M550i - Fragen und Infos

BMW 5er G30

Hallo !

Nachdem es ja leider weiterhin kein G30 Forum gibt, erlaube ich mir diesen Thread zum neuen M550i Modell (G30) hier zu öffnen. Die Infos über die M550i sind ja weiterhin recht spärlich. Außer wenigen Bildern, den techn. Daten und Infos über den Grundpreis gibt es wenig.

Ich habe einen M550i vorbestellt, da ich bei den ersten Auslieferungen Ende März 2017 dabei sein möchte.

Momentan "quält" mich noch die Frage der Außenfarbe. Bluestone gefällt mir sehr gut, ich hatte auch bereits die Gelegenheit die Farbe mit M-Paket und den 20" individual Felgen live zu sehen.

Nur: passt diese Farbe auch zu den in Cerium Grey gehaltenen Applikationen (Spiegel, Nierenumrandung, M-Felge, etc.) ?

Bisher hab ich nur das Bild aus dem Konfigurator. Hat jemand eine Idee wo es das "cerium grey" in live zu sehen geben könnte ? Oder eventuell sogar ein Live Foto eines M550i in bluestone ??

Gruß, Christian

Img-0294
Beste Antwort im Thema

"530 d mit ...
so ein Mist bin ich mein ganzes Leben noch nicht gefahren ... kommt mir wie ein Trabi vor ... "

Mich macht das immer betroffen wie manche Leute jeden Wertmasstab verlieren.

Für ein Großteil unserer Mitmenschen ist ein 520d mit Standardfahrwerk , 17" Rädern und Stoffsitzen ein Traum ( und wird auch einer bleiben )

4451 weitere Antworten
4451 Antworten

V Max Anhebung bezieht sich auf M5.

Gelöscht, da Beitrag übersehen

Zitat:

@Gorerix schrieb am 16. Februar 2022 um 00:25:00 Uhr:


Gemäß Auszug bedeutet dies, dass es für den 50i ein MDrivers Package gab mit erhöhter Höchstgeschwindigkeit? Oder lese ich den Auszug falsch?

Ist die gemeinsame Preisliste für die M-Performance und die M-Modelle. Die Aufhebung bezieht sich auf die M-Modelle.

Warum man bei den M-Performance Modellen nicht wenigstens eine 280 anlegt, wissen wohl auch nur die "weisen" im Münchner 4-Zylinder... Zumindest daran sieht man, dass M-Performance eher Marketing als was ernst gemeintes ist...(ärgere mich jedes mal über das harsche einbremsen)

Zitat:

@Gorerix schrieb am 16. Februar 2022 um 00:25:00 Uhr:


Oder lese ich den Auszug falsch?

Du liest den Auszug falsch

Die letzten beiden Spalten betreffen M5 und M5C.
50d und 50i sind die ersten beiden Spalten.

Es gibt ja auch keine Carbonbremse....

Ähnliche Themen

Danke euch. War auch so mein Verständnis. Finde es auch sehr schade, dass es diese Option nicht gab. Letztlich nutzt man sie vermutlich doch nicht so häufig, aber wie immer im Leben: besser haben als brauchen 🙂

Gibt es Infos, wie lange der Motor noch angeboten wird?

Nein. Da er aber Baureihenübergreifend verbaut wird, vermutlich zumindest bis zum Serienende des G30. Euro 7 kommt ja auch noch nicht gleich um die Ecke gebogen. Wenn sich der Spritpreis aber tendenziell irgendwo bei 2,50/3,00 Euro einpendelt, sterben solche Motoren vermutlich von alleine aus.

Die Neuwagen Kundschaft der 8 Zylinder sind doch eher Firmen und da spielt dies keine große Rolle, oder wer tankt sonst an der Raststätte.

Selbst heute schreit keiner auf.

Und letztlich ist der von vielen umweltfreundlichen Politikern geforderte Spritpreis von 5 DM nun Realität. Nur müssen sie sich dafür nicht verantworten, weil der Krieg nun da ist.

Und 30 kW Strom Verbrauch bei 50 -70 Cent sind auch 15-21 Euro, da passt der 540i mit 10 Litern Super auch noch gut rein

Zitat:

@Lupo16v schrieb am 5. März 2022 um 20:29:49 Uhr:


Die Neuwagen Kundschaft der 8 Zylinder sind doch eher Firmen und da spielt dies keine große Rolle, oder wer tankt sonst an der Raststätte.

