M550d blauer rauch und ölverlust

BMW 5er F11

Hallo alle !

Ich habe vor zwei Tagen einen gebrauchten m550d
XDrive beim BMW -Händler gekauft, Baujahr 2016,
Laufleistung angeblich 57.000 km. TÜV und Service
Angeblich im August frisch gemacht. Bin damit
nach Hause gefahren und am nächsten Tag wieder
geschäftlich auf die Autobahn. Plötzlich sehe ich
beim Gas geben blauweissen Rauch im Rückspiegel.
Bei einem Blick auf die Ölstandsanzeige sinkt diese
rapide ab und ist innerhalb von 20km von mittelvoll
bis auf "unter Minimum" gefallen. Bin gerade noch
Zu einem anderen BMW-Autohaus gerollt und habe
Den guten dort abgestellt. Heute rufe ich dort an
und erfahre vom Werkstattmeister, dass wohl der
Händler, wo ich das Auto gekauft habe, ein von BMW
Nicht zugelassenes Öl beim grossen Ölservice verwendet
hat (0 W 40, "Castrol Professional" oder so ähnlich).
Das habe ich dem ersten BMW-Händler so mitgeteilt.
Dieser streitet das mit dem falschen Öl nach einigen
Stunden massiv ab, ruft mich Abends nocj an und
Sagt mir, ich solle das zweite Autohaus anweisen,
Dass die das Auto nicht mehr anfassen sollen, man
Würde das Auto auf eigene Kosten abholen, 700 km
durch D transportieren, alles reparieren und mir nach
Hause bringen. Auf keinen Fall soll ich den zweiten
Händler mehr an das Auto lassen. Der zweite wiederum
Findet das Verhalten des ersten (wie ich auch) sehr
Seltsam, weil es sich um einen Garantiefall handelt.

Hat einer von Euch ne Idee, was das Problem sein
könnte und wie ich mich verhalten soll ?

Danke schonmal für Eure Hilfe !

Beste Antwort im Thema

Interessant, was hier aus einem ganz "normalen" Turbodefekt so entstanden ist. Vier Seiten Glaskugelleserei mit übelsten Verdächtigungen gegenüber anderen. Letztendlich stellt sich wohl heraus, daß Werkstatt 1 eigentlich nichts falsch gemacht hat.
Auch wenn ein Auto als "Premium Selection" verkauft wird oder mit einem anderen "Highlight Sportmatik" Marketing Slogan, heißt nicht daß man jedes Auto zerlegt und analysiert bevor es weiterverkauft wird. Dafür sind die Garantien da. Ein kühler Kopf ist in solchen Situationen wohl manchmal besser. Gelegentlich laufen Dinge halt nicht so wie geplant.
Würde mich mal interessieren, wie so mancher hier als Werkstatt 1 reagieren würde, wenn er im Schadensfall sofort derartig mit Beschimpfungen und Unsachlichkeit konfrontiert wird.
Der Vertrauensvorschuss, den hier so einige in Werkstatt 2 äußerten war wohl eher ein "Schuss" in den Ofen.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Und das soll ein Nachweis sein, dass etwas an einem Zettel steht?
Ich hoffe auch, dass der Zettel nicht IM Motor war. 😁

Jo, kann auch einfach nur falsch angekreuzt sein...

Lass dir das schriftlich mit Stempel vom Meister bestätigen Mund am besten ein bisschen abfüllen lassen. Reicht sogar in einer Spritze. Hauptsache du hast was daheim. Würde aus dem Vertrag zurücktreten oder einen anderen Wagen haben wollen, außer du bekommst schriftlich eine deutlich längere Gewährleistung/Garantie etc, wovon nicht auszugehen ist.

Kann mir auch nicht vorstellen dass mit dem besagten Öl sooo ein Unterschied vorliegt und dadurch verbrannt wird. Muss was anderes sein. Hat der Vorbesitzer ein billig Tuning machen lassen? Gerade die Bi und TriTurboladern vertragen diese 0815 Files oder „R..Chip“ eben nicht. Erst recht wenn da der Motorschutz minimiert und dann kalt getreten wird. Bei mir in der Gegend ballern sie einige Files ausm Netz drauf und wundern sich wenn was kaputt geht.

Wie sehr hängst du genau an dem Fahrzeug? Nur so am Rande: Finanzierung kann annulliert werden wenn etwas mit dem Auto nicht stimmt. Genaueres mit dem Anwalt besprechen.

Die Dauerhaltbarkeit anhand einer 200 km Testfahrt auszumachen... Lass dich nicht darauf ein!

Ähnliche Themen

Ich glaube, hier kommst Du im Forum nicht weiter. Weil Du hier nicht Wissen von Denken und Fakten unterscheiden kannst.
Du brauchst einen Experten.
Es ist auch in meinen Augen fast uninteressant, ob der Ölverbrauch und Rauch tatsächlich durch das falsche Öl kam und jetzt behoben ist.
Die einzige Frage ist, ob Motor oder Turbos Schaden davon genommen haben.
Hättest Du vorher gewusst, dass falsches Öl drin war, hättest Du den Kaufvertrag vermutlich nicht geschlossen.
Wenn jetzt noch der Verkäufer davon wusste oder es gar zu vertreten hat (weil Bock selber gebaut) und Du dies beweisen kannst, sehe ich die Möglichkeit zum Rücktritt vom Kaufvertrag. Alternativ würde ich versuchen mir eine Gewährleistungserweiterung auf Motor und Turbos geben lassen. X Jahr und/oder xx tkm.

Fakt ist, wenn Du jetzt nichts machst und in wenigen 10tkm einen Schaden hast, beist Du Dir in den Arsch, weil dann wirst Du einen Zusammenhang niemals beweisen können!

Zitat:

@holscher77 schrieb am 5. Dezember 2019 um 06:13:32 Uhr:


Die vermuten, dass durch das falsche Öl (0 w 30) bei umschalten in den regenerationsmodus dieses falsche Öl verbrannt worden sein könnte, also mehrere Liter davon....Was haltet Ihr davon ?

Da erzählen sie dir aber ziemlichen Dummtüch!

Das sind in warmem Zustand beides 30er-Öle. Dementsprechend gering ist also auch der Viskositätsunterschied in warmem Zustand und eine Regeneration findet nunmal nicht mit kaltem Motor statt.

Den Wagen würde ich sofort zurückgeben!

Werkstatt 1 ist unglaubwürdig und Werkstatt 2 erzählt Blödsinn. Keine guten Voraussetzungen für irgendetwas!

Genau so ist es! Im Drivers Guide (alt Germanisch Betriebsanleitung) meines M550d steht dazu auch was ganz anderes. Ich hänge das mal hier dran.

Sorry, aber ich glaube dir wird hier ganz großer Bullshit erzählt. Bleibt offen warum...

Ich würde versuchen den Bock loszuwerden, wie auch immer bleibt deiner Kreativität überlasen. Zur Not versuchen bei Händler 1 auf ein anderes Fahrzeug zu wechseln.

Asset.JPG

Laut Handbuch wäre ja 0W30 was laut Händler falsch sein soll ja sogar richtig von der Beschaffenheit.
Nicht zugelassen könnte fehlendes LL04 sein. Aber das bedeutet nicht, dass es so anders sein kann, dass so ein extremer Ölverbraucht entsteht.

Wenn ich mir das hier so durchlese bekomme ich Gänsehaut. Ich würde schnell vom Umtauschrecht Gebrauch machen und die Sache schnell beenden. Das kann für dich sonst ein finanzielles Desaster werden, die Werkstätten kennen wenig Mitleid!

Genauso sieht es aus. Wenig bis gar keins. Und noch was zur LL04 Spezifikation. Es gibt zig Öle, die den BMW Anforderungen genügen würden, aber ein Freigabeverfahren kostet auch nicht nur ne Markfuffzig. D.h. wenn man ein Öl verwendet, auf dessen Verpackung nicht LL04 steht, heißt das nicht zwangsläufig, dass der Motor damit im den Jordan geht.
Und zum Thema hier: die versuchen dir Quatsch zu erzählen. Seit wann wird Öl verbraucht, wenn der DPF regeneriert? Oder versteh ich da was falsch jetzt?!

Ich würde mal erwarten, dass bei einem BMW Service gar nichts anderes rumsteht als Öl mit ihrer eigenen Freigabe, oder sehe ich da was verkehrt?

Ich denke Holscher77 dürften die Hinweise von MBimmer auf die freigegebenen Ölsorten (die ich für mein eigenes 381 PS-Wägelchen bestätigen kann) und R6-Diesel i. S. Viskosität des warmen Öls helfen (geholfen haben?). Beide haben schlagende Argumente, die für mich dazu führen, dass in diesem Fall einiges nicht stimmt und dass Spätfolgen im Motorenbereich nicht ausgeschlossen werden können, weil für mich von Seiten der Werkstätten kein sinnreicher Grund für die kaum nachvollziebare massive Ölverbrennung aufgezeigt wurde.

Mich würde es nun aber vor allem interessieren zu lesen, wie der Fall erledigt wurde. Holscher77, kannst du da was berichten? Gibts ein schönes Geschenk vom Christkind?

Und hier die Auflösung: es war einer der beiden hochdrehzahlturbolader, der innen schleifspuren hatte und angeblich das Öl verbrannt hat. Der Turbolader wurde jetzt ausgetauscht und seit 800 km steht der Ölstand auf Maximum....mal sehen, ob's hält...Ich hab mir jetzt erstmal nen fiesen schwarzen kühlergrill bestellt....

Ausserdem lasse ich mir noch die Liste der ausgetauschten Teile und schriftlich die richtige ölsorte geben ....

Das hört sich auch plausibel an. Durch die Schleifspuren erkennt man, dass die Welle zwischen Turbine und Verdichter nicht mehr so gesessen hat wie sie sollte und durch den Spalt bzw. der daraus folgenden defekten Dichtung das Öl angesaugt und verbrannt wurde woraufhin er Blau qualmte.

Verlang eine Kopie der Rechnung. Auch wenn du den Wagen mal verkaufst hast du wenigstens ein Argument falls mal jemand nachfragt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen