M54B30 Öl

BMW 3er E46

Moin die Herren,

Ich wollte mal in die Runde fragen, was Ihr so für Öle fährt und welches Empfehlenswert wäre für meinen.
Aktuell fahre ich auf 5W30 LL04 von Castrol.
Habe den Wagen vor 5 Monaten gekauft, direkt den Ölwechsel gemacht und nun beginnt es mit dem Öl fressen…

C.a 1L pro 1000km. Ich weiß dass es bei den Motoren noch im Rahmen ist und BMW das sogar so mitteilt, dass der B30 ordentlich schluckt. Davor hatte ich noch einen 325ci, bei dem war es etwas weniger so 1l auf 2500km.

Habe jetzt aber so paar Threads gelesen und viele sind auf 5w40 oder gar 5w50 umgestiegen und der Ölverbrauch soll sich gebessert haben und auch der Motor soll bei einigen ruhiger oder weicher laufen. Dem möchte ich auch gerne meinen Glauben schenken und selber auf einen der beiden Öle umsteigen.

Nun hatte aber einer irgendwo mal erwähnt, dass es auch auf den Fahrer und die Fahrweise ankommt, daher zu mir…
Ich fahre sehr gerne sportlich und drehe die Drehzahl auch öfter mal hoch. Fahrten über 200kmh sind bei mir auch keine Seltenheit( bitte keine Kritik zu meiner Fahrweise 😁 ). Ölwechsel mache ich trotzdem auf Nummer sicher alle 10-15tkm also 1-2 mal jährlich.

Welches Öl würde sich da am besten Empfehlen?

Gruß Egor

22 Antworten

Ok alles klar, mache es dann nur mit öl und diesel und Toralin. Danke

gibt’s schon einen ersten Erfahrungsbericht? @remcheg

Moin, ja hat super geklappt. Bin jetzt bei c.a 1L auf 3000km hochgegangen. Mache das beim nächsten Ölwechsel aufjedenfall nochmal!

Krass gut

Ähnliche Themen

@stormy78

Wie meinst du das mit den 5,5L Diesel. Öl raus Diesel rein statt Öl und dann Motor laufen lassen.
Beschädigt man den Motor nicht wenn statt Öl Diesel drin ist ? Oder hab ich da was falsch verstanden?

Ja genau, ich sauge das Öl ab und fülle Diesel auf und lass den Motor dann laufen 😁

Keine Angst, es schadet dem Motor nicht, nur fahren sollte man so nicht 😉

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 2. Februar 2023 um 23:43:53 Uhr:



Zitat:

@Repsol-Bird schrieb am 2. Februar 2023 um 14:06:54 Uhr:


Das 0W40:
Ja.....wenn es Zimmertemperatur hat......bei Betriebstemperatur ist es genauso dick-/dünnflüssig wie ein 5W40.....

Greetz

Cap


Ich konnte an meinem N57 (325d E90) den Ölverlust am ÖlfiltergehäuseFlansch mit dem Umstellung von 0W40 auf 5W40 halbieren.
Letztlich half natürlich nur ne neue Dichtung. Hat mir aber gezeigt, wie viel dicker das 5W40 ist. Schütte ich nun auch in den M52
Meine höchst subjektive Erfahrung ist auch, dass man BMWs ruhig bisschen wie BMWs benutzen sollte. Also auch Drehzahl wenn sie warm sind.
Mein M40 im E30 hatte bei 200.000km noch keine eingelaufene Nockenwelle. Die der Kumpels schon, die regelmäßig viele Bummelfahrten und Stadtverkehr hatten. Meiner hat immer Drehzahl bekommen, wenn er warm war. Viel Landstraße. So war vielleicht immer genug Druck auf den zu kleinen Ölzuführungsbohrungen des M40 und das verkoken der Ölabbstreifringe im M54
Mir scheint der will nur wachgeküsst werden 😉

Das würde ich auch liebend gerne machen (selbst ne Absaugpumpe hätte ich, auch wenn der letzte Einsatz nicht so das Gelbe vom Ei war). Allerdings ............. das Laufenlassen bei erhöhter Leerlaufdrehzahl ist etwas tricky. Grundsätzlich mal verboten habe ich noch das Problem, dass ich es nur in der Sammel-TG machen könnte, was aber dann nicht gut kommt. Eine andere Örtlichkeit habe ich da leider nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen