M550i - Fragen und Infos
Hallo !
Nachdem es ja leider weiterhin kein G30 Forum gibt, erlaube ich mir diesen Thread zum neuen M550i Modell (G30) hier zu öffnen. Die Infos über die M550i sind ja weiterhin recht spärlich. Außer wenigen Bildern, den techn. Daten und Infos über den Grundpreis gibt es wenig.
Ich habe einen M550i vorbestellt, da ich bei den ersten Auslieferungen Ende März 2017 dabei sein möchte.
Momentan "quält" mich noch die Frage der Außenfarbe. Bluestone gefällt mir sehr gut, ich hatte auch bereits die Gelegenheit die Farbe mit M-Paket und den 20" individual Felgen live zu sehen.
Nur: passt diese Farbe auch zu den in Cerium Grey gehaltenen Applikationen (Spiegel, Nierenumrandung, M-Felge, etc.) ?
Bisher hab ich nur das Bild aus dem Konfigurator. Hat jemand eine Idee wo es das "cerium grey" in live zu sehen geben könnte ? Oder eventuell sogar ein Live Foto eines M550i in bluestone ??
Gruß, Christian
Beste Antwort im Thema
"530 d mit ...
so ein Mist bin ich mein ganzes Leben noch nicht gefahren ... kommt mir wie ein Trabi vor ... "
Mich macht das immer betroffen wie manche Leute jeden Wertmasstab verlieren.
Für ein Großteil unserer Mitmenschen ist ein 520d mit Standardfahrwerk , 17" Rädern und Stoffsitzen ein Traum ( und wird auch einer bleiben )
4451 Antworten
Zitat:
@SiDriver schrieb am 29. Juli 2022 um 01:29:42 Uhr:
. . . sehe ich das richtig auf deinem Photo, dass du fast 800Km mit einer Tankfüllung schaffst?
🙂 das war nach einer längeren fahrt mit viel tempomat auf der Autobahn und noch in der einfahrphase. Inzwischen ist die restanzeige niedriger. Morgen kann ich mehr sagen, dann habe ich eine normale fahrt vor mir .
Zitat:
@SiDriver schrieb am 29. Juli 2022 um 01:39:35 Uhr:
Wenn ich mir das neue bisher veröffentliche Design von Front und Innenraum ansehe, bin ich ich froh, dass wir uns noch einen neuen bestellt haben.
Es wurde nichts veröffentlicht.
Zitat:
@7driver schrieb am 29. Juli 2022 um 07:26:51 Uhr:
Zitat:
@SiDriver schrieb am 29. Juli 2022 um 01:29:42 Uhr:
. . . sehe ich das richtig auf deinem Photo, dass du fast 800Km mit einer Tankfüllung schaffst?🙂 das war nach einer längeren fahrt mit viel tempomat auf der Autobahn und noch in der einfahrphase. Inzwischen ist die restanzeige niedriger. Morgen kann ich mehr sagen, dann habe ich eine normale fahrt vor mir .
550i fährt mit grossem Abstand am besten
Ich liege nach nunmehr fast 14 Tkm in 5 Monaten bei konstant knapp über 10 L / 100 km [ E10 ]
Nur Werkstattaufenthalte ( bspw. AHK nachrüsten lassen ) und einige Extremfahrten waren drüber. Für die Langstreckenfahren liege ich teils unter 10 L / 100 km - Geschwindigkeitsband nutze ich bis 200 km/h auf der BAB - je nach Verkehrssituation auch mal bis 250 km/h ( kurzzeitig ).
Keine Frage - bei Dauervollgas wären das andere Werte 😁
Theoretische Tankreichweite sind so um die 700+ km - durchschnittlich sind es real 550+ km bevor ich zum Tanken fahre. Bin oft > 400 km am Stück unterwegs - fährt sich super entspannt und bei den vielen Baustellen zur Zeit ist oft auch kaum mehr als 100 .. 120 km/h durchschnittlich möglich.
Hab mal als Bild den aktuellen Trend angehängt - sehr geil - mein G21 genehmigte sich mit nur 45 % Hubraum und grob der Hälfte Leistung und Zylinder 9,2 L / 100 km
Der wesentliche Punkt ist vorausschauendes Fahren - durch das hohe Gewicht und die Segelfunktion rollt der Sternenkreuzer gefühlt ewig. Wenn man sieht, dass die Fahrzeuge vor einem bremsen nehm ich einfach den Fuss von Gas und lass rollen - hat rund 1 .. 1,5 l Ersparnis gegenüber dem Anfang gebracht. Man muss sich eben auf jedes Fahrzeug neu einschiessen.
