M550D. Echte Fakten und Beweise zur mangelnden Leistung
Hallo an die wenigen M550D Fahrer.
Wie schon in vielen Threads zum Tode diskutiert, KEINER bis Dato Beweise, Fakten etc. liefern konnte,
bin ich schon länger im Forum unterwegs.Bis ich eine Pn eines M550D Fahrers bekam, der mir riet, SOFORT auf den Prüfstand!
Ich darf mich wohl einer der ersten hier über den M550D freuen ( ärgern ), deshalb habe ich nun diesen Thread ins Leben gerufen um endlich einmal Klare Fakten auf den Tisch zu bringen.
Dies soll nun den eigentlich Besitzern helfen, gegen BMW seinen Standpunkt und sein Recht auf das zu erheben, was BMW verspricht.
Schon von Anfang an, war ich etwas unzufrieden mit der Dynamik dieses Auto's.Klar über 2 Tonnen, dass es kein Mini Cooper GT in Sachen Dynamik ist ist mir vollstens bewußt. Deshalb das getan, was viele machen.In Foren und Plattformen gelesen, Händler und BMW Niederlassungen aufgesucht um das Thema Leistungsmanko zu eruieren.
Tja und wie so oft geschrieben, immer mit Vertröstung alles sei Bestens, kein Fehler zu erkennen! Bitte einfahren. Am Besten >5000km.
Gesagt, getan. Aber mit dem gleichen Ergebnis. Weiter dieses Gefühl! Irgendwas passt nicht. Somit habe ich mir auf NRW modernsten Allradprüfstand einen Termin geben lassen,dieser heute war.Und somit bestätigte sich, was der User der mir den Prüfstand so nah ans Herz legte.
358 Ps, 710 Nm. Und das nur von 2000-2500 Upm.
Also 5% Tolleranz wären laut Eu Richtlinie ok. Passt aber hier gar nicht. Ebenso sollen 740Nm bis 3000 Upm anliegen.
Anbei ein Foto auf dem Prüfstand. Wer nachweist, dass er ebenfalls einen M550D bewegt, den sende ich gern via E-Mail das Prüfstandsprotokoll.
S3Bochi
PS: Ja, alle Dinge die die EG Erfordernisse einer Leistungsprüfung fordert, wurden Dank des mondersten Prüfstands erfüllt
Beste Antwort im Thema
Was soll das schon wieder?! Ich behaupte mal das nahezu jeder der ein NW mit deutlicher Minderleistung (>5%) kauft, wenig begeistert darüber ist. Der Thread ist gut und legitim also macht ihn nicht kaputt mit "das spürst du eh nicht".
Wenn max 5% erlaubt sind, dann kann BMW sich bei 5,01% querr stellen. Hilft nix, da müssen sie nachbessern.
VgS
1248 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!Also meine Rohre sehen innen auch nicht blank aus sondern recht schwarz. Und mein Motor verbennt mit Sicherheit kein Diesel. 🙂
CU Oliver
Ist logisch so.
Die heutigen Diesel haben dank RPF blanke Auspuffrohre, die heutigen Benziner haben dank Direkteinspritzung (und kein RPF😉) verrußte Auspuffrohre. So geht es JEDEM direkt einspritzenden Benziner!
Ich weiß, verkehrte Welt, aber das wird sich bei den Benzinern auch noch ändern wenn sich der Problematik bewußt wird.
(Da lob ich mir doch meinen althergebrachten BMW-4lV8-Saugrohreinspritzer, bei dem sind die Rohre noch blank😁😁🙂)
So, neue Messwerte.
Nachdem das Fzg 300km Zeit hatte sich zu adpatieren sind die Zeiten tats. etwas besser geworden, ca. 1 sec 100-200. Immerhin etwas 🙂
Ich wäre trotzdem einmal an Vergleichwerten mit GPS Logging von anderen M550d Fahrern stark interssiert zB mit Performancebox gemessen.
Werte 100-200 km/h
Alter Wert: 16.3 sec.
Direkt nach SW Update: 17.6 sec
Heute 2 Messungen durchgeführt, das (korrig.) Mittel lag bei 15.4 sec.
Mal sehen ob ich dies noch weiter reproduzieren kann auf der Rückfahrt heute Abend..
Um es wirklich reproduzierbar zu machen müßtest du immer an der gleichen Stelle bei identischen Wetterbedingungen messen. Ich hatte damals bei meinem Focus ST Unterschiede von bis zu 2 Sekunden, allerdings auf dem selben Streckenabschnitt, zur selben Zeit bei nur ein paar Grad Differenz weil an unterschiedlichen Tagen.
