M550d (Quad-Turbo) - Fragen und Infos
Hier mal zwei Links für Technik interessiere zum einlesen bezüglich Motor :
http://www.bimmertoday.de/.../
http://www.motor-talk.de/.../...r-den-grossen-bmw-diesel-t5691204.html
Letzter Link ist fast noch etwas ausführlicher ....
Der G3x als M550d kommt wohl ab Sommer ... mit Euro6 und SCR Kat ( AdBlue)...
die Ausbeute + 1 Turbo zum Vorgänger bringt zwar "nur" ~ + 20 PS und Nm allerdings
soll er nun mehr "spürbaren" Druck bieten ... wir sind gespannt auf erste Tests. 🙂
Beste Antwort im Thema
Und wieder mal ein Threat der Sinn befreit kaputt gesabbert wird.
Erst diesen dumpfen c63 zu 550d Vergleich, dann diese "ich will aber DEN effizienten Motor" Aussage...
Meine Güte, der 50d Motor ist mittlerweile "steinalt", Berichte zu Verbrauch, Haltbarkeit usw. gibt es in Masse.
Ebenso sieht es beim c63 aus.
Du musst die Gurke fahren und bezahlen, nicht schon vorher totsabbern.
7409 Antworten
ich verstehe nicht warum es einen 550er fahrer so wichtig ist die beschleunigung zu quantifizieren? um zu bweisen, daß er schneller geht als ein 520d/i?
ich verstehe wenn man das mit einem sportwagen auf der rennstrecke macht aber 98% der zeit dreht ein 5er fahrer nicht bis zum begrenzer und so gesehen sind die Zeiten so irrelevant.
Tatsache ist, daß es ein feiner motor ist mit viel leistung über den ganzen Drehzahlbereich und es spass macht das auto zu fahren ohne diese beschleunigungsorgien. und für dne stammtich kann man von diesen reihenfolgen ausgehen: 520d < 525d < 530d < 540d < 550d bzw 520i < 530i < 540i < 550i :-)
Zitat:
@rsyed schrieb am 30. Juni 2018 um 11:27:33 Uhr:
ich verstehe nicht
Musst Du auch nicht.
Aber trotzdem zur Erklärung: Ich hatte vor der Bestellung kurzzeitig überlegt auf den 40i umzusteigen. Nun habe ich @sonic.empire kennengelernt, dessen 40i ein ausgesprochen gut trainiertes Exemplar zu sein scheint. Ich finde seine Werte ausgesprochen interessant, evt. ist der 40i ja doch der Nächste.
Keine Ahnung, wie man im Abgleich von Fahrleistungen ein Problem konstruieren kann.
Genau das meine ich ja. Wenn ich mit dem 50i gleichauf mit dem 40i bin dann hole ich mir beim nächsten mal entweder den 40i oder einen M5.
Also so richtig weiß ich nicht wieso der 40i schneller beschleunigen soll als der 50d. Bis 100 ist er lt. offiziellen Angaben langsamer (obwohl schwerer) und darüber hinaus zählt Leistung und auch Drehmoment. Wieso sollte da bei gleichem Aufbau der Dee langsamer beschleunigen?
Bei den geposteten Messwerten ist die Bewertung immer etwas schwieriger (Wind, Steigung, wie gut Auto eingefahren, Messwerte mit/ohne Beifahrerin 😛) aber darüber wurde hier ja schon genug geschrieben.
Und wenn ein 50i nicht schneller ist als ein 40i muss uns ja BMW mächtig vera....!
Ähnliche Themen
Der 40i wiegt 190 kg weniger (ca. 10%), hat dafür mit PPSK 40 PS weniger (ebenfalls ca. 10%). Bleiben die 300 Nm Differenz, die sich im Alltag kräftig bemerkbar machen dürften, aber nicht beim Ausquetschen.
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 30. Juni 2018 um 13:06:30 Uhr:
Zitat:
@rsyed schrieb am 30. Juni 2018 um 11:27:33 Uhr:
ich verstehe nichtMusst Du auch nicht.
Aber trotzdem zur Erklärung: Ich hatte vor der Bestellung kurzzeitig überlegt auf den 40i umzusteigen. Nun habe ich @sonic.empire kennengelernt, dessen 40i ein ausgesprochen gut trainiertes Exemplar zu sein scheint. Ich finde seine Werte ausgesprochen interessant, evt. ist der 40i ja doch der Nächste.
Keine Ahnung, wie man im Abgleich von Fahrleistungen ein Problem konstruieren kann.
keine ahnung wie man nach Abgleich von Fahrleistungen ein Auto kaufen kann ;-) wenn dir die 1 sekunde von 100-200 so wichtig ist dann solltest du dir überlegen ob nicht der m5 oder 550i der bessere Wahl ist, und falls kombi dann b5 ;-)
viellieicht ist die kultur hier in österreich anders - man geht nicht auf einer probefahrt mit einer stopuhr da so oder so bei 130 schluss ist ;-)
Sorry aber irgendwie muss man ja Werte nehmen um Sachen zu vergleichen. Aufgrund des Vergleichs sucht man sich dann etwas aus... Das ist ja nicht nur bei Autos so..
Zitat:
@rsyed schrieb am 30. Juni 2018 um 23:39:16 Uhr:
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 30. Juni 2018 um 13:06:30 Uhr:
viellieicht ist die kultur hier in österreich anders - man geht nicht auf einer probefahrt mit einer stopuhr da so oder so bei 130 schluss ist ;-)Aha. Und deswegen hast du dir den Panamera mit über 460 PS zugelegt...
Also sich in einem Thread vom 50d über Beschleunigungen jenseits der 100 km/h zu unterhalten halte ich für normal. Wofür braucht man denn sonst die Leistung? Für den Stadtverkehr?Übrigens mal was zur „Kultur“ und Schluss bei 130: https://kurier.at/.../21.631.834
Zitat:
@rsyed schrieb am 30. Juni 2018 um 23:39:16 Uhr:
Zitat:
keine ahnung wie man nach Abgleich von Fahrleistungen ein Auto kaufen kann ;-) wenn dir die 1 sekunde von 100-200 so wichtig ist dann solltest du dir überlegen ob nicht der m5 oder 550i der bessere Wahl ist, und falls kombi dann b5 ;-)
Hallo rsyed,
mir ging es ähnlich. Hatte den 540d schon bestellt... nachdem die Fahrleistungen des M550d bekannt wurden, wurde es wieder der M550d. Gerade das Beschleunigungsvermögen ab 180km/h macht einen deutlichen Unterschied aus. Letze Woche auf der A7 traf ich mit dem F10 M550d auf einen G31 540d. Wir sind ein ganzes Stück gemeinsam gefahren. Der Unterschied M550d (alt) zum 540d (neu) ist bis zum Limiter deutlich erfahrbar. Der G3x M550d geht hier noch besser. Ab vmax Limiter fahren 530/540/550d gleich auf.
Zitat:
@rsyed schrieb am 30. Juni 2018 um 23:39:16 Uhr:
keine ahnung
Gräm dich nicht. Kommt vor.... 😉
Über was soll man sich denn in einem Auto-Forum denn sonst austauschen als über Ausstattungen, Mängel, Verbrauch, Antriebskonzepte, Fahreigenschaften oder eben Fahrleistungen?
Und ja, wenn man ein Auto haben möchte, mit dem man etwas zügiger im Verkehr mitschwimmen kann, sieht man sich mitunter die Fahrleistungen an. Schon komisch. Wo ist Dein Problem damit?
Zitat:
@rsyed schrieb am 30. Juni 2018 um 23:39:16 Uhr:
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 30. Juni 2018 um 13:06:30 Uhr:
Musst Du auch nicht.
Aber trotzdem zur Erklärung: Ich hatte vor der Bestellung kurzzeitig überlegt auf den 40i umzusteigen. Nun habe ich @sonic.empire kennengelernt, dessen 40i ein ausgesprochen gut trainiertes Exemplar zu sein scheint. Ich finde seine Werte ausgesprochen interessant, evt. ist der 40i ja doch der Nächste.
Keine Ahnung, wie man im Abgleich von Fahrleistungen ein Problem konstruieren kann.
keine ahnung wie man nach Abgleich von Fahrleistungen ein Auto kaufen kann ;-) wenn dir die 1 sekunde von 100-200 so wichtig ist dann solltest du dir überlegen ob nicht der m5 oder 550i der bessere Wahl ist, und falls kombi dann b5 ;-)
viellieicht ist die kultur hier in österreich anders - man geht nicht auf einer probefahrt mit einer stopuhr da so oder so bei 130 schluss ist ;-)
Ich fühle mich schlecht, weil ich tatsächlich in einem Autoforum auch über Beschleunigung und weitere technische Sachen lese und schreibe. Oh Gott! Politiker von Beruf?
Morgen werde ich meinen M550D bestellen. Quasi voll ausgestattet, bin ich im Moment bei einem BLP von 99.000€. Ich lease seit fast 20 Jahre meine Autos für 3 Jahre, mit einer Laufleistung von 30.000km/Jahr, privat.
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich noch für 3600€ das Adaptives M Fahrwerk Professional bestelle. Mein Händler sagt, das wäre Käse. Was sagt ihr dazu?
BLP 99 T€ ist weit weg von Vollausstattung. Empfehlung ... erst die Preisliste genau studieren, dann in den Konfigurator gehen. Viel Freude mit dem M550d!
Sehe ich anders, da ich kein Schiebedach und diversen elektronischen Quatsch nicht brauche. Dazu zählt das Driving Assistant Plus, etc. Das teilautonome Fahren funktioniert sowieso nicht zuverlässig. Und die Winterkompletträder sind dort auch nicht enthalten, da ich diese Bar kaufe. Also bitte erst vom hohen Ross runterkommen. So, kommen wir bitte zum Thema zurück. Danke.
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 1. Juli 2018 um 17:07:05 Uhr:
BLP 99 T€ ist weit weg von Vollausstattung. Empfehlung ... erst die Preisliste genau studieren, dann in den Konfigurator gehen. Viel Freude mit dem M550d!
Also mein Driving Assistant Plus funktioniert super, hat mich vorhin wieder perfekt durch Stau und Baustelle gebracht...