Deshalb ist Abstand zu den vorausfahrenden der wichtigste Punkt.
E10? Wirklich? Ich hab das noch bei keinem meiner Autos übers Herz gebracht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@toelke schrieb am 29. Juli 2022 um 16:08:09 Uhr:
E10? Wirklich? Ich hab das noch bei keinem meiner Autos übers Herz gebracht.
Weil du von Kraftstoffen und Motoren keine Ahnung hast meinst du?
Zitat:
@toelke schrieb am 29. Juli 2022 um 16:08:09 Uhr:
E10? Wirklich? Ich hab das noch bei keinem meiner Autos übers Herz gebracht.
Meiner läuft auch mit E10. 😎
Zitat:
@k.krapp schrieb am 29. Juli 2022 um 16:47:43 Uhr:
Zitat:
@toelke schrieb am 29. Juli 2022 um 16:08:09 Uhr:
E10? Wirklich? Ich hab das noch bei keinem meiner Autos übers Herz gebracht.Meiner läuft auch mit E10. 😎
Warum auch nicht? Fahre im Porsche und im 550i E10 - es soll ja sogar Menschen geben, die „Premium Diesel“ tanken 😁
Die minimalen Unterschiede sind bei Langstrecken Fahrzeugen gleich null. Das minimal höhere Leistungspotenzial nutze ich nie aus. Warum für den Voodoo zahlen - das gesparte Geld stecke ich lieber in Halbierung der Ölwechselintervalle und Getriebeöl Spülungen.
Die modernen Motoren kommen super mit E10 aus und mit knapp über 10 L / 100 km ist der Verbrauch meines Sternenkreuzers auch erfreulich moderat in Anbetracht der Fahrleistungen.
Mein Porsche ist aus 2009 und bekommt seit Jahren E10 ohne Probleme.
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 29. Juli 2022 um 16:18:57 Uhr:
Zitat:
@toelke schrieb am 29. Juli 2022 um 16:08:09 Uhr:
E10? Wirklich? Ich hab das noch bei keinem meiner Autos übers Herz gebracht.Weil du von Kraftstoffen und Motoren keine Ahnung hast meinst du?
Nein weil ich das Potential meines Fahrzeuges gern und häufig ausnutze. Dies ist bei meinem Fahrzeug zunächst mal mit Super Plus erreichbar, im speziellen Fall aufgrund meiner Softwareanpassung mit Aral Ultimate 102. Keine Ahnung haben eher die Leute, die einen chipgetunten B58 mit E10 fahren.
Zusätzlich wechsle ich alle 15tkm das Öl und habe gerade das Getriebe spülen lassen. Mein Verbrauch liegt bei unvernünftiger Fahrweise bei ca 12l/100tkm über die letzten 25tkm als Kombi mit Allrad. Bin zufrieden mit dem Wagen.
Zitat:
@toelke schrieb am 29. Juli 2022 um 17:30:21 Uhr:
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 29. Juli 2022 um 16:18:57 Uhr:
Weil du von Kraftstoffen und Motoren keine Ahnung hast meinst du?
Nein weil ich das Potential meines Fahrzeuges gern und häufig ausnutze. Dies ist bei meinem Fahrzeug zunächst mal mit Super Plus erreichbar, im speziellen Fall aufgrund meiner Softwareanpassung mit Aral Ultimate 102. Keine Ahnung haben eher die Leute, die einen chipgetunten B58 mit E10 fahren.
Zusätzlich wechsle ich alle 15tkm das Öl und habe gerade das Getriebe spülen lassen. Mein Verbrauch liegt bei unvernünftiger Fahrweise bei ca 12l/100tkm über die letzten 25tkm als Kombi mit Allrad. Bin zufrieden mit dem Wagen.
.. deswegen kauft man sich einen 550i - dann kann der Wagen so bleiben, wie er ist und es spart trotzdem bei 35 Tkm im Jahr offensichtlich rund € 2500 trotz zwei Zylindern mehr 😁
( sorry - ist mir so rausgerutscht )
Im Grunde ist mir der Spritverbrauch- und Preis egal. Schadet jedoch auch nicht die € 2,5 k in andre nette Dinge zu investieren.
Selbst wenn an den meist nach oben streuenden 462 PS ein paar fehlen sollten. Das Drehmoment ist mir ohnehin auf diesem Niveau wichtiger.
Anschaffung des 550 ist natürlich auch teurer, nicht als Kombi erhältlich, ich würde den 550 auch nicht mit 10l fahren…
Zitat:
@toelke schrieb am 29. Juli 2022 um 17:53:03 Uhr:
Anschaffung des 550 ist natürlich auch teurer, nicht als Kombi erhältlich, ich würde den 550 auch nicht mit 10l fahren…
Mir wäre der 5er Touring optisch zu wuchtig - finde den leider sehr groß gewordenen 3er Touring schon grenzwertig. Geschmacksfrage - bin Coupe Afficionado - schon immer. Der G30 wirkt noch leidlich schlank.
Und ja - man kann den 550i locker um die 20 L / 100 km fahren. Das sind dann mutmaßlich die wenigen Modelle mit Auffälligkeiten am Motor. 😁
Wollte unbedingt noch einen haben bevor es die nie wieder gibt!
Das mit dem Wollen kann ich 100% nachvollziehen, bei mir mutmaßlich ja auch der letzte klassische Verbrenner. Kombi halt aus rein praktischen Erwägungen für 2 Erwachsene und 2 Kids.
Zitat:
@toelke schrieb am 29. Juli 2022 um 18:15:16 Uhr:
Das mit dem Wollen kann ich 100% nachvollziehen, bei mir mutmaßlich ja auch der letzte klassische Verbrenner. Kombi halt aus rein praktischen Erwägungen für 2 Erwachsene und 2 Kids.
Ah - Familienplanwagen - ein Forum Teilnehmer wollte unbedingt bestimmen, dass der G31 sportlicher als der G30 aussieht - für mich sind das Nutzfahrzeuge - keines sieht wirklich gut aus - viel zu gross und viel zu schwer - cool und sportlich sehen für mich Coupes wie der 850i aus oder ein Porsche oder Mustang oder ne Corvette - die neueste ist wirklich sportlich geworden.
5er sind egal ob Limousine oder Touring Nutzfahrzeuge - und das ist auch gut so. Wurde bisher in allen Verkehrskontrollen durchgewinkt mit dem Sternenkreuzer 😁
( manchmal ist langweilig gut )
Muss mal meine 50 Cent dazu geben, komme aus der Mineralöl- und Tankstellenbranche. Wenn E10 drauf steht, heißt das nicht dass bei 10% Beimischung Ethanol in der Realität Schluss ist.
Es ist alles kein Problem bei Umsatz, d.h. Vielfahrern. Aber wenn die Kisten länger stehen, kann es Probleme geben. Und die Verbräuche mit E10 sind natürlich höher. Aber das wissen sicher hier alle V8 Fahrer.
Zu der Zeit als Super Plus und Co noch 0% Ethanol hatten, war ich auch dafür. Aber das hat man jetzt auch mit Super E5. Also kein Grund mehr für Originale Super Plus zu tanken. Wissenschaft für sich und dann kommt noch das Öl dazu. Also, Empfehlung: E5 ist ausreichend, bei Vielfahrern auch E10 , aber dann nur unter Anpassung der Serviceintervalle.
Grüße
Bonusaufgabe für alle Rechner: Ihr kauft ein Schiff mit 1 Mio Liter Superkraftstoff für 1€ je Liter ein und dürft nun 10% Ethanol zum EK Preis von 0,50€ beimischen.
Und jetzt rechnet ihr euch bitte stufenweise den Gewinn aus, den niemand bemerkt (auch nicht das Finanzamt), wenn ihr bis zu 15% Ethanol beimischt, es aber (als Großhändler Tanklager) als E5 Super verkauft. Es ist etwas kniffelig, zeigt aber die möglichen Gewinne nur an einem Schiff.
Zusatzaufgabe: So ein Schiff kommt jeden Werktag im Jahr. Berechne den Unterschied zw. Legal und Illegal obwohl es niemand merkt.
Grüße