M550i - Fragen und Infos
Hallo !
Nachdem es ja leider weiterhin kein G30 Forum gibt, erlaube ich mir diesen Thread zum neuen M550i Modell (G30) hier zu öffnen. Die Infos über die M550i sind ja weiterhin recht spärlich. Außer wenigen Bildern, den techn. Daten und Infos über den Grundpreis gibt es wenig.
Ich habe einen M550i vorbestellt, da ich bei den ersten Auslieferungen Ende März 2017 dabei sein möchte.
Momentan "quält" mich noch die Frage der Außenfarbe. Bluestone gefällt mir sehr gut, ich hatte auch bereits die Gelegenheit die Farbe mit M-Paket und den 20" individual Felgen live zu sehen.
Nur: passt diese Farbe auch zu den in Cerium Grey gehaltenen Applikationen (Spiegel, Nierenumrandung, M-Felge, etc.) ?
Bisher hab ich nur das Bild aus dem Konfigurator. Hat jemand eine Idee wo es das "cerium grey" in live zu sehen geben könnte ? Oder eventuell sogar ein Live Foto eines M550i in bluestone ??
Gruß, Christian
Beste Antwort im Thema
"530 d mit ...
so ein Mist bin ich mein ganzes Leben noch nicht gefahren ... kommt mir wie ein Trabi vor ... "
Mich macht das immer betroffen wie manche Leute jeden Wertmasstab verlieren.
Für ein Großteil unserer Mitmenschen ist ein 520d mit Standardfahrwerk , 17" Rädern und Stoffsitzen ein Traum ( und wird auch einer bleiben )
4451 Antworten
Zitat:
@JosstheBoss schrieb am 14. Juni 2022 um 22:10:35 Uhr:
Brauche eine mit GAP-Deckung, aber ...
Bist Du sicher?
Kann mich erinnern, dass das GAP Thema beim Abschluss meiner Versicherung auch auf der Agenda stand.
Ergebnis war, dass es beim Leasing über die BMW-Bank abgedeckt ist, wenn man im Falle eines Falles wieder einen BMW nimmt. (So habe ich es zumindest noch im Kopf)
Habe dann eine ohne GAP-Deckung abgeschlossen.
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 14. Juni 2022 um 22:13:30 Uhr:
@JosstheBoss, das ist total unterschiedlich u. abhängig Deiner SF Klasse. U.a. HUK24 u. ADAC passen m.E. für den 5er, Du kannst es online direkt rechnen u. abschließen.
Klar, nur viele versichern mittlerweile den Wagen nicht mehr, entweder zu teuer oder Leistung zu hoch, manche haben z.B. nur Haftpflicht angeboten, weil sie das gesetzlich müssen, sagen aber es gibt keine Kasko für den Wagen, was natürlich dann Schwachsinn ist. Andere bieten wieder keine GAP an, so die HUK24 z.B. bisher habe ich mit SF18/24 die RV24 als beste herausgefiltert und auch zu manierlichen Preisen - die Premium Deckung, GAP, Schutzbrief und Werkstattbindung für 750€.
Zitat:
@k.krapp schrieb am 14. Juni 2022 um 22:19:55 Uhr:
Zitat:
@JosstheBoss schrieb am 14. Juni 2022 um 22:10:35 Uhr:
Brauche eine mit GAP-Deckung, aber ...Bist Du sicher?
Kann mich erinnern, dass das GAP Thema beim Abschluss meiner Versicherung auch auf der Agenda stand.
Ergebnis war, dass es beim Leasing über die BMW-Bank abgedeckt ist, wenn man im Falle eines Falles wieder einen BMW nimmt. (So habe ich es zumindest noch im Kopf)
Habe dann eine ohne GAP-Deckung abgeschlossen.
Das weiß ich ehrlich gesagt gar nicht, aber danke für den Tipp, das sind knapp 100€ extra der GAP Anteil.
Zitat:
@JosstheBoss schrieb am 14. Juni 2022 um 22:22:47 Uhr:
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 14. Juni 2022 um 22:13:30 Uhr:
@JosstheBoss, das ist total unterschiedlich u. abhängig Deiner SF Klasse. U.a. HUK24 u. ADAC passen m.E. für den 5er, Du kannst es online direkt rechnen u. abschließen.
Klar, nur viele versichern mittlerweile den Wagen nicht mehr, entweder zu teuer oder Leistung zu hoch, manche haben z.B. nur Haftpflicht angeboten, weil sie das gesetzlich müssen, sagen aber es gibt keine Kasko für den Wagen, was natürlich dann Schwachsinn ist. Andere bieten wieder keine GAP an, so die HUK24 z.B. bisher habe ich mit SF18/24 die RV24 als beste herausgefiltert und auch zu manierlichen Preisen - die Premium Deckung, GAP, Schutzbrief und Werkstattbindung für 750€.
Habe M550 seit 2013 wechselnd bei HUK24 u. ADAC versichert. Ohne Probleme. RV24 ist sehr guter Anbieter.
Ähnliche Themen
Zitat:
Das weiß ich ehrlich gesagt gar nicht, aber danke für den Tipp, das sind knapp 100€ extra der GAP Anteil.
Bei mir steht das auf Seite 6 im Leasingvertrag unter Leasing-Extra bei Totalschaden oder Diebstahl
Meiner ist bei der Huk24 seit EZ versichert. Liegt aktuell in sf27 bei 950€ im Jahr. 0/300, Fahrleistung 20tkm. Günstig ist sicherlich was anderes, dazu ist es aber das falsche Auto.
Guten Abend,
mein M550i (vFL) meldete sich heute und verlangt einen Service für die Bremsbeläge hinten in 2000km.
Das Problem an der Sache: das Auto geht in etwa 2 Monaten zurück an BMW und ich werde in der Zeit noch über 2000km zurücklegen.
Ich weiß jetzt nicht wie ich mich verhalten soll und wollte mich daher erkundigen, was nun der schlauste Weg ist.
Dazu sei noch erwähnt, dass ich die Premium Selection Garantie besitze aber eben nicht die Plus Garantie, welche lediglich nur Kosten für Verschleißteile abdecken soll. Somit bleiben mir wohl nur 3 Alternativen:
1. In den sauren Apfel beißen und selbst zahlen.
Mit wie viel muss ich denn rechnen? Angezeigt werden ja "nur" die Beläge hinten. Sinnvoll wären sicherlich auch direkt die Scheiben mitzutauschen aber eben nicht bei einem Leasingfahrzeug wie meinem. Ich hatte hier in einem anderen Thread von einem 540i gelesen, für den vor einem halben Jahr 790€ Brutto allein für die Beläge aufgerufen wurden. Das wäre bitter für die restlichen 2 Monate. Vielleicht lässt sich die BMW Bank auf eine kurzfristige Verlängerung des Leasingsvertrages ein, damit ich wenigstens noch etwas von den Kosten habe. Aber ich rechne eher mit einer Ablehnung von einer Verlängerung.
2. Auto noch etwas fahren und stehen lassen.
Sodass wäre bspw. eine Rückgabe an BMW möglich mit 100km bis zum Service. Finde ich allerdings blödsinnig und würde für mich allein aufgrund der Rate nur Sinn machen wenn die Kosten über 1k € liegen und ich rechtzeitig ein neues Auto bekomme. Ich bin mir nicht mal sicher ob ich nicht bereits jetzt tätig werden muss laut Vertrag, sobald die Lampe im Cockpit leuchtet.
3. Den Service aussitzen und auf Kulanz bei der Rückgabe hoffen. Geht jedoch sicherlich schief und wird mich am Ende nicht weniger, eher mehr kosten.
Was meint ihr? Am ehesten interessieren mich die Kosten für die Beläge bei einem BMW Servicepartner.
Ich weiß nicht wie es bei BMW ist, aber bei Audi darf bei der Leasingrückgabe von Fahrzeugen nichts innerhalb von 4 Wochen anstehen, sonst zahlt man
Zitat:
@G30Limo schrieb am 15. Juni 2022 um 21:47:49 Uhr:
Guten Abend,mein M550i (vFL) meldete sich heute und verlangt einen Service für die Bremsbeläge hinten in 2000km.
Das Problem an der Sache: das Auto geht in etwa 2 Monaten zurück an BMW und ich werde in der Zeit noch über 2000km zurücklegen.
...
In den sauren Apfel darfst du sowieso beißen. Wie sauer der Apfel sein soll, entscheidest du. Ich persönlich würde die Teile selbst holen und alles selbst einbauen. Falls die Arbeit nicht selbst erledigt werden kann, dann, wie bereits erwähnt, alles in einer freien Werkstatt machen lassen.
Originale BMW-Beläge sind obligatorisch, da die Marke der Beläge hinten ersichtlich sind (120€ https://www.hubauer-shop.de/de/...sbelaege-asbestfrei-34216867175.html). Belagfühler von Febi ( 10€ https://www.leebmann24.de/.../). Die Bremsscheiben müssen lediglich dann getauscht werden, wenn die Mindeststärke von 22,4 mm unterschritten wird. Dies sollte bei dem ersten Belagtausch nicht der Fall sein, ab dem 2. Tausch eventuell (320€ https://www.leebmann24.de/...bau-belueftet-345x24-7er-34216860925.html)
Wieviel KM hat der Wagen denn gelaufen? Bei dem Wagen von meinem Sohn (540D) meldet der Computer auch einen Belagwechsel bei 50TKm und 15 Monaten - Beläge haben jedoch min. noch 50%.
Oft stimmt die Anzeige nicht. Wenn die Belagstärke noch vertretbar ist, würde ich die Meldung zurücksetzten.
(BTW: An meinem Vorgänger bekam ich regelmäßig die Meldungen z.B. auch für die Bremse hinten > habe die Meldungen immer wieder zurückgesetzt. Beläge + Scheiben wurden dann zum ersten Mal (!) bei ca. 180TKm gewechselt > Scheiben sahen einfach vergammelt aus, hätten nicht gewechselt werden müssen)
Zitat:
@k.krapp schrieb am 15. Juni 2022 um 21:58:27 Uhr:
Ich würde in so einem Fall vmtl. die Beläge in einer freien Werkstatt wechseln lassen.
Genau das würde ich auch tun.
Da bist du mit ca 150€ dabei
Zitat:
@Ohnry schrieb am 15. Juni 2022 um 00:40:12 Uhr:
Meiner ist bei der Huk24 seit EZ versichert. Liegt aktuell in sf27 bei 950€ im Jahr. 0/300, Fahrleistung 20tkm. Günstig ist sicherlich was anderes, dazu ist es aber das falsche Auto.
besser kaufen und gut is ;-)
Meiner läuft als Zweitwagen mit SF 50 % bei der gleichen Versicherung wie mein Zuffenhausener Sportgerät.
Im Grunde ( fast ) egal was die Versicherung kostet weil ich das sowieso von der Steuer absetze - ebenso wie die Abschreibung - dafür muss ich dann nicht 1 % versteuern - das wäre viel bitterer :-)
Jetzt gehen Sprit und alles andren Kosten incl. Versicherung und Werkstattbesuche als Steuergutschrift auf mein Konto - sind sicher 25 .. 30 k EUR im Jahr => sprich 45 % davon.
Hatte mir das vorher durchgerechnet und so macht es am Meisten Sinn.
Voraussetzung natürlich ein Fahrtenbuch zu führen und einen beruflichen Anlass zu finden 😁
Zitat:
@jo-1 schrieb am 16. Juni 2022 um 07:08:15 Uhr:
Zitat:
@Ohnry schrieb am 15. Juni 2022 um 00:40:12 Uhr:
Meiner ist bei der Huk24 seit EZ versichert. Liegt aktuell in sf27 bei 950€ im Jahr. 0/300, Fahrleistung 20tkm. Günstig ist sicherlich was anderes, dazu ist es aber das falsche Auto.besser kaufen und gut is ;-)
Meiner läuft als Zweitwagen mit SF 50 % bei der gleichen Versicherung wie mein Zuffenhausener Sportgerät.
Im Grunde ( fast ) egal was die Versicherung kostet weil ich das sowieso von der Steuer absetze - ebenso wie die Abschreibung - dafür muss ich dann nicht 1 % versteuern - das wäre viel bitterer :
Jetzt gehen Sprit und alles andren Kosten incl. Versicherung und Werkstattbesuche als Steuergutschrift auf mein Konto - sind sicher 25 .. 30 k EUR im Jahr => sprich 45 % davon.
Hatte mir das vorher durchgerechnet und so macht es am Meisten Sinn.
Voraussetzung natürlich ein Fahrtenbuch zu führen und einen beruflichen Anlass zu finden 😁
Und auch nur dann, wenn man als Unternehmer das auch so machen kann und nicht den Wagen privat hat wie ich zB ??
Tröste Dich, meiner läuft ebenfalls komplett privat. TK würde ich auf jeden Fall auf 0 setzen, VK nach eigenem Gusto. Steuer lässt sich ja nichts „drehen“. Hab aber mal über Check24 nachgerechnet, aktuell würde ich in der Versicherung mehr zahlen.