M550i Adaptives Fahrwerk
Werde mir einen M550ix bestellen.
Wo ist der Unterschied zwischen dem Adaptivem M Fahrwerk und dem A. M. F. professional
Einzeln lässt sich fahrwerksstechnisch nichts konfigurieren.
Möchte auf keinen fall ein zu hartes Fahrwerk aber eine große Spreizung weich zu hart.
Danke
Beste Antwort im Thema
Komme vom 335d und bin überzeugt vom M Prof Fahrwerk, speziell bei Autobahneinsatz. Der 5er wiegt zwar mehr, liegt aber meines Erachtens dank des Fahrwerks satter und ruhiger in etwas schneller gefahrenen Autobahnkurven. Habe das Gefühl dass der Wankausgleich hier zusätzlich für Stabilität sorgt.
Ich finde es ist auch ein deutlicher Unterschied zwischen den Fahrmodi zu spüren, auf jeden Fall deutlicher als beim DDC, welches ich im 335d hatte.
Die mitlenkenden Hinterräder machen sich beim Rangieren positiv bemerkbar, somit ist auch ein x-Drive Nachteil aufgehoben. Ich würde es wieder bestellen.
53 Antworten
Sieht mit den 20er hinten ja noch gut aus.
Wollte bei mir erst 15er hinten montieren, haber habe gedacht es sei schon zu viel.
Meine Platten sind von H+R mit Gutachten.Hast Du die 20er eingetragen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@AWIMAN schrieb am 17. Juli 2017 um 07:25:03 Uhr:
Sieht mit den 20er hinten ja noch gut aus.
Wollte bei mir erst 15er hinten montieren, haber habe gedacht es sei schon zu viel.
Meine Platten sind von H+R mit Gutachten.Hast Du die 20er eingetragen?
Gutachten heißt, dass keine Eintrageung nötig war? Finde das Gutachten nämlich nicht auf der H&R Homepage....
Gutachten heißt....es muss begutachtet werde sonst wäre es eine ABE.
Das Gutachten gibt es erst seit einer Wocche. Ist vielleicht noch nicht online abzurufen.
hat jemand Erfahrung mit Tieferlegunsfedern von AC Schnitzer in Verbindung mit einem Adaptiven Fahrwerk? Härte/ Komfort
Leider nicht beim G10. Den bestelle ich erst in Kürze.
In meinem 435d GC habe ich Federn von Schnitzer verbauen lassen, damit er aus der Zwangshochlage bei XDrive herauskam. Ich war immer sehr happy damit. Er wurde insgesamt ein wenig härter, was bei großen Radständen aber nicht unangenehm ist. Die grundsätzliche Abstimmung des adaptiven Fahrweks blieb aber erhalten.
Die Straßenlage wurde deutlich besser, Wankbewegungen erheblich reduziert. Ich würde es immer wieder machen.
Hallo, ich habe mir nun nach drei Jahren BMW 535d meinen Traum vom Achtzylinder erfüllt und mir einen 550i bestellt. Der Wagen wird erneut geleast und wird im Juni 2018 ausgeliefert. Leider war es schon im Vorfeld nicht möglich eine Probefahrt für solch einen Wagen zu organisieren. Die wenig verfügbaren 550er stehen wohl allesamt bei Händlern im Süddeutschen Raum. Mein BMW Händler vor Ort hat mir dann eine längere Probefahrt mit einem 750i ermöglicht. Kann man mit einem 550i sicherlich nicht vergleichen, aber der Motor war natürlich auch in diesem Wagen eine Wucht und hat mich voll überzeugt. Nun zu meiner Frage. Mein derzetiger 535d gefällt mir vom Fahrkomfort und auch vom Fahrgefühl her sehr gut. Ich habe mir nun den 550 mit den originalen 19" Zoll Felgen und dem "Adaptives M Fahrwerk Professional" bestellt. Wie ist das Fahrgefühl? Es ändert sich ja einiges. Nun bekomme ich Allrad, Aktiv-Lenkung und Wank-Stabilisierung. Ich habe die Befürchtung das das Fahrgefühl durch die Vielzahl der technischen Gimmicks zu synthetisch wird. Hat man noch das typische BMW Fahrgefühl? Ich denke das der Komfort sich durch diese Fahrwerksauslegung nicht groß gegenüber dem "normalem Adaptiven M Fahrwerk" unterscheidet, da ja beide um 10mm tiefergelegt sind. Komischerer Weise liest man in den bisherigen Tests nichts explizit zu dem doch sehr innovativen "Adaptives M Fahrwerk Professional".
Komme vom 335d und bin überzeugt vom M Prof Fahrwerk, speziell bei Autobahneinsatz. Der 5er wiegt zwar mehr, liegt aber meines Erachtens dank des Fahrwerks satter und ruhiger in etwas schneller gefahrenen Autobahnkurven. Habe das Gefühl dass der Wankausgleich hier zusätzlich für Stabilität sorgt.
Ich finde es ist auch ein deutlicher Unterschied zwischen den Fahrmodi zu spüren, auf jeden Fall deutlicher als beim DDC, welches ich im 335d hatte.
Die mitlenkenden Hinterräder machen sich beim Rangieren positiv bemerkbar, somit ist auch ein x-Drive Nachteil aufgehoben. Ich würde es wieder bestellen.
Ich habe auch das M Professional mit IAL und xdrive. Bisher das beste FW was ich von BMW gefahren bin. Komme aus PLZ 48, kannst gern mal vorbeikommen...
Besten Dank für die Infos. Das klingt ja alles vielversprechend. Habe vor der Bestellung meines derzeitigen 535d einen 5er mit Aktivlenkung mal Probegefahren. War für mich schon sehr ungewohnt. Natürlich wurde das Auto dadurch extrem agil, für mich wirkte es jedoch ein wenig synthetisch. Wahrscheinlich ist es nur beim direkten Umstieg von einem lang gewohnten Auto auf ein anderes. Später möchte man so etwas dann sicherlich nicht mehr missen. Geht einem ja bei vielen Dingen so. Ich komme aus 47608 Geldern. Bin schon sehr interessier Deinen Wagen kennen zulernen !!
Zitat:
@Ponzelar schrieb am 25. Januar 2018 um 14:20:50 Uhr:
Besten Dank für die Infos. Das klingt ja alles vielversprechend. Habe vor der Bestellung meines derzeitigen 535d einen 5er mit Aktivlenkung mal Probegefahren. War für mich schon sehr ungewohnt. Natürlich wurde das Auto dadurch extrem agil, für mich wirkte es jedoch ein wenig synthetisch. Wahrscheinlich ist es nur beim direkten Umstieg von einem lang gewohnten Auto auf ein anderes. Später möchte man so etwas dann sicherlich nicht mehr missen. Geht einem ja bei vielen Dingen so. Ich komme aus 47608 Geldern. Bin schon sehr interessier Deinen Wagen kennen zulernen !!
Habe jetzt auch frisch das Adaptive Fahrwerk mit Aktivlenkung, allerdings im 6GT und bin damit super zufrieden. Komme übrigens aus dem 15 km entfernten Hoerstgen. Die Umstellung viel mir nicht sonderlich schwer, da die Vorteile doch überwiegen.