Selbst heute schreit keiner auf.

Und letztlich ist der von vielen umweltfreundlichen Politikern geforderte Spritpreis von 5 DM nun Realität. Nur müssen sie sich dafür nicht verantworten, weil der Krieg nun da ist.

Und 30 kW Strom Verbrauch bei 50 -70 Cent sind auch 15-21 Euro, da passt der 540i mit 10 Litern Super auch noch gut rein

🙄 lass mal gut sein, da fahre ich auch weiterhin als privater einen 8 Zylinder neu. So, jetzt wieder BTT😉

Wie schnell trotz (oder wegen) Corona drei Jahre vergangen sind …

Der Leasingvertrag meines M550i xDrive ist abgelaufen, und ich habe ihn abgegeben (Leasingrückgabe völlig unproblematisch ohne Beanstandungen). Ich habe mich auf das Abenteuer einer Neuwagenbestellung eingelassen. Es wird wieder ein M550i xDrive, also dieses Mal der LCI.

Mein Pre-LCI war ein Ex-Werkswagen, den ich im Alter (des Autos 😉 ) von 15 Monaten mit gut 17 Tkm übernommen und für drei Jahre geleast hatte. Hauptsächlich aufgrund von Corona (Stichwort Homeoffice) bin ich mit dem Auto noch weniger gefahren als ohnehin schon geplant (24 statt 30 Tkm), was für ein solches Auto ja nun wirklich nicht viel ist.

Es gab keine wirklich großen Probleme.

Was manchmal genervt hat, war die Fehlermeldung „Blinker links vorn defekt“, die sporadisch auftrat. Dann gerne mehrfach auf einer Fahrt und dann wieder sechs bis acht Wochen gar nicht. Im Rahmen des Service wurde ein Modul des Scheinwerfers auf Garantie getauscht. Das brachte jedoch keine Besserung. Beim nächsten Service hat die Werkstatt wieder nach dem Fehler gesucht und nichts feststellen können.

Manchmal verhielt sich die Klimatisierung insofern merkwürdig, als dass es bei Außentemperaturen um die 25° C und eingestellter Innentemp. von 18° C (meine ganzjährige Standardeinstellung) innen plötzlich wärmer wurde. Die Anlage schien zu heizen anstatt zu kühlen. Das passierte in den drei Jahren vielleicht 5 – 6 mal, was für mich aber keinen Anlass zur Reklamation darstellte, zumal sich das auch nicht reproduzieren ließ.

Ebenso sporadisch erschien im Display das Menü der Sitzeinstellung, auch wenn alle Finger weit weg von den Sitzeinstellungsknöpfen waren.

Das war aber auch schon alles. Es gab keine außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte.

Der Benzinverbrauch über die gesamten 24 Tkm betrug 13.5 l / 100 km, Min. 9.8 l, Max. 17.3 l – nachgerechnet, keine Bordcomputerwerte. Im ersten Jahr war allerdings auch viel Stadtverkehr und Stop & Go dabei. Öl musste ich zwischen den Serviceterminen nicht nachfüllen. Beim End-Kilometerstand von 41.500 km leuchtete die Meldung auf, dass die hinteren Bremsbeläge in 3.000 km fällig wären. Glück gehabt 😁

Dem aktuellen Entwicklungsstand der Elektromobilität und der zugehörigen Infrastruktur kann ich nichts abgewinnen. So lange es noch V8 Benziner gibt, werde ich die genießen 😛
Und so habe ich mich trotz aller Umstände und zufälligen Verfügbarkeiten von bestimmten Ausstattungen zur Bestellung eines neuen M550i xDrive entschlossen.

Den Neuen habe ich Ende November 2021 bestellt und bis jetzt noch keine Auftragsbestätigung erhalten. Am 18.01.2022 hat mich mein Verkäufer darüber informiert, dass der Display Key wegfallen wird. Das würde mich jetzt nicht wirklich stören, da ich die Standheizung i. d. R. über die App starte und ich das automatische Parken nicht bestellt habe.

Viele Grüße
superplus1000

Glückwunsch zur Neubestellung! Wenn man das so liest muss ich mich wahrscheinlich auch bald darum kümmern um einen nahtlosen Übergang zu erreichen, der aktuelle läuft in circa 1 Jahr aus.
Gemäß deinem Profil stehen ja schöne KFZ für die passenden Monate der Überbrückung zur Verfügung!
Welche Farbe wird es diesmal?

Zitat:

@550i4ever schrieb am 18. März 2022 um 09:10:07 Uhr:


Glückwunsch zur Neubestellung! Wenn man das so liest muss ich mich wahrscheinlich auch bald darum kümmern um einen nahtlosen Übergang zu erreichen, der aktuelle läuft in circa 1 Jahr aus.
Gemäß deinem Profil stehen ja schöne KFZ für die passenden Monate der Überbrückung zur Verfügung!
Welche Farbe wird es diesmal?

Danke. Wegen der Überbrückung mache ich mir auch keine Sorgen 😉 Ich wüsste eben nur gerne mal, ob das Auto auch gebaut werden wird und wann aus heutiger Sicht der ungefähre Liefertermin wäre.

Die Farbe wird Imolarot, also eine Individuallackierung 🙂

Imolarot ist fantastisch und lässt meinen Geschmack nach toll mit schwarzen Akzenten kombinieren. Werde beim nächsten tatsächlich wieder in die dunklere Richtung gehen auch wenn Rhodondit Silber eine tolle und vor allem dankbare Farbe ist.

Hattest du beim F10 nicht schon mal einen in rot? Damals aber meine ich ohne M Paket und als Uni-Lack? Hatte damals den F10 550i (ohne x) in Uni schwarz und war danach geheilt in Bezug auf „dankbare Farbe“!

Zitat:

@550i4ever schrieb am 18. März 2022 um 13:59:18 Uhr:


Hattest du beim F10 nicht schon mal einen in rot? Damals aber meine ich ohne M Paket und als Uni-Lack?

Ja, genau. Ich hatte den F10 550i xDrive in Karmesinrot von 2011 - 2015. Die Farbe war auch ein Traum.

Die schwarzen Akzente nehme ich jetzt nur, um sie nicht in Cerium zu bekommen. Das mag ich nämlich gar nicht. Für meinen Geschmack sollte es beim 550i auch nicht zwangsweise das M-Paket mit Shadowline geben. Leider hat man diesbezüglich beim G30 ja keine Wahl (mehr).

hallo zusammen und allzeit knitterfreie Fahrt!

Bin seit heute neu hier und hab in den vergangenen Jahren immer wieder mal mitgelesen - wie das eben so ist im iNet.

Seit einem Jahrzehnt fahre ich nun ( privat ) Porsche und davor immer privat BMW - 325i Coupe E36, dann Z3 Coupe 3.0i und diverse Firmenwagen aller Marken - wirklich fast alles ausser den Exoten.

Leider war bisher nie ein Achtzylinder dabei. Das hab ich Anfang diesen Jahres geändert und mir einen M550iX geholt.

Am Allerliebsten hätte ich ihn mit Heckantrieb genommen um Gewicht zu sparen doch diese Option gibt es leider nicht und teil automatisiertes Fahren ist mir sehr wichtig. Mein letzter Firmenwagen war ein 330i Touring in Vollausstattung und der war wirklich mein mit Abstand bestes Firmenfahrzeug aller Zeiten bis jetzt. Leise, geräumig und super bequem und für ein Flatrate Fahrzeug einfach genial.

In meiner neuen Firma durfte ich mir aussuchen, was ich wollte, da ich es jetzt eine Car Allowance hab - da war die Entscheidung sehr schnell einen der wohl letzten Achtzylinder zu fahren. Gesagt getan und es ist meiner. Hab grade noch einen der 2018er in ( fast ) Vollausstattung ergattert mit drei Jahren Premium Selection Garantie vom Freundlichen ( hab kurzer Hand auf drei Jahre verlängert beim Kauf )

Somit sollte ungetrübtem Vergnügen nichts entgegenstehen zu können ??

Nun zu ein paar Dingen, die mit aufgefallen sind und die auch in den 1000den Beiträgen sicher hier schon diskutiert wurden - die für mich allerdings völlig neu waren und ggfls. auch dem Einen oder Andren bei der Auswahl helfen könnten und nicht genügend herausgestellt wurden.

1.) Ausstattung

Für mich war klar dass einige Dinge drinnen sein müssen und ich würde auch keinesfalls ein Fahrzeug ohne das haben wollen wenn ich mir schon so einen

Sternenkreuzer

hole - sonst kann man auch einen 3er oder 4er nehmen, der billiger ist und ggfls. weniger Unterhalt kosten würde - die gäbe es für das Geld fast schon neu mit ein bissie Verhandlungsgeschickt - und das sollte ich haben ??

  • Adaptives M Fahrwerk Professional mit Wankausgleich und Integrallenkung - ein Muss bei dem Kreuzer
  • Driving Assistant Professional - auf langen Etappen ein Muss um entspannt anzukommen
  • Parking Assistant Plus - sehr nett für's Einparken
  • Connected Package Professional mit Apple CarPlay - teams meetings während der Fahrt und Anrufe - geht nicht anders - spart Zeit und nerven
  • HUD - nie mehr ein Auto ohne! Wer will schon so ein Riesendiesplay wie bei den Proll-Amis?
  • Hybrid Display mit Rundinstrumenten - das digital Cockpit aus meinem 3er hat mich wirklich enttäuscht
  • Anhängerkupplung mit schwenkbarem Kugelkopf ( bestellt und wird nachgerüstet im Original )
  • Automatische Heckklappenbetätigung - wenn man mal wieder mehr Koffer und Taschen dabei hat als Hände
  • maximal 1 Vorbesitzer und möglichst wendige Kilometer - Pandemie sei Dank gab es gute Auswahl

( ist noch viel viel mehr drinnen, doch diese Sachen wollte ich unbedingt habe, da manches nicht oder nur sehr schwer nachrüstbar ist)

2.) Initiale Wartung und Pflege
Hier hab ich sofort ( Übernahme bei 45 Tkm ) eine Getriebespülung machen lassen und die € 550 waren gut angelegt - hatten fast 2 L gefehlt und das Öl sah durchaus sehr dunkel aus - no-brainer bei einem Wagen, dessen Vorbesitzer ich nicht kenne.
Fahrzeug war aufbreitet und somit in fast neuwertigem optischen Zustand. Die ersten 8 Tkm sind schon drauf und bei 15 Tkm kommt ein Zwischenölwechsel - voraussichtlich im August - gibt es billig bei MacOil - muss ja nicht eingetragen werden und mir gibt es Zuversicht, dass Schäden am Motor eher ausbleiben.

3.) Fahrverhalten und erster Eindruck
  • Sehr heftig zupackender Antrieb - längsdynamisch deutlich beeindruckender als mein Porsche 987 und querdynamisch deutlich schlechter - beides hatte ich so erwartet - es geht zum Räubern eben nichts über einen Zuffenhausener Coupe ausser ein Huracan RWD - doch dazu wird's in diesem Leben wohl nicht mehr reichen - am Liebsten wäre mir natürlich ein Koenigsegg Gemera - das Ding wird der absolute Wahnsinn werden
  • Spritverbrauch geht absolut i.O. mit derzeit 11,2 L / 100 km mit E10 - fahre viel und schnell und gerne
  • Subjektive Wirkung ist genial - Sleeper mit null 'Prollfaktor' - weder akustisch noch optisch - genauso kann man zum Kunden fahren ohne negativ aufzufallen - die privacy Verglasung hatte ich auch beim 4er Gran Coupe und beim 3er Touring und das hat wirklich niemand krumm genommen. Den winzigen Heckspoiler sieht keiner und sofern man die Sport+ Taste erst auf der BAB zündet bekommt den 8Z auch kaum einer in der Lobby mit - gut so - sehr cooles Nutzfahrzeug
  • Freude am Fahren ist hier Programm - hätte nie gedacht, dass ich an so einem Dickschiff Sport viel Spass haben könnte - gemessen am Gewicht wieselflink und quasi kein echter Gegner - weder auf er BAB noch auf der Landstrasse und bitte nicht falsch verstehen - die paar PS die der LCI und der M haben sind für 99 % der Menschen völlig irrelevant ausser man geht auf die Rennstrecke und in den Schweizer Alpen fahren ich immer noch lieber den Porsche - der macht in der Kurven einfach mehr mit dem Heck und schluckt auch noch weniger Sprit und ist vom Sound einfach brachial - leider eben zu laut für einen Geschäftswagen.
  • Akzeptanz bei der LAG - grosses Daumen hoch, da die Komfortsitze Massagesitze mit Belüftung auf Langstrecke einfach super bequem sind - klares Plus für die 400 .. 1000 km Etappen, die ich zuweilen fahre
  • Selbstfahren - nun - hier war mein 330i BJ 2020 besser - nicht viel aber spürbar
  • Klangkulisse - wuchtig und dezent bollerdernder Achtzylinder - genau so dezent und verhalten hatte ich ihn mir gewünscht und ich weiss, dass manch einer das anders sieht - doch für die gibt es den M5 - hab mir den Porsche auch mit normalem Auspuff geholt und das war gut so - schliesslich will ich nicht durch die Lärmkulisse auffallen und andre stören
  • Last but not least - Unterhaltskosten - Steuer, Versicherung, Anschaffung und Spritverbrauch sind unterm Strich kaum höher als die T.C.O. Kalkulation meines 330 Touring Firmenwagens vorher - sind maximal € 1 .. 2 k Mehrkosten im Jahr - also rund € 100..200 im Monat ( bei 2 € Spritkosten incl. aller Wartung und gleicher Kilometer )
4.) Mein persönliches Fazit nach 8 Tkm und drei Monaten
  • Tolles Konzept
  • Betörender Sound
  • Sleeper Design - Wolf im Schafspelz
  • Sehr nette Spreizung zischen ansatzweise Sport und Reise in Bestform
  • Grosser Kofferraum für zwei
  • Überschaubare Kosten und Risiko dank 36 Monaten Garantie ohne Begrenzung

Hab mir so ziemlich alle Videos auf YT und Testberichte durchgelesen. Mich wundert, dass nicht mehr Menschen top begeistert sind und dem Sternenkreuzer verfallen sind - wird wohl daran liegen, dass kaum einer versteht, dass der M550i locker einen M3 odder M4 ersetzt ( da gleich schwer und agil ) aber gebraucht viel preiswerter ( war ) und mehr bieten kann bei weniger Auffälligkeit.
Aus meiner Sicht die Quadratur des Kreises und ein Traumauto für jeden, der noch zusätzlich einen echten Sportwagen besitzt oder ggfls. Motorrad oder Roadster - schön, dass es sowas noch gibt und ich hoffe ihn laaaange fahren zu können/dürfen - plane mit >200 Tkm - wird wohl mein letzter Firmenwagen und auch der schönste - dank Apple CarPlay auch immer auf der Höhe der Zeit.

Ach ja - das mit der My BMW APP ist wirklich nett um mal unterwegs die Umgebung im Parkhaus zu scannen

Last but not least - die Soundanlage versteht 5.1 Flac files - mit anderen Worten man kann Mehrkanal Musik in 5.1 abspielen - das hat schon nicht jeder zu Hause und garantiert kaum jemand unterwegs - hab einige hundert Alben in Mehrkanalton über die Jahre überall auf der Welt gekauft und spiele die in meinen Autos ab. Klingt phänomenal und wer jetzt glaubt, dass komprimierte Stereo-Kost ggfls. noch über Schrottify mit B&W Anlage unbedingt sein muss sollte vorher mal die HK Annagle mit unkomprimiertem Mehrkanalton in 48 kHz / 16 bit hören ??

Bin sehr begeistert - mit einem Wort glücklich - wenn jemand bei der Anschaffung Fragen haben sollte kann ich profund Auskunft geben - hab einige Wochen recherchiert und mich 'reingewühlt' - denke sogar darüber nach ggfls. selbst Hand an so manchem anzulegen sobald die Garantie abgelaufen ist.
Übrings die gleiche Soundanalge im 3er Touring spielt die 5.1 Flac files nicht mehr ab - haben die Münchner einfach mal raus-ge-updated - wie schade. Manchmal ist es besser keine updates aufzuspielen.

Hier noch ein geniales Video, das dem Sternenkreuzer besser als jedes andere gerecht wird.

Allzeit knitterfreie Fahrt und viel Freude mit Euren Achtzylindern - die Tage sind gezählt und der neuen 7er kommt voraussichtlich schon gar nicht mehr als Achter Verbrenner nach Schland. ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen