M550d xDrive kommt jetzt doch!!!

BMW 5er F10

Hallo!

wie es aussieht ist wohl doch der M5 Diesel langsam aber sicher unterwegs!!!

habe die Tage zufällig BMW F10 VA Bremsklötze in der Hand gehabt und da drauf standen die Modele siehe Bilder!!!

Beste Antwort im Thema

Hallo!

wie es aussieht ist wohl doch der M5 Diesel langsam aber sicher unterwegs!!!

habe die Tage zufällig BMW F10 VA Bremsklötze in der Hand gehabt und da drauf standen die Modele siehe Bilder!!!

831 weitere Antworten
831 Antworten

Woher nimmst Du diese info?

Kleiner Fahrbericht für unsere Englisch-Asse😉

http://f10.5post.com/forums/showthread.php?t=658841

neat little flick 🙂

Zitat:

Original geschrieben von A-C-B-U


Kleiner Fahrbericht für unsere Englisch-Asse😉

http://f10.5post.com/forums/showthread.php?t=658841

Mit besonderem Bedacht hat man ja den Ort des Geschehens gewählt: Garmisch am "Wank-Mountain"😉

Aber die berechtigte Frage: Es handelt sich zwar um einen kräftigen 3 Liter Diesel, aber der Preis ist so weit weg nicht vom M5. Außer dem günstigeren Verbrauch bleiben doch eigentlich nicht so viele Argumente?!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von A-C-B-U


Kleiner Fahrbericht für unsere Englisch-Asse😉

http://f10.5post.com/forums/showthread.php?t=658841

Mit besonderem Bedacht hat man ja den Ort des Geschehens gewählt: Garmisch am "Wank-Mountain"

Aber die berechtigte Frage: Es handelt sich zwar um einen kräftigen 3 Liter Diesel, aber der Preis ist so weit weg nicht vom M5. Außer dem günstigeren Verbrauch bleiben doch eigentlich nicht so viele Argumente?!

genau,

eigentlich bloss preis und verbrauch. 🙂

3L

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von A-C-B-U


Kleiner Fahrbericht für unsere Englisch-Asse😉

http://f10.5post.com/forums/showthread.php?t=658841

Mit besonderem Bedacht hat man ja den Ort des Geschehens gewählt: Garmisch am "Wank-Mountain" 😉

Aber die berechtigte Frage: Es handelt sich zwar um einen kräftigen 3 Liter Diesel, aber der Preis ist so weit weg nicht vom M5. Außer dem günstigeren Verbrauch bleiben doch eigentlich nicht so viele Argumente?!

glaub schon:

- zivilere Optik

- nicht ganz so sportliche Fahrwerksabstimmung

- kein "M-Zusschlag" bei den Leasingraten (stand hier im Forum zumindest mal irgendwo)

- Sozialkompatibel

- austtatungsbereinigt dürfte der Preisunterschied schon recht deutlich sein (habe ich allerdings nicht nachgerechnet)

und vermutlich auch nicht so ganz unwichtig: Der 550D dürfte zur Not noch in so manche Firmenwagenrichtlinie passen, der M5 mit Sicherheit nicht.

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


genau,
eigentlich bloss preis und verbrauch. 🙂

3L: Ich bin nicht so im Thema. Die Frage hat ja der Testfahrer im Film gestellt. Wo genau liegt der Preis vom M550d? In der offiziellen Preisliste taucht er noch nicht auf, wahrscheinlich müsste ich mich jetzt durch den Thread wühlen. Evtl. ausstattungsbereinigt wäre interessant, weil beim M5 ist ja fast alles schon drin.

Zitat:

Original geschrieben von Janet2


glaub schon:
- zivilere Optik
- nicht ganz so sportliche Fahrwerksabstimmung
- kein "M-Zusschlag" bei den Leasingraten (stand hier im Forum zumindest mal irgendwo)
- Sozialkompatibel
- austtatungsbereinigt dürfte der Preisunterschied schon recht deutlich sein (habe ich allerdings nicht nachgerechnet)

und vermutlich auch nicht so ganz unwichtig: Der 550D dürfte zur Not noch in so manche Firmenwagenrichtlinie passen, der M5 mit Sicherheit nicht.

Ich glaube der optische Unterschied fällt nur jemandem auf, der sich mit dem Thema intensiv beschäftigt. Der M5 sieht doch auch aus wie jeder andere 5er, ich könnte den M5 vom 20d eigentlich nur am Auspuff unterscheiden. Daher ist das mit der sozialen Komponente vielleicht nicht so dramatisch. Bleibt natürlich die Frage des Preises und das ausstattungsbereinigt.

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


genau,
eigentlich bloss preis und verbrauch. 🙂
3L: Wo genau liegt der Preis vom M550d? In der offiziellen Preisliste taucht er noch nicht auf, wahrscheinlich müsste ich mich jetzt durch den Thread wühlen.

in der preisliste die bei bmw zum download steht ist er schon seid ende januar drin...

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


genau,
eigentlich bloss preis und verbrauch. 🙂
3L: Ich bin nicht so im Thema. Die Frage hat ja der Testfahrer im Film gestellt. Wo genau liegt der Preis vom M550d? In der offiziellen Preisliste taucht er noch nicht auf, wahrscheinlich müsste ich mich jetzt durch den Thread wühlen. Evtl. ausstattungsbereinigt wäre interessant, weil beim M5 ist ja fast alles schon drin.

Ich auch nicht,

ist eingentlich mein traumwagen, habe keine besseren gesehen seit dem 745d. Leider ist mein geld alle 🙁

Der preis liegt (hoerensagen) bei 80k nackt und dann brauchbar bei knapp ueber 100.000,00€.

3L

Ps.: manchmal muss ich drann denken was waere, wenn BMW den 4,5 liter V8 diesel nicht eingestellt haette und diesen mit der technik der heutigen 6 zylinder anbieten wuerde. Der hatte "damals" 330PS und 750NM, der muesste dann heute hochgerechnet 600PS haben als triturbo und 1000NM die gedrosselt sind damit beim allrad nicht immer alle 4 raeder qualmen. 🙂

Naja er sagt ja auch, im direkten Vergleich zum M5 sei der M550d "softer".

Ich denke viele Käufer des Diesels ist der M5 einfach too much für den Alltag und da ist der M550d die perfekte Alternative.

Bestimmt können sich auch viele den M5 leisten, der aber aus oben besagten Grund nicht passt.
Zudem kommt dazu, dass er als Firmwagen deutlich besser geeignet ist.

Ich fände den Vergleich zum 35d interessanter, um mal zu sehen was der M550d tatsächlich alles besser kann für den Aufpreis.

Zitat:

Original geschrieben von Smashracer



Zitat:

Original geschrieben von raser1000



3L: Wo genau liegt der Preis vom M550d? In der offiziellen Preisliste taucht er noch nicht auf, wahrscheinlich müsste ich mich jetzt durch den Thread wühlen.
in der preisliste die bei bmw zum download steht ist er schon seid ende januar drin...

Danke, jetzt hab ich es auch gefunden... ich hatte noch eine alte Liste.

Also 80.000 Euro! D.h. ca. 9.000,- Euro teurer als der 50i und 20.000,- günstiger als der M5. Es hängt jetzt natürlich davon ab, was der Diesel wirklich kann, aber ich finde der Preis-Unterschied ist nicht groß.

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Ich auch nicht,
ist eingentlich mein traumwagen, habe keine besseren gesehen seit dem 745d. Leider ist mein geld alle 🙁

Der preis liegt (hoerensagen) bei 80k nackt und dann brauchbar bei knapp ueber 100.000,00€.

3L

Ps.: manchmal muss ich drann denken was waere, wenn BMW den 4,5 liter V8 diesel nicht eingestellt haette und diesen mit der technik der heutigen 6 zylinder anbieten wuerde. Der hatte "damals" 330PS und 750NM, der muesste dann heute hochgerechnet 600PS haben als triturbo und 1000NM die gedrosselt sind damit beim allrad nicht immer alle 4 raeder qualmen. 🙂

Ich hab grade mal die Preislisten überflogen. Der 50d hat ja wie der M5 auch schon sehr viel serienmässig drin. Also sagen wir einfach über den Daumen gepeilt, der Unterschied ist bei vergleichbarer Ausstattung eben 20.000,- oder: ca. 20% vom M5 her gerechnet. 😉

Ich verstehe auch nicht, warum man die großen V8-Diesel bei BMW nicht weiter verfolgt. Beim Touareg gibt's das und bei Audi sogar den V12. Diesel ist ja eigentlich der viel bessere, weil energiereichere Treibstoff. Was da mit vergleichbarer Triturbotechnik wohl möglich wäre?

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Ich auch nicht,
ist eingentlich mein traumwagen, habe keine besseren gesehen seit dem 745d. Leider ist mein geld alle 🙁

Der preis liegt (hoerensagen) bei 80k nackt und dann brauchbar bei knapp ueber 100.000,00€.

3L

Ps.: manchmal muss ich drann denken was waere, wenn BMW den 4,5 liter V8 diesel nicht eingestellt haette und diesen mit der technik der heutigen 6 zylinder anbieten wuerde. Der hatte "damals" 330PS und 750NM, der muesste dann heute hochgerechnet 600PS haben als triturbo und 1000NM die gedrosselt sind damit beim allrad nicht immer alle 4 raeder qualmen. 🙂

Ich hab grade mal die Preislisten überflogen. Der 50d hat ja wie der M5 auch schon sehr viel serienmässig drin. Also sagen wir einfach über den Daumen gepeilt, der Unterschied ist bei vergleichbarer Ausstattung eben 20.000,- oder: ca. 20% vom M5 her gerechnet. 😉

Ich verstehe auch nicht, warum man die großen V8-Diesel bei BMW nicht weiter verfolgt. Beim Touareg gibt's das und bei Audi sogar den V12. Diesel ist ja eigentlich der viel bessere, weil energiereichere Treibstoff. Was da mit vergleichbarer Triturbotechnik wohl möglich wäre?

Mein tipp ist das wir zuwenig davon gekauft haben.

BMW hat den motor _nur_ im 745d angeboten nicht im 5fer, nicht im X5. Wenn man jetzt bedenkt das andere laender kaum diesel fahren sind die motoren, mehr oder weniger, handverlesen verkauft worden. Ich glaube BMW hat die noch an triebwagenhersteller (zuege) verkauft.

VW (audi) hat eine sehr viel groessere palette und wohl auch groessere stueckzahlen. Im phaeton haben sie den grossen diesel aber auch nicht mehr. (umbauen auf die neuen abgasrichtlinien war wohl zu teuer, bei den kleinen stueckzahlen.) Fuer andere fahrzeuge haben sie es gemacht, das stimmt.

Warum sie den motor nicht auch im 5er und X5 verkauft haben, das wird immer ein raetsel bleiben fuer mich, da hast du recht. (oder 6er)

Ich finde diesel fahren sich sehr angenehm. Ueber den sound kann man streiten, aber die NM aus dem keller raus sind einfach super. Ich glaube wenn ich die wahl haetten zwischen gleichstarken diesel und benzin motoren wuerde ich immer den diesel nehmen. Ausser vielleicht beim sportwagen. Obwohl.. eigentlich auch da. 🙂

3L

weitere vorteile zum M5 sind xDrive und Touring.
V8 fände ich auch geil, aber naja... und über eine v12 ist sinnlos zu diskutieren da solch ein motor erstens riesig ist und schwer wie die sau!
aber so ein "normaler" V8 biturbo mit heutiger technik würde auch reichen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen