M550i - Fragen und Infos
Hallo !
Nachdem es ja leider weiterhin kein G30 Forum gibt, erlaube ich mir diesen Thread zum neuen M550i Modell (G30) hier zu öffnen. Die Infos über die M550i sind ja weiterhin recht spärlich. Außer wenigen Bildern, den techn. Daten und Infos über den Grundpreis gibt es wenig.
Ich habe einen M550i vorbestellt, da ich bei den ersten Auslieferungen Ende März 2017 dabei sein möchte.
Momentan "quält" mich noch die Frage der Außenfarbe. Bluestone gefällt mir sehr gut, ich hatte auch bereits die Gelegenheit die Farbe mit M-Paket und den 20" individual Felgen live zu sehen.
Nur: passt diese Farbe auch zu den in Cerium Grey gehaltenen Applikationen (Spiegel, Nierenumrandung, M-Felge, etc.) ?
Bisher hab ich nur das Bild aus dem Konfigurator. Hat jemand eine Idee wo es das "cerium grey" in live zu sehen geben könnte ? Oder eventuell sogar ein Live Foto eines M550i in bluestone ??
Gruß, Christian
Beste Antwort im Thema
"530 d mit ...
so ein Mist bin ich mein ganzes Leben noch nicht gefahren ... kommt mir wie ein Trabi vor ... "
Mich macht das immer betroffen wie manche Leute jeden Wertmasstab verlieren.
Für ein Großteil unserer Mitmenschen ist ein 520d mit Standardfahrwerk , 17" Rädern und Stoffsitzen ein Traum ( und wird auch einer bleiben )
4451 Antworten
Ja, wie du sagst: Unvernunft pur!
Jetzt, wo es wieder eine öltemperaturanzeige gibt, bin ich sehr ernüchtert, wie lange es dauert, bis die Betriebstemperatur erreicht ist. An kalten Tagen ist man da schnell mal 20km unterwegs. Verrückt! Da bin ich dann doch mit dem pre LCI sicher immer viel zu früh flott unterwegs gewesen.
Zitat:
@breadcrumbguy schrieb am 15. November 2020 um 18:12:51 Uhr:
Jetzt, wo es wieder eine öltemperaturanzeige gibt, bin ich sehr ernüchtert, wie lange es dauert, bis die Betriebstemperatur erreicht ist. An kalten Tagen ist man da schnell mal 20km unterwegs. Verrückt! Da bin ich dann doch mit dem pre LCI sicher immer viel zu früh flott unterwegs gewesen.
Und nach den 20km ist noch nicht mal das Getriebe warm, das braucht nochmal länger. Leider ist das Thema Temperatur bei vielen Fahrern (m/w/d) nicht existent. Deshalb gibt es mittlerweile auch einige Autos, welche gar keine direkte Temp. Anzeige mehr haben.
Zitat:
@Fuedel schrieb am 15. November 2020 um 18:57:05 Uhr:
Und nach den 20km ist noch nicht mal das Getriebe warm, das braucht nochmal länger.
Das kann ich so nicht bestätigen. Bei meinem Nissan GT-R gibt es sämtliche Temperaturanzeigen. Das Getriebeöl ist vor dem Motoröl betriebswarm, obwohl das Getriebe beim GT-R an der Hinterachse sitzt und damit weiter entfernt vom heißen Motor.
LG Jochen
Ähnliche Themen
Mir wäre es auch lieber wenn statt Wasser die öltemp im Standard Cockpit angezeigt würde.
Dann wundern sich die meisten, warum man einen motor- oder getriebeschaden hat. Zu 80-90% ist der Fahrer schuld.
Es ist aber wirklich so, dass sich das Bewusstsein dafür durchaus verliert, wenn man die Info nicht mehr direkt sichtbar bzw. gar nicht mehr angezeigt bekommt.
Früher war es normal auf die Anzeige zu schauen, ob schon Betriebstemperatur erreicht ist.
Durch die Beiträge hier ist mir eben bewusst geworden, dass das sehr in den Hintergrund getreten ist, wenngleich ich beim F45 Hybrid die Möglichkeit habe, mir die Info einblenden zu lassen.
Besser wäre es, wenn es, wie früher, in der Instrumentenkombination ein fester Bestandteil ist.
Man stelle sich vor, der Tankfüllstand würde erst irgendwo nach Suche im Untermenü angezeigt werden ...
Genau, das meine ich ja. Weil aber seit einiger Zeit nur die Wassertemperatur angezeigt wird, hatte ich immer unterbewusst das Gefühl, dass ich nach einer gewissen Zeit Gas geben kann. Klar weiß ich, dass das Wasser nach ein paar Minuten auf Temperatur ist und das nicht die Öltemp widerspiegelt. Jetzt zu sehen, wie lange es tatsächlich dauert ist, wie gesagt, ernüchternd. Nervig ist, dass ich jedesmal in die sportanzeige gehen muss. Da das gesamte Cockpit jetzt digital ist, wäre es doch ein leichtes gewesen, die temp Anzeige variabel zu machen oder gar beide anzeigen zu lassen. Manche Dinge sind einfach nicht nachvollziehbar.
Ansonsten gibt es bisher (nach 2,5 Monaten) wenig zu meckern. Guter Sound, wesentlich gesteigerter Durchzug in jeder Situation und ein großartiges Fahrgefühl. Tolles Auto. Leider ist auch der Verbrauch um 2 Liter höher als beim Vorgänger, aber einen Tod muss man für 68 Pferdchen mehr dann wohl sterben.
Darf ich fragen welche Verbracht hast du. Ich hatte einen 540ix und war bei 11,5l jetzt sind 13,8l was auch normal wäre nur ist mir zu wenig!
Grüße und gute Fahrt
Wir haben einen 440i und jetzt den 2. m550i. Interessanterweise kamen wir mit dem 440 nie unter die 12 Liter Marke, mit dem 550 bin ich ohne weiteres um die 11 Liter unterwegs gewesen. Mit dem neuen komme ich nicht unter 13 Liter.
Das alles ist sehr vergleichbar, weil Tag für Tag die gleiche Strecke gefahren wird. Grüße zurück und ebenfalls allzeit gute Fahrt 🙂
Ich fahre das Teil jetzt nicht wirklich weil mir Sprit fahren so viel Spaß macht 😉
Fährst aber wenig. Viel Kurzstrecke? Was ist denn Durchschnittsgeschwindigkeit, wenn ich fragen darf?
Etwa 15tkm im Jahr aber im Sommer etwas mehr Porsche. Fast nur AB 80% Tempo gute Frage.. Vollgas wo es geht auf besagter Strecke etwa 60% wenn es der Verkehr erlaubt.
Mein Papa hat sein M550i LCI bekommen. Das Auto ist schon ziemlich geil. Was mir aufgefallen ist: seit wann hat er am Heckdiffusor „Finnen“? Hatte er beim M550i pre LCI nicht
Überraschung:
Seit dem LCI 😉