Aber selbst 15,4s sind für ein Fahrzeug mit dieser Leistung einfach zu langsam!
Ähnliche Themen
Zu langsam???
Nur mal so zum Vergleich, ein Audi RS3 MTM (472Ps!!), wiegt ca. 400kg weniger als ein 550d Touring und benötigt gute 13,3sec auf 200. Da finde ich die 15,4 für einen 5er schon sehr sportlich!
(RS3 MTM 0-200: http://www.youtube.com/watch?v=du4sg9s0fh0)
(Bsp. Audi RS5, 450Ps, 0-200: 15,4 - beste je gemessene Zeit)
http://www.zebustype-r.de/de/Beschleunigungsliste%20Diverse.htm
(Beschleunigungen diverser Modelle in Deutschen Autozeitschriften)
Hartge gibt für den Serien-M550d 17,51 s von 80 km/h-200 km/h an und für den 535d 15,56 s von 80-180 km/h. Interessant finde ich, dass der getunte 535d mit 362 PS lediglich 11,23 s von 80-180 km/h benötigt.
Zitat:
Original geschrieben von anniken
Zu langsam???Nur mal so zum Vergleich, ein Audi RS3 MTM (472Ps!!), wiegt ca. 400kg weniger als ein 550d Touring und benötigt gute 13,3sec auf 200. Da finde ich die 15,4 für einen 5er schon sehr sportlich!
(RS3 MTM 0-200: http://www.youtube.com/watch?v=du4sg9s0fh0)
(Bsp. Audi RS5, 450Ps, 0-200: 15,4 - beste je gemessene Zeit)www.zebustype-r.de/de/Beschleunigungsliste%20Diverse.htm
(Beschleunigungen diverser Modelle in Deutschen Autozeitschriften)
Du verwechselst da was ... es geht hier nicht um
0-200, sondern
100-200 km/h.
Zitat:
Original geschrieben von anniken
Zu langsam???Nur mal so zum Vergleich, ein Audi RS3 MTM (472Ps!!), wiegt ca. 400kg weniger als ein 550d Touring und benötigt gute 13,3sec auf 200. Da finde ich die 15,4 für einen 5er schon sehr sportlich!
(RS3 MTM 0-200: http://www.youtube.com/watch?v=du4sg9s0fh0)
(Bsp. Audi RS5, 450Ps, 0-200: 15,4 - beste je gemessene Zeit)http://www.zebustype-r.de/de/Beschleunigungsliste%20Diverse.htm
(Beschleunigungen diverser Modelle in Deutschen Autozeitschriften)
Der 550d benötigt laut Liste ca 14 - 15s von 100 - 200 km/h. Privat gemessen ohne Zusatzgewicht sollte da schon ne 13,xx stehen.
Diese Werte sind mir ein Rätsel 🙄
Wenn wir schon bei Videos sind, hier nochmal meine Messwerte:
M550d Vorführer: http://youtu.be/gT9b7G7NbI8
Mein X6 M50d: http://youtu.be/bLYHQericKc
Gerade Strecke ob mit oder ohne Rückenwind weiß ich nicht aber beide gehen wie die Feuerwehr... 😁
Leistungstechnisch habe ich absolut nichts auszusetzen!
Zitat:
Original geschrieben von The-Professor
Du verwechselst da was ... es geht hier nicht um 0-200, sondern 100-200 km/h.Zitat:
Original geschrieben von anniken
Zu langsam???Nur mal so zum Vergleich, ein Audi RS3 MTM (472Ps!!), wiegt ca. 400kg weniger als ein 550d Touring und benötigt gute 13,3sec auf 200. Da finde ich die 15,4 für einen 5er schon sehr sportlich!
(RS3 MTM 0-200: http://www.youtube.com/watch?v=du4sg9s0fh0)
(Bsp. Audi RS5, 450Ps, 0-200: 15,4 - beste je gemessene Zeit)www.zebustype-r.de/de/Beschleunigungsliste%20Diverse.htm
(Beschleunigungen diverser Modelle in Deutschen Autozeitschriften)
Guten Morgen ich bin die Milch! Da hab ich wohl gepennt!
Danke & Sorry...
Das ist schon klar, ich messe schon länger - auch an anderen Fahrzeugen. insbesondere sind alle Werte die ich Messe höhenkorrigiert. Meine Standardstrecke hat de facto keinen Höhenunterschied, die Temperaturen waren immer in ähnlicher Höhe bei meinen Messungen.
