M550D Das große Missverständnis
Hier mein Eindruck nach 8 Wochen M550D. Wie es viele hier in diversen Beiträgen geschrieben haben, lasst die Finger besser von diesem Auto. Preis und Leistung stehen in keiner vernünftigen Relation.
Die Performance des 550D ist absolut gesehen eine echte Enttäuschung. Dem Motor fehlen gefühlt etliche PS und er hat doch arg mit seinem Gewicht zu kämpfen. Die Abstimmung des Allrads ist sicherlich auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Das Fahrwerk ist mir persönlich deutlich zu weich, ist sicherlich Geschmackssache. Was mich vor dem Kauf hätte stutzig machen müssen, sind die diversen Tests und Beiträge der Motorpresse. Kein einziger war wirklich überzeugend, nie negativ, aber auch nie wirklich begeistert. Das Auto hat, wie alle 5er viele gute Seiten und ist absolut betrachtet alles andere als schlecht. Diverse kleine Macken hat jedes Fahrzeug, beim 5er Navi, Telefonanbindung, Bedienung, was aber normal ist. Mir geht es nicht darum zu sagen, der Mercedes oder der Audi ist besser, an einer solchen Diskussion will ich mich nicht beteiligen. Wenn man Allrad wünscht, so wie ich, gibt es bei BMW sicherlich günstigere Alternativen, greift lieber zu denen. Wer nicht wirklich Allrad benötigt, dann hat BMW ja viel Prächtiges im Angebot. Unter dem Strich habe ich für das Missverständnis, der 550D ist wirklich sportlich, viel Lehrgeld bezahlt. So naiv, ihn mit einem M-Modell zu vergleichen, war ich nicht. Kein schlechtes Auto, aber Kosten - Nutzen stehen hier in keinem rechten Verhältnis.
Jemeister
Beste Antwort im Thema
Hier mein Eindruck nach 8 Wochen M550D. Wie es viele hier in diversen Beiträgen geschrieben haben, lasst die Finger besser von diesem Auto. Preis und Leistung stehen in keiner vernünftigen Relation.
Die Performance des 550D ist absolut gesehen eine echte Enttäuschung. Dem Motor fehlen gefühlt etliche PS und er hat doch arg mit seinem Gewicht zu kämpfen. Die Abstimmung des Allrads ist sicherlich auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Das Fahrwerk ist mir persönlich deutlich zu weich, ist sicherlich Geschmackssache. Was mich vor dem Kauf hätte stutzig machen müssen, sind die diversen Tests und Beiträge der Motorpresse. Kein einziger war wirklich überzeugend, nie negativ, aber auch nie wirklich begeistert. Das Auto hat, wie alle 5er viele gute Seiten und ist absolut betrachtet alles andere als schlecht. Diverse kleine Macken hat jedes Fahrzeug, beim 5er Navi, Telefonanbindung, Bedienung, was aber normal ist. Mir geht es nicht darum zu sagen, der Mercedes oder der Audi ist besser, an einer solchen Diskussion will ich mich nicht beteiligen. Wenn man Allrad wünscht, so wie ich, gibt es bei BMW sicherlich günstigere Alternativen, greift lieber zu denen. Wer nicht wirklich Allrad benötigt, dann hat BMW ja viel Prächtiges im Angebot. Unter dem Strich habe ich für das Missverständnis, der 550D ist wirklich sportlich, viel Lehrgeld bezahlt. So naiv, ihn mit einem M-Modell zu vergleichen, war ich nicht. Kein schlechtes Auto, aber Kosten - Nutzen stehen hier in keinem rechten Verhältnis.
Jemeister
702 Antworten
Genau. 😁 Da haben andere Einflüsse bedeutend mehr Einfluss als diese zusätzlich angetriebene Achse. Als sehr wichtiger Punkt zählt hier die Gewichtsverteilung (nimm hier das Extrembeispiel plötzliches Eis in Kurve).
Abgesehen davon ist man dann sowieso immer zu schnell unterwegs. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ambrossio
In dem Test anbei sind 0-200 km/h Werte von A6 3.0 TDI Biturbo, M550d und 550i xDrive angegeben. Finde die Werte des 550d gut, und 2 s schneller als der A6 Biturbo sind beachtlich. Man sollte bei der Diskussion nicht vergessen, dass es lediglich um einen Diesel mit 3l Hubraum geht, der auch noch haltbar sein sollte. Was für Fahrleistungen erwartet Ihr von so einem Motor?🙄http://www.autobild.de/.../...el-gegen-benziner-vergleich-3487175.html
2 Sekunden schneller auf 200 km/h... In der Praxis spürt man das doch kaum.
(Vorallem ist der A6 ein Kombi, der BMW eine Limousine!)für 20.000.- Aufpreis...
Zitat:
Original geschrieben von A4444
2 Sekunden schneller auf 200 km/h... In der Praxis spürt man das doch kaum. für 20.000.- Aufpreis...Zitat:
Original geschrieben von Ambrossio
In dem Test anbei sind 0-200 km/h Werte von A6 3.0 TDI Biturbo, M550d und 550i xDrive angegeben. Finde die Werte des 550d gut, und 2 s schneller als der A6 Biturbo sind beachtlich. Man sollte bei der Diskussion nicht vergessen, dass es lediglich um einen Diesel mit 3l Hubraum geht, der auch noch haltbar sein sollte. Was für Fahrleistungen erwartet Ihr von so einem Motor?🙄http://www.autobild.de/.../...el-gegen-benziner-vergleich-3487175.html
Dann doch lieber den famosen V8 550i, solange es ihn noch gibt... (bzw. S6, E500)
Zitat:
Original geschrieben von A4444
Dann doch lieber den famosen V8 550i, solange es ihn noch gibt... (bzw. S6, E500)Zitat:
Original geschrieben von A4444
2 Sekunden schneller auf 200 km/h... In der Praxis spürt man das doch kaum. für 20.000.- Aufpreis...
Ob der Aufpreis gerechtfertigt ist muss natürlich jeder für sich entscheiden. Richtig abhängen wird man mit einem M550D einen 535d bzw. 3.0 TDI Biturbo sicherlich nicht, was ja auch die AMS in einem Vergleich zwischen 530d, 535d, M550d und Alpina D5 Biturbo bestätigt: " Natürlich bleibt der Alpina D5 bei Leistung und Drehmoment leicht hinter dem Vorzeigemodell aus München zurück, muss aber 120 Kilogramm weniger bewegen und schafft deshalb ebenfalls herausragende Fahrleistungen. Ähnliches gilt interessanterweise für den schwächeren, aber wesentlich günstigeren BMW 535d – er ist bis Tempo 200 stets in Schlagweite. Der größere Unterschied liegt im reinen Ansprechverhalten, hier sowohl fühl- wie auch messbar. Der zeitliche Verzug zwischen Gasgeben und einsetzendem Schub, auch als Turboloch interpretierbar, ist beim 535d am größten und beim BMW M550d am geringsten. Hier zeigt der immense konstruktive Aufwand tatsächlich erlebbare Wirkung: So wie dieses Triebwerk hängt kein zweites im Vergleich am Gas."
Basisdiesel oder Durchzugsbulle?Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von A4444
2 Sekunden schneller auf 200 km/h... In der Praxis spürt man das doch kaum. (Vorallem ist der A6 ein Kombi, der BMW eine Limousine!) für 20.000.- Aufpreis...Zitat:
Original geschrieben von Ambrossio
In dem Test anbei sind 0-200 km/h Werte von A6 3.0 TDI Biturbo, M550d und 550i xDrive angegeben. Finde die Werte des 550d gut, und 2 s schneller als der A6 Biturbo sind beachtlich. Man sollte bei der Diskussion nicht vergessen, dass es lediglich um einen Diesel mit 3l Hubraum geht, der auch noch haltbar sein sollte. Was für Fahrleistungen erwartet Ihr von so einem Motor?🙄http://www.autobild.de/.../...el-gegen-benziner-vergleich-3487175.html
Das ist mal wieder sowas von falsch. Nimm doch einfach mal die Zeiten auf 100 und da nur eine Sekunde Differenz. Ob u 6 oder 5 auf 100 brauchst, spürst du sehr wohl. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Das ist mal wieder sowas von falsch. Nimm doch einfach mal die Zeiten auf 100 und da nur eine Sekunde Differenz. Ob u 6 oder 5 auf 100 brauchst, spürst du sehr wohl. 😉Zitat:
Original geschrieben von A4444
2 Sekunden schneller auf 200 km/h... In der Praxis spürt man das doch kaum. (Vorallem ist der A6 ein Kombi, der BMW eine Limousine!) für 20.000.- Aufpreis...
