer Leistungsmessung penibel mit einer Radlastwaage gewogen. Gewicht mit mir und dem Messtechniker lt. Protokoll: 2176 kg. Ich wiege ungefähr 77 kg und den Techniker hätte ich auf knapp über 100 kg geschätzt (normale Figur, aber ziemlich groß).
Kommt man auf ein reales Gewicht von von rd. 1995 kg.
Fahrzeugschein habe ich gerade nicht zur Hand, nur diese EG-Bescheinigung. Da steht bei Masse in fahrbereitem Zustand: 1885 kg.
Ausstattung habe ich fast alles - bis auf Standheizung, Nightvision, AHK und das Duftzeugs.
Bei 1810 kg dürfte der ja gar nichts an Ausstattung haben.
Wahrscheinlicher ist aber, dass das reale Gewicht in dieser Fahrzeugklasse grundsätzlich deutlich von den Werksangaben abweicht.
Dafür finde ich allerdings den Benzinverbrauch, gemessen an meiner Fahrweise (und der deutlich gesteigerten Leistung), mit 11,5 l im Schnitt geradezu lächerlich ;-)
Zitat:
@capc schrieb am 29. März 2023 um 22:43:39 Uhr:
Wahrscheinlicher ist aber, dass das reale Gewicht in dieser Fahrzeugklasse grundsätzlich deutlich von den Werksangaben abweicht.Dafür finde ich allerdings den Benzinverbrauch, gemessen an meiner Fahrweise (und der deutlich gesteigerten Lestung), mit 11,5 l im Schnitt geradezu lächerlich ;-)
Ja - das gilt für alle Fahrzeuge - das Leergewicht is klar definiert - Standard Ausstattung ohne Flüsdigkeiten und ist somit vergleichbar
Deinen Spritverbrauch hatte ich bei aggressiver Testphase am Anfang.
Unbeherrscht auch gerne mal 12 L / 100 km
Letzte Woche sind die Winterreifen gewechselt worden und gleich Neue montiert worden. Schaut euch bitte mal die Bilder an - Seitenkarkasse von Vorderreifen haben auf beiden Innenseiten Risse ??
Hat so etwas von Euch schon mal gesehen. Reifen sind 2 Jahre alt, 35TKm gelaufen.
Zitat:
@SiDriver schrieb am 2. April 2023 um 01:32:11 Uhr:
Letzte Woche sind die Winterreifen gewechselt worden und gleich Neue montiert worden. Schaut euch bitte mal die Bilder an - Seitenkarkasse von Vorderreifen haben auf beiden Innenseiten Risse ??
Hat so etwas von Euch schon mal gesehen. Reifen sind 2 Jahre alt, 35TKm gelaufen.
Nicht beim G30/G31, aber gestern bei meinem F23.
Habe neue Sommerreifen bekommen. Nicht weil sie abgefahren waren sondern weil sie alt waren und ich von den Runflat weg wollte.
Der Mitarbeiter in der Werkstatt kam extra mit einem der Hinterreifen zu mir um mir diese Risse zu zeigen.
Von außen waren die Reifen absolut in Ordnung. Nichts erkennbar was auf einen Schaden hindeutet.
Ich hatte wohl jetzt Glück, denn sowas kann wohl schnell zum Reifenplatzer werden.
Zitat:
@SiDriver schrieb am 2. April 2023 um 01:32:11 Uhr:
Letzte Woche sind die Winterreifen gewechselt worden und gleich Neue montiert worden. Schaut euch bitte mal die Bilder an - Seitenkarkasse von Vorderreifen haben auf beiden Innenseiten Risse ??
Hat so etwas von Euch schon mal gesehen. Reifen sind 2 Jahre alt, 35TKm gelaufen.
Handelt es sich bei Deinen Winterreifen um RunFlat Reifen? Das Schadens-Schema sieht aus wie bei RunFlat Reifen und zu niedrigem Luftdruck.
Bei den RunFlat habe ich immer ein wenig das Gefühl, dass die nur bei einer bestimmten Sternenkonstellation wirklich sauber funktionieren.