Die letzte Messung heute ergab übrigens 14 sec Höhen-korrigiert - das scheint mir doch etwas zu gut, war auch um die 0 Grad, ich muss noch mal auf meiner Hausstrecke messen bei 5-10 Grad ... damit ich einen wirklichen Vergleichswert habe zu den ursprünglichen 16,3 sec...
Zitat:
Original geschrieben von Zebu
Um es wirklich reproduzierbar zu machen müßtest du immer an der gleichen Stelle bei identischen Wetterbedingungen messen. Ich hatte damals bei meinem Focus ST Unterschiede von bis zu 2 Sekunden, allerdings auf dem selben Streckenabschnitt, zur selben Zeit bei nur ein paar Grad Differenz weil an unterschiedlichen Tagen.Aber selbst 15,4s sind für ein Fahrzeug mit dieser Leistung einfach zu langsam!
Zitat:
Original geschrieben von Ray_S
Das ist schon klar, ich messe schon länger - auch an anderen Fahrzeugen. insbesondere sind alle Werte die ich Messe höhenkorrigiert. Meine Standardstrecke hat de facto keinen Höhenunterschied, die Temperaturen waren immer in ähnlicher Höhe bei meinen Messungen.Die letzte Messung heute ergab übrigens 14 sec Höhen-korrigiert - das scheint mir doch etwas zu gut, war auch um die 0 Grad, ich muss noch mal auf meiner Hausstrecke messen bei 5-10 Grad ... damit ich einen wirklichen Vergleichswert habe zu den ursprünglichen 16,3 sec...
Wenn Du Zeit hast könntest Du mal 80-180 km/h messen. Wäre sehr interessant, dann könnte man mal mit den Hartge-Werten für den 535d vergleichen.
Das ist an sich kein Problem wenn man vorher berücksichtigt dass man unter 80kmh gehen muss - es ist allerdings schon immer sehr unangenehm auf der Autobahn auf ca 90 zu gehen und dann bis 210 zu beschleunigen, meistens zu viel Verkehr auf meiner topfebenen Strecke die ich am liebsten nutze, ich kann dort eigentlich unmöglich auf 70 heruntergehen...
Zitat:
Original geschrieben von Ray_S
Das ist an sich kein Problem wenn man vorher berücksichtigt dass man unter 80kmh gehen muss - es ist allerdings schon immer sehr unangenehm auf der Autobahn auf ca 90 zu gehen und dann bis 210 zu beschleunigen, meistens zu viel Verkehr auf meiner topfebenen Strecke die ich am liebsten nutze, ich kann dort eigentlich unmöglich auf 70 heruntergehen...
So'n Quark, Sonntag Morgens zwischen 5 und 6 Uhr ist auch deine AB frei! 😁
Du hast aber Recht, diese tiefen Temperaturen wirken wie Doping. Für vergleichbare Werte sollte es schon etwas wärmer sein.
Ich habe heute noch einmal 2 Messungen hinbekommen auf gerader Strecke nahezu ohne Gefälle, einmal 80-180 und einmal 100-200. 80-200 war leider nicht möglich. (Gefälle ist bereits in den Werten korrigiert!)
80-180: 12,3 sek, das ist also deutlich langsamer als der 535d von Hartge mit 362 PS und 11,23
100-200: 16,2 sek, Werte also de facto unverändert zu vormals 16,3 bei etwas höherer Temperatur.
das Software Update hat also NICHTS gebracht. Wenn ich zudem sehe dass ein Audi mit 313 PS nicht schlechter läuft fehlen dem Fzg zwischen 40-70 PS.
Die Messungen zudem bei -1 Grad, also eher geschönt.
Ich werde nun noch einmal beim 🙂 intervenieren - ehrlich gesagt für mich ein guter Grund zu wandeln wenn sie es nicht hinbekämen. Evtl. veranstalten wir diess Jahr auch noch ein Leistungsprüfstandtreffen mit einigen 911 turbos, da würde ich ggf mal den BMW auch gleich messen...
Was mich stutzig macht - es sind ziemlich genau 2 sek von 80-100, also 18,2 von 80-200, wie kommt Hartge da beim Serien M550d auf 17,51 - ist das ein neueres Modell gewesen ab Juli 2012??? Oder mal wieder ein Pressefahrzeug? Oder war dies ein leichterer F10?
Zitat:
Original geschrieben von Ambrossio
Hartge gibt für den Serien-M550d 17,51 s von 80 km/h-200 km/h an und für den 535d 15,56 s von 80-180 km/h. Interessant finde ich, dass der getunte 535d mit 362 PS lediglich 11,23 s von 80-180 km/h benötigt.