M550D. Echte Fakten und Beweise zur mangelnden Leistung

BMW 5er F11

Hallo an die wenigen M550D Fahrer.

Wie schon in vielen Threads zum Tode diskutiert, KEINER bis Dato Beweise, Fakten etc. liefern konnte,
bin ich schon länger im Forum unterwegs.Bis ich eine Pn eines M550D Fahrers bekam, der mir riet, SOFORT auf den Prüfstand!

Ich darf mich wohl einer der ersten hier über den M550D freuen ( ärgern ), deshalb habe ich nun diesen Thread ins Leben gerufen um endlich einmal Klare Fakten auf den Tisch zu bringen.

Dies soll nun den eigentlich Besitzern helfen, gegen BMW seinen Standpunkt und sein Recht auf das zu erheben, was BMW verspricht.

Schon von Anfang an, war ich etwas unzufrieden mit der Dynamik dieses Auto's.Klar über 2 Tonnen, dass es kein Mini Cooper GT in Sachen Dynamik ist ist mir vollstens bewußt. Deshalb das getan, was viele machen.In Foren und Plattformen gelesen, Händler und BMW Niederlassungen aufgesucht um das Thema Leistungsmanko zu eruieren.

Tja und wie so oft geschrieben, immer mit Vertröstung alles sei Bestens, kein Fehler zu erkennen! Bitte einfahren. Am Besten >5000km.

Gesagt, getan. Aber mit dem gleichen Ergebnis. Weiter dieses Gefühl! Irgendwas passt nicht. Somit habe ich mir auf NRW modernsten Allradprüfstand einen Termin geben lassen,dieser heute war.Und somit bestätigte sich, was der User der mir den Prüfstand so nah ans Herz legte.

358 Ps, 710 Nm. Und das nur von 2000-2500 Upm.

Also 5% Tolleranz wären laut Eu Richtlinie ok. Passt aber hier gar nicht. Ebenso sollen 740Nm bis 3000 Upm anliegen.

Anbei ein Foto auf dem Prüfstand. Wer nachweist, dass er ebenfalls einen M550D bewegt, den sende ich gern via E-Mail das Prüfstandsprotokoll.

S3Bochi

PS: Ja, alle Dinge die die EG Erfordernisse einer Leistungsprüfung fordert, wurden Dank des mondersten Prüfstands erfüllt

Beste Antwort im Thema

Was soll das schon wieder?! Ich behaupte mal das nahezu jeder der ein NW mit deutlicher Minderleistung (>5%) kauft, wenig begeistert darüber ist. Der Thread ist gut und legitim also macht ihn nicht kaputt mit "das spürst du eh nicht".

Wenn max 5% erlaubt sind, dann kann BMW sich bei 5,01% querr stellen. Hilft nix, da müssen sie nachbessern.

VgS

1248 weitere Antworten
1248 Antworten

Hallo!

Nun ja, so ganz kann man die Zeit, die man für 0-200 braucht, nicht aus den Einzelzeiten zusammen rechnen.

Sonst könnte man ja die 0-80 nehmen, die 80-120 und dann 120-200 und als Summe hätte man die 0-200 Zeit.

Nehmen wir mal die Werte von Sport Auto für den M5 F10.
0-80 schafft er in 3,2s.
80-140 im kleinsten Gang in 5s.

Rechnet man zusammen, dann müsste 0-140 ja 8,2s ergeben. Dummnur, dass der M5 das in 6,7s schafft. Bei 0-180 sind es 10,3s und bei der Addition 11,8s. Irgendwie bleiben da geschmeidige 1,5s immer auf der Strecke.

Ein Wert von 15s bei 100-200 und ein Wert von ca. 5s bei 0-100 ergibt in Summe mit Sicherheit ein Wert bei 0-200 <20s.

CU Oliver

Warum auch immer....🙂

Zitat:

Original geschrieben von Ray_S


So, ich habe nun heute 4 Messungen gefahren und mein M550d pendelt sich ziemlich genau um die 15 sec. 100-200 ein, +/- 0,1 sek, wenig Abweichung, alles bei eher kalten Wetter 5 Grad plus und kälter.

Das ist nicht prickelnd aber besser wird es nicht, die 0-200 schafft er somit aber unter 20 sek. Immerhin besser als die 16+ sekunden die ich schon einmal früher hatte, liegt ggf aber an den Temperaturen.

Was soll ich sagen, es ist ordentlich aber hinter meinen Erwartungen, eine Rennmaschine wird es nicht mehr. Da er qualitativ ansonsten top ist belasse ich es dabei. Sollte ich einmal Langeweile haben fahre ich auf den Prüfstand, ansonsten ist es mir mittlerweile egal ob ein paar Zehntel fehlen.

... nicht schlecht für einen Diesel (Kombi)!

@Milk
Ich vermute, dass die bei 80 Sachen auf den Pin drücken, und nicht bei z. B. 60 anfangen zu beschleunigen. Es muss also der Ladedruck aufgebaut, die Reifen auf die passende Drehzahl, ... gebracht werden.

Ähnliche Themen

Das ist korrekt, ich fange bei 80 kmh an zu messen. Weniger geht legal nicht auf der Autobahn.

Die Beschleunigungskurve läuft aber prima linear bei 100 kmh weiter, ohne delay oder Krümmung, insofern ist Ladedruck etc ausreichend vorhanden, sind ja auch mehrere sekunden 80-100 in denen genügend Zeit bleibt... Könnte auch nachsehen wieviele sek genau.

sorry, wenn ich etwas abschweife, aber ich war länger MT-offline aus zeitmangel und habe jetzt mal g'schwind ca. 170 neue beiträge in diesem thread überflogen... 😁

wollte nur kurz kundtun, dass ich weiterhin sehr zufrieden bin mit meinem "diesel-bomber" (prod.-datum: 10/12), was die leistung und das gesamtkonzept anbelangt.

und da zwischendurch mal das thema verbrauch aufkam:

vor dem letzten werkstatt-aufenthalt, bei dem alles genullt wurde, hatte ich einen langzeit-verbrauch von 8,4L/100km, fahre allerdings im vergleich zu den meisten hier, so mein eindruck, eher gemäßigt, selten in "sport" und oft im berufsverkehr deutlich unterhalb der richtgeschwindigkeit. langzeit-durchschnitts-v ist aber trotzdem um die 70 km/h gewesen.

finde ich alles in allem für ein 2t-fahrzeug und das leistungsangebot (das zugegebenermaßen nur selten voll abgerufen wird) wirklich beachtlich!

allerdings hatte ich jetzt den ersten elektronik-defekt, zum glück noch in der garantie: eine der surround-view-kameras hat gesponnen und wurde getauscht. toll fand ich dabei, dass mir die werkstatt das quasi verheimlichen wollte, obwohl ich den fehler selbst gemeldet hatte. (war also kein stiller rückruf o.ä.)

Respekt 8,7 l ... habe ich bis jetzt noch nicht geschafft 🙂 immer über 10 l aber für 2 t immer noch top 😉
... Motor läuft wie ein Uhrwerk bei zwischenzeitlich 35.000 km ...
Als einzigen nervigen Mangel habe ich bis heute die fehlende Remote Desktop Verbindung, soll angeblich bis heute bei niemanden funktionieren lt. meinem 🙂.
Habe am kommenden Mittwoch deshalb einen Werkstatttermin, kommt angeblich neue Software und endlich meine Media Konsole für das iphone 5

Zitat:

Original geschrieben von eisenwalter


Respekt 8,7 l ... habe ich bis jetzt noch nicht geschafft 🙂 immer über 10 l aber für 2 t immer noch top 😉
... Motor läuft wie ein Uhrwerk bei zwischenzeitlich 35.000 km ...
Als einzigen nervigen Mangel habe ich bis heute die fehlende Remote Desktop Verbindung, soll angeblich bis heute bei niemanden funktionieren lt. meinem 🙂.
Habe am kommenden Mittwoch deshalb einen Werkstatttermin, kommt angeblich neue Software und endlich meine Media Konsole für das iphone 5

hallo, eisenwalter,

schön, von dir zu lesen und dass deiner auch noch perfekt läuft! laufleistung scheint auch ähnlich zu sein, stehe gerade bei knapp 34tkm. 😁

den media-snap-in für iphone5 spare ich mir, da ich von anfang den fürs 4s drin hatte, und seitdem ich das 5s habe, das 4s im auto bleibt. 😁

sorry für OT!

noch mal kurz zum verbrauch, hatte ich vergessen zu erwähnen:

seit dem update beim letzten werkstattaufenthalt ist der durchschnittsverbrauch sogar noch mal ein paar zehntel runtergegangen, mag aber auch an der geringeren statistischen datenbasis liegen, da ja genullt und seitdem neu erfasst wurde. 😁

Hallo,

auch von mir Daumen hoch für den M550d. Inzwischen 25 tkm - 1. Inspektion steht bevor. Den Verbrauch bei zurückhaltender Fahrweise und Ausnutzung Eco Pro kann ich bestätigen ggfls. auch unterbieten. Mein Schnitt über alles bisher 10,3 l - 90% Anteil freie AB.

