M550d mit Adaptive Drive kein Comfort+ ?

BMW 5er F11

Hallo liebe M550d Gemeinde,

bevor ich morgen wieder meinen 🙂 löchern muss, meine Frage an Euch M550d Piloten:

Ich habe meinen M550d Touring mit AD bestellt und meines Erachtens sollte er dann auch die Option Comfort+ haben. So kenne ich es z.B. von meinen letzten BMW's, welche über diese Option verfügt haben.

Hat er aber nicht, ich habe nur Eco Pro, Comfort, Sport und Sport+. 😕

Ist das bei Euch auch so? Könnt ihr mir evtl. helfen?

Danke für ein kurzes Feedback und viele Grüsse,

Marc

Beste Antwort im Thema

Hallo

Beim 530d xdrive mit Adaptive Drive gibt's Eco Pro, Comfort+, Comfort, Sport und Sport+ wobei die Dämpfer sich dabei in drei Härten einstellen. Weich in Eco Pro und Comfort+, Normal in Comfort und Hart in den beiden Sportmodi.
MfG Toni

26 weitere Antworten
26 Antworten

Ich finde das Fahrwerk beim M550 (2014) deutlich besser als beim 535 (2011). Der Wagen liegt straffer aber meiner Meinung nach kein bisschen unkomfortabler - daher vermisse ich die comfort+ Stufe nicht. Und haben wir uns den M550 nicht gerade deshalb gekauft weil es etwas knackiger sein soll als beim 535 ? :-) Also ich möchte nicht mehr zurück tauschen ;-)

Zitat:

@ddon schrieb am 29. November 2014 um 20:55:34 Uhr:


Ich finde das Fahrwerk beim M550 (2014) deutlich besser als beim 535 (2011). Der Wagen liegt straffer aber meiner Meinung nach kein bisschen unkomfortabler - daher vermisse ich die comfort+ Stufe nicht. Und haben wir uns den M550 nicht gerade deshalb gekauft weil es etwas knackiger sein soll als beim 535 ? :-) Also ich möchte nicht mehr zurück tauschen ;-)

Tja, und trotzdem bleibt es vom Fahrverhalten halt ein 5er, er ist einfach keine Sportskanone und wird es nie werden. Sowohl 4er als auch 6er haben da doch noch einiges mehr zu bieten, vor allem AB-Strecken

oberhalb 200km/h und kurvig. Hier drängt er schon ganz schön nach außen, während der 6er extrem neutral umrundet und auch der 4er noch deutlich ruhiger liegt. Übrigens, ich bin mit dem 550 er dieses Jahr etwa 3000km unterwegs gewesen und kann das schon einigermaßen beurteilen. Daher habe ich mich dann auch für einen zusätzlichen 435xd GC und gegen den 550 d entschieden, er war mir eine Spur zu brav und ich wollte noch was kerniges und da M keinen Xdrive bis jetzt hat, blieb mir nur sowas als zusätzliches Fahrzeug übrig, zudem er auch leistungsmäßig auf Grund seines deutlich niedrigeren Gewichts einem 550 nicht allzusehr nachsteht. Also alles gut mit dem 550er, aber bitte nicht zum Sportsmobil hochstilisieren, daß

ist er nicht.

@H-H-B
also der D5 hat auch die Comfort+ Stufe. Allerdings keinen Allrad, aber 10.000 EUR günstiger... und offen ist er auch 😁

Zitat:

@manni512 schrieb am 2. Dezember 2014 um 10:41:09 Uhr:


@H-H-B
also der D5 hat auch die Comfort+ Stufe. Allerdings keinen Allrad, aber 10.000 EUR günstiger... und offen ist er auch 😁

Und ein geiles Auto!

Der beste 5-er den ich je hatte.

Grüße aus RE

Ähnliche Themen

Was soll Comfort + sein ...... Motor comfort und fahrwerk straffer ?

Servus.

Neuro und seine Fragen.
Wie die Bezeichnung schon vermuten lässt, wird alles am Fahrwerk komfortabler, vor allem die Federung "schaukelt" stärker auf. In meinen Augen völlig sinnlos da man die "Holz" Bereifung trotzdem merkt.

Gruß

Zitat:

@wolli. schrieb am 19. September 2016 um 19:27:31 Uhr:


Servus.

Wie die Bezeichnung schon vermuten lässt, wird alles am Fahrwerk komfortabler, vor allem die Federung "schaukelt" stärker auf. In meinen Augen völlig sinnlos da man die "Holz" Bereifung trotzdem merkt.

Gruß

Salve - interessante Info.
Hätte jetzt eher erwartet Motor Comfort und FW straffer ähnlich wie bei "Sport".

Echt bekloppt das beim 50d und den anderen wohl auch die FW Option nicht frei wählbar ist .
Zumindest bei Comfort hätte man doch eine frei wählbare FW Option anbieten können.

Ja ja die Holz-Bereifung 😁

deleted

Hallo,
das Thema Fahrwerk hatten wir hier schon. Scheinbar gibt es beim M550d je nach Modelljahr unterschiedliche Ausführungen. Bei meinem Exemplar lässt sich leider Fahrwerk u. Antrieb nicht getrennt voneinander konfigurieren.

Ich kenne jetzt nur den Sport+ was man über das Idrive Feintunen kann. Das Fahrwerk ist in dem Modus eigentlich supergut, hatte aber das Gefühl, dass es beim 3er BMW besser war. Vermutlich der kürzere Radstand. Auch kommt der Wagen in diesem Mode bei mir tiefer runter (hoffe da iss ned wieder was kaputt), aber ich habe da vielleicht gerade noch 2 Finger hoch Luft zwischen Reifen und Kotflügel. Tieferlegen nicht notwendig.

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 19. September 2016 um 21:22:51 Uhr:


Hallo,
das Thema Fahrwerk hatten wir hier schon. Scheinbar gibt es beim M550d je nach Modelljahr unterschiedliche Ausführungen. Bei meinem Exemplar lässt sich leider Fahrwerk u. Antrieb nicht getrennt voneinander konfigurieren.

Du meinst oder weist du es sicher das andere 550d das können ?
Also in "sport" kann meiner das in comfort geht nix 0,0

Zitat:

@FredMM schrieb am 19. September 2016 um 22:00:19 Uhr:


Auch kommt der Wagen in diesem Mode bei mir tiefer runter (hoffe da iss ned wieder was kaputt), aber ich habe da vielleicht gerade noch 2 Finger hoch Luft zwischen Reifen und Kotflügel. Tieferlegen nicht notwendig.

Echt jetzt?
Muss ich mal gucken ob das meiner auch macht.

Was ich gerne hätte, wäre die Möglichkeit die Lenkung im Comfort-Mode so straff einzustellen wie im Sport. Mit den original Reifen fühle ich mich über 160 ohne straffe Lenkung unwohl (Holzreifen...). Demnächst kommen ja Winterreifen drauf, und verm. hat sich der Wunsch dann auch erledigt.

Generell wäre es schon wenn uns BMW da etwas mehr Freiheit erlauben würde. Muss ja nicht alles konfigurierbar sein wie beim M5, aber bissel was wäre schon schön. Das wäre technisch auch überhaupt kein Problem, aber scheinbar vom Marketing nicht gewollt.

pb

Deine Antwort
Ähnliche Themen