M550d blauer rauch und ölverlust
Hallo alle !
Ich habe vor zwei Tagen einen gebrauchten m550d
XDrive beim BMW -Händler gekauft, Baujahr 2016,
Laufleistung angeblich 57.000 km. TÜV und Service
Angeblich im August frisch gemacht. Bin damit
nach Hause gefahren und am nächsten Tag wieder
geschäftlich auf die Autobahn. Plötzlich sehe ich
beim Gas geben blauweissen Rauch im Rückspiegel.
Bei einem Blick auf die Ölstandsanzeige sinkt diese
rapide ab und ist innerhalb von 20km von mittelvoll
bis auf "unter Minimum" gefallen. Bin gerade noch
Zu einem anderen BMW-Autohaus gerollt und habe
Den guten dort abgestellt. Heute rufe ich dort an
und erfahre vom Werkstattmeister, dass wohl der
Händler, wo ich das Auto gekauft habe, ein von BMW
Nicht zugelassenes Öl beim grossen Ölservice verwendet
hat (0 W 40, "Castrol Professional" oder so ähnlich).
Das habe ich dem ersten BMW-Händler so mitgeteilt.
Dieser streitet das mit dem falschen Öl nach einigen
Stunden massiv ab, ruft mich Abends nocj an und
Sagt mir, ich solle das zweite Autohaus anweisen,
Dass die das Auto nicht mehr anfassen sollen, man
Würde das Auto auf eigene Kosten abholen, 700 km
durch D transportieren, alles reparieren und mir nach
Hause bringen. Auf keinen Fall soll ich den zweiten
Händler mehr an das Auto lassen. Der zweite wiederum
Findet das Verhalten des ersten (wie ich auch) sehr
Seltsam, weil es sich um einen Garantiefall handelt.
Hat einer von Euch ne Idee, was das Problem sein
könnte und wie ich mich verhalten soll ?
Danke schonmal für Eure Hilfe !
Beste Antwort im Thema
Interessant, was hier aus einem ganz "normalen" Turbodefekt so entstanden ist. Vier Seiten Glaskugelleserei mit übelsten Verdächtigungen gegenüber anderen. Letztendlich stellt sich wohl heraus, daß Werkstatt 1 eigentlich nichts falsch gemacht hat.
Auch wenn ein Auto als "Premium Selection" verkauft wird oder mit einem anderen "Highlight Sportmatik" Marketing Slogan, heißt nicht daß man jedes Auto zerlegt und analysiert bevor es weiterverkauft wird. Dafür sind die Garantien da. Ein kühler Kopf ist in solchen Situationen wohl manchmal besser. Gelegentlich laufen Dinge halt nicht so wie geplant.
Würde mich mal interessieren, wie so mancher hier als Werkstatt 1 reagieren würde, wenn er im Schadensfall sofort derartig mit Beschimpfungen und Unsachlichkeit konfrontiert wird.
Der Vertrauensvorschuss, den hier so einige in Werkstatt 2 äußerten war wohl eher ein "Schuss" in den Ofen.
61 Antworten
Zitat:
@holscher77 schrieb am 25. Dezember 2019 um 12:14:52 Uhr:
Und hier die Auflösung: es war einer der beiden hochdrehzahlturbolader, der innen schleifspuren hatte und angeblich das Öl verbrannt hat. Der Turbolader wurde jetzt ausgetauscht und seit 800 km steht der Ölstand auf Maximum....mal sehen, ob's hält...Ich hab mir jetzt erstmal nen fiesen schwarzen kühlergrill bestellt....
Moin,
mal wieder viel Aufregung um Nichts! Also doch nicht das Öl schuld, hätte mich auch gewundert.🙂
Zitat:
@holscher77 schrieb am 25. Dezember 2019 um 12:15:39 Uhr:
Ausserdem lasse ich mir noch die Liste der ausgetauschten Teile und schriftlich die richtige ölsorte geben ....
Welches Öl darein gehört steht ja oben bzw. im eigenen Handbuch. Da brauchst du keinen von den Experten dazu...
Welcher der 3 Turbolader war denn defekt?
Zitat:
@holscher77 schrieb am 25. Dezember 2019 um 12:14:52 Uhr:
Und hier die Auflösung: es war einer der beiden hochdrehzahlturbolader, der innen schleifspuren hatte und angeblich das Öl verbrannt hat. Der Turbolader wurde jetzt ausgetauscht und seit 800 km steht der Ölstand auf Maximum....mal sehen, ob's hält...Ich hab mir jetzt erstmal nen fiesen schwarzen kühlergrill bestellt....
Sind die so fies? 😁
Der schwarz glänzenden doppelspeichen Niere konnte ich auch nicht wiederstehen .
Ähnliche Themen
Interessant, was hier aus einem ganz "normalen" Turbodefekt so entstanden ist. Vier Seiten Glaskugelleserei mit übelsten Verdächtigungen gegenüber anderen. Letztendlich stellt sich wohl heraus, daß Werkstatt 1 eigentlich nichts falsch gemacht hat.
Auch wenn ein Auto als "Premium Selection" verkauft wird oder mit einem anderen "Highlight Sportmatik" Marketing Slogan, heißt nicht daß man jedes Auto zerlegt und analysiert bevor es weiterverkauft wird. Dafür sind die Garantien da. Ein kühler Kopf ist in solchen Situationen wohl manchmal besser. Gelegentlich laufen Dinge halt nicht so wie geplant.
Würde mich mal interessieren, wie so mancher hier als Werkstatt 1 reagieren würde, wenn er im Schadensfall sofort derartig mit Beschimpfungen und Unsachlichkeit konfrontiert wird.
Der Vertrauensvorschuss, den hier so einige in Werkstatt 2 äußerten war wohl eher ein "Schuss" in den Ofen.
Interessant finde, dass nur ein Turbo getauscht wurde. Bei den Bi-Turbos kenne ich nur den paarweisen Tausch. Mag technisch vollkommen richtig sein, kann ich nicht beurteilen. Gibt es hier hier irgendwelche Kausalitäten?
Zitat:
@Pit 32 schrieb am 27. Dezember 2019 um 08:19:36 Uhr:
Interessant, was hier aus einem ganz "normalen" Turbodefekt so entstanden ist. Vier Seiten Glaskugelleserei mit übelsten Verdächtigungen gegenüber anderen. Letztendlich stellt sich wohl heraus, daß Werkstatt 1 eigentlich nichts falsch gemacht hat.
Auch wenn ein Auto als "Premium Selection" verkauft wird oder mit einem anderen "Highlight Sportmatik" Marketing Slogan, heißt nicht daß man jedes Auto zerlegt und analysiert bevor es weiterverkauft wird. Dafür sind die Garantien da. Ein kühler Kopf ist in solchen Situationen wohl manchmal besser. Gelegentlich laufen Dinge halt nicht so wie geplant.
Würde mich mal interessieren, wie so mancher hier als Werkstatt 1 reagieren würde, wenn er im Schadensfall sofort derartig mit Beschimpfungen und Unsachlichkeit konfrontiert wird.
Der Vertrauensvorschuss, den hier so einige in Werkstatt 2 äußerten war wohl eher ein "Schuss" in den Ofen.
Moin PIT,
Du bringst es genau auf den Punkt, Danke!🙂
Erstmal wird hier Böses unterstellt...…...und man glaubt alles Mögliche an Unterstellungen reinwerfen zu müssen. Und siehe da, ein ganz banaler Turboschaden.
Aber so ist das leider im Netz, wenn man/frau die bösen Geister ruft. 😰