M550D. Echte Fakten und Beweise zur mangelnden Leistung

BMW 5er F11

Hallo an die wenigen M550D Fahrer.

Wie schon in vielen Threads zum Tode diskutiert, KEINER bis Dato Beweise, Fakten etc. liefern konnte,
bin ich schon länger im Forum unterwegs.Bis ich eine Pn eines M550D Fahrers bekam, der mir riet, SOFORT auf den Prüfstand!

Ich darf mich wohl einer der ersten hier über den M550D freuen ( ärgern ), deshalb habe ich nun diesen Thread ins Leben gerufen um endlich einmal Klare Fakten auf den Tisch zu bringen.

Dies soll nun den eigentlich Besitzern helfen, gegen BMW seinen Standpunkt und sein Recht auf das zu erheben, was BMW verspricht.

Schon von Anfang an, war ich etwas unzufrieden mit der Dynamik dieses Auto's.Klar über 2 Tonnen, dass es kein Mini Cooper GT in Sachen Dynamik ist ist mir vollstens bewußt. Deshalb das getan, was viele machen.In Foren und Plattformen gelesen, Händler und BMW Niederlassungen aufgesucht um das Thema Leistungsmanko zu eruieren.

Tja und wie so oft geschrieben, immer mit Vertröstung alles sei Bestens, kein Fehler zu erkennen! Bitte einfahren. Am Besten >5000km.

Gesagt, getan. Aber mit dem gleichen Ergebnis. Weiter dieses Gefühl! Irgendwas passt nicht. Somit habe ich mir auf NRW modernsten Allradprüfstand einen Termin geben lassen,dieser heute war.Und somit bestätigte sich, was der User der mir den Prüfstand so nah ans Herz legte.

358 Ps, 710 Nm. Und das nur von 2000-2500 Upm.

Also 5% Tolleranz wären laut Eu Richtlinie ok. Passt aber hier gar nicht. Ebenso sollen 740Nm bis 3000 Upm anliegen.

Anbei ein Foto auf dem Prüfstand. Wer nachweist, dass er ebenfalls einen M550D bewegt, den sende ich gern via E-Mail das Prüfstandsprotokoll.

S3Bochi

PS: Ja, alle Dinge die die EG Erfordernisse einer Leistungsprüfung fordert, wurden Dank des mondersten Prüfstands erfüllt

Beste Antwort im Thema

Was soll das schon wieder?! Ich behaupte mal das nahezu jeder der ein NW mit deutlicher Minderleistung (>5%) kauft, wenig begeistert darüber ist. Der Thread ist gut und legitim also macht ihn nicht kaputt mit "das spürst du eh nicht".

Wenn max 5% erlaubt sind, dann kann BMW sich bei 5,01% querr stellen. Hilft nix, da müssen sie nachbessern.

VgS

1248 weitere Antworten
1248 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Addiction



Zitat:

Original geschrieben von Maeuserich


Mein 50d hatte am Prüfstand gemessene 329 PS! Die AG erkenntKEINE Messung an, Ihre Meinung: Es ist unmöglich eine korrekte Messung durchzuführen, der Motor gehört ausgebaut und dann gemessen.
Mittlerweile habe ich 2 neue Turbolader, neuen geänderten DPF, ein Softwareupdate, und er läuft immer noch nicht besser als vorher.
In der AG gibt es bereits mehrere Puma Fälle zum Thema Leistungsmangel sämtlicher 50d Modelle.
Interessant ist auch daß sämtliche Neuteile (wie zB Lader, Filter, usw.) geändert und mit neuen Teilenummern versehen wurden.
Im letzten Schreiben von der AG wurde mitgeteilt "die Lösung wird Anfang März mit P/2.49 kommen", ein großes Softwareupdate. Und ein geänderter Luftfiltereinsatz.
Danach sollte er die Leistung haben.
Langsam bekomme ich die Krise.
Ich glaube nicht daran, im Nachhinein muß ich sagen, den 40d hätte ich mir behalten sollen.
Weiters teilte die AG auch mit daß der 50d Motor erst im neuen X5/X6 vorgesehen war, nur aufgrund der Modellpolitik der Konkurrenz hatte man sich entschlossen diesen Motor noch in die aktuellen X5/6 Modelle einzubauen.
Im neuen X5 wurde einiges geändert, dieser soll die 381 PS angeblich tatsächlich haben.
Deine Teile wurden, wie Du hier schreibst, schon längst von der Version 2.49. xx getauscht. Die Gründe dafür sind nicht mit der Behebung der Problematik mit dem März Software identisch. Übrigens, die TeileNr. sind im Katalog immer die gleichen, kannst Du bitte Deine Informationen bezüglich geänderten Teile mit den neuen Teilen-nummern belegen. Wir sollen hier mit belegbaren Informationen agieren.

Addiction

Das würde mich auch interessieren. Desweiteren müsste es ja auch eine PUMA-Nr. zu den Teilewechsel geben..

Ich war einer der Ersten, die seinen M550D in die PuMa Aktion geschickt haben. Ergebnis war zwar eine spürbar besseres Ansprechverhalten, trotzdem bei weitem nicht in meinen Augen dieser Leistungsklasse entsprechende Performance.

In Koop. mit meinem Händler und BMW geht er im Juni zurück. Dafür habe ich dann ein echtes M Modell und ein klenen X für Familie und Transport.

VG

S3Bochi

Was heisst denn "in die PuMa-Aktion geschickt"? Nach Aussage meines BMW-Händlers (der wohl sehr gute Kontakte nach Dingolfing hat) ist der Sachstand so:
- die Leistungsprobleme traten nur beim X5 und beim X6 auf
- "es gibt jeden Tag Software-Updates"; wenn man diese bzw. Änderungen haben möchte, sind diese zu bezahlen
- bei 15 verkauften 5er M550d aus diesem Haus traten noch keinerlei Probleme auf.

