M550D. Echte Fakten und Beweise zur mangelnden Leistung

BMW 5er F11

Hallo an die wenigen M550D Fahrer.

Wie schon in vielen Threads zum Tode diskutiert, KEINER bis Dato Beweise, Fakten etc. liefern konnte,
bin ich schon länger im Forum unterwegs.Bis ich eine Pn eines M550D Fahrers bekam, der mir riet, SOFORT auf den Prüfstand!

Ich darf mich wohl einer der ersten hier über den M550D freuen ( ärgern ), deshalb habe ich nun diesen Thread ins Leben gerufen um endlich einmal Klare Fakten auf den Tisch zu bringen.

Dies soll nun den eigentlich Besitzern helfen, gegen BMW seinen Standpunkt und sein Recht auf das zu erheben, was BMW verspricht.

Schon von Anfang an, war ich etwas unzufrieden mit der Dynamik dieses Auto's.Klar über 2 Tonnen, dass es kein Mini Cooper GT in Sachen Dynamik ist ist mir vollstens bewußt. Deshalb das getan, was viele machen.In Foren und Plattformen gelesen, Händler und BMW Niederlassungen aufgesucht um das Thema Leistungsmanko zu eruieren.

Tja und wie so oft geschrieben, immer mit Vertröstung alles sei Bestens, kein Fehler zu erkennen! Bitte einfahren. Am Besten >5000km.

Gesagt, getan. Aber mit dem gleichen Ergebnis. Weiter dieses Gefühl! Irgendwas passt nicht. Somit habe ich mir auf NRW modernsten Allradprüfstand einen Termin geben lassen,dieser heute war.Und somit bestätigte sich, was der User der mir den Prüfstand so nah ans Herz legte.

358 Ps, 710 Nm. Und das nur von 2000-2500 Upm.

Also 5% Tolleranz wären laut Eu Richtlinie ok. Passt aber hier gar nicht. Ebenso sollen 740Nm bis 3000 Upm anliegen.

Anbei ein Foto auf dem Prüfstand. Wer nachweist, dass er ebenfalls einen M550D bewegt, den sende ich gern via E-Mail das Prüfstandsprotokoll.

S3Bochi

PS: Ja, alle Dinge die die EG Erfordernisse einer Leistungsprüfung fordert, wurden Dank des mondersten Prüfstands erfüllt

Beste Antwort im Thema

Was soll das schon wieder?! Ich behaupte mal das nahezu jeder der ein NW mit deutlicher Minderleistung (>5%) kauft, wenig begeistert darüber ist. Der Thread ist gut und legitim also macht ihn nicht kaputt mit "das spürst du eh nicht".

Wenn max 5% erlaubt sind, dann kann BMW sich bei 5,01% querr stellen. Hilft nix, da müssen sie nachbessern.

VgS

1248 weitere Antworten
1248 Antworten

Hallo Markus,

Du ärgerst Dich ja nur, weil Dein 3.0 d bei 200km/h ++ auf der Ab mehr braucht wie der M50d. 😁😁

@ wiederbmw: das ist beim x1 2.5dA 8Gang aber schon wesentlich besser geworden.
Der x1 2.3dA 6Gang hat bei hohen Geschwindigkeiten deutlich mehr genommen und war zudem auch sehr laut.

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw


Wenn ich meinen X1 25da so zwischen 200-240 bewege braucht der auch nicht weniger.
Für 500kg Mehrgewicht und 170Ps mehr Topverbrauch!

Aber um sich selbst und die Kunde zu verarschen anscheinend genau der richtige Weg, wenn man BMW und deren Philosophie so anschaut.

Markus

BMW verarscht weder sich selbst noch irgendwelche Kunden, sondern reagiert lediglich auf die unsinnige Umweltpolitik in Deutschland/in der EU.

 

KH

Zitat:

Original geschrieben von karl.napp



Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Aber um sich selbst und die Kunde zu verarschen anscheinend genau der richtige Weg, wenn man BMW und deren Philosophie so anschaut.