? der Unterschied auf 100 km/h ist laut diesem Test nur 0,5 s, auf 200 km/h 2 Sekunden. Das ist sehr gering. Auch ist der A6 ein Kombi, was die Fahrleistungen auch etwas drückt (Gewicht, Luftwiderstand).
Sprich der Beschleunigungsunterschied wäre wohl sehr gering, wenn beide Limousinen wären.
Aber egal, schnell sind sie beide!!
Meine Meinungist nur, dass der Aufpreis des Triturbo übertrieben ist. auch im Verhältnis zum 535d.
Mirist dies einfach keine 20.000.- wert
Aber Innovationen waren schon immer etwas teurer.
Die Frage ist, muss ich bei dieser Innovation mitmachen 😛 Nein🙂
Mich reizt eher noch ein V8, mal sehen...
Die Sekunde war nicht auf diese Fahrzeuge bezogen, sondern eher plakativ. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Die Sekunde war nicht auf diese Fahrzeuge bezogen, sondern eher plakativ. 😉
Nichts für ungut 😉🙂
Zitat:
Original geschrieben von A4444
? der Unterschied auf 100 km/h ist laut diesem Test nur 0,5 s, auf 200 km/h 2 Sekunden. Das ist sehr gering. Auch ist der A6 ein Kombi, was die Fahrleistungen auch etwas drückt (Gewicht, Luftwiderstand).Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Das ist mal wieder sowas von falsch. Nimm doch einfach mal die Zeiten auf 100 und da nur eine Sekunde Differenz. Ob u 6 oder 5 auf 100 brauchst, spürst du sehr wohl. 😉
Sprich der Beschleunigungsunterschied wäre wohl sehr gering, wenn beide Limousinen wären.
Aber egal, schnell sind sie beide!!
Meine Meinung ist nur, dass der Aufpreis des Triturbo übertrieben ist. auch im Verhältnis zum 535d.
Mir ist dies einfach keine 20.000.- wert
Aber Innovationen waren schon immer etwas teurer.
Die Frage ist, muss ich bei dieser Innovation mitmachen 😛 Nein🙂
Mich reizt eher noch ein V8, mal sehen...
Man muss etwas aufpassen, was diese 20k Aufpreis aussagen : Ausstattungsbereinigt liegt man "nur" noch bei einer Differenz von 10k..... nur den LP zu nehmen, funzt nämlich nicht !! Die größeren Bremsen und 2-3 andere Gimmis bekommt man eh nicht für Geld und gute Worte, vom Reiz des besonderen Diesels ganz abgesehen. Relativ gesehen ist der Aufpreis also durchaus zu rechtfertigen... theoretisch zumindest.😁😁😁😁😁
Bei meiner Kofiguration bleibt es auch etwa bei der Summe. "Mein" 535d F11 würde um 82k kosten, "mein" M550d F11 eben bei 92k !! Die Nachlässe wären ja auch ähnlich...
Übrigens bei meiner momentanen Gefühlslage sind das Summen, die ich niemals für ein Auto ausgeben werde, a uch wenn ich das kann...🙄
LG
OLLI
Ich hatte am WE die Möglichlkeit den 550d zu fahren.
Wow. Kraft in jeder Lebenslage und hier in Österr. wär ich nach ner Woche "Scheintot".
Nach dem Einstieg ins Fahrzeug und dem Losfahren war mein erstes Gefühl, okay ist jetzt nichts anders als in meinem F11. Etwas kerniger klingt er beim cruisen durch die Stadt und das Ledrüberzogene Amaturenbrett sieht ganz schick aus. Aber ansonsten handzahm zu fahren.
Aber als ich dann mal richtig aufs Gas bin, meine Luzi, da wurde mein Grinsen immer breiter.😁
Auf der Ab hatte ich ständig dieses Übermachtsgefühl, bis.. dazu später. Er schiebt schon nochmal ein Stück besser an als der 640 d den ich vor kurzem gefahren bin.
Auf meiner Runde hab ich noch einen Bekannten, selber GT Fahrer, abgeholt. Er ist auch ein Stück gefahren auf seiner Hausstrecke. Vom Fahrwerk war er sehr enttäuscht. Das war zu bockig und knickte Seitlich zu sehr ein. Auf einer langgezogenen Linken kam ne Fahrbahnunebenheit und in Kombination mit den RFTs hats die Fuhre fast aus der Bahn geworfen. Auch weiss ich jetzt wieder warum ich die RFTs runtergeschmissen hab. Die aufgezogenen 20er Dunlops waren sowas von hart und poltrig, meine Güte.
Ich bin etws vorher auf meiner Autobahnauffahrt eine lange Rechtskurve gefahren und bei dem Tempo wo meine MPSS noch ankleben sind die Dunlops abgeschmiert. Sogar auf Comfort war das FW ziemlich hart und längere Geschäftsfahrten in Kombination mit den Reifen wären nicht sehr angenehm. ( O-Ton Bekannter).
Aber noch kurz zu besagtem Gefühl oben. AB Abschnitt. 100er. Gemütlich dahingefahren kommt über eine Zufahrt ein Audi S5 daher. Erst hinter mir dann langsam an mir vorbei und wie es der Zufall so will nimmt er dieselbe Strecke. OK. Da vorne ist wieder Freie Fahrt. Der lässt seinen S5 sicher gleich raus nachdem er bei mir hinten das M gesehen hat. Schnell auf Sport geschalten rangehängt und siehe da, er gibt Stoff. Ich voll am Gas hinterher. Fazit. Er ist mir keinen Meter davongefahren, ich wär aber auch nicht an ihm vorbeigekommen. Somit dürften beide relativ gleichauf liegen.
Jedenfalls hat es Spass gemacht und auf der Deutschen AB sicher lustig. Hier aber absolut unnötige Leistung und 535d wäre mir ausreichend.
Zitat:
Original geschrieben von kingston-A
AB Abschnitt. 100er. Gemütlich dahingefahren kommt über eine Zufahrt ein Audi S5 daher. Erst hinter mir dann langsam an mir vorbei und wie es der Zufall so will nimmt er dieselbe Strecke. OK. Da vorne ist wieder Freie Fahrt.
Hi!
War das zufällig Donauuferautobahn Richtung Stockerau?🙄
LG
Zitat:
Original geschrieben von A4444
Meine Meinung ist nur, dass der Aufpreis des Triturbo übertrieben ist. auch im Verhältnis zum 535d.
Mir ist dies einfach keine 20.000.- wert
Aber Innovationen waren schon immer etwas teurer.
Die Frage ist, muss ich bei dieser Innovation mitmachen 😛 Nein🙂
Mich reizt eher noch ein V8, mal sehen...
Sehe ich auch so. Mich hätte viel mehr ein V8 - Biturbo - Diesel gereizt als dieser heftigst aufgepumpte 3.0 R6. Das Klangbild eines V8 ist doch um einiges mächtiger, vermittelt Oberklasse und Luxus.
20.000€ Aufpreis von 535d xDrive zum M550d sind es nicht immer. Bei mir waren es bei exakt gleicher Ausstattung 8.600€ Aufpreis. SA 163 (1.190€) nicht berücksichtigt, da diese für den 535d xDrive nicht angeboten wird.
Moin zusammen...
Ich habe diesen Motor in Kombi mit einem X6 bestellt ( LT 35KW )
Und ich bin echt gespannt wie sich die Mehrleistung darin bemerkbar macht.
Muss allerdings sagen, soviel mehr zu meinem jetzigen 40er erwarte ich auch gar nicht.
Sonst müsste man ja den Q7 V12TDi ordern, und der geht bekanntlich ja nur bis zur ersten Kurve.
Ich bin den M 550 xd einmal gefahren und war begeistert was die Jungs aus diesem Motor rausgeholt haben.
Wenn man Bedenkt, dass das eigentlich noch der Grundmotor aus 1999 mit dem 530d und 184PS ist! Einfach erstaunlich...
Also insgesamt denke ich, ein nettes Automobil für das man viel Geld hinlegen muss...
Und allen Diskussionen zum trotz habe ich gemerkt, dass wir nicht unter den Guten unsere Autos aussuchen sondern wir aus den schlechten das Beste raus holen.
Und da meine ich, dass man bis dato mit BMW nicht so falsch liegt....
Hallo zusammen,
Wer hat von euch schon einen 550 D probegefahren ?
Ich hab letzte Woche den 550 D gefahren - und war ein wenig entäuscht.
Sehr hoher Spritverbrauch und die Mehrleistung zu meinem 535 D war
nicht so sehr zu spüren...
Hab ich da ein Montagsauto erwischt ?? oder macht der M 550 D erst ab einer
gewissen Laufleistung erst "voll" auf ?
Eigentlich muss man ja die 82 mehr PS zu meinem 535 d ja irgendwie spüren !!
Wer hat dazu erfahrungen ?