1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. M54B22 mit Ansaugbrücke vom 330er

M54B22 mit Ansaugbrücke vom 330er

BMW 3er E46

Hallo, soweit ich recherchiert habe, wurde dies im MT-Forum noch nicht bzw. wenig thematisiert, daher möchte ich mal ein paar Fragen stellen und Erfahrungen mitnehmen.
Ich bin vor einigen Monaten schon auf dieses Thema heiß geworden, aber letztendlich hat es mich nicht weiter interessiert. Gestern bin ich auf eine Website gestoßen, wo viel angeboten wird für BMW-Motoren u.a. Softwareoptimierung für M54B22 mit B30 Ansaugbrücke, bzw. auch für M54B25, da die Ansaugbrücke baugleich zum kleinsten M54 ist (glaube ich). Könnte also interessant werden, vorallem für M54B22 Fahrer.
Dafür bräuchte man die Ansaugbrücke vom 330i inkl. Drosseklappe, DISA, KGE. Einspritzdüsen sollen weiterhin gleich bleiben. Muss noch etwas getauscht werden?
Serienmäßig sollen die M54B22 Motoren bei 165-167PS liegen. Mit Montierung der Ansaugbrücke vom M54B30 und Softwareoptimierung soll die Leistung bei ca. 185-187PS liegen. Kosten soll das Ganze 240€ (ohne Teile). Die Ansaugbrücke inkl. den nötigen Teilen bekommt man für 250 +-50€ auf Kleinanzeigen.
Für ca. 500€ und etwas Zeit bekommt man also ca. 20ps mehr. Klingt eigentlich nicht schlecht.
Was sind eure Meinungen dazu, bzw. hat jemand schonmal Erfahrung damit gemacht? Hat diese Änderung einen Einfluss auf die Langlebigkeit des Motors?

4 Antworten

Darf ich den Link von der Online Seite hierreinschicken? Habe Bedenken, dass der Beitrag dann gesperrt wird, weil es quasi „Werbung“ ist und man darf im Forum nicht werben oder?

Möchte ja nur meine Informationen belegen😆

Nach der Logik sollte der B22 bereits 20PS mehr haben denn er hat die gleiche Ansaugbrücke wie der B25. Daran liegts also nicht… ich denke Geldverschwendung…

Ohje…

Die meisten m54b22 die ich gemessen hatte, hatten Serienleistung erreicht, also ~170 ps. Die ASB des b30 wird dir vielleicht wenn der Rückenwind ideal ist, maximal 10 ps erbringen. Dafür wirst du Drehmoment untenrum verlieren. Heisst dass der Kampf gegen den Sonnenuntergang noch schwieriger wird wenn man nicht ständig mit dem Messer zwischen den Zähnen fährt.

Der Sammler der b30 ASB ist größer und die ansaugrohre kürzer. Klingt an sich erstmal besser, allerdings ist das suboptimal für die kleine Luftpumpe (b22 Motor)

Solltest du wirklich diesen eher suboptimalen Weg gehen wollen, nimm so zumindest noch die b30 Einlassnockenwelle mit. Dann kann zumindest noch ein bisschen mehr rausgeholt werden.

Im Alltag und im fließenden Verkehr wird der Wagen allerdings “schlechter” werden.

Übrigens versprechen dir die “Tuner” immer solche Zahlen und wenn du sie fragst rentiert sich das schon und blablabla… glaube nicht alles was im Internet steht, erst recht keinen Leistungsdiagrammen :D

Und 240 Euro für ein Datensatz bei dem ich schon 90 Prozent der “Arbeit” kenne … lass es lieber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen