M550d (Quad-Turbo) - Fragen und Infos
Hier mal zwei Links für Technik interessiere zum einlesen bezüglich Motor :
http://www.bimmertoday.de/.../
http://www.motor-talk.de/.../...r-den-grossen-bmw-diesel-t5691204.html
Letzter Link ist fast noch etwas ausführlicher ....
Der G3x als M550d kommt wohl ab Sommer ... mit Euro6 und SCR Kat ( AdBlue)...
die Ausbeute + 1 Turbo zum Vorgänger bringt zwar "nur" ~ + 20 PS und Nm allerdings
soll er nun mehr "spürbaren" Druck bieten ... wir sind gespannt auf erste Tests. 🙂
Beste Antwort im Thema
Und wieder mal ein Threat der Sinn befreit kaputt gesabbert wird.
Erst diesen dumpfen c63 zu 550d Vergleich, dann diese "ich will aber DEN effizienten Motor" Aussage...
Meine Güte, der 50d Motor ist mittlerweile "steinalt", Berichte zu Verbrauch, Haltbarkeit usw. gibt es in Masse.
Ebenso sieht es beim c63 aus.
Du musst die Gurke fahren und bezahlen, nicht schon vorher totsabbern.
7409 Antworten
Da ich ja nun bald (endlich) den Dicken in Empfang nehmen darf, habe ich mich mal mit dem elektronischen Handbuch beschäftigt. Dort stehen ja auch die Einfahrempfehlungen... Sind das schon immer 2.000km Schleichfahrt gewesen? Würde fast denken es waren bei meinem 530d nur 1.500km gewesen!
Habt ihr euch eigentlich an die 150km/h gehalten? Mit den 3.500 Maxdrehzahl hätte ich ja kein Problem, aber EINHUNDERTFÜNFZIG???
Zitat:
@Fuedel schrieb am 11. Februar 2018 um 20:38:50 Uhr:
Da ich ja nun bald (endlich) den Dicken in Empfang nehmen darf, habe ich mich mal mit dem elektronischen Handbuch beschäftigt. Dort stehen ja auch die Einfahrempfehlungen... Sind das schon immer 2.000km Schleichfahrt gewesen? Würde fast denken es waren bei meinem 530d nur 1.500km gewesen!
Habt ihr euch eigentlich an die 150km/h gehalten? Mit den 3.500 Maxdrehzahl hätte ich ja kein Problem, aber EINHUNDERTFÜNFZIG???
Also ich halte mich eigentlich schon immer dran..
Ein Freund von mir hat im November seinen AMG C63s abgeholt und man teilte ihm mit, dass "Verfehlungen" aufgezeichnet werden und gegebenenfalls negative Auswirkungen haben können.
Da BMW sicherlich auch alle Daten aufzeichnet, traue ich denen durchaus auch so eine Vorgehensweise zu.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tom E61 schrieb am 11. Februar 2018 um 21:04:00 Uhr:
Zitat:
@Fuedel schrieb am 11. Februar 2018 um 20:38:50 Uhr:
Da ich ja nun bald (endlich) den Dicken in Empfang nehmen darf, habe ich mich mal mit dem elektronischen Handbuch beschäftigt. Dort stehen ja auch die Einfahrempfehlungen... Sind das schon immer 2.000km Schleichfahrt gewesen? Würde fast denken es waren bei meinem 530d nur 1.500km gewesen!
Habt ihr euch eigentlich an die 150km/h gehalten? Mit den 3.500 Maxdrehzahl hätte ich ja kein Problem, aber EINHUNDERTFÜNFZIG???Also ich halte mich eigentlich schon immer dran..
Ein Freund von mir hat im November seinen AMG C63s abgeholt und man teilte ihm mit, dass "Verfehlungen" aufgezeichnet werden und gegebenenfalls negative Auswirkungen haben können.
Da BMW sicherlich auch alle Daten aufzeichnet, traue ich denen durchaus auch so eine Vorgehensweise zu.
Area 51 ? 😰😁
Zitat:
@Fuedel schrieb am 11. Februar 2018 um 20:38:50 Uhr:
Da ich ja nun bald (endlich) den Dicken in Empfang nehmen darf, habe ich mich mal mit dem elektronischen Handbuch beschäftigt. Dort stehen ja auch die Einfahrempfehlungen... Sind das schon immer 2.000km Schleichfahrt gewesen? Würde fast denken es waren bei meinem 530d nur 1.500km gewesen!
Habt ihr euch eigentlich an die 150km/h gehalten? Mit den 3.500 Maxdrehzahl hätte ich ja kein Problem, aber EINHUNDERTFÜNFZIG???
Siehe hier:
https://www.motor-talk.de/.../einfahren-t6254469.html?...
Zitat:
@Tom E61 schrieb am 11. Februar 2018 um 21:04:00 Uhr:
Zitat:
@Fuedel schrieb am 11. Februar 2018 um 20:38:50 Uhr:
Da ich ja nun bald (endlich) den Dicken in Empfang nehmen darf, habe ich mich mal mit dem elektronischen Handbuch beschäftigt. Dort stehen ja auch die Einfahrempfehlungen... Sind das schon immer 2.000km Schleichfahrt gewesen? Würde fast denken es waren bei meinem 530d nur 1.500km gewesen!
Habt ihr euch eigentlich an die 150km/h gehalten? Mit den 3.500 Maxdrehzahl hätte ich ja kein Problem, aber EINHUNDERTFÜNFZIG???Also ich halte mich eigentlich schon immer dran..
Ein Freund von mir hat im November seinen AMG C63s abgeholt und man teilte ihm mit, dass "Verfehlungen" aufgezeichnet werden und gegebenenfalls negative Auswirkungen haben können.
Da BMW sicherlich auch alle Daten aufzeichnet, traue ich denen durchaus auch so eine Vorgehensweise zu.
Selten so einen Blödsinn gelesen. Es ist lediglich eine Empfehlung und KEINE Pflicht.
Für so was hätte ich keine Zeit, ich benutze mein Fahrzeug um dienstlich schnell von A nach B zu kommen, damit mein Laden läuft.
Zum Thema Einfahren gibt es ja genug Diskussionen im Internet. Die meisten davon gehen in die Richtung „der Hersteller wird sich schon was dabei gedacht haben“, ADAC etc. sagt das auch. Aus dem Motorradbereich weiß ich, dass die Racer „hart“ eingefahren werden, aber diese Motoren sind auch sicherlich nicht für lange Haltbarkeit optimiert worden.
Ich war auch der Meinung, dass es immer 1.500km gewesen sind. Wobei die km meines Erachtens nur bedingt aussagekräftig sind. Man hätte es wohl eher in Betriebsstunden ausdrücken sollen - 2.000km im 8. Gang auf BAB ist ja was anderes als in der Stadt oder auf der Landstraße.
Zitat:
@0624ts schrieb am 11. Februar 2018 um 21:29:53 Uhr:
Zitat:
@Tom E61 schrieb am 11. Februar 2018 um 21:04:00 Uhr:
Also ich halte mich eigentlich schon immer dran..
Ein Freund von mir hat im November seinen AMG C63s abgeholt und man teilte ihm mit, dass "Verfehlungen" aufgezeichnet werden und gegebenenfalls negative Auswirkungen haben können.
Da BMW sicherlich auch alle Daten aufzeichnet, traue ich denen durchaus auch so eine Vorgehensweise zu.Selten so einen Blödsinn gelesen. Es ist lediglich eine Empfehlung und KEINE Pflicht.
Für so was hätte ich keine Zeit, ich benutze mein Fahrzeug um dienstlich schnell von A nach B zu kommen, damit mein Laden läuft.
uiii... süße Wortwahl... hatten wir im speziellen hier (M550d) bisher nicht.
Zum Thema: Interessant wird es im übrigen, wenn es um Garantieleistungen nach 2 (3) Jahren geht, denn die knüpfen die Hersteller an Bedingungen, die sie definieren! Sollte das bei Dir eintreten, dann will ich Dein Gejammere hier nicht lesen müssen.
Ich weiße noch darauf hin, dass es hier nicht um meine persönliche Meinung geht, sondern nur um einen Hinweis, mit dem jeder umgehen kann, wie er will.
Richtig, die Frage bezüglich der Gewährleistung müsste ja in den Garantiebedingungen geklärt sein.
Aber mal ehrlich: Wer von uns hält sich für 2.000km wirklich immer an diese Vorgaben? Und wenn man von der 75% Regel ausgeht wäre die Höchstgeschwindigkeit wohl eher bei 210 km/h anzusetzen (offener Alpina fährt etwa 280 Spitze). Die 150 stehen bestimmt auch beim 520d in der Anleitung.
Zitat:
@Fuedel schrieb am 11. Februar 2018 um 22:13:20 Uhr:
Richtig, die Frage bezüglich der Gewährleistung müsste ja in den Garantiebedingungen geklärt sein.Aber mal ehrlich: Wer von uns hält sich für 2.000km wirklich immer an diese Vorgaben? Und wenn man von dee 75% Regel ausgeht wäre die Höchstgeschwindigkeit wohl eher bei 210 km/h anzusetzen (offener Alpina fährt etwa 280 Spitze). Die 150 stehen bestimmt auch beim 520d in der Anleitung.
niemand.. ich ja auch nicht 😁
Zitat:
@Tom E61 schrieb am 11. Februar 2018 um 22:19:19 Uhr:
Zitat:
@Fuedel schrieb am 11. Februar 2018 um 22:13:20 Uhr:
Richtig, die Frage bezüglich der Gewährleistung müsste ja in den Garantiebedingungen geklärt sein.Aber mal ehrlich: Wer von uns hält sich für 2.000km wirklich immer an diese Vorgaben? Und wenn man von dee 75% Regel ausgeht wäre die Höchstgeschwindigkeit wohl eher bei 210 km/h anzusetzen (offener Alpina fährt etwa 280 Spitze). Die 150 stehen bestimmt auch beim 520d in der Anleitung.
niemand.. ich ja auch nicht 😁
Hab mich beim 240 sowie beim 550 daran gehalten ;-)
So, wer lange sucht wird fündig: https://www.heise.de/tr/artikel/Wie-geschmiert-1369325.html
Also, Flamme an!
Erinnert mich an die Fantastic 4, das Flamme an. Hab es bis jetzt nicht bereut, die Daten des 550 hatte ich ja erst im i Channel gepostet (gemessen auf nem ordentlichen Prüfstand) und der 0-100 Wert des 240 Cabrio ist für 2 Fettsäcke im Auto mit vollem Tank auch okay. Also spricht in meinem, sicherlich nicht repräsentativem Fall, das einfahren für sich.
Der 0-100 Wert meines 50d G31 ist für 1 Fettsack im Auto mit vollem Tank auch okay. Also spricht in meinem, sicherlich nicht repräsentativem Fall, nichts gegen eher beherztes Einfahren.
😉