Weiterhin viel Freude am Fahren mit dem M550d.

Sorry Leute, dass ich so dazwischenfunke.... 🙄

Nichts für ungut, aber ihr fahrt alle einen "540d".

Ein richtiger "M" ist schon ein bisserl was anderes und spielt auf jeden Fall in einer anderen Liga. 😎

Grüße,
Phil

Zitat:

Original geschrieben von Birddog


Sorry Leute, dass ich so dazwischenfunke.... 🙄

Nichts für ungut, aber ihr fahrt alle einen "540d".

Ein richtiger "M" ist schon ein bisserl was anderes und spielt auf jeden Fall in einer anderen Liga. 😎

Grüße,
Phil

Es wunderte mich schon, dass es bis zum 5. Post gedauert hat, bis endlich mal wieder ein "echter Spezialist" aus der Versenkung kommt, um seine Weisheiten in Bezug auf das Modell kundzutun. 

Danke für diese seit Stunden überfällige Richtigstellung - jetzt kann ich endlich beruhigt Schlafen gehen !!

Solange die Leute private Beschleunigungsmessfahrten machen um zu schauen ob das Auto denn auch wirklich das letzte Zehntel aus sich hergibt, bzw. von Prüfstand zu Prüfstand fahren ob denn nun auch wirklich das letzte Pferd seine Hufe standesgemäss schwingt ist das Ganze doch ein Zeichen dafür, dass den Leuten die Karre nicht gut genug geht 😰

Seit doch ehrlich mit euch selbst.... souverän ist was anders!

Grüße,
Phil

Hey Phil,

souverän könnt auch sein uns unseren Frieden mit dem M550d zu lassen.🙂😛
Ich war anfangs einer der größten Skeptiker bzgl. des M550d, der ein. o. andere USER hier im Forum (MT verbindet 😁) kann das bestätigen. Inzwischen bin ich von dem Auto überzeugt. Ähnlich dem 535d im E60/61 bildet der M550d nun erneut die Spitze der Diesel Technologie. Nimm Dir mal die Zeit und fahr mit dem M550d... 

VG Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Birddog


Solange die Leute private Beschleunigungsmessfahrten machen um zu schauen ob das Auto denn auch wirklich das letzte Zehntel aus sich hergibt, bzw. von Prüfstand zu Prüfstand fahren ob denn nun auch wirklich das letzte Pferd seine Hufe standesgemäss schwingt ist das Ganze doch ein Zeichen dafür, dass den Leuten die Karre nicht gut genug geht 😰

Seit doch ehrlich mit euch selbst.... souverän ist was anders!

Grüße,
Phil

Sei doch ehrlich zu Dir selbst - Du hast die letzten 2 Jahre in einer Internetfreien Welt zugebracht, und Entwicklungen wie z.b. LCI deshalb nicht mitbekommen. 

Es leben die Verallgemeinerungen von "Spezialisten" wie Dir ! Ohne solche grandiosen Posts würde der Welt wirklich was fehlen - mach also weiter so !!!

Zitat:

Original geschrieben von Schottenrock


Hey Phil,

Nimm Dir mal die Zeit und fahr mit dem M550d... 

VG Andreas

Habe ich vor paar Wochen als F10 lange und ausgiebig getan, F11 war leider nicht verfügbar. Ein Soundgenerator welcher das Dieseltreckern verschämt kaschiert und mir einen V8 vorgaukeln soll ist nicht mein Ding. Denn... wenn schon Diesel, dann darf er auch ruhig nach Diesel klingen, resp. wenn schon 550er, dann auch ein richtiger, so wie der "i". Wird leider als Touring immer noch nicht nicht mit xDrive angeboten. "M" ist noch was gaaaanz anderes!

Wie gesagt, die Bezeichnung "540d" wäre ehrlicher, aber da könnte BMW-Marketing den M-Bonus preislich nicht ausnutzen 😉

Schöne Woche,
Phil

Deine Antwort
Ähnliche Themen