M550d xDrive kommt jetzt doch!!!
Hallo!
wie es aussieht ist wohl doch der M5 Diesel langsam aber sicher unterwegs!!!
habe die Tage zufällig BMW F10 VA Bremsklötze in der Hand gehabt und da drauf standen die Modele siehe Bilder!!!
Beste Antwort im Thema
Hallo!
wie es aussieht ist wohl doch der M5 Diesel langsam aber sicher unterwegs!!!
habe die Tage zufällig BMW F10 VA Bremsklötze in der Hand gehabt und da drauf standen die Modele siehe Bilder!!!
831 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Smashracer
weitere vorteile zum M5 sind xDrive und Touring.
V8 fände ich auch geil, aber naja... und über eine v12 ist sinnlos zu diskutieren da solch ein motor erstens riesig ist und schwer wie die sau!
aber so ein "normaler" V8 biturbo mit heutiger technik würde auch reichen...
V12 waere schlicht zu stark.
(falls es sowas wie "zu stark" ueberhaupt geben kann 😁 )
3 liter 6 zylinder = 380PS
4,5 liter 8 zylinder waeren dann 570PS.
6 liter 12 zylinder muessten dann 760PS werden bei ueber 1000NM.
8 gaenge, allrad VMAX 300? 😉
Ist nur geraten...
Jetzt habe ich fuer heute genug getraeumt wir sind auch OT.
Der real existierende M550xd ist bereits ein wahr gewordener traumwagen!
3L
neues video vom tri-turbodiesel mit chris harris hinterm steuer
Zitat:
Original geschrieben von mkw
Dem chris harris entnimmt man ein zwiespältigen Eindruck zum M550d: beeindruckend schnelle unaufgeregte Reiselimousine, ohne die Faszination eines M5.Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
neues video vom tri-turbodiesel mit chris harris hinterm steuer
Also ein etwas schnellerer 535d bei dem sich immer erst nach Blick auf den Tacho erschliesst warum man so viel Geld ausgegeben hat.
Aber kein emotionales Auto wie ein M5.
Ich glaube das es vielen so ergehen wird wie chris harris: die Erwartungen könnten sich zu nahe am M5 bewegen.
Tolles Auto, aber irgendwie "langweilig", wenn man was prickelndes sucht.
Ketzerisch gesagt 530d (ggf 535d) oder M5.
Aber es gibt ja für jede Zwischenstufe einen Kundenkreis dessen Geschmack das genau trifft.Andreas, der gern einen kompakteren F11 hätte.
der Mxd ist ja auch fuer mich gebaut und nicht fuer chris harrys. 🙂
Jemand der viel faehrt und viel autobahn, grosse reichweite zu schaetzen weiss und ein 5er bei manchem kunden schon overdressed ist. Das was ich gut finde, findet er langweilig.
Ich finde der test spricht garnicht gegen das auto, im gegenteil.
Der Mxd ist das beste auto der welt!
Wenn der einsatzort die deutsche AB ist und der einsatzzweck unter praktischen gesichtspunkten beurteilt werden soll.
3L
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
eine kurze Rückmeldung bzgl. V-Max beim M550d bzw. 535d usw.
Werkseitig wird es hier in naher Zukunft keine Aufhebung geben.
Der M550d aber auch 535d usw. würden auf freier Bahn eventuell leicht bergab hohe Geschwindigkeiten erreichen und es
besteht die Gefahr der Überhitzung.
BMW schließt dies werkseitig auch bei anderen Diesel Modellen - siehe auch 123d usw. durch die V-Max Begrenzung aus.
VG
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Schottenrock
Hallo Zusammen,eine kurze Rückmeldung bzgl. V-Max beim M550d bzw. 535d usw.
Werkseitig wird es hier in naher Zukunft keine Aufhebung geben.
Der M550d aber auch 535d usw. würden auf freier Bahn eventuell leicht bergab hohe Geschwindigkeiten erreichen und es
besteht die Gefahr der Überhitzung.
BMW schließt dies werkseitig auch bei anderen Diesel Modellen - siehe auch 123d usw. durch die V-Max Begrenzung aus.VG
Andreas
Ehm,
ich denke 250 ist recht schnell, die kopplung an ein fahrtraining (fuer die aufhebung) ist nicht falsch. Das gilt fuer den fahrer.
Das auto soll ueberhitzen?
Das glaube ich weniger, bzw halt es fuer moeglich, aber das wird doch geprueft und geregelt. Ein moderns auto mag nicht mehr viel anzeigen von dem was es misst. Die sensoren sind aber alle da und man kann eine ueberhitzung vermeiden.
Natuerlich um den preis das man den motor abregelt, aber das kann man bedarfsgerecht machen, der muss nicht direkt auf 250 geregelt werden.
3L
Zitat:
Original geschrieben von Schottenrock
Hallo Zusammen,eine kurze Rückmeldung bzgl. V-Max beim M550d bzw. 535d usw.
Werkseitig wird es hier in naher Zukunft keine Aufhebung geben.
Der M550d aber auch 535d usw. würden auf freier Bahn eventuell leicht bergab hohe Geschwindigkeiten erreichen und es
besteht die Gefahr der Überhitzung.
BMW schließt dies werkseitig auch bei anderen Diesel Modellen - siehe auch 123d usw. durch die V-Max Begrenzung aus.VG
Andreas
Dafür steigt Fahrtwind und somit Kühlung doch proportional :O.
mfg 🙂
BMW M Performance ist gegen Audi S positioniert, nicht wie die normalen M gegen RS. Entsprechend bietet BMW ab Werk auch keine höhere Höchstgeschindigkeit als 250 km/h für die M Performance Modelle an.
Technische Gründe, wie Überhitzung gibt es wahrscheinlich nicht, höchstens bei den Reifen. Auch stammen weder Fahrwerk noch Bremsanlage vom M5, sondern eher aus der normalen Serie. Das sieht man schon am Radstand.
Genaus so ist es.. Bremsen sind gleich 535d etc.
Und darum steige ich auch vom S4 auf M550dX um - ist ne echte Alternative als schnelles und bequemes Reisegerät.. mit mehr Platz und weniger Verbauch.
Sportgeräte sind die RS oder M Modelle aber auch nicht da auch viel zu schwer.. nach 3 Runden ist die Bremse hin und die Reifen schmierig..
Zitat:
Original geschrieben von Ray_S
Und darum steige ich auch vom S4 auf M550dX um - ist ne echte Alternative als schnelles und bequemes Reisegerät.. mit mehr Platz und weniger Verbauch.
spielen aber preislich auch in unterschiedlichen Ligen.
theoretisch ja, praktisch (Firmenleasingrate) eben nicht.
Unsere Firmenkonditionen sind in etwa um die Preisdifferenz besser... sonst wäre ich gar nicht auf ein solches Modell gekommen.. der M550dX wird mich ein etwas das Gleiche kosten wie aktuell der S4.
Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
spielen aber preislich auch in unterschiedlichen Ligen.Zitat:
Original geschrieben von Ray_S
Und darum steige ich auch vom S4 auf M550dX um - ist ne echte Alternative als schnelles und bequemes Reisegerät.. mit mehr Platz und weniger Verbauch.
Zitat:
Original geschrieben von Ray_S
theoretisch ja, praktisch (Firmenleasingrate) eben nicht.Unsere Firmenkonditionen sind in etwa um die Preisdifferenz besser... sonst wäre ich gar nicht auf ein solches Modell gekommen.. der M550dX wird mich ein etwas das Gleiche kosten wie aktuell der S4.
aus Sicht des Arbeitgebers ja, aus Sicht des Arbeitnehmers im geldwerten Vorteil leider nicht 😛
(wir bekommen unseren Firmen M550dX im Juni... *freu*)
Das ist schon klar.
Ich bezweifle dass Euer M550dX im Juni kommt, angeblich werden so früh noch gar keine produziert?!?!
Zitat:
Original geschrieben von Ray_S
Ich bezweifle dass Euer M550dX im Juni kommt, angeblich werden so früh noch gar keine produziert?!?!
Wunschtermin war 07.2012, dann wurde per AB 06.2012 daraus und bis dato gabs zumindest keine Änderung zur AB seitens des 🙂