M550 d xDrive - Fahrwerksfrage

BMW 5er

Hallo zusammen,

derzeit denke ich über die Bestellung eines M550 d xDrive nach.

Mich beschäftigt jedoch das Thema Fahrwerk.
Generell finde ich, dass der F10/11 weniger sportlich ist und deutlich komfortabler und indirekter geworden ist. Ich hatte 80 TKM einen 535d E61 und danach für ein Jahr einen 535 d F11, beide mit M-Fahrwerk. Mir gefiel am F11 gar nicht, dass der Wagen nicht mehr so präzise einlenkte wie der E61 und einfach schwerfällig war. Somit habe ich diesen wieder verkauft und fahre derzeit einen 335 d E91.

Der M550 d soll ja ein m-spezifisches Fahrwerk haben. Leider haben alle mir bekannten Vorführer das Adaptive Drive.
Daher meine Frage. Wenn ich das Adaptive Drive wähle, habe ich dann noch eine m-spezifische Abstimmung und liegt der Wagen noch 10 mm tiefer oder ist es wie bei jedem anderen xDrive auch?
Hat schon jemand einen M550 d mit Standard Fahrwerk, also M-Fahrwerk gefahren oder bestellt?
Ich bin eher der Fan von einem ehrlichen gut abgestimmten Fahrwerk als die ganze Zeit an den Knöpfen herumstellen zu müssen.

Grüße,

Benni

16 Antworten

Hallo Zusammen,

der aktuelle 5 er hat ein geniales Fahrwerk - insbesondere für schnellere Streckenschnitte. Auf der AB ein Genuß.
Geht es aber um kurvige Passagen auf Landstraßen, Serpentinenstrecken dann ist der F10/11 einfach zu schwer. Ein gleichwertig motorisierter 3er ist dann einfach agiler, schneller...
Ich bin mir bzgl. des E60 nicht sicher, weil der Vergleich in der Erinnerung liegt, aber ich glaube der E60 war auf Landstraßen, Serpentinen etwas agiler - bedingt sicher auch durch das Mindergewicht (ca. 150 kg).
Die Sportauto brachte in einem ersten Test eines F10 535i in 2010 ein ähnliches Fazit ( Vergleichswerte E60). In einem der letzten Berichte performte der F10 M550d in den Slalomdiziplinen etwas schlechter wie ein F10 535d.

VG

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von s4micha



Zitat:

Original geschrieben von bmw 535d-driver


Moin,

Du hast sicherlich recht mit dem Allrad und ich will das nicht abstreiten, es geht ja auch um den subjektiven Eindruck beim Fahren. Ich bin ja auch davon überzeugt, dass das M - Fw ohne Adaptive Drive stabiler ist.

BTW : Der 535d E61 hat übrigens keine integrale AL, sondern nur eine AL ohne mitlenkende HA ! Die hatte ich auch inkl. Dynamic Drive. Ich bin noch nie mit so einem Sicherheitsgefühl z.B. durch die Kasseler Berge gefeuert wie mit diesem geilen Auto, der lag wie ein Brett ! Der F11 steht dem wohl nicht nach, bin diesen bis jetzt aber nur mit WR bis 210 Km/h dort durchgefahren... und das war schon klasse. Das DD des E61 vermisse ich übrigens absolut NULL , die Aktivlenkung war beim F11 ein MUST HAVE, ohne hätte ich das Auto nicht gekauft !

@ Landstrasse mit Deinem Kumpel :

Just beware : It´s the Driver, not the Machine !!!!!!😎😎😎😎😎

Vielleicht fährt Dein Kumpel nicht ganz so rasant wie Du und wollte zu schnell IN die Kurve..🙄😮😰

... vielleicht hätte ich es mit meinem kleinen Benziner geschafft, an Dir dranzubleiben......... who knows ?????😉😉😁😁😁😁😛😛😛😛

LG

OLLI

Wer weiss😁

Naja rein subjektiv würde ich sagen, dass ein M3 besser durch die Kurven schlüpft als mein Dinosaurier ;-)

Moin,

naja, mein M3 Cabby ist auch nicht gerade ein Leichtgewicht, aber im Vergleich zum 5er tanzt der um die Kurven.... i love it !😎😎😎
Beim M5 F10 fiel mir auf, das der etwas agiler als mein 528i ist und in Kurven durch einem leichten Gasstoß mit dem Vorderwagen sehr schön eindreht, das macht Fun.... aber der hat ja auch kein Allrad....😉

@ Andreas : Der alte E6x fuhr sich schon agiler und leichtfüssiger, dafür kann der F1x gleiten und hat einen guten Komfort - dies war nicht die Stärke des Vorgängers..... can´t have it all !😉

LG

OLLI

Deine Antwort
Ähnliche Themen