M550d (Quad-Turbo) - Fragen und Infos
Hier mal zwei Links für Technik interessiere zum einlesen bezüglich Motor :
http://www.bimmertoday.de/.../
http://www.motor-talk.de/.../...r-den-grossen-bmw-diesel-t5691204.html
Letzter Link ist fast noch etwas ausführlicher ....
Der G3x als M550d kommt wohl ab Sommer ... mit Euro6 und SCR Kat ( AdBlue)...
die Ausbeute + 1 Turbo zum Vorgänger bringt zwar "nur" ~ + 20 PS und Nm allerdings
soll er nun mehr "spürbaren" Druck bieten ... wir sind gespannt auf erste Tests. 🙂
Beste Antwort im Thema
Und wieder mal ein Threat der Sinn befreit kaputt gesabbert wird.
Erst diesen dumpfen c63 zu 550d Vergleich, dann diese "ich will aber DEN effizienten Motor" Aussage...
Meine Güte, der 50d Motor ist mittlerweile "steinalt", Berichte zu Verbrauch, Haltbarkeit usw. gibt es in Masse.
Ebenso sieht es beim c63 aus.
Du musst die Gurke fahren und bezahlen, nicht schon vorher totsabbern.
7409 Antworten
Selbes Problem bei mir nach Garantie Ende vor ein paar Wochen. Betrifft allerdings nur einen auf der Beifahrerseite. Bin mal gespannt was BMW nächste Woche sagt…
Zitat:
@Sheeck schrieb am 4. Juni 2024 um 15:50:10 Uhr:
Selbes Problem bei mir nach Garantie Ende vor ein paar Wochen. Betrifft allerdings nur einen auf der Beifahrerseite. Bin mal gespannt was BMW nächste Woche sagt…
Vielleicht als Tipp, falls die Garantie schon aufgelaufen ist, würde ich umgehend verlängern, denn ohne könnte es unter Umständen teurer werden…
Was hat deiner denn gelaufen?
Und aus welchem Baujahr?
Ja das Problem ist nur das mein BMW Zentrum vor Ort absolut Inkompetent ist, Kunden Eigentum sehr schlecht behandelt und ich eigentlich ganz froh war das ich nicht mehr an die gebunden bin. Problem ist nur das nächste BMW Zentrum das was taugt ist 100 KM entfernt…
Deswegen bin ich mir noch unschlüssig was ich jetzt mache.
Zitat:
@Sheeck schrieb am 4. Juni 2024 um 16:01:35 Uhr:
Ja das Problem ist nur das mein BMW Zentrum vor Ort absolut Inkompetent ist, Kunden Eigentum sehr schlecht behandelt und ich eigentlich ganz froh war das ich nicht mehr an die gebunden bin. Problem ist nur das nächste BMW Zentrum das was taugt ist 100 KM entfernt…Deswegen bin ich mir noch unschlüssig was ich jetzt mache.
Eine entsprechende Fachkompetenz ist hier definitiv Grundlage. Denn sollten die Turbos getauscht werden muss der gesamte Motor raus, das ist kein kleiner Eingriff… bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich meine, mein Auto war knapp 3 Wochen in der Werkstatt..
Aber vor allen würde ich das mit der Garantie als aller erstes klären….
Ähnliche Themen
Klingt ja nicht so prickelnd, warum wurden die Turbos dann getauscht ? Hatten die Wellen spiel? Bei mir tritt die Undichtigkeit zwischen Turbo und „Verbindungsrohr“ auf weswegen ich nicht davon ausgehe das direkt der ganze Turbo getauscht werden muss.
Das mit der Garantie kläre ich auf jeden Fall erstmal ab.
Zitat:
@Sheeck schrieb am 4. Juni 2024 um 16:50:03 Uhr:
Klingt ja nicht so prickelnd, warum wurden die Turbos dann getauscht ? Hatten die Wellen spiel? Bei mir tritt die Undichtigkeit zwischen Turbo und „Verbindungsrohr“ auf weswegen ich nicht davon ausgehe das direkt der ganze Turbo getauscht werden muss.Das mit der Garantie kläre ich auf jeden Fall erstmal ab.
Nein, kein klassischer Turboschaden…Es waren wie schon erwähnt, Undichtigkeiten am Wastegate des oberen Niederdruckturbo und an den beiden oberen Hochdruckturbos…
Zitat:
@Jacke schrieb am 3. April 2020 um 15:40:39 Uhr:
Was Neues: Zwei Wochen sind rum, heute habe ich die 3.000 Km Grenze geknackt und habe ihn mal laufen lassen.Ist da etwas zu hoch eingestellt, oder ist das bei euch auch so, dass bei genau 255 der rechte Scheibenwischer 5cm nach oben kommt, und bei 245 wieder runter geht? Ich habe es mehrfach getestet und immer wieder gleiches Verhalten gesehen.
Kann man den Scheibenwischer ein wenig weiter runter stellen, dass er unter dem Windschatten der Motorhaube bleibt?
Gibts da eigentlich mittlerweile eine technische Erklärung für? Kann man das weg codieren? Mich stört es. Es wirkt so als hätten das nur bestimmte Baujahre oder bestimmte Modelle. Hier im Forum wird es nur einige Male erwähnt. Mal beim M5, auch mal beim 530D.
Ich kam gerade nur wieder darauf, als ich das hier auch beim R8 LMS beobachtet habe. https://youtu.be/WgQyU12dvC0?t=13711
Wischerblätter mit Spoilern montieren....
Wenn du die Arme auf der Achse versetzt stimmt die obere und untere Endposition nicht mehr.
Und nein man kann nicht alles Codieren, das ist schlicht ein mechanischer Kurbeltrieb der an einem einfach im Kreis drehenden Motor hängt.
Achso, du meinst, es ist quasi nur mechanische, äußere Einwirkung. Ich hätte nicht erwartet, dass dort so viel Spiel vorhanden ist. Beim Passat und Leon habe ich das so bisher nicht erlebt. Auch nicht bei 258 Km/h GPS. Ich werde das mal prüfen, denn bisher wirkt es so als würde es von einer definierten Geschwindigkeit abhängen und elektronisch gesteuert zu sein, weil es immer wieder reproduzierbar ist bei ca. 240-250. Daher die Codierungsfrage.
Meine vordere Stoßstange ist gerade frisch lackiert und bis wieder die Steinschlagschutzfolie drauf kommt fahre ich sehr, sehr moderat (i.e. nicht viel schneller als 100 und viiieel Abstand, um den Lack zu schonen/aus Angst vor Einschlägen, Steine, Insekten, sonstwas 😉).
Diese Fahrweise führt zu einem Verbrauch, bei dem das Auto mit 26l Tankinhalt eine Reichweite von 563km prognostiziert. 😁
S.Anh.
Ist immer noch ohne EcoPro, aber stellt wohl schon den Extremfall dar.
Korrektur: 567km!
Hab das Auto eben von der Einfahrt in die Garage gestellt.... es wird immer mehr Reichweite! 😁😕 😁😁
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 13. Juli 2024 um 17:53:43 Uhr:
Korrektur: 567km!
Hab das Auto eben von der Einfahrt in die Garage gestellt.... es wird immer mehr Reichweite! 😁😕 😁😁
Junge Junge, ist mir immer wieder ein Rätsel deine Verbräuche…
Es sei denn, man steht auf Schleichfahrten.
Bin letzte Woche von Rügen nach Hannover gefahren, da wo es die AB und der Verkehr zugelassen hat…
Wirklich recht kurzfristig 160-180…
ansonsten Strich 120 und ohne den nervigen Abstands Tempomat…
6,3l hat er mir am Schluss angezeigt…(für mich ein top wert mit einem vollgepackten Pampersbomber)
Alles andere ist jedenfalls für „mich“ absolut unrealistisch und vielleicht mit 90 KMH möglich… aber dann kann man auch Fahrradfahren oder einfach zu Hause bleiben… 😁
Zitat:
@Cslm3power schrieb am 13. Juli 2024 um 18:44:34 Uhr:
Es sei denn, man steht auf Schleichfahrten.
Wie gesagt, die letzten 200km waren tatsächlich genau das.
Heißt hauptsächlich Landstraße mit +/-80, wenig Autobahn, 3x15km oder so mit 100-120.
Und viiiieeel Abstand. 😉
Da kommt halt 4,5l raus.
Auf eine ganze Tankfüllung ist das aber nicht durchzuhalten.
Ich berichte das ja auch nur, weil es eben so außergewöhnlich ist und selbst bei mir extrem.
Landet halt trotzdem in meinem Gesamtschnitt.
Zitat:
@Cslm3power schrieb am 13. Juli 2024 um 18:44:34 Uhr:
6,3l hat er mir am Schluss angezeigt…
Na, das liegt ja nah an dem Gesamtschnitt. Und ich hab selten ganz vollgepackt.
In 2 Wochen kommt mein Steinschlagschutz drauf, dann kann ichs wieder mal laufen lassen.
Hab an der Software rumgefummelt und ist mal wieder Zeit für eine Messfahrt.
Wollte mit dem dragy endlich mal eine valide 200-300-Zeit produzieren. 😉