Meine konkrete Frage:
- wie wurde der Mangel festgestellt?
- welche konkreten Massnahmen wurden empfohlen bzw. durchgeführt?
- wer übernahm die Kosten?

Danke für die Antwort!

Es betrifft Produktionsdatum bis Ende Juni, laut PUMA.

Ich habe heute die neue Software 49.1.002; I Stufe F010-13-03-502.

Das ist die Version, die Leistungsmangel und Abgasproblematik definit beheben sollte.

Da es bei uns schneit, könnte ich noch nicht richtig Gas geben, berichte in ein paar Tagen.

LG Addiction

Ähnliche Themen

Hat jemand die PUMA-Nr? Meiner ist von vor 06/12.... Wuerede das gerne beim anstehenden Oelservice updaten lassen.

Gruss
clem

Zitat:

Original geschrieben von Addiction


Es betrifft Produktionsdatum bis Ende Juni, laut PUMA.

Ich habe heute die neue Software 49.1.002; I Stufe F010-13-03-502.

Das ist die Version, die Leistungsmangel und Abgasproblematik definit beheben sollte.

Da es bei uns schneit, könnte ich noch nicht richtig Gas geben, berichte in ein paar Tagen.

LG Addiction

Evtl bin ich heute Abend schlauer hoffe ich, ich habe meinen heute beim Ölservice und PUMA wird auf entsprechendes Update geprüft nach meinem Hinweis..

Sollte ich etwas herausfinden werde ich es hier posten.

Ich schätze aber die SW Version kann ich nirgends selbst einsehen , oder? (mit E-Sys vielleicht???)

So ich habe den gleichen SW Stand wie addiction heute eingespielt bekommen, die Version 49.1.002 und i-Stufe F010-13-03-502.

Vorher war es F010-12-03-512, ich interpretiere den Stand mal mit Stand März 2013 vs März 2012, das kommt mit dem Baujahr bzw dem jetzt aktuellen Monat ja hin.

Ob sich etwas getan hat werde ich am kommenden Freitag versuchen zu messen ( 100-200 km/h) , da bin ich eine längere Strecke unterwegs... Und werde berichten.

Nach dem Update muss das Auto wieder quasi "Eingefahren werden". Erst nach ca. 200km ist es an Deine Fahrweise angepasst, ich habe es jetzt und auch im Jänner beim früheren Softwareupdate deutlich wahrnehmen können.
Jetzt merke ich, dass das Auto schon besser geht, aber richtig gas-geben hatte ich noch keine Möglichkeit.

Später möchte ich mit geeichtem GPS Gerät die Beschleunigung mit dem Werksangaben vergleichen.

Habt Ihr sauberen Auspuff oder ist schwarze Russ drinnen. Ihr musst ca. 10 cm hinein greifen. Falls ist innen Russ, stimmt das ganze nicht. Der Auspuff darf nicht schwarzen, er muss blank sauber sein.

Viel Spaß und LG Addiction

Ich weiss dass das Fzg sich erst wieder eine Weile adaptieren/anlernen muss, ich fahre morgen ca 80km, am Freitag ca 700km, das sollte schon reichen dann einmal unterwegs zu messen 🙂

Ich habe ja den alten Vergleichswert (GPS, 5Hz, korrigiert) - 16,3 sec 100-200 km/h. Deutlich zu langsam. Es müssten eher 14 sec sein wenn die PS stimmen sollen..

Der Lacher überhaupt - nach dem Update zeigte die Reichweite 960km an, das wird sich schnell wieder nach unten einpegeln..

Kurzer Zwischenstand:

1. Meine ganzen Codierungen sind verschwunden, das war zu erwarten, also neu codieren..
2. Der künstliche Sound auf Sport+ ist verschwunden - und kann sich auch nicht einstellen lassen, merkwürdig oder?
3. Die Zeit 100-200 ist noch schlechter geworden, nun 17,5 sek. Allerdings - das Fahrzeug hat sich aber noch nicht adaptiert nach erst 30km, insofern sicherlich noch nicht der letzte Stand, ich hoffe ich kann morgen nach längerer Strecke noch Messungen machen..

Hallo!

Wobei "Neucodieren" bei i-level 13-03-502 leider e-sys 3.25 mit psdzdata 49.1 voraussetzt, also zusätzlich einen Token kaufen.

CU Oliver

Die neue Software macht auch keine Wunder, mein Auspuff ist immer noch verrußt. Das heißt, die Verbrennung ist nicht OK, der RPF pack die Rußmenge nicht, die Leistung ist durch den Widerstand im Auspuffsystem gemindert.

Ich warte noch auf das Freibrennen, aber mein Optimismus ist weg.

Wer hat schwarzen, verrußten Auspuff?

LG Addiction

Hallo!

Also meine Rohre sehen innen auch nicht blank aus sondern recht schwarz. Und mein Motor verbennt mit Sicherheit kein Diesel. 🙂

CU Oliver

Ich habe morgen genug Strecke um frei zu brennen - aber der Russ wird doch wohl eh bleiben wenn er einmal dort ist, hinter dem DPF wird sich nicht viel tun optisch schätze ich.

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Also meine Rohre sehen innen auch nicht blank aus sondern recht schwarz. Und mein Motor verbennt mit Sicherheit kein Diesel. 🙂

CU Oliver

Hallo Oliver,

beim M5 könnte das auch vom Ölverbrauch kommen 😁

Gruß Holger

Deine Antwort
Ähnliche Themen