M550i - Fragen und Infos

BMW 5er G30

Hallo !

Nachdem es ja leider weiterhin kein G30 Forum gibt, erlaube ich mir diesen Thread zum neuen M550i Modell (G30) hier zu öffnen. Die Infos über die M550i sind ja weiterhin recht spärlich. Außer wenigen Bildern, den techn. Daten und Infos über den Grundpreis gibt es wenig.

Ich habe einen M550i vorbestellt, da ich bei den ersten Auslieferungen Ende März 2017 dabei sein möchte.

Momentan "quält" mich noch die Frage der Außenfarbe. Bluestone gefällt mir sehr gut, ich hatte auch bereits die Gelegenheit die Farbe mit M-Paket und den 20" individual Felgen live zu sehen.

Nur: passt diese Farbe auch zu den in Cerium Grey gehaltenen Applikationen (Spiegel, Nierenumrandung, M-Felge, etc.) ?

Bisher hab ich nur das Bild aus dem Konfigurator. Hat jemand eine Idee wo es das "cerium grey" in live zu sehen geben könnte ? Oder eventuell sogar ein Live Foto eines M550i in bluestone ??

Gruß, Christian

Img-0294
Beste Antwort im Thema

"530 d mit ...
so ein Mist bin ich mein ganzes Leben noch nicht gefahren ... kommt mir wie ein Trabi vor ... "

Mich macht das immer betroffen wie manche Leute jeden Wertmasstab verlieren.

Für ein Großteil unserer Mitmenschen ist ein 520d mit Standardfahrwerk , 17" Rädern und Stoffsitzen ein Traum ( und wird auch einer bleiben )

4451 weitere Antworten
4451 Antworten

. . . . btw: wie können 2 Liter Getriebeöl fehlen? War das Getriebe undicht?

Zitat:

@SiDriver schrieb am 5. Mai 2022 um 00:02:11 Uhr:


. . . . btw: wie können 2 Liter Getriebeöl fehlen? War das Getriebe undicht?

Gute Frage - habe über dieses Thema mit der Werkstatt auch diskutiert um den Fehler einzugrenzen, denn die Konsequenzen sind uU nicht so schön.

Aber erst mal einen Schritt zurück - wie wurde die Getriebeölspülung gemacht:

  • Kreislauf über die Spülmaschine geschlossen
  • Spülung mit neuem Öl bis das Öl aus dem Getriebe genauso saubre aussieht
  • Monatge neuen Ölwanne
  • Auffüllen der Menge der Ölwanne
  • Motor Kühl werden lassen
  • Motor laufen lassen
  • Sodfern Öl fehlt Nachfüllen

Da genau bekannt sein sollte wie viel Öl über die Ölwanne abgeflossen ist und wie viel im Ölkreislauf sein sollte wurde die mutmasslich richtige Menge wieder eingefüllt.

Dabei haben dann gute 2 L gefehlt.

Möglichkeit 1: Die waren nie drinnen

Möglichkeit 2: Die Daten waren falsch

Möglichkeit 3: Die Maschine zeigt die falsche Menge an

Da der Preis pauschal war und somit mehr Öl ( es wurden 25 L gespült ) keinen Zusatz Erlös bringt gehe ich davon aus, dass vorher schon Öl gefehlt haben wird.

Anyway - jetzt ist die richtige Menge drinnen und ich bin mir sicher, dass somit nichts weiterem Genuss mit dem Sternenkreuzer entgegen steht 😉

Die Ölwanne war dicht. Somit kann es durchaus sein, dass in der Lieferkette zu wenig gefüllt wurde - ich weiss nicht ob ZF fertig gefüllte Getriebe liefert oder BMW das in Dingolfing macht ( alle M550i wurden in Dingolfing gebaut )

Spürbar war das neue Öl sofort nach dem Wechsel:

  • Anfahren und Schalte war massiv sanfter
  • Schaltpunkte nach wenigen Kilometern 200 .. 400 Touren niedriger - teils bei 900 .. 1000 Touren dahingleiten im Stadtverkehr im Gegensatz zu vorher 1300 Touren
  • sehr subjektiv aber dennoch gefühlt schnelleres Schalten im Sport+ Modus

werde bei spätestens in 40 .. 50 Tkm die nachte Spülung machen lassen - kleiner Aufwand und grosse Wirkung für wenig Geld im Vergleich zu einem möglichen Schaden.

Welcher Betriebe war das zu welchem Preis? Sowas muss man ja empfehlen

Zitat:

@Lupo16v schrieb am 5. Mai 2022 um 16:01:01 Uhr:


Welcher Betriebe war das zu welchem Preis? Sowas muss man ja empfehlen

ich war im Rhein-Main Gebet bei Getriebespülung Frankfurt - zum Pauschalpreis von € 550 für Allradfahrzeuge mit ZF8HP7X Getriebe - war erst etwas skeptisch ob der Notwendigkeit?

Gibt hier widersprüchliche Aussagen, die sich dann als ziemlich logisch herausstellten als ich merkte was dahinter steckt:

  • BMW spricht von einer Lifetime Füllung für das Getriebeöl
  • Lifetime bedeutet mutmasslich für BMW 80 Tkm für ein M-Modell und 120 Tkm für einen normalen Verbrenner
  • ZF bot früher auch selber Getriebespülungen an und hat das zwischenzeitlich eingestellt
  • ZF empfiehlt noch immer Öltausch jedoch mittlerweile ohne konkrete km Angabe
Empfehlung von ZF

:

Zitat:

ZF Automatikgetriebe sind grundsätzlich mit Lebensdaueröl befüllt. Aufgrund der vielen Einflussgrößen auf die Lebensdauer von Getrieben im individuellen Betrieb, empfiehlt ZF jedoch für seine Getriebe einen Ölwechsel in regelmäßigen Abständen, besonders bei Betriebsbedingungen mit hohen Temperaturen und Belastungen, oder bei unbekannter Fahrzeugnutzung in der Vergangenheit.

Das mit unbekannter Fahrzeugnutzung in der Vergangenheit traf auf mich auf jeden Fall zu und trotz der drei Jahres Premium Selection Garantie seitens BMW hab ich keine Lust auf die Scherereien, die da kommen könnten - am besten gar nichts muss von diesen Teilen jemals getauscht werden - ist natürlich Wunschdenken und leichtes Hypochondern - bin die geleasten BMW Firmenwagen immer beanstandungslos 120 .. 150 Tkm Dauervollgas gefahren - jetzt achte ich da ein bissie mehr drauf wenn ich das selber zahlen darf - dafür ist es aber auch mit doppelt so vielen Zylindern ausgestattet und dafür lohnt es sich sorgsam zu sein 😁

Dei empfohlenen Wechsel seitens UF waren früher:

  • Ölwechsel mit neuer Wanne und Filter bei 40 .. 50 Tkm
  • Ölspülung mit neuer Wanne und Filter bei 80 .. 90 Tkm
  • da capo al fine

Erscheint mir logisch und was das schönste war ist, dass es sofort merkbar war anhand der niedrigeren Drehzahlen beim dahingleiten - nachvollziehbar, dass Abrieb bei Automatikgetrieben entsteht. Das Öl geht durch all die Mechatronik Bauelemente durch - kleine Kanäle und Aktoren, die die Bremsen ( so heissen die Kupplungen bei ZF ) schalten.

Auch das Ölwechsel Intervall werde ich halbieren und die offiziellen bei BMW innerhalb der Garantie zu machen. Ich hoffe meinen Sternenkreuzer sehr lange zu fahren - ebenso meinen Schnappi - der bekommt im kommenden Jahr auch neues Getriebeöl - für einen Handschalter nicht so oft notwenig - doch der wird kommendes Jahr auch schon 14 Jahre - immer noch ein Traumwagen zum Kurvenräubern und 500 kg leichter als der Sternenkreuzer 🙂

Ähnliche Themen

Habe meine BMW's schon 300Km gefahren - immer ohne Getriebeölwechsel - und hatte nie Probleme (V8 und 6Zyl.)

@superplus

Glückwunsch - ich hatte meinen im September bestellt und er soll jetzt angeblich Ende Juni kommen, hoffentlich. Offenbar wird der Kabelbaun ausschließlich aus der Ukraine geliefert, was bekanntlich gerade nicht geht, daher kommt es der extremen Verzögerung, so mein Händler. Hab jetzt einen nagelneuen 530d zur Überbrückung bekommen, auch ganz nettes Teil, so kann ich mich schonmal mit dem Bedienkomfort beschäftigen, deutlich besser als in meinem bisherigen Volvo. VG

Zitat:

@SiDriver schrieb am 5. Mai 2022 um 18:02:59 Uhr:


Habe meine BMW's schon 300Km gefahren - immer ohne Getriebeölwechsel - und hatte nie Probleme (V8 und 6Zyl.)

Danke für Deine netten Anekdoten.

Das sind die letzen ihrer Art - die weit länger halten müssen da kaum neue nachkommen werden 🙄

( wenn überhaupt zu exotischen Preisen von Manufakturen )

Wir sind am äußersten Ende der Verbrenner Hochkultur - so schöne und bemerkenswert ausdesignte Produkte wird es in meiner Lebenszeit kaum mehr geben. Der neue 7er kommt erst gar nicht mehr als Achtzylinder nach Europa.

Hallo, Ich hab mehrmals gelesen das hier andere mit ihrem M550i auch so ein komisches ruckeln manchmal haben, ich hab das auch und es regt mich tierisch auf. Hat jemand mittlerweile etwas darüber herausgefunden was das ist?

Zitat:

@Panax schrieb am 12. Juni 2022 um 00:38:10 Uhr:


Hallo, Ich hab mehrmals gelesen das hier andere mit ihrem M550i auch so ein komisches ruckeln manchmal haben, ich hab das auch und es regt mich tierisch auf. Hat jemand mittlerweile etwas darüber herausgefunden was das ist?

Welches Ruckeln meinst Du? Könntest Du das bitte näher umschreiben und in welcher Fahrsituation das Auftritt bei Dir?

Bei meinem ruckelt es nur beim Anfahren bergabwärts, wenn eine der 5 Bremsen im ZF8HP75 löst ( glaube es waren 5 )

Seit der Getriebespülung ist das Anfahrverhalten selbst bei kalten Bedingungen butterweich. Nur eben nicht bergab - und das macht irgendwie auch Sinn.

Während der Fahrt hab ich bisher kein Ruckeln gespürt. Fahre nahezu ? mit Lane Assist Langstrecke >400 km

Spritverbrauch geht trotz flotter Fahrweise sukzessive zurück. Bin jetzt meist um die 10,5 L / 100 km - Durchschnitt über 10 T km jetzt 10,8 L. Waren wohl am Anfang noch ein paar Dinge nicht richtig eingefahren.

Bin mehr denn je begeistert - gigantisch preiswertes Fahrzeug gemessen an den Fahrleistungen und der Tatsache, was der M5 oder ein M850i kosteten. Aktuell sind kaum brauchbare Gebrauchte verfügbar. Hab keinen einzigen mehr mit ähnlich guter Ausstattung mit Premium Selection aus 1. Hand seit Februar gefunden.

Also es ist echt schwierig zu beschreiben aber es ist auch wenn ich nur rolle also kein gas gebe sowohl beim leichten gas geben aber es ist kein starkes ruckeln es ist sehr sehr sanft aber präsent, beim bergab fahren ruckelt er nicht, ich bin mir sicher das er wo ich den gekauft hab (34tsd km) bis 50tsd km das nicht gemacht hat. Ich hab schon alles probiert: Reifen gewuchtet, Zündkerzen getauscht (der Motor läuft im Stand jetzt sehr ruhig hab 73tsd) und dazu einen Getriebeölwechsel auch bei 73tsd km der schaltet butterweich man merkt gar nichts ( davor schon) ich merk jetzt nur noch den 1 auf 2 Schaltvorgang der ist happig. Ich weiß wirklich nicht woran es liegen könnte. Mein Verbrauch liegt bei 12 l überwiegend Stadt und fahre je nach dem niedrige 9er Zeiten 100-200 also Leistungstechnisch passt auch alles. Die Sportanzeige zittert manchmal bei PS und Drehmoment also die Zeiger bei gleicher Gasstellung da schwankt es kurzzeitig so um 10 PS denke ich.

Zitat:

@Panax schrieb am 12. Juni 2022 um 22:54:54 Uhr:


Also es ist echt schwierig zu beschreiben aber es ist auch wenn ich nur rolle also kein gas gebe sowohl beim leichten gas geben aber es ist kein starkes ruckeln es ist sehr sehr sanft aber präsent, beim bergab fahren ruckelt er nicht, ich bin mir sicher das er wo ich den gekauft hab (34tsd km) bis 50tsd km das nicht gemacht hat. Ich hab schon alles probiert: Reifen gewuchtet, Zündkerzen getauscht (der Motor läuft im Stand jetzt sehr ruhig hab 73tsd) und dazu einen Getriebeölwechsel auch bei 73tsd km der schaltet butterweich man merkt gar nichts ( davor schon) ich merk jetzt nur noch den 1 auf 2 Schaltvorgang der ist happig. Ich weiß wirklich nicht woran es liegen könnte. Mein Verbrauch liegt bei 12 l überwiegend Stadt und fahre je nach dem niedrige 9er Zeiten 100-200 also Leistungstechnisch passt auch alles. Die Sportanzeige zittert manchmal bei PS und Drehmoment also die Zeiger bei gleicher Gasstellung da schwankt es kurzzeitig so um 10 PS denke ich.

Hm? - das hört sich gar nicht gut an - schon mal beim Freundlichen die Einspritzdüsen überprüfen lassen. Ich hab schon öfter gehört, dass die zuweilen ein erratisches Fehlerbild verursachen. In andren Worten - die können ggfls. kurzweilig ausfallen und/oder weniger einspritzen.

Bei 73 Tkm kann das durchaus der Fall sein - ich werde mir auf jeden Fall einen Satz Einspritzdüsen auf Lager legen Ende des Jahres - wird sowieso nur teurer und kann nicht schaden die bei 150 Tkm spätestens zu wechseln.

Fahre derzeit rund 2 .. 3 Tkm im Monat und bin in somit spätestens in 2 .. 3 Jahren bei 150 Tkm und einer grösseren vorsorglichen Wartung. Da kommt auf jeden Fall alles neu rein was ich selber machen kann. Schliesslich soll mein Sternenkreuzer mindestens >300 Tkm halten - so viel Spaß hatte ich nicht mal mit meinem Porsche vor 10 Jahren. ( der braucht übrigens auch eine Runde Erneuerung - lohnt sich aber bei den selten werdenden Perlen der Automobilgeschichte )

Anmerkung: Der Spritverbrauch ist mir in Grenzen egal solange er bei ähnlicher Fahrweise gleichbleibend ist. Ich kann nicht Verstehen wie man sich ein € 100+ k Fahrzeug kaufen kann um dann am Spritverbrauch rumzumäkeln. Völlig Banane 😁

Spannend finde ich hingegen wie wenig dieses Dickschiff mit Achtzylinder benötigt - bei den letzten drei 1000 km Trips war ich knapp über 10 L / 100 km und forcierter Fahrweise teils deutlich über 200 km/h - mein G21 mit dem 2 L 258 PS Motor genehmigte sich über meine Nutzungszeit von 33 Tkm im Durchschnitt 9,2 L / 100 km bei ähnlicher Fahrweise. Nur einen Liter mehr für die doppeltes Zylinderzahl empfinde ich als äusserst gemässigt 😎

Kurze Frage - welche Versicherung habt ihr? Brauche eine mit GAP-Deckung, aber die Unterschiede sind teils ziemlich krass, mehrere 100€ für dieselbe Leistung, komischerweise bei CHECK24 Teil 15-20% teurer als bei der. Ersicherung direkt? Welche Erfahrung habt ihr da gemacht? Danke, meiner kommt endlich kommende Woche.

@JosstheBoss, das ist total unterschiedlich u. abhängig Deiner SF Klasse. U.a. HUK24 u. ADAC passen m.E. für den 5er, Du kannst es online direkt rechnen u. abschließen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen