M550i - Fragen und Infos
Hallo !
Nachdem es ja leider weiterhin kein G30 Forum gibt, erlaube ich mir diesen Thread zum neuen M550i Modell (G30) hier zu öffnen. Die Infos über die M550i sind ja weiterhin recht spärlich. Außer wenigen Bildern, den techn. Daten und Infos über den Grundpreis gibt es wenig.
Ich habe einen M550i vorbestellt, da ich bei den ersten Auslieferungen Ende März 2017 dabei sein möchte.
Momentan "quält" mich noch die Frage der Außenfarbe. Bluestone gefällt mir sehr gut, ich hatte auch bereits die Gelegenheit die Farbe mit M-Paket und den 20" individual Felgen live zu sehen.
Nur: passt diese Farbe auch zu den in Cerium Grey gehaltenen Applikationen (Spiegel, Nierenumrandung, M-Felge, etc.) ?
Bisher hab ich nur das Bild aus dem Konfigurator. Hat jemand eine Idee wo es das "cerium grey" in live zu sehen geben könnte ? Oder eventuell sogar ein Live Foto eines M550i in bluestone ??
Gruß, Christian
Beste Antwort im Thema
"530 d mit ...
so ein Mist bin ich mein ganzes Leben noch nicht gefahren ... kommt mir wie ein Trabi vor ... "
Mich macht das immer betroffen wie manche Leute jeden Wertmasstab verlieren.
Für ein Großteil unserer Mitmenschen ist ein 520d mit Standardfahrwerk , 17" Rädern und Stoffsitzen ein Traum ( und wird auch einer bleiben )
4451 Antworten
Wichtig wird wie immer die Historie vom Fahrzeug sein. Ansonsten zu dem Motor einfach hier im Forum mal in den "Altthreats" suchen, gibt aber nicht sehr viel dazu. Scheint zumindest weniger Problembehaftet als die Vorgängergenerationen zu sein.
Beim Kauf auf ordentliche Garantie für den Falle eines Falles achten.
@ChrisDC73
viel Spaß dann mit dem neuen. Der 530PS geht doch noch mal ein gutes Stück anders als der 462PS. Bin jeden Tag aufs neue begeistert. Traummaschine im Alltag.
Mein 18er läuft seit 45tkm perfekt keine Probleme.
110.000 km mit 462 Pferden: Keine erwähnenswerten Probleme.
10.000 km mit 530: Ebenso (etwas kernigerer Klang, 1,5 Liter Mehrverbrauch).
Beide Male aber machten und machen die Glasdächer Knister- und Klappergeräusche (never again...).
Mein 07/20 mit ü 40tkm auch top.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fuedel schrieb am 15. November 2020 um 18:57:05 Uhr:
Zitat:
@breadcrumbguy schrieb am 15. November 2020 um 18:12:51 Uhr:
Jetzt, wo es wieder eine öltemperaturanzeige gibt, bin ich sehr ernüchtert, wie lange es dauert, bis die Betriebstemperatur erreicht ist. An kalten Tagen ist man da schnell mal 20km unterwegs. Verrückt! Da bin ich dann doch mit dem pre LCI sicher immer viel zu früh flott unterwegs gewesen.Und nach den 20km ist noch nicht mal das Getriebe warm, das braucht nochmal länger. Leider ist das Thema Temperatur bei vielen Fahrern (m/w/d) nicht existent. Deshalb gibt es mittlerweile auch einige Autos, welche gar keine direkte Temp. Anzeige mehr haben.
Nicht nur die Öltemperatur ist wichtig, sondern auch der regelmäßige Ölwechsel. 30 tkm-Intervalle lt. Wartungsvorschrift sind ein absoluter Witz, das wird jeder, der sich mit Motoren und Ölen auskennt, bestätigen.
Das Öl unterliegt nicht nur altersbedingtem Verschleiß, vielmehr werden durch Hitzeeinwirkung und mechanische Belastung die Eigenschaften des Öls sehr schnell negativ verändert. Die angezeigte Öltemperatur ist ja die in der Ölwanne. Wenn man weiß, daß beim V8 Auspuffkrümmer und Turbolader im heißen V sitzen, knapp dahinter die Katalysatoren und dahinter die OPF, und wenn man weiß, daß die Abgastemperaturen beim aufgeladenen Benziner mit Direkteinspritzung unter Vollast knapp 1.000 Grad betragen (dann sind Krümmer und Ladergehäuse auf der Turbinenseite rotglühend), dann kann man sich leicht vorstellen, welchen Belastungen Material und Schmierstoff ausgesetzt sind, gerade im hinteren Bereich des Motors.
Aus diesem Grunde wechsle ich bei meinen Fahrzeugen, z. Zt. M550i LCI, Motoröl und Filter alle 10 tkm, und zwar mit dem von BMW empfohlenen LL-12FE 0W-30 für (nicht Baukasten-) Benziner mit OPF.
Die Kosten für die außerplanmäßigen Wechsel sind zwar durch den Wartungsvertrag nicht abgedeckt, aber das ist mir lieber, als unnötige Werkstattaufenthalte.
Darüber hinaus sollte man beachten, daß thermisch hochbelastete Motoren nicht nur warm-, sondern auch kaltgefahren werden wollen. D. h., nach einer schnellen BAB-Runde sollte man nicht 500 m vor dem Parkplatz voll in die Eisen gehen und dann sofort den Motor abstellen. Wenn ich anhalten will, gehe ich schon 5 km vorher vom Gas und rolle mit 120 oder 130 km/h aus, um dem Motor und seiner Peripherie Gelegenheit zum Abkühlen zu geben. Obwohl ich Beschleunigung und Vmax regelmäßig ausnutze, und meine Fahrzeuge (seit 1998 BMW) alle 3 Jahre bei ca. 100 tkm tausche, hatte ich den letzten Motorschaden vor mehr als 35 Jahren.
Die Sache mit dem Ölwechsel gilt auch für alle Getriebe (der 50i hat davon 4). Hier sollte bei 60-70 tkm nicht nur ein Wechsel, sonder eine Spülung gemacht werden, um die Produkteigenschaften der Bauteile zu erhalten. Hier sagen BMW und andere OEM, ein Wechsel sei über die Fzg.-Lebensdauer nicht nötig. Die Hersteller dieser Bauteile sehen das aber ganz anders.
Ohne den Aufwand hatte ich noch gar keinen Motorschaden und fahre seit 20 Jahren zufrieden BMW.
Wenn man will, dass nix passiert: einschweißen lassen und in einer Einzelgarage einschließen...kann dann allerdings sein, dass es nach ein paar Jahren zu Standschäden kommt...Obacht ;-)
Hat schon jemand gehört, ob der M550i bis Ende Modellzyklus Mitte 2023 noch im Programm bleiben soll? Ich bin mit meinem 520d Firmenwagen nicht wirklich glücklich, was den Spass angeht und ob beim Nachfolger so ein Sahnemotor nochmal verfügbar sein wird, ist ja genauso ungewiss?
Bis jetzt nicht so richtig was gehört. Die aktuelle Abgasnorm erfüllt er ja erst mal. Ob er bis zum Ende in der EU verfügbar bleibt, wird dir wohl nur ein Insider aus dem „Vierzylinder“ sagen können. Ist ja noch Zeit bis dahin, da fließt noch viel Wasser den Fluss lang runter...😉
Wollte mich noch ordnungsgemäß aus diesem Forum verabschieden. Habe meinen 550i vor einiger Zeit mit 85.000 km zurückgegeben. War alles in bester Ordnung und der Motor lief absolut kraftvoll, ruhig und seidig. Immer Warmlaufen lassen, immer Premium Krafststoff , die ersten 10 Min. Start/Stop aus und 1-2 Ölwechsel mehr als gefordert. Was mich tatsächlich genervt hat war das Thema Steinschlag und Frontscheibe. Habe in den letzten 12 Monaten nur noch notdürftig nachbessern lassen um dann bei der Rückgabe die Scheibe zu tauschen.
Ansonsten wirklich ein klasse Gefährt mit überragenden Autobahnqualitäten.
War eine wunderbare Zeit mit dem V8 die mir unvergesslich bleiben wird.
Wünsche euch allen weiterhin viel Spass mit den feinen Motoren.
Schade, trotzdem schön über die positive Erfahrung zu lesen. Darf man fragen was es als Nächstes gibt, oder schon gab?
Habe aufgrund der Tatsache, daß ich zu 90% der Zeit allein unterwegs bin mein KFZ Anforderungsprofil geändert und ein paar Dinge reduziert: -2 Sitze, -2 Zylinder, -77 PS: 992 Basis Cabrio. Bin gespannt ob ich die Ruhe und Souveränität vermissen werde oder aber das Glücksgefühl überwiegt, so wie es bei der Probefahrt der Fall war.
Gratulation! Wird ein ganz anderes aber bestimmt nicht schlechteres Fahrerlebnis sein. Ganz viel Spaß wünsche ich!
Ich wollte auch vom M550i auf ein 992 Carrera 4 Coupe wechseln, daraus wurde nichts aus verschiedenen Gründen...geworden ist es die neue S-Klasse als S 450 4-matic mit normalem Radstand in weiß metallic und AMG Paket. Nächstes Monat ists soweit. Lg und viel Spaß mit dem 992!
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 26. Juni 2019 um 18:18:43 Uhr:
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 13. Juni 2019 um 17:25:19 Uhr:
so... Bimmer nach knapp 2 Wochen Kur wieder zurück.ob Rasseln vom Turbolader nun weg ist, werde ich noch testen
Arbeit haben sie nicht wenig reingesteckt
Turbolader und Kühlkreislauf machen soweit ihren Job, Rasseln ist unverändert....
also nochmal vorstellig werden
Ich habe auch dieses Rasseln, am meisten wenn der Motor kalt ist und man leicht aufs Gas geht.
Hast du es irgendwie hinbekommen, dass es weg ist ?
Turbos tauschen etc. hat ja anscheinend nichts gebracht
Zitat:
@Teo335 schrieb am 6. Oktober 2018 um 23:18:27 Uhr:
Hallo Alle zusammen!Besitze einen M550i, 03.2017, einer der ersten ausgelieferten in ganz Österreich.
Bin neu hier, und folge den Thread seit ca. zwei Wochen… anscheinend sind viele mit Problemen bei diesem Auto! Ich muss sagen, ein Perfektes Auto, wären die ganzen Probleme nicht da! Meiner Steht nun seit mehr als zwei Wochen bei BMW, und es kommt ein Problem nach dem anderen.
Vor dem Sommer (2018) war ich bei BMW wegen Rasseln und Klappern, vor allem bei Kaltstart von der Auspuffanlage (versuche ein Video hochzuladen). Nach tausch von der Auspuffanlage, war das Problem natürlich nicht gelöst, soll jetzt doch von den Wastegates der Turbolader kommen. Antwort von BMW: es sei normal, einfach ein Schönheitsfehler… Bei einem bekannten, auch mit M550i, gibt es genauso ein Rasseln und Klappern beim Kaltstart, anscheinend ein Serienproblem.
Vor zwei Wochen war ich erneut bei BMW wegen diesem Problem, das es für mich nicht normal ist!
Jetzt hießt es auf einmal es soll gibt zwei Aktionen:1. Ölleitung der Turbolader sind zum tauschen
2. Steuergerät neu programmierenDann waren folgende Probleme auf einmal da:
3. Kühlmittelpumpe ist kaputt!
4. Beide Turbolader werden getauscht
5. Andere Kleinigkeiten…Auto steht zerlegt beim Händler, wate auf Teile, und Lösung Seitens BMW, Ersatzwagen waren alle vergeben, einfach nicht verfügbar!
Hört sich sehr sehr ähnlich an wie im Video