M550d (Quad-Turbo) - Fragen und Infos
Hier mal zwei Links für Technik interessiere zum einlesen bezüglich Motor :
http://www.bimmertoday.de/.../
http://www.motor-talk.de/.../...r-den-grossen-bmw-diesel-t5691204.html
Letzter Link ist fast noch etwas ausführlicher ....
Der G3x als M550d kommt wohl ab Sommer ... mit Euro6 und SCR Kat ( AdBlue)...
die Ausbeute + 1 Turbo zum Vorgänger bringt zwar "nur" ~ + 20 PS und Nm allerdings
soll er nun mehr "spürbaren" Druck bieten ... wir sind gespannt auf erste Tests. 🙂
Beste Antwort im Thema
Und wieder mal ein Threat der Sinn befreit kaputt gesabbert wird.
Erst diesen dumpfen c63 zu 550d Vergleich, dann diese "ich will aber DEN effizienten Motor" Aussage...
Meine Güte, der 50d Motor ist mittlerweile "steinalt", Berichte zu Verbrauch, Haltbarkeit usw. gibt es in Masse.
Ebenso sieht es beim c63 aus.
Du musst die Gurke fahren und bezahlen, nicht schon vorher totsabbern.
7409 Antworten
Zitat:
@Fuedel schrieb am 11. Januar 2018 um 22:59:43 Uhr:
Mal eine Frage zu den Bremsen: Seid ihr mit der „Serienbremse“ zufrieden? Wie ist der Vergleich zum Vorgänger? Hat sich jemand zufällig die M Performance Bremse einbauen lassen?Danke für eure Antworten!
@BoCly Also wenn ich mal davon ausgehe, dass RTTI Daten dieselben sind wie bei. Vorgänger bin ich ehrlich gesagt etwas erstaunt. Ich empfinde sie als sehr gut und äußerst genau. Wenn das Navi z.B. ein Stauende anzeigt passt es meist auf kleiner 500m genau. Womit bist du unzufrieden?
Die Genaugikeit der Daten, also die Meldungen wann wo wie lange Stau ist, haben lange nicht die Qualität wie bei Porsche oder Mercedes ....die Übersichtlichkeit der angebotenen Umleitungen gefällt mir auch nicht so gut.....
Haben nicht BMW und Mercedes gemeinsam mit Audi "Here" gekauft? Ich dachte immer die echtzeit Verkehrslage gehört bei Here dazu und somit sollte es eigentlich keine Unterschiede beim RTT geben. Oder handelt es sich bei Here wirklich rein um die Karten?
Abholung gestern erfolgreich absolviert.
Viel konnte ich noch nicht testen.
Ich stehe auf technische Spielereien und bin deshalb aktuell ziemlich begeistert. Die Möglichkeiten in dem Auto sind unzählig.
Farbe gefällt mir sehr gut.
Zum Motor kann ich noch nix sagen.
Winterreifen sind sehr dezent. Viel Auswahl gab es ja, wenn man nicht auf Zubehör zurückgreift, nicht.
Hier das erste Tanken. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@BoCly schrieb am 11. Januar 2018 um 13:04:42 Uhr:
Hallo zusammen,dann möchte ich auch mal meine Erfahrungen zum M550D mitteilen...
Ich habe das Fahrzeug seit Dezember und hab so 5Tkm bis jetzt zurückgelegt....
Ist ein G31 in Carbonschwarz in ziemlicher Vollausstattung...
Vorher bin ich mehrere Cayenne S diesel gefahren, zuletzt den Euro6 S-Diesel...Das beste an dem 550 ist der Motor, ziemlich beeindruckend wie locker und unangestrengt der zur Sache geht...auch höhere Geschwindigkeiten sind ziemlich easy, absolut kein Turbo Loch oder Anfahrschwäche( hatte der Porsche ziemlich ausgeprägt) überzeugt und begeistert mich...Verbrauch bei mir (viel Autobahn / viel hohe Geschwindigkeit) ca. 11l auf die letzten 5tkm.... In meinen Augen eins der besten, wenn nicht das beste Dieselagregat was zur Zeit kaufbar ist....
So viel Lob wie ich dem Antrieb gebe, ist es leider nicht bei allem anderen...
Die Klimaanlage ist ne Katastrophe (zu kalt zu warm oben zu kalt unten zu warm - alles ist da möglich )
Die RTTI Daten sind nahezu unbrauchbar
Das eigentliche Fahrverhalten - Lenkung zu Antrieb zu Fahrwerk ist nicht wirklich ausgewogen ich weiss nicht ob das die genannte Windanfälligkeit ist oder die Grundauslegung....es ist jetzt nicht so, dass es wirklich schlecht ist, aber andere können das besser...ich habe zusätzlich noch in manchen Geschwindigkeitsbereichen leichte Vibrationen...woher wird nächste Woche beim freundlichen gescheckt,(Im Moment fahre ich 20Zoll Vredestein Winter auf Felgen 759)
Trotzdem würde ich so wie es jetzt aussieht das Fahrzeug wieder nehmen, da es zum einen echt toll aussieht ( die Grey Teile werden allerdings alle getauscht gegen Wagenfarbe), einen begeisternden Motor hat, preislich im Vergleich fair liegt und mein Händler sich Mühe gibt dass alles rund läuft....
Toller Bericht. Für ein deutlich besseres Fahrverhalten (nach nun 1500 km Strecke wirklich extrem begeistert) empfehle ich wirklich die Eibach Federn. Ruhiger, ausgewogener und deutlich satter auf der Strasse in allen Geschwindigkeitsbereichen. Gratulation auch zum Entscheid, die leider etwas billig wirkenden Goldteilchen gegen Schwarz zu tauschen.
Gruss Buddy
Zitat:
Gratulation auch zum Entscheid, die leider etwas billig wirkenden Goldteilchen gegen Schwarz zu tauschen.
Gruss Buddy
Oh mann...wenn Chris das gleich liest geht es wieder rund.... Ich hol mir schonmal Popcorn. 😉
Zitat:
@Strogger schrieb am 12. Januar 2018 um 09:53:57 Uhr:
Zitat:
Gratulation auch zum Entscheid, die leider etwas billig wirkenden Goldteilchen gegen Schwarz zu tauschen.
Gruss Buddy
Oh mann...wenn Chris das gleich liest geht es wieder rund.... Ich hol mir schonmal Popcorn. 😉
Bin dabei habe heute Homeoffice aber Popcorn muss ich noch organisieren 😰😎😛
Zitat:
@Strogger schrieb am 12. Januar 2018 um 09:28:03 Uhr:
Abholung gestern erfolgreich absolviert.
Viel konnte ich noch nicht testen.
Ich stehe auf technische Spielereien und bin deshalb aktuell ziemlich begeistert. Die Möglichkeiten in dem Auto sind unzählig.
Farbe gefällt mir sehr gut.
Zum Motor kann ich noch nix sagen.
Winterreifen sind sehr dezent. Viel Auswahl gab es ja, wenn man nicht auf Zubehör zurückgreift, nicht.Hier das erste Tanken. 🙂
Herzlichen Glückwunsch und gute Fahrt. 🙂
Zitat:
@Strogger schrieb am 12. Januar 2018 um 09:53:57 Uhr:
Zitat:
Gratulation auch zum Entscheid, die leider etwas billig wirkenden Goldteilchen gegen Schwarz zu tauschen.
Gruss Buddy
Oh mann...wenn Chris das gleich liest geht es wieder rund.... Ich hol mir schonmal Popcorn. 😉
Ja da bin ich auch gespannt 😁... es soll ja Menschen geben die stehen auf kitschig 😉
#popcornmode
(BTW, gestern fur ein weisser 550i vor mir auf der AB. Der hatte die Goldteilchen noch dran. Das war wirklich furchtbar. Bei dunklen Farben mag's ja noch gehen...).
Lasst uns einfach beim Thema bleiben 🙂
Die eigene Meinung interessiert hier genau 1x, dann nicht mehr 😉
#popcornmode off
Zitat:
@Mattk0504 schrieb am 12. Januar 2018 um 11:43:49 Uhr:
Lasst uns einfach beim Thema bleiben 🙂Die eigene Meinung interessiert hier genau 1x, dann nicht mehr 😉
#popcornmode off
Stimmt. Aber das Thema Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten scheint ja in der Tat ein Problem bei diesem Wagen zu sein... in so fern hat das Thema Fahrwerks(verbesserung) hier wohl seine Berechtigung.
Zitat:
@BudLightyear schrieb am 12. Januar 2018 um 11:46:23 Uhr:
Zitat:
@Mattk0504 schrieb am 12. Januar 2018 um 11:43:49 Uhr:
Lasst uns einfach beim Thema bleiben 🙂Die eigene Meinung interessiert hier genau 1x, dann nicht mehr 😉
#popcornmode off
Stimmt. Aber das Thema Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten scheint ja in der Tat ein Problem bei diesem Wagen zu sein... in so fern hat das Thema Fahrwerks(verbesserung) hier wohl seine Berechtigung.
Immer!
OT:
Ich habe nur keine Lust die persönliche Meinung - von wem auch immer - zum 128x zu lesen. Es geht hier um Auto's und da hat jeder so seinen Geschmack. Eine Kiste vom Band 1 zu 1 zu fahren war und ist nicht mein Ding, ich möchte immer etwas Individualität. Das sieht aber jeder anders und das ist auch gut so, sonst hätten wir alle "mein" Auto 😉
BTT:
Meine Erfahrung zum Thema Fahrwerk geht ja mit Deiner (@BudLightyear) Konform. Hatte im F11 auch vorne die Eibach Federn verbaut und hinten das Fahrwerk abgesenkt. Das war eine gute Kombi.
Jetzt mit dem M-Prof Fahrwerk im 550i bin ich mir noch nicht sicher. Er ist mir etwas zu weich für sportliche Fahrten, aber das entscheide ich wenn im Frühjahr die 20" mit Sommerreifen drauf kommen. Winterreifen sind ohnehin immer weicher.
Hohe Geschwindigkeiten lassen sich mit dem M-Prof gut fahren, da habe ich persönlich kein Thema mit, aber richtig sportlich ist das für mich nicht.
Klär mich (und eventuell andere) doch mal kurz auf:
Ich bin irritiert mit dem M Pro Fahrwerk. Was genau hat denn der 550 als Serie drin? Offensichtlich gibt es ja die "normale Variante" wo er auch bereits recht tief daher kommt... dies ist aber nicht das M Prof sondern das M fahrwerk. Was ist der Unterschied? Wird das - wie die Performance Bremse - von M Performance angeboten...? #confused
Gruss Buddy
Die Geschichte mit den Anbauteilen in Wagenfarbe brauch man doch gar nicht so hoch aufhängen....der eine mag es, der andere nicht....bei mir nimmt der freundliche einmal rund rum alles in Wagenfarbe €1000, damit kann ich leben und ich habe es mir gegönnt....
Die Fahrwerksgeschichte ist da was anderes... ich habe das adaptive Fahrwerk gewählt....ich will auf keinen Fall sagen, dass sich der Wagen schlecht oder gar unsicher fährt.....ich finde ihn irgendwie unruhiger als die Porsche Fahrwerke...wobei ich auch glaube, dass es das Zusammenspiel von Lenkung Fahrwerk und Reifen ist....in der Einstellung Sport ( Fahrwerk und Lenkung) fühlt es sich deutlich besser an, nur leider "huppelt" er dann ein wenig...