M550i - Fragen und Infos

BMW 5er G30

Hallo !

Nachdem es ja leider weiterhin kein G30 Forum gibt, erlaube ich mir diesen Thread zum neuen M550i Modell (G30) hier zu öffnen. Die Infos über die M550i sind ja weiterhin recht spärlich. Außer wenigen Bildern, den techn. Daten und Infos über den Grundpreis gibt es wenig.

Ich habe einen M550i vorbestellt, da ich bei den ersten Auslieferungen Ende März 2017 dabei sein möchte.

Momentan "quält" mich noch die Frage der Außenfarbe. Bluestone gefällt mir sehr gut, ich hatte auch bereits die Gelegenheit die Farbe mit M-Paket und den 20" individual Felgen live zu sehen.

Nur: passt diese Farbe auch zu den in Cerium Grey gehaltenen Applikationen (Spiegel, Nierenumrandung, M-Felge, etc.) ?

Bisher hab ich nur das Bild aus dem Konfigurator. Hat jemand eine Idee wo es das "cerium grey" in live zu sehen geben könnte ? Oder eventuell sogar ein Live Foto eines M550i in bluestone ??

Gruß, Christian

Img-0294
Beste Antwort im Thema

"530 d mit ...
so ein Mist bin ich mein ganzes Leben noch nicht gefahren ... kommt mir wie ein Trabi vor ... "

Mich macht das immer betroffen wie manche Leute jeden Wertmasstab verlieren.

Für ein Großteil unserer Mitmenschen ist ein 520d mit Standardfahrwerk , 17" Rädern und Stoffsitzen ein Traum ( und wird auch einer bleiben )

4451 weitere Antworten
4451 Antworten

Zitat:

@Gorerix schrieb am 31. Juli 2022 um 09:47:40 Uhr:


Interessante Details in Deinem Post. Bei mir spielt da die emotionale Komponente beim tanken mit rein. Ich kann doch in den guten 550i nicht „nur“ E10 tanken. Ich werde es mal versuchen, in der Zukunft auszublenden. Mit Apple Car-Play stimme ich Dir zu. „Spiegelst“ Du Deinen Screen aufs Auto Display oder meinst Du damit die CarPlay Funktion? Gute Fahrt weiterhin!

Man muss sich auch bei einem emotionalen Produkt wie bei Achtzylindern schlussendlich auf den Boden der Tatsachen zurückziehen. ( ich bin nicht blöde und werfe Geld einfach zum Fenster raus nur weil ich grade für irgend etwas einen Faible habe )

Je älter ich werde, desto mehr stelle ich fest, dass ein Schritt zurück, um das grössere Ganze zu sehen, eine weise Sache ist.

Einfach mal ein paar Wochen ausprobieren. Hab vor dem Erwerb meines Sternenkreuzers bei Spritmonitor.de ein paar Spritverläufe von G30 550i Fahrern analysiert - was machtman nicht alles wenn man ne Woche auf's neue heilige Bleche warten muss 😁

Ich kam bei zwei analysierten 550i pre LCI auf rund 1,2 % mehr Verbrauch - hab mir einfach die Verbräuche aufgelistet mit E10 und Super und gegenüber gestellt.

Ist ziemlich genau meine physikalische Erwartungshaltung - im Rahmen der Messgenauigkeit.

Ob da nun mehr Russ oder weniger entsteht spielt bei den erzeugten Mengen ( für mich ) keine Rolle.

Wichtig ist die Endmenge Sprit und die ist bei mir so moderat, dass weitere 2 .. 3% möglicher Einsparung einfach keine Rolle spielen weil ich im rechten Fuss eine Schwankungsbreite von ±5 % beim Verbrauch habe 😁

Auch bei meinem Porsche, den ich seit Jahren mit E10 fahre, habe ich nie eine spürbare Schwankung in der Leistung oder im Verbrauch festgestellt.

Entscheiden muss das natürlich jeder selber und es geht mir nichts ums Sparen pre se sondern um das was meinem Sternenkreuzuer gut tut.

Wenn ich da keinen Unterschied feststellen kann ist der Unterschíed womöglich unterhalb meiner Wahrnehmungsschwelle und damit irrelevant für mich.

Darum fahre ich E10 - es ist einfach im realen Strassenbetrieb für mich völlig irrelevant - warum sollte ich dann auch nur einen einzigen Cent mehr zahlen?

Mich stören ein paar Tausender in Freude am Fahren investiert nicht wirklich - ein paar Tausender, die allerdings nichts für mich spürbar bewirken sind raus geschmissenes Geld, das ich sehr gerne in andre Dinge investiere. Deshalb finde auch auch meinen Pre-LCI mehr als ausreichend motorisiert - ich würde kaum einen M5 oder M5 Competition nutzen können im öffentlichen Strassenverkehr.

Wohl gemerkt - die Freude an einem solchen Fahrzeug kann ich voll umfänglich nachvollziehen. Das Wissen die Spitzenleistung gekauft zu haben stellt einen Wert an sich dar, den ich mit passendem Bankkonto durchaus gerne hätte - bevor ich mir allerdings einen M5 Compeititon leisten würde käme eher noch ein zweiter Porsche ins Haus oder zusätzlich ein 850i 😁

Zu CarPlay - ich nutze natürlich CarPlay - das ist ja quasi ein gesiegeltes Display - übrigens mit iOS 16 kommen noch mehr APPs hinzu. Und die alten CarPlay Fahrzeuge sind per Definition dazu kompatibel.

Mir völlig wurst was da im neuen G60 reinkommt - kann gar nicht so spannend sein wie ein simpler Schritt von iOS 15 auf iOS 16 😁 - und diese Schritte passieren jedes Jahr - also deutlich innovativer und zudem völlig kostenfrei für mich - ich muss mir also keinen neuen Wagen holen, der zudem noch weniger Zylinder haben wird 😁

So aber jetzt dreh ich erst mal ne Runde mit dem Sternenkreuzer - ist ja schliesslich Freizeit.

Allzeit knitterfreie Fahrt

P.S. Natürlich spielt bei einem Geschäftswagen der Spritverbrauch eine Rolle - wären es 50 % mehr Kosten hätte ich eine spürbare Einschränkung im sonstigen Leben. Ich buche gerne privat Business Class und bei den Steaks mache ich auch ungern Abstriche - eben so wie bei der Anzahl der Zylinder 😁

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 30. Juli 2022 um 23:37:05 Uhr:


Dieser Thread hier scheint nun endgültig zum Versammlungsort für Leute mit "speziellen Begabungen" zu werden...

G30-Sophisto hatte leider Recht

Zitat:

@Paderborn71 schrieb am 31. Juli 2022 um 10:46:05 Uhr:


G30-Sophisto hatte leider Recht

Ja, scheint so.

Vielleicht hilft es ja den Leuten mit ausgeprägtem Hang zur Selbstdarstellung, die ihr nichtmal 5 Meter kurzes Auto "Sternenkreuzer" nennen, und denen mit den seitenlangen physikalisch/chemischen Abhandlungen diesen Thread für weitere Ergüsse zu empfehlen:

https://www.motor-talk.de/forum/ot-thread-t6054753.html

Tja was soll man sagen, ich habe es ja schon mal mit einem dezenten Wink versucht. Der scheint zu subtil gewesen zu sein 😉

Ähnliche Themen

Scheint so ... oder einfach unpassend.

Spritgeldsparer im 550er thread. Was für Zeiten. In meinen M3 G80 (Leasingwagen) kommt ausschließlich SP98 (Jet, Esso), wenn es nicht anderes geht SP100 oder SP102 (total, aral, shell). Warum? Weil ich dem Wagen regelmäßig die Sporen gebe. Wenn ich sparen will und unter 200kmh bleibe, reicht auch ein 530d.

A propos, faellt mir auf seit die Spritpreise hoeher als die fuer Bier sind.

Die Leute fahren im allgemeinen deutlich verhaltener....

Und da soll noch einer sagen wir bräuchten ein Tempolimit…

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 31. Juli 2022 um 07:52:33 Uhr:



Zitat:

@MichaelF83 schrieb am 30. Juli 2022 um 22:18:24 Uhr:


Muss mal meine 50 Cent dazu geben, komme aus der Mineralöl- und Tankstellenbranche. Wenn E10 drauf steht, heißt das nicht dass bei 10% Beimischung Ethanol in der Realität Schluss ist.
Es ist alles kein Problem bei Umsatz, d.h. Vielfahrern. Aber wenn die Kisten länger stehen, kann es Probleme geben. Und die Verbräuche mit E10 sind natürlich höher. Aber das wissen sicher hier alle V8 Fahrer.
Zu der Zeit als Super Plus und Co noch 0% Ethanol hatten, war ich auch dafür. Aber das hat man jetzt auch mit Super E5. Also kein Grund mehr für Originale Super Plus zu tanken. Wissenschaft für sich und dann kommt noch das Öl dazu. Also, Empfehlung: E5 ist ausreichend, bei Vielfahrern auch E10 , aber dann nur unter Anpassung der Serviceintervalle.
Grüße

Wenn Du aus der Branche kommst weißt Du sicherlich das SuperPlus schon immer 6% Ethanol hat.
Verbräuche mit E10 nicht höher sein müssen und die Intervalle nicht angepasst werden müssen.

Nein. Super Plus war lange davon befreit und hatte keinen Bio-Anteil. Daher war es wertvoller. Ich rede von den 2000er Jahren.

Zitat:

@sPeterle schrieb am 31. Juli 2022 um 07:59:22 Uhr:


Und das Ultimate Diesel keinen Biodiesel enthält, also schon einmal nicht die selbe Bruehe ist...

Kleiner Tip ein Glas Shell Normaldiesel und ein Glas Ultimate Diesel nebeneinander stellen.

Da braucht man noch nicht einmal ein Labor.

Aral Ultimate Diesel kann genauso max 7% Biodiesel enthalten. Es ist rechtlich genauso Diesel nach der gleichen DIN EN 590.

Ja danke für den Farbhinweis. Das ist mir schon klar. Jede Sorte wird je nach Marke oder Produkt eingefärbt, bzw passiert das schon alleine durch die Biokomponente. Daher ist deine Wahrnehmung auch völlig korrekt.

Hör bitte auf solchen Quatsch zu erzählen. Im Netz findest Du die genauen Spezifikationen der verschiedenen Aral-Diesel auf rechtlich verbindlichen Datenblättern. Ferner hab ich mir das sogar mal schrftlich von Aral/BP bestätigen lassen. Ultimate hat 0% Frittieröl drin. Und NEIN, ich such das jetzt nicht extra für Dich raus, da ich unterwegs bin und auch sonst keinen Grund sehe, Dir Arbeit abzunehmen.

..ferner ist es mir schleierhaft, was diese gefühlt 1000ste Diskussion über Ultimate-Diesel in einem 550i Thread verloren hat.

Zitat:

@MichaelF83 schrieb am 31. Juli 2022 um 22:38:45 Uhr:



Zitat:

@sPeterle schrieb am 31. Juli 2022 um 07:59:22 Uhr:


Und das Ultimate Diesel keinen Biodiesel enthält, also schon einmal nicht die selbe Bruehe ist...

Kleiner Tip ein Glas Shell Normaldiesel und ein Glas Ultimate Diesel nebeneinander stellen.

Da braucht man noch nicht einmal ein Labor.

Aral Ultimate Diesel kann genauso max 7% Biodiesel enthalten. Es ist rechtlich genauso Diesel nach der gleichen DIN EN 590.

Ja danke für den Farbhinweis. Das ist mir schon klar. Jede Sorte wird je nach Marke oder Produkt eingefärbt, bzw passiert das schon alleine durch die Biokomponente. Daher ist deine Wahrnehmung auch völlig korrekt.

http://www.aral-mende.de/ultimate/

Ultimate Diesel hat genau „Null Prozent“ Bioanteil.

Zitat:

  • Bei der Einführung von E10 im Jahre 2011 gabs einen Skandal weil E5 als E10 deklariert wurde - schon lustig, dass man sich über weniger Ethanol aufregte
  • E10 darf nach Norm zwischen 5 und 10 % Ethanol enthalten
  • Je höher der Ethanolanteil ist, desto unwahrscheinlicher eine Entmischung im Tank
  • Es gibt auch E25 und andere angedachten Mischverhältnisse - rein werkstofftechnisch sind theoretisch im Wesentlichen die Korrosion von Aluminium und Kunststoffteilen an den Motoranbauten die mit Sprit in Berührung kommen gefährdet - ( fast ) alle Fahrzeuge seit ca. 2010 kommen mir damit gut klar
  • Der einzige Nachteil ist etwas höherer Verbrauch - um die 1 .. 3 % je nach Motor und Fahrweise
  • Höherwertige Spirtsorten sind i.d.R. der gleiche Spurt mit Additiven, die nachtäglich reingetappt werden

Als kleiner Tipp - Shell Sprit kommt nicht von Shell Raffinerien und auch für andre Marken gilt das. Es gibt nur wenige Raffinerien in Deutschalnd und dort werden alle Spritsorten hergestellt um sie dann an die Tankstellen zu fahren. Da ist also immer das gleiche Zeugs drinnen. Gibt tonnenweise Artikel hierzu.

Genau darum ging es mir nur, aber es zeigt sich wieder das die Öffentlichkeit gern ausgenommen werden möchte.
E10 enthält oft >10% weil damit abnormale Gewinne zu erzielen sind. Es merkt ja keiner.
Super E5 mit 95ROZ ist da nicht betroffen, da dieser die Basis für andere Händlerkraftstoffe bedeutet. Heißt, da wurde meistens auch bei 5% Beimischung gestoppt.
Und Super Plus mit 98ROZ kann heute aus Basis Super E5 95 mit Additiven am Lager gemischt werden. Basis bleibt die gleiche Brühe. Punkt. Daher kann man sich Super+ oder „Ultimax“ (unter alltäglichen Gesichtspunkten) sparen.

Und E Kraftstoffe haben einen höheren Verbrauch. Definitiv.

Aber nun wieder gern zurück zum Ursprung, der nämlich hieß ob es Sinn macht in den V8 irgendwelche hochgehypten Kraftstoffe zu kippen. Und da es hier ein Forum ist (Plattform zum gegenseitigen Meinungsaustausch), habe ich mal meine Meinung mitgeteilt. Genauso höre ich mir auch Meinungen anderer an, auch nicht V8 oder G30 Fahrer an.

Grüße

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 31. Juli 2022 um 22:51:20 Uhr:


Hör bitte auf solchen Quatsch zu erzählen. Im Netz findest Du die genauen Spezifikationen der verschiedenen Aral-Diesel auf rechtlich verbindlichen Datenblättern. Ferner hab ich mir das sogar mal schrftlich von Aral/BP bestätigen lassen. Ultimate hat 0% Frittieröl drin. Und NEIN, ich such das jetzt nicht extra für Dich raus, da ich unterwegs bin und auch sonst keinen Grund sehe, Dir Arbeit abzunehmen.

..ferner ist es mir schleierhaft, was diese gefühlt 1000ste Diskussion über Ultimate-Diesel in einem 550i Thread verloren hat.

Screenshot von Aral HP von heute anbei. Es kann rechtlich max. 7% enthalten.
Warum so eine Aufregung? ICH habe doch in der Firma mit Tanklager gearbeitet und wollte doch nur Tips geben.
Du kannst es doch auch weitertanken.

Es ging hier übrigens auch nicht um Ultimate Diesel sondern um den vielleicht begründet fraglichen Ethanolanteil für den V8 Verbrenner.
Also anscheinend nicht richtig gelesen?

Asset.JPG

Der Zauber-Begriff heisst "sinnerfassendes Lesen". Ultimate hat (sollte) kein Frittieröl drin haben, es kann aber zu Verunreinigungen kommen, wenn der Tanklaster vorher normalen Diesel drin hatte und nicht restlos gereinigt wurde. Das ist eine Formulierung de jure und nicht de facto.

"KANN NICHT AUSGESCHLOSSEN WERDEN"

Deine Antwort
Ähnliche Themen