Zitat:
@SiDriver schrieb am 2. April 2023 um 01:32:11 Uhr:
Letzte Woche sind die Winterreifen gewechselt worden und gleich Neue montiert worden. Schaut euch bitte mal die Bilder an - Seitenkarkasse von Vorderreifen haben auf beiden Innenseiten Risse ??
Hat so etwas von Euch schon mal gesehen. Reifen sind 2 Jahre alt, 35TKm gelaufen.
nope - ein paar Fragen hierzu zur Eingrenzung:
- Welcher Reifen? ( Marke, Typ )
- Reifendimension?
- DOT Nummer?
- Laufleistung?
- Wann und wo gekauft?
Nur um andren ne Chance zu geben das zu vermeiden.
Hatte noch nie Risse im Reifen - wohl aber Nägel, Schrauben und einmal hat ein grosses Stück im Übergang Lauffläche / Seitenkarkasse gefehlt - bin da wohl über etwas scharfkantiges drüber gefahren.
Reifen sind bei mir i.d.R. nach maximal zwei Jahren abgefahren - hat möglicherweise auch etwas mit dem Alter zu tun. > 50 Tkm hält ein Reifen nie be mir - am Porsche sogar weniger als 10 Tkm 😁
( Grüsse as Teneriffa )
Ja, sind RunFlat. Bzgl. Luftdruck immer darauf geachtet - fahre 0,1-0,2 über Sollvorgabe.
Kann mir das nicht erklären und habe überlegt, den Hersteller zu kontaktieren. Doch irgendwie kann ich mir jetzt schon vorstellen, wie deren Stellungnahme aussieht.
Vor etlichen Jahren hatte ich schon mal meine Erfahrung gemacht - an einem 545i mit einem Reifenplatzer hinten rechts auf der AB bei ca. 160Km/h. Das wünsche ich wirklich keinem! Fahre immer nur beste Reifen, vom Hersteller empfohlen / freigegeben, achte immer auf den Druck und bei spätestens 3mm gibt's Neue.
Ich empfinde das als ein unvorstellbares Risiko. Was soll man machen???
Zitat:
@SiDriver schrieb am 2. April 2023 um 13:39:31 Uhr:
Ja, sind RunFlat. Bzgl. Luftdruck immer darauf geachtet - fahre 0,1-0,2 über Sollvorgabe.
Was heißt das konkret, wie viel Bar hast Du gefahren?
Zitat:
@SiDriver schrieb am 2. April 2023 um 13:39:31 Uhr:
Ja, sind RunFlat. Bzgl. Luftdruck immer darauf geachtet - fahre 0,1-0,2 über Sollvorgabe.Kann mir das nicht erklären und habe überlegt, den Hersteller zu kontaktieren. Doch irgendwie kann ich mir jetzt schon vorstellen, wie deren Stellungnahme aussieht.
Vor etlichen Jahren hatte ich schon mal meine Erfahrung gemacht - an einem 545i mit einem Reifenplatzer hinten rechts auf der AB bei ca. 160Km/h. Das wünsche ich wirklich keinem! Fahre immer nur beste Reifen, vom Hersteller empfohlen / freigegeben, achte immer auf den Druck und bei spätestens 3mm gibt's Neue.
Ich empfinde das als ein unvorstellbares Risiko. Was soll man machen???
welchen Reifen fuhrst Du?
Zitat:
@k.krapp schrieb am 2. April 2023 um 14:33:41 Uhr:
Zitat:
@SiDriver schrieb am 2. April 2023 um 13:39:31 Uhr:
Ja, sind RunFlat. Bzgl. Luftdruck immer darauf geachtet - fahre 0,1-0,2 über Sollvorgabe.Was heißt das konkret, wie viel Bar hast Du gefahren?
Das hängt von der Außen-Temp. ab - fängt bei Soll 2,7 an - also + 0,2 = 2,9. Bei langen AB Fahrten bei + 10ºC geht die Reifen Temp. dann schon mal auf 3,3 etc. hoch.