M550d (Quad-Turbo) - Fragen und Infos

BMW 5er G30

Hier mal zwei Links für Technik interessiere zum einlesen bezüglich Motor :

http://www.bimmertoday.de/.../

http://www.motor-talk.de/.../...r-den-grossen-bmw-diesel-t5691204.html

Letzter Link ist fast noch etwas ausführlicher ....

Der G3x als M550d kommt wohl ab Sommer ... mit Euro6 und SCR Kat ( AdBlue)...
die Ausbeute + 1 Turbo zum Vorgänger bringt zwar "nur" ~ + 20 PS und Nm allerdings
soll er nun mehr "spürbaren" Druck bieten ... wir sind gespannt auf erste Tests. 🙂

Beste Antwort im Thema

Und wieder mal ein Threat der Sinn befreit kaputt gesabbert wird.
Erst diesen dumpfen c63 zu 550d Vergleich, dann diese "ich will aber DEN effizienten Motor" Aussage...
Meine Güte, der 50d Motor ist mittlerweile "steinalt", Berichte zu Verbrauch, Haltbarkeit usw. gibt es in Masse.
Ebenso sieht es beim c63 aus.
Du musst die Gurke fahren und bezahlen, nicht schon vorher totsabbern.

7409 weitere Antworten
7409 Antworten

@ChrisM550 bist du noch „on the road“? Dann reich doch bitte noch den Wert für 250km/h nach 😎

...zumal nach AutoTopNL die 250 in knapp unter 30s erreicht werden. Wäre in meinen Augen ein realistischerer Abstand bei dem Leistungsunterschied.

Zitat:

@Fuedel schrieb am 10. Februar 2018 um 16:33:05 Uhr:


@ChrisM550 bist du noch „on the road“? Dann reich doch bitte noch den Wert für 250km/h nach 😎

...zumal nach AutoTopNL die 250 in knapp unter 30s erreicht werden. Wäre in meinen Augen ein realistischerer Abstand bei dem Leistungsunterschied.

Nicht wirklich. Selbst bei Autostopnl braucht der Diesel ziemlich genau 35s 0-250 nach GPS und 30s lt Tacho.

Zitat:

@Fuedel schrieb am 10. Februar 2018 um 16:33:05 Uhr:


@ChrisM550 bist du noch „on the road“? Dann reich doch bitte noch den Wert für 250km/h nach 😎

Sobald die Sommerreifen drauf sind...

Zitat:

@Staph schrieb am 10. Februar 2018 um 17:32:59 Uhr:



Zitat:

@Fuedel schrieb am 10. Februar 2018 um 16:33:05 Uhr:


@ChrisM550 bist du noch „on the road“? Dann reich doch bitte noch den Wert für 250km/h nach 😎

...zumal nach AutoTopNL die 250 in knapp unter 30s erreicht werden. Wäre in meinen Augen ein realistischerer Abstand bei dem Leistungsunterschied.

Nicht wirklich. Selbst bei Autostopnl braucht der Diesel ziemlich genau 35s 0-250 nach GPS und 30s lt Tacho.

Hab nur das Tachovideo gesehen, der scheint dann ja ganz schön daneben zu liegen...

Ähnliche Themen

Ist ja eigentlich alles ziemlich Banane und im Alltag völlig irrelevant.

Aber dass meiner die 0-100 2,5 Zehntel schneller erreichen könnte, als angegeben, und die 0-200 in 15,6 erreichen könnte, falls die App halbwegs passen sollte, finde ich schon ganz nett.

Ist und bleibt ja ein oller Diesel-Kombi!😉

Nimmt er die Geschwindigkeit vom Auto oder vom Handy GPS?

Also die Geschwindigkeit nimmt er zumindest nicht vom Tacho. Als ich meinen M6 gemessen habe lag zwischen der App und dem Tacho ne Differenz, sodass ich auf GPS tippe. Und addiert man seine 0-100 und 100-200 bestätigt dies die Zeiten im Test

Denke nicht, dass er das Handy GPS nimmt. Das ist soweit ich weiß ziemlich ungenau, deswegen taugen auch die Handymessapps nichts.

Zitat:

@Fuedel schrieb am 10. Februar 2018 um 18:39:38 Uhr:


Nimmt er die Geschwindigkeit vom Auto oder vom Handy GPS?

Nehme an GPS. Ohne aktiviertes GPS misst er nicht. Ungenauer als Tacho kann das nicht sein.

Im Sommer muss ich mal am Sonntag morgen raus, wenn die Bahn leer ist, und 0-x messen.

Sicher vom GPS, bei meiner letzten 100-200 Messung hat er erst bei ca. 105 angefangen zu messen und auch erst kurz nach der 200 wieder aufgehört

@Piroshiki

Du verwirrst mich mit Deinen letzten 2 Posts!? GPS ja oder nein? App ja oder nein?

Sorry, das kommt davon wenn man nicht ganz bei der Sache ist...

Ich denke nicht das der Performance-Stick sich nur vom Handy-Gps bedient.

Hatte mich mal etwas mit dem Thema auseinander gesetzt, da ich was zum Werte messen gesucht hatte, und
es ja auch kostenpflichtige Handyapps dafür gibt. Die sollen allerdings nichts sein, da das Handy-Gps verhältnismäßig sehr ungenau sein soll und somit falsche Werte liefert.

Die Geräte, die die Tuner nutzen sind irgendwo bei 800€+. Das wollte ich nicht dafür ausgeben.

Der Performance Stick misst aber aufjedenfall, zumindest teilweise, über Gps da die Aufnahme der Messung und das Ende der Messung nicht mit dem Tacho übereinstimmen.

Denke aber schon das die Messungen des Sticks sehr genau sind.

Schonmal FuelDrive probiert? Der zeigt was ganz anderes an als der Bordcomputer.

Wie heißt denn die App ... für iPhone?!

Zitat:

@sthomass schrieb am 10. Februar 2018 um 21:41:09 Uhr:


Wie heißt denn die App ... für iPhone?!

Die App ist nur um den Stick auszulesen. Ohne Stick bringt dir die App nix

Der Stick nennt sich M-Performance Drive Analyser. Kosten ca. 150€

Langsam müsst ich echt Kohle für die weiterempfehlung des Dings verlangen -.-

Habe gerade ein Video bei Youtube gesehen wo ein M550d gegen einen M3 getestet wird.
Die Strecke ist wohl etwas bergab 😛

https://www.youtube.com/watch?v=_smF9m05CZs

Da sieht man wieder das 550d und 550i von 0-100 wohl besser sind (vor allem wegen 4WD)
Danach sieht es dann schlecht aus für uns.

Naja danach geht der M4 auch nicht viel besser. Bis 200 braucht dieser rund 13,5s. So viel liegt zumindest zum Benziner nicht dazwischen

Deine Antwort
Ähnliche Themen