Markus

BMW verarscht weder sich selbst noch irgendwelche Kunden, sondern reagiert lediglich auf die unsinnige Umweltpolitik in Deutschland/in der EU.

 

KH

Das ist die vorgeschoben Begründung, auf die auch Du reinzufallen scheinst. 😉

Denn mir kann keiner erzählen, dass dieser Punkt bei Fahrzeugen wie einem Z4 mit den geringen Stückzahlen eine Rolle spielt.

BMW kann die 4 Zylinder Grücken einfach nur billiger produzieren und verdient daher mehr pro Fahrzeug, das ist der einzige und wahre Grund.

So lange man auf den Kofferraumdeckel noch große Zahlen kleben kann wie z. b. M 550d, obwohl sich dahinter ja gerade mal ein 3 Liter Motor befindet, und die Kunden dumm genug sind freudig zuzugreifen, freut sich BMW ein Loch in den Sack.

BMW kommt doch da die Politik gerade recht und zum Glück für BMW ziehen die anderen Hersteller auch mit, wobei das zwischen den Herstellern abgesprochen und abgekartet ist. Schon vor rund 3 Jahren haben BMW, Mercedes und Audi hinter verschlossener Tür gemeinsam beschlossen, in den neuen Modellen keine 8 Zylinder mehr zuverbauen. 😉

Politische Gründe werden vorgeschoben, Kunden wie Du fallen darauf herein und glauben den Mist, nur weils in irgendwo in der Zeitung oder dem Hochglanzprospekt steht und die Hersteller machen sich in Wirklichkeit nur schön die Taschen voll.

Wobei der Schuß wird gewaltig nach hinten losgehen, denn gute 3 und 4 Zylinder kommen inzwischen auch aus Rußland, Asien oder China und es wird zukünftig immer weniger Gründe geben, sich noch ein Deutsches Auto zu kaufen.

Aber die Vorstände werden eben für den kurzfristigen Erfolg bezahlt und bis der Laden dann den Bach runtergeht sind die Taschen schon voll genug, um wegen Reichtum vorzeitig mit einem goldenen Händeschlag in Rente gehen zu können.

Wiedeking hat doch gezeigt wie es geht, nämlich mit übervollen Taschen den Laden gegen die Wand fahren und sich dann mit einer dicken Abfindung verabschieden.

Zum Glück konnte aber VW und nicht die Chinesen billig zugreifen um können jetzt mit notwendigen Milliardeninvestiotionen die Murkskisten ( Porsche 996 etc. ) wieder auf Vordermann bringen.

Mal schauen, wann dann BMW wenn sie so weitermachen eines Tages auch zum VW Konzern gehört und dort im und für den VW Konzern, so völlig politisch korrekt wie sie jetzt schon immer tun, dann Elektroautos produzieren dürfen.

Markus

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Zitat:

Original geschrieben von karl.napp


BMW verarscht weder sich selbst noch irgendwelche Kunden, sondern reagiert lediglich auf die unsinnige Umweltpolitik in Deutschland/in der EU.

 

KH

Das ist die vorgeschoben Begründung, auf die auch Du reinzufallen scheinst. 😉

Denn mir kann keiner erzählen, dass dieser Punkt bei Fahrzeugen wie einem Z4 mit den geringen Stückzahlen eine Rolle spielt.

BMW kann die 4 Zylinder Grücken einfach nur billiger produzieren und verdient daher mehr pro Fahrzeug, das ist der einzige und wahre Grund.

So lange man auf den Kofferraumdeckel noch große Zahlen kleben kann wie z. b. M 550d, obwohl sich dahinter ja gerade mal ein 3 Liter Motor befindet, und die Kunden dumm genug sind freudig zuzugreifen, freut sich BMW ein Loch in den Sack.

BMW kommt doch da die Politik gerade recht und zum Glück für BMW ziehen die anderen Hersteller auch mit, wobei das zwischen den Herstellern abgesprochen und abgekartet ist. Schon vor rund 3 Jahren haben BMW, Mercedes und Audi hinter verschlossener Tür gemeinsam beschlossen, in den neuen Modellen keine 8 Zylinder mehr zuverbauen. 😉

Politische Gründe werden vorgeschoben, Kunden wie Du fallen darauf herein und glauben den Mist, nur weils in irgendwo in der Zeitung oder dem Hochglanzprospekt steht und die Hersteller machen sich in Wirklichkeit nur schön die Taschen voll.

Wobei der Schuß wird gewaltig nach hinten losgehen, denn gute 3 und 4 Zylinder kommen inzwischen auch aus Rußland, Asien oder China und es wird zukünftig immer weniger Gründe geben, sich noch ein Deutsches Auto zu kaufen.

Aber die Vorstände werden eben für den kurzfristigen Erfolg bezahlt und bis der Laden dann den Bach runtergeht sind die Taschen schon voll genug, um wegen Reichtum vorzeitig mit einem goldenen Händeschlag in Rente gehen zu können.

Wiedeking hat doch gezeigt wie es geht, nämlich mit übervollen Taschen den Laden gegen die Wand fahren und sich dann mit einer dicken Abfindung verabschieden.

Zum Glück konnte aber VW und nicht die Chinesen billig zugreifen um können jetzt mit notwendigen Milliardeninvestiotionen die Murkskisten ( Porsche 996 etc. ) wieder auf Vordermann bringen.

Mal schauen, wann dann BMW wenn sie so weitermachen eines Tages auch zum VW Konzern gehört und dort im und für den VW Konzern, so völlig politisch korrekt wie sie jetzt schon immer tun, dann Elektroautos produzieren dürfen.

Markus

BMW zahlt ja nicht nur auf die großmotorisierten Fahrzeuge eine CO²-Abgabe, sondern für jedes Fahrzeug. Und bei einem 1er oder Mini macht das sehr wohl etwas aus, ob da noch ein paar Hundert € als Abgabe auf den Preis draufkommen oder nicht. Und für den Verbraucher werden auch die KFZ-Steuern durch die niedrigeren CO²-Werte deutlich gesenkt; so kostet mein jetziger F10 fast 200 €/Jahr weniger als mein alter.

Und ob ein 4-Zylinder mit 3 Turbos in der Herstellung billiger als ein 6- oder 8-Zylinder ist ist ebenfalls fraglich.

Davon abgesehen hat nicht BMW mit dem downsizing angefangen, sondern VW/Audi und ein paar andere Kleinwagenhersteller. Wiedeking hat auch nicht den Karren gegen die Wand gefahren, sondern Piech war daran schuld, dass der geplante Deal nicht zustande kam.

KH

Ähnliche Themen

Hallo!

Also wenn hinter irgendeiner verschlossenen Tür Mercedes, Audi und BMW beschlossen haben, dass es keine V8-Diesel mehr geben soll, dann hat Audi da wohl geschlafen. Anders wäre der 4.2 TDI ja nicht zu erklären.

BMW begründet es anders. Wieso einen schweren 4,2l V8 vorne einbauen, der die Gewichtsverteilung schön durcheinander bringt, wenn ein R6 mit 3 Turbos mehr Leistung bietet, aber leichter ist?

Schon der normale R6 mit 2 Turboladern und 313 PS leistet soviel, wie mein alter A8 4.2 TDI. Und bis dato hat noch keiner gemeckert, dass sein 535d schlecht gehen würde. Das kenne ich nur vom 550xD-Lager bei manchen Usern.

Solange also die Autos nicht noch schwerer werden, weil vorne unbedingt ein dicker V8-Diesel drin sitzen soll, solange finde ich das Downsizing in dieser Art okay. Mich interessieren hier nicht Phanatasiewerte nach NEFZ, mich interessieren hier Gewicht auf der Vorderachse und Handling.

Der A8 mit dem schweren V8-Diesel war der Untersteuerer vorm Herrn. Ohnehin schon untersteuernd ausgelegt durch den langen Vorbau und der weit hinten sitzenden Vorderachse, hat es der schwere Diesel nochmals verschlimmert. Da fuhr sich ein A8 3.0 TDI besser/agiler.

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von karl.napp


Davon abgesehen hat nicht BMW mit dem downsizing angefangen, sondern VW/Audi und ein paar andere Kleinwagenhersteller. Wiedeking hat auch nicht den Karren gegen die Wand gefahren, sondern Piech war daran schuld, dass der geplante Deal nicht zustande kam.

Ist zwar OT, aber Herr Wiedeking war schon schön selbst schuld, dass der Deal nicht geklappt hat. Einer der Konstruktionsfehler des Deals war, dass die Sperrminorität Niedersachsens durch das VW-Gesetz von der EU hätte gekippt werden müssen, damit Porsche seine Schulden durch die Übernahme mit Geld aus der Barliquidität von VW hätte tilgen können. Da hatte er die politische Lage nun völlig falsch interpretiert. Letztlich hat er sich durch großkotzige Auftritte gegenüber der Belegschaft von VW selbst abgeschossen. Denn dadurch hat er den Rückhalt von FP verloren.

Zum Thema:

Mein 550d geht auch unverschämt gut. Wagen stammt aus 09/2012 und ist eine Rakete. Insbesondere über 200km/h stürmt der noch richtig los. Bei ca 258 km/h im Head-up Display setzt spürbar der Begrenzer ein. Bis dahin Vortrieb pur. Über Leistungsmagel kann ich wirklich nicht klagen.

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Also wenn hinter irgendeiner verschlossenen Tür Mercedes, Audi und BMW beschlossen haben, dass es keine V8-Diesel mehr geben soll, dann hat Audi da wohl geschlafen. Anders wäre der 4.2 TDI ja nicht zu erklären.

CU Oliver

Sorry, hatte mich unklar ausgedrückt.

Diese Vereinbarung betrifft 8 Zylinder Motoren beim 3er, C Klasse und Audi A4 / A5. 😉

Keiner der Hersteller, BMW, Mercedes und Audi wird bei der Einführung des Nachfolgers noch einen 8 Zylinder anbieten. Bei BMW ist ja schon absehbar, da der neue M3 einen 6 Zylinder bekommen wird, dass diese Abmachung mit Einführung des F30 eingehalten wird. Bei Audi und Mercedes wird sich das noch zeigen, aber es ist schwer davon auszugehen. 😉

Markus

Zitat:

Original geschrieben von crazyblack



Zitat:

Original geschrieben von karl.napp


Davon abgesehen hat nicht BMW mit dem downsizing angefangen, sondern VW/Audi und ein paar andere Kleinwagenhersteller. Wiedeking hat auch nicht den Karren gegen die Wand gefahren, sondern Piech war daran schuld, dass der geplante Deal nicht zustande kam.
Ist zwar OT, aber Herr Wiedeking war schon schön selbst schuld, dass der Deal nicht geklappt hat. Einer der Konstruktionsfehler des Deals war, dass die Sperrminorität Niedersachsens durch das VW-Gesetz von der EU hätte gekippt werden müssen, damit Porsche seine Schulden durch die Übernahme mit Geld aus der Barliquidität von VW hätte tilgen können. Da hatte er die politische Lage nun völlig falsch interpretiert. Letztlich hat er sich durch großkotzige Auftritte gegenüber der Belegschaft von VW selbst abgeschossen. Denn dadurch hat er den Rückhalt von FP verloren.

Zum Thema:

Mein 550d geht auch unverschämt gut. Wagen stammt aus 09/2012 und ist eine Rakete. Insbesondere über 200km/h stürmt der noch richtig los. Bei ca 258 km/h im Head-up Display setzt spürbar der Begrenzer ein. Bis dahin Vortrieb pur. Über Leistungsmagel kann ich wirklich nicht klagen.

sag ich doch ... mein 550d aus 10/2012 geht auch wie die Feuerwehr ... ohne zu rauchen 😉 ... muss also doch nach den Werksferien was passiert sein.

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Zitat:

Original geschrieben von karl.napp


BMW verarscht weder sich selbst noch irgendwelche Kunden, sondern reagiert lediglich auf die unsinnige Umweltpolitik in Deutschland/in der EU.

 

KH

Das ist die vorgeschoben Begründung, auf die auch Du reinzufallen scheinst. 😉

Denn mir kann keiner erzählen, dass dieser Punkt bei Fahrzeugen wie einem Z4 mit den geringen Stückzahlen eine Rolle spielt.

BMW kann die 4 Zylinder Grücken einfach nur billiger produzieren und verdient daher mehr pro Fahrzeug, das ist der einzige und wahre Grund.

zum thema 8 Zylinder diesel bleibt die frage ob es wirklich eine "freiwillige" entscheidung ist.

seit 2012 muss (!) jeder hersteller bei der neuwagenflotte den durchschnitt von 130 g/km co2 einhalten. in 2013 für 75 % der gesamt neuwagen und bis 2015 für 100 % ab dann soll der grenzwert wieder gesenkt werden und das spiel geht von vorne los.

für hersteller die anteilig viele große motoren verkaufen fehlen die "kleinen" oder auch co2 armen Motoren um die noch größeren 8 Zylinder auszugleichen.

hersteller wie mercedes dürften da schon so ihre probleme haben und nicht ohne grund modelle wie a und b klasse auf den markt "drängen". vw und die tochterfirmen haben da schon wesentlich mehr "ausgleichsmasse" und dementsprechend auch noch große 8 zylinder diesel im programm.

die strafen pro auto für das erste gramm über dem durchschnitt 5 euro, ab dem 2 gramm 15 euro und ab dem 3 gramm 25 euro... gefordert werden bis 2018 150 euro strafe pro gramm.

hört sich erst mal wenig an... aber wer mal nachrechnen möchte wird feststellen das es dann schon um größere summen geht die nicht auf die käufer umgelegt werden "sollen". glaube irgendwo gelesen zu haben das BMW in 2012 1,8 mio Autos verkauft hat...

edit: bis 2020 soll der grenzwert für co2 bei 95 bis 110 g/km liegen... also erfreut euch noch an den 6 zylindern...

Hallo!

Problem ist, es wird der Verbrauch nach NEFZ dafür zugrunde gelegt. Ergo bringt Downsizing hier richtig was, hat aber leider später nur wenig mit der Realität zu tun.

CU Oliver

Einigen (@markusbre) ist wohl das Thema Flottenverbrauch nicht klar. Es zählt nicht die verkaufte Menge Fahrzeuge, sondern der Verbrauch im Produktportfolio von BMW. Da spielt dann ein 518i oder ein Z4 18i auf einmal eine sehr große Rolle.

Was denkt ihr, warum es einen 114i gibt? Richtig, dieser drückt, auch wenn er überhaupt nicht gekauft werden sollte, trotzdem den Flottenverbrauch nach unten. Es würde mich in naher Zukunft nicht wundern, wenn es "für´s Papier" einen 314i geben würde.

Drum hab ich mir jetzt auch ein 5L-Auto gekauft - allerdings Hubraum nicht Verbrauch. Man weiss ja nicht, wie lange man noch kann.... 😉

Hallo!

Aha, welches Fahrzeug mit 5l Hubraum ist es denn geworden?

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Aha, welches Fahrzeug mit 5l Hubraum ist es denn geworden?

CU Oliver

Ein Z8.

Hallo!

Nicht schlecht. Die Maschine hatte ich mal im M5 E39. Ganz nettes Teil das Ding, wobei mir der Z8 immer etwas überteuert war.

CU Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen