M550D Das große Missverständnis

BMW 5er F10

Hier mein Eindruck nach 8 Wochen M550D. Wie es viele hier in diversen Beiträgen geschrieben haben, lasst die Finger besser von diesem Auto. Preis und Leistung stehen in keiner vernünftigen Relation.
Die Performance des 550D ist absolut gesehen eine echte Enttäuschung. Dem Motor fehlen gefühlt etliche PS und er hat doch arg mit seinem Gewicht zu kämpfen. Die Abstimmung des Allrads ist sicherlich auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Das Fahrwerk ist mir persönlich deutlich zu weich, ist sicherlich Geschmackssache. Was mich vor dem Kauf hätte stutzig machen müssen, sind die diversen Tests und Beiträge der Motorpresse. Kein einziger war wirklich überzeugend, nie negativ, aber auch nie wirklich begeistert. Das Auto hat, wie alle 5er viele gute Seiten und ist absolut betrachtet alles andere als schlecht. Diverse kleine Macken hat jedes Fahrzeug, beim 5er Navi, Telefonanbindung, Bedienung, was aber normal ist. Mir geht es nicht darum zu sagen, der Mercedes oder der Audi ist besser, an einer solchen Diskussion will ich mich nicht beteiligen. Wenn man Allrad wünscht, so wie ich, gibt es bei BMW sicherlich günstigere Alternativen, greift lieber zu denen. Wer nicht wirklich Allrad benötigt, dann hat BMW ja viel Prächtiges im Angebot. Unter dem Strich habe ich für das Missverständnis, der 550D ist wirklich sportlich, viel Lehrgeld bezahlt. So naiv, ihn mit einem M-Modell zu vergleichen, war ich nicht. Kein schlechtes Auto, aber Kosten - Nutzen stehen hier in keinem rechten Verhältnis.

Jemeister

Beste Antwort im Thema

Hier mein Eindruck nach 8 Wochen M550D. Wie es viele hier in diversen Beiträgen geschrieben haben, lasst die Finger besser von diesem Auto. Preis und Leistung stehen in keiner vernünftigen Relation.
Die Performance des 550D ist absolut gesehen eine echte Enttäuschung. Dem Motor fehlen gefühlt etliche PS und er hat doch arg mit seinem Gewicht zu kämpfen. Die Abstimmung des Allrads ist sicherlich auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Das Fahrwerk ist mir persönlich deutlich zu weich, ist sicherlich Geschmackssache. Was mich vor dem Kauf hätte stutzig machen müssen, sind die diversen Tests und Beiträge der Motorpresse. Kein einziger war wirklich überzeugend, nie negativ, aber auch nie wirklich begeistert. Das Auto hat, wie alle 5er viele gute Seiten und ist absolut betrachtet alles andere als schlecht. Diverse kleine Macken hat jedes Fahrzeug, beim 5er Navi, Telefonanbindung, Bedienung, was aber normal ist. Mir geht es nicht darum zu sagen, der Mercedes oder der Audi ist besser, an einer solchen Diskussion will ich mich nicht beteiligen. Wenn man Allrad wünscht, so wie ich, gibt es bei BMW sicherlich günstigere Alternativen, greift lieber zu denen. Wer nicht wirklich Allrad benötigt, dann hat BMW ja viel Prächtiges im Angebot. Unter dem Strich habe ich für das Missverständnis, der 550D ist wirklich sportlich, viel Lehrgeld bezahlt. So naiv, ihn mit einem M-Modell zu vergleichen, war ich nicht. Kein schlechtes Auto, aber Kosten - Nutzen stehen hier in keinem rechten Verhältnis.

Jemeister

702 weitere Antworten
702 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Addiction


Der Motor spielt wirklich in einer anderen Liga. Es ist kein Vergleich mit dem Bi-Turbo(Loch) und die Leistungsentfaltung bis zum Begrenzer, ein Wahnsinn.
Sicherlich das beste Dieselmaschine die es momentan gibt.

Nach dem Wechsel von AGR Teilen 1000m in 24,1 sec, F11.

LG Addiction

Zustimmung. Aber ein wenig mehr Emotionalität (eben M) hätten ihm gut gestanden.

Soeben Rückantwort von meinem 🙂 habe ihn auch ziemlich genervt wegen angeblicher Minderleistung ... ein MA war jetzt letzte Woche in M und hat u.a. auch einen 550xd gefahren und sie hatten auch einen auf dem Leistungsprüfstand ... Ergebnis und Aussage
"... muß irre sein ... " 😁😁 damit hat "... sich das grosse Missverständnis ... " für mich erledigt 😉 ... am 26.10.12 ist es so weit 😁

Zitat:

Original geschrieben von eisenwalter


Soeben Rückantwort von meinem 🙂 habe ihn auch ziemlich genervt wegen angeblicher Minderleistung ... ein MA war jetzt letzte Woche in M und hat u.a. auch einen 550xd gefahren und sie hatten auch einen auf dem Leistungsprüfstand ... Ergebnis und Aussage
"... muß irre sein ... " 😁😁 damit hat "... sich das grosse Missverständnis ... " für mich erledigt 😉 ... am 26.10.12 ist es so weit 😁

Ich glaube, das grosse Missverständnis haben nur diejenigen, welche keinen besitzen! 😁

Zitat:

Original geschrieben von X5-Sport



Zitat:

Original geschrieben von mondeo3kombi


ich war nicht dabei, ich bin mir dennoch sicher das (d)ein X6 50d sicher sehr gut geht aber wenn wir jetzt mal rein auf die physikalischen Gegebenheiten schauen wie soll ein X6 m50d (cW-Wert=0,36) mit einem Leergewicht von 2225 kg und 381 Ps somit ein Leistungsgewicht von ca 5,84 kg pro Ps einem A7 (cW=0,28) mit einem Leergewicht von 1925 kg und 313 PS somit ein Leistungsgewicht von ca 6,15 kg pro PS denn jemals davon fahren, noch dazu wo der X6 den cW Wert einer Schrankwand hat im Vergleich zum A7

Mit davon fahren ist da einfach nichts - weder der A7 dem X6 noch umgekehrt ! wer die Zehntelsekunde früher am Gas ist, hat halt ein paar Meter Vorsprung und das wars dann.

Ein 550d wird natürlich schneller sein aber auch nicht so dramatisch wie es viele durch das M im Namen der 550 vermuten oder sich wünschen 😉

X6 zu A7 ist halt irgendwie ein Vergleich wie Äpfel und Birnen ich bin gespannt auf den Vergleich Cayenne Diesel S und X5/X6 m50d das ist dann die gleiche Gewichts und Leistungsklasse nur mit unterschiedlichen Konzept da wird es spannend in Sicht auf Fahrleistungen und Verbrauch

Ich kann es gar nicht glauben, dass ich mich auf dieses Niveau einlasse 🙄!! Aber dennoch tue ich es. 🙂
Wenn ich bei meinem sicherlich gut gehenden 40d einen PKW mit mehr als 184Ps (z.B. 320d) im "Windschatten" habe, ziehe ich den überall mit hin. Ich fahre so einem Auto einfach nicht weg. Natürlich sieht es anders aus, wenn ich von hinten komme. Wenn diese PKW´s dann rechts rübergehen, komme ich vorbei, aber ich hänge sie nicht ab. Wenn sie rausziehen, kleben sie wieder an mir. Und egal welcher A6 mit 6 Zylinder Diesel, die sind alle gleichauf oder schneller.

Insofern kann ich es mir nicht vorstellen, dass ein 313 PS Diesel-Audi-PKW einem M50d X6 nicht hinterher kommt. Leute, der Motor hat auch nur einen 3. Turbolader. Es ist kein Wundermotor. Und M ist es schon gar nicht. Bis auf den 3. Turbolader bekommt man alle Zutaten aus der normalen Preisliste. Nennt sich dann nur M-Paket.

dieses erlebnis kann ich bestätigen.

ich hatte vorher eine 4.2 tdi q und muss sagen, dass ich einem a6 3.0 tdi bis ca. 160 in schach halten konnte.

danach kommen alle nachteile eines suv`s auf einmal zum tragen.

Ähnliche Themen

Addiction,

welche Teile wurden denn bei Dir bzw. Deinem 50d ausgetauscht?

AGR Sensor und die Leitung. Noch die Zusage, nach 12 000 km ein neues Software gratis zu bekommen.

Aber warum das Auto jetzt besser geht weiß ich nicht, AGR ist doch nur im Teillast Bereich aktiv, oder?

LG Addiction

Zitat:

Original geschrieben von mfre


Ich glaube, das grosse Missverständnis haben nur diejenigen, welche keinen besitzen! 😁

Das Missverständnis ist eher, dass alle glauben mit 70 PS mehr bei 180km/h um jedes andere Auto Kreise fahren zu können.

In der >200PS Liga braucht man aber schon gleich mal doppelt so viel PS wie der andere, um auch immer unabhängig von Reaktionszeit, Gangwahl, Windschatten und Karosserieform Erster zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von Pilzmann



Zitat:

Original geschrieben von X5-Sport


Ich kann es gar nicht glauben, dass ich mich auf dieses Niveau einlasse 🙄!! Aber dennoch tue ich es. 🙂
Wenn ich bei meinem sicherlich gut gehenden 40d einen PKW mit mehr als 184Ps (z.B. 320d) im "Windschatten" habe, ziehe ich den überall mit hin. Ich fahre so einem Auto einfach nicht weg. Natürlich sieht es anders aus, wenn ich von hinten komme. Wenn diese PKW´s dann rechts rübergehen, komme ich vorbei, aber ich hänge sie nicht ab. Wenn sie rausziehen, kleben sie wieder an mir. Und egal welcher A6 mit 6 Zylinder Diesel, die sind alle gleichauf oder schneller.

Insofern kann ich es mir nicht vorstellen, dass ein 313 PS Diesel-Audi-PKW einem M50d X6 nicht hinterher kommt. Leute, der Motor hat auch nur einen 3. Turbolader. Es ist kein Wundermotor. Und M ist es schon gar nicht. Bis auf den 3. Turbolader bekommt man alle Zutaten aus der normalen Preisliste. Nennt sich dann nur M-Paket.

dieses erlebnis kann ich bestätigen.

ich hatte vorher eine 4.2 tdi q und muss sagen, dass ich einem a6 3.0 tdi bis ca. 160 in schach halten konnte.

danach kommen alle nachteile eines suv`s auf einmal zum tragen.

das ist klar. denn meines wissens steigt der luftwiderstand mit dem quadrat der geschwindigkeit, d.h. doppelte geschwindigkeit = vierfacher luftwiderstand!

damit haben natürlich "flache" A6, A7, F1x o.ä. schon vorteile, wenn es in richtung höchstgeschwindigkeit geht...

hier ein aktueller test eines X6 als M50d von "top gear":

http://www.topgear.com/uk/bmw/x6/road-test/m50d-m-performance-driven

fazit: wäre der motor in einem F11, wäre es das perfekte auto!! 😁

Die Rechtslenker haben leider das Nachsehen. Kein xDrive in der F Reihe, technisch nicht lösbar.
Addiction

Zitat:

Original geschrieben von Addiction


Die Rechtslenker haben leider das Nachsehen. Kein xDrive in der F Reihe, technisch nicht lösbar.
Addiction

Das ist jetzt nicht dein Ernst. Habe gerade auf Bmw.co.uk geguckt und tatsächlich weder 7er noch 5er noch GT werden mit xDrive angeboten. Was soll das?

Die Engländer sind nicht so blöd und lassen sich vom Marketing einen Allrad aufschwatzen... 😉

Wenn einer die Lobeshymnen für den 50d Motor nicht mehr hören will, sollte er weggucken...
Gestern bin ich mit dem X6 fast 1000km am Stück gefahren und spätestens jetzt ich will kein anderes Auto oder Motor mehr haben. Das Teil zieht so suverän das es die wahre Freude ist.;-)
Unterwegs traf ich nen X6 50i. Und ich muss sagen, das die beiden fast identisch laufen. Nur das bei ihm wahrscheinlich deutlich mehr Saft durch die Einspritzdüsen geflossen ist wie meine 12,9L

Morgen geht's durch Österreich, mal schaun wie wenig er verbrauchen kann.;-)

Zitat:

Original geschrieben von F-X5


Wenn einer die Lobeshymnen für den 50d Motor nicht mehr hören will, sollte er weggucken...

...wirklich toller Motor (hätt´ ich auch gern gehabt!), nur nützt Dein Tipp nicht allzu viel. 😉 😁

Gruß  Micha

Zitat:

Original geschrieben von F-X5


Wenn einer die Lobeshymnen für den 50d Motor nicht mehr hören will, sollte er weggucken...
Gestern bin ich mit dem X6 fast 1000km am Stück gefahren und spätestens jetzt ich will kein anderes Auto oder Motor mehr haben. Das Teil zieht so suverän das es die wahre Freude ist.;-)
Unterwegs traf ich nen X6 50i. Und ich muss sagen, das die beiden fast identisch laufen. Nur das bei ihm wahrscheinlich deutlich mehr Saft durch die Einspritzdüsen geflossen ist wie meine 12,9L

Morgen geht's durch Österreich, mal schaun wie wenig er verbrauchen kann.;-)

Bin Mittwoch 900km durch die Republik gefahren, am Anfang langsam, am Ende (ziemlich) zügig:

Im Mittel 900km, 132km/h Schnitt, Verbrauch 13,2l/100km😛

Achja, kein 550d sondern 535i F11
(Hmm, wegen 0,5L Minderverbrauch lohnt sich für mich der Diesel irgendwie nicht...😉 )
Wobei ich zugebe dass Äpfel-Birnen-Vergleich. Im X40i ständen da sicher keine 13,2l..😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen