M550d (Quad-Turbo) - Fragen und Infos

BMW 5er G30

Hier mal zwei Links für Technik interessiere zum einlesen bezüglich Motor :

http://www.bimmertoday.de/.../

http://www.motor-talk.de/.../...r-den-grossen-bmw-diesel-t5691204.html

Letzter Link ist fast noch etwas ausführlicher ....

Der G3x als M550d kommt wohl ab Sommer ... mit Euro6 und SCR Kat ( AdBlue)...
die Ausbeute + 1 Turbo zum Vorgänger bringt zwar "nur" ~ + 20 PS und Nm allerdings
soll er nun mehr "spürbaren" Druck bieten ... wir sind gespannt auf erste Tests. 🙂

Beste Antwort im Thema

Und wieder mal ein Threat der Sinn befreit kaputt gesabbert wird.
Erst diesen dumpfen c63 zu 550d Vergleich, dann diese "ich will aber DEN effizienten Motor" Aussage...
Meine Güte, der 50d Motor ist mittlerweile "steinalt", Berichte zu Verbrauch, Haltbarkeit usw. gibt es in Masse.
Ebenso sieht es beim c63 aus.
Du musst die Gurke fahren und bezahlen, nicht schon vorher totsabbern.

7409 weitere Antworten
7409 Antworten

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 20. April 2023 um 18:18:54 Uhr:


Mein Verbrauch ist mittlerweile so niedrig, dass ich OHNE jeden Tankinhalt noch 14km fahren kann. 😁

Läuft auch mit Luft, mehr Öko geht nicht... 😉

Respekt!

Sagt mal, ich habe an der linken Hälfte vom Lenkrad so einen "speckigen" Effekt.

Hat jemand von euch ein Tipp, wie ich das "speckige" weg bekomme, ohne das danach alles so speckig aussieht?

Lg, Steve

Zitat:

@SL148 schrieb am 26. April 2023 um 12:31:59 Uhr:


Sagt mal, ich habe an der linken Hälfte vom Lenkrad so einen "speckigen" Effekt.

Hat jemand von euch ein Tipp, wie ich das "speckige" weg bekomme, ohne das danach alles so speckig aussieht?

Lg, Steve

Hol dir am besten dieses Set. Funktioniert 1A!

Asset.JPG

Nimm einfach einen Spritzer Glasreiniger oder Desinfektionsmittel auf ein Tuch. Lenkrad abwischen und schon ist es wieder sauber.

Ähnliche Themen

Vielen Dank! Hast Du damit selber schon gute Ergebnisse erzielen können?

@ahighkoo: es geht mir ja darum, das „speckige“ am Lenkrad zu beseitigen, das es quasi wieder schön stumpf, neuwertig aussieht.

Zitat:

@SL148 schrieb am 26. April 2023 um 14:05:03 Uhr:


Vielen Dank! Hast Du damit selber schon gute Ergebnisse erzielen können?

@ahighkoo: es geht mir ja darum, das „speckige“ am Lenkrad zu beseitigen, das es quasi wieder schön stumpf, neuwertig aussieht.

Ja, mich hat ebenfalls das speckige Lenkrad im BMW gestört also hab ich es mit dem Sonax Set probiert, Lenkrad war danach wieder schön Matt und sah aus wie Neu. Hab das Zeug danach auch für Armlehne, Sitze, Türen und überall wo ich leder sehen konnte angewendet 🙂

Man glaubt es kaum aber selbst bei der Armlehne sieht man einen Unterschied wie Tag und Nacht, obwohl ich davor dachte die Armlehne würde ganz ok aussehen und nicht speckig

Ok, ich bestelle es und probier es mal, danke.

Zitat:

@SL148 schrieb am 26. April 2023 um 14:05:03 Uhr:


Vielen Dank! Hast Du damit selber schon gute Ergebnisse erzielen können?

@ahighkoo: es geht mir ja darum, das „speckige“ am Lenkrad zu beseitigen, das es quasi wieder schön stumpf, neuwertig aussieht.

Es geht das speckige damit komplett weg....

https://www.motor-talk.de/.../...s-lenkrad-bei-40tkm-t7369142.html?...

Zitat:

@SL148 schrieb am 26. April 2023 um 12:31:59 Uhr:


Sagt mal, ich habe an der linken Hälfte vom Lenkrad so einen "speckigen" Effekt.

Hat jemand von euch ein Tipp, wie ich das "speckige" weg bekomme, ohne das danach alles so speckig aussieht?

Lg, Steve

Also, ich benutze schon seit Jahren und bei allen Autos hinweg, den originalen Bmw, Lederreiniger, (Bmw Teilenr. 83 19 2 446 679)
sehr intensives Zeug, aber dafür ist das Ergebnis auch richtig gut…

Mein Fahrzeug hat über 80.000 runter und das Lenkrad ist nach wie vor schön, Matt griffig und weich….

Das Zeug kann ich blind empfehlen!

Alle paar Wochen reinigen zu einziehen lassen. Sache erledigt.

Siehe Bilder !

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@Highkoo schrieb am 26. April 2023 um 15:36:18 Uhr:



Zitat:

@SL148 schrieb am 26. April 2023 um 14:05:03 Uhr:


Vielen Dank! Hast Du damit selber schon gute Ergebnisse erzielen können?

@ahighkoo: es geht mir ja darum, das „speckige“ am Lenkrad zu beseitigen, das es quasi wieder schön stumpf, neuwertig aussieht.

Es geht das speckige damit komplett weg....

Grundsätzlich darf jeder mit seinem Eigentum machen was er will, empfehlenswert ist Desinfektion auf Leder aber nicht. Die darin enthaltenen Alkohole greifen das Leder an und machen es stumpf und trocken. Nach so einer Lederreinigung sollte man auch das passende Produkt zur anschließenden Pflege auftragen und das Leder rückfetten damit es geschmeidig bleibt und gerade im Sommer gegen UV-Strahlungen geschützt wird

Auf den Bildern von dir und Cslm sieht man den Unterschied sehr schön, dein Lenkrad sieht im gegensatz zu dem von Cslm stumpf und trocken aus.

Das Lenkrad von calm sieht sehr gut aus. Es wurde sicherlich regelmäßig gepflegt. Ist aber einmal der richtige Dreck drauf, helfen nur härtere Mittel. Das war bei mir der Fall. Ich hatte es nicht gepflegt. Ich jeden Tag nach der Arbeit mit Zementfingern angefasst. War total fettig und super glatt. Selbst der Lederreiniger vom lederzentrum hatte das nicht geschafft. Natürlich habe ich es nach der Reinigung wieder mit Lederpflege rückgefettet. Auf dem ersten Bild ist es mit Lederpflege drauf. Da sieht es meines Erachtens nicht mehr so stumpf aus.
Naja, war nur ein Tip. Starke Verunreinigungen gehen halt nur mit Reinigungsbenzin bzw Alkohol ab.

Es gibt halt zwei verschiedene Gründe, warum Leder speckig wird. Der eine ist Fett, welches konstant über die Hände ans Leder kommt. Das lässt sich mit diversen Reinigern recht leicht abwischen. Der andere Grund ist der mechanische Abrieb, der das Leder mit den Jahren glättet. Dieser Effekt kann von keinem Reiniger der Welt rückgängig gemacht werden. Man muss nun aufpassen, dass man nicht abgeriebenes Leder dadurch matt wirken lässt, dass man es durch Alkohol weiter austrocknet. Das mag kurzfristig wirken, verschlimmert aber langfristig das Problem sicherlich. Auch zu häufiges Putzen würde ich bleiben lassen, denn das beschleunigt ebenfalls den Abrieb. Am Ende ist es ein abwägen, wie lange das Lenkrad langfristig möglichst stumpf bleiben soll und wie lange es kurzfristig wie neu aussieht. Beides zusammen wird nicht dauerhaft funktionieren.

Zitat:

@DocWiMi schrieb am 14. April 2023 um 09:59:58 Uhr:


Sodelle,
Ich bin jemand der das Fahrzeug gerne dynamisch bewegt und auch länger jenseits der 200km/h Marke. Das Max was ich bisher mit meinem F10 unterwegs war sind ca 270km/h gewesen. Auf der anderen Seite aber fahre ich keine 200+ bei Außentemperaturen oberhalb von +30°C.

Mich quält jetzt die Frage wie robust der Quadturbo verglichen zum V8 bei meiner Fahrweise ist. Vielleicht verträgt auch der neuere Diesel keine schnellen Autobahnetappen aber der V8 doch. Hab immer mit einem Alpina B5 geliebäugelt, aber leisten konnte ich mir diesen leider nicht 🙂

Erfahrungsbericht nach 120t km in 2,5 Jahren 550d:
Ich habe den für lange Flotte Autobahn Distanzen - Reisegeschwindigkeit wenn es geht 230km/h.

Er hat keine Probleme auch mit Vollgas Etappen, also Verbräuche 15l plus …auch nicht im Sommer bei mir. Aber die Kühlung scheint trotzdem der Schwachpunkt zu sein wie ams berichtet in einem Test d5 gegen 550d.
Tip, überlege ob Du wirklich einen gebrauchten MIT Standheizung brauchst, wenn nicht so relevant, such nach einem ohne , denn Standheitung belegt die linke Lufteintrittsöffnung in der Frontschürze.
Ps adaptive Drive macht die Beruhigung von Aufbau Bewegungen wirklich gut, Spreizung der Dämpfer zwischen Comfort und Sport ist schlecht.

Wenn Du einen D5 bekommst, nimm ihn, allein auch wegen des Hinterrad Difs

Trotzdem: ich werde sehr meinem 550d hinterher trauen …

also bezüglich Wischblätter kann man ja viel streiten und Geld ausgeben, aber diese von SWF halten mind. 1 komplette Saison ohne Schlieren etc, kann ich nur empfehlen. Link ist für 1 Wischer vorne..

SWF Alternative Connect 262213 Scheibenwischer https://amzn.to/3AIKJvn
Preis ist auch ok !

Deine Antwort
Ähnliche Themen