M54 | Geräusche vom Motor | Steuerkette?
Hallo,
seit längerem habe ich Probleme am Motor. Dieser war bis vor einer Woche "nur" im kalten Zustand am Stottern / Abfallen der Drehzahlen. Wenn er etwas warm wurde, war das Problem wieder weg.
Nach dem Auslesen kam der Fehler des Nockenwellensensors (Einlass-Seite) und Kurbelwellensensors.
Den NW-Sensor habe ich bereits getauscht und den Fehler gelöscht (kam dann auch nicht wieder).
Den KW-Sensor habe ich noch nicht gemacht, dieser kam aber auch nicht als Fehlermeldung wieder, Motor ruckelt dennoch weiterhin.
Bis vor 2 Wochen der Motor auch Zündaussetzer, sporadisch mal auf Zylinder 1, mal auf 3 und mal auf 6.
Diese Zündaussetzer sind aber nicht mehr vorhanden und als Eintrag im Fehlerspeicher kommt er auch nicht wieder.
Den Geräuschen nach, vermute ich die Steuerkette bzw. Kettenspanner?
---> Video: https://www.youtube.com/watch?v=7KzxtARBuic&ab_channel=%E2%80%94
Ferndiagnose ist schlecht, ich weiß... aber gibt es Dinge, die man ausschließen könnte, bzw. hat da jemand eine Ahnung, was es sein könnte?
PS:
-Fehlerspeicher zeigt Lamdasonde 1. Bank als Fehler, welche eigentlich vor 1 Monat neu kam.
-Adaptionswerte habe ich natürlich komplett zurückgesetzt.
-Vermutlich wurde die Steuerkette noch nicht getauscht.
BMW E60 | EZ: 01/03 | 290t km | N54 - 520i -> 170PS, 2,2L (Benziner)
40 Antworten
Zitat:
@Tp3333 schrieb am 12. April 2021 um 23:15:07 Uhr:
Die Fehleranalyse ohne das Fahrzeug ist äußerst schwierig und eher ein vermuten und wiedererkennen als diagnostizieren.Das Diagnosesystem im Fahrzeug ist auch kein allwissendes Auge, dass immer alles weiß und immer den richtigen defekt anzeigt.
Manchmal werden Fehler angezeigt, die bloß Folgefehler sind und das eigentliche Problem wird nicht registriert.
Es liegt am Mechaniker, die Fehler (falls welche gespeichert sind) zu interpretieren, mit den Symptomen die das Fahrzeug zeigt abzugleichen und nach eigener Diagnose zu entscheiden was zu tun ist.Das Beste wäre, Du fährst in die Werkstatt deines vertrauens und lässt eine ordentliche Diagnose durchführen.
Ich kann Dir auch keinen Leitfaden geben, weil Du höchstwahrscheinlich nicht die notwendige Ausstattung besitzt um diesen umzusetzen.
Hallo,
ich habe nun alle Zündkerzen getauscht und alles fotografiert und hier hochgeladen. (Bloß von Zylinder 3 die Zündspule vergessen, diese sah aber auch aus, wie alle anderen. Meiner Meinung nach sah alles noch in Ordnung aus. Bis auf Zylinder 4; die Zündkerze war sehr verölt - da dachte ich erst, das Problem gefunden zu haben...
Der Motor lief 1 Minute sehr gut nach dem Tausch, allerdings folgte das selbe Problem wieder. Jedoch nicht wenn man unter ca. 850-950 Umdrehungen ist. Wirklich nur im Leerlauf.
In Video 2 ist gut zu hören, dass er Geräusche nach dem Ausmachen macht. Ich vermute immer mehr, dass es die Steuerkette / Kettenspanner ist. Denn das kann doch auch zu fehlerhaften Meldungen des Nockelwellen- und Kurbelwellensensors kommen...
Video 1:
https://youtube.com/shorts/bNpVd9u7JIw?feature=share
Video 2:
https://youtube.com/shorts/D_h8FmAUOnw?feature=share
Das Rasseln hört sich jetzt mehr nach Blech klappern an anstatt Riementrieb.
Kette höre ich da immer noch nicht.
GE
Und was soll das mit dem Deckel dauernd?
Wenn dann legst du ein dünnes Blatt Papier drüber. Ist der Unterdruck leicht ist die KGE wohl ok.
Bläst der raus bzw. saugt das Papier ein dann ist die wohl defekt.
Ansonsten kann ich in de Videos nix ausmachen.
Die Zündkerzen sehen mies aus. Und die Ventildeckeldichtung ist undicht, deswegen das Öl im Kerzenschacht.
Upps, hatte die Bilder vergessen anzuschauen.
Davon mal ab das die VDD undicht ist, sehen die Kerzen auch im Brandbild nicht gut aus, vor allem die letzten Beiden.
Zu fette Verbrennung m. M. n.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tp3333 schrieb am 13. April 2021 um 23:03:29 Uhr:
Denke eher daß die Ventilschaftdichtungen nicht mehr ganz dicht sind.
Aber das wird doch nicht der Fehler sein, oder…?
Ich höre auch nach wie vor keine Kette. Das Scheppern klingt eher nach Hitzeschutzblech.
Wir haben jetzt schon verschiedene Mangelindikationen :
- Zündkerzen waren durch; Zündspulen sehen nicht wirklich gut aus wobei eine optische Beurteilung von Zündspulen nicht wirklich möglich ist.
- VDD undicht und führt zu Öl in den Kerzenschächten und kann Falschluft verursachen.
- KGE vermutlich defekt
- war da nicht immer noch was mit dem NWS?
- VSD wahrscheinlich ebenfalls defekt (siehe Kerzenbild)
Anmerkung: Bei laufendem Motor sollte man den Öldeckel geschlossen haben und halten - ein offener Deckel macht Falschluft und führt daher zu Problemen bei der Gemischbildung und kann Fehlermeldungen/MKL auslösen.
Wie also weiter vorgehen?
1. Kerzen erneuern - Ist ja jetzt gemacht.
2. Dem Geräusch nachgehen -> Auto auf die Bühne/Grube und von unten horchen mit Helfer der auch immer wieder Gas gibt dabei. Wie gesagt das Scheppern hört sich nach vibrierendem Hitzeschutzblech an.
3. NWS austauschen (Bitte Originalsensor und kein Aftermarket!)
4. KGE erneuern
Spätestens jetzt sollte der Motor wieder deutlich besser laufen und man kann nach ein paar Tausend km nachsehen ob die Kerzen wieder ölig und rußig sind und man kucken muss, wo das Öl herkommt (VSD?, Kolberinge?) oder ob sich das Bild gebessert hat wegen der reparierten KGE und besserem Motorlauf (Kerzen, KWS, etc).
Sollten die Zündaussetzer bleiben, dann sind auch immer noch die Zündspulen im Focus.
Ich hatte letztens auch ähnliche Geräusche wie du jedoch bei nem n52.
Hab auch Kerzen Spulen und kge gewechselt, hat nix gebracht.
Am Ende war es das Lager der Riemenscheibe vom Kilmakompressor.
Riemenscheibe gewechselt Geräusch weg.
Würde an deiner Stelle erstmal die Riemen abmachen und die Umlenkrollen, den Spanner, den Lima Freilauf und alle Riemenscheiben prüfen.
Bei mir hörte es sich so an im Leerlauf
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 14. April 2021 um 14:31:23 Uhr:
User, das hatte ich schon gleich am Anfang gesagt das es eine Möglichkeit sein könnte.
Stimmt, hatte es nicht gesehen.
Denke zwei posts dazu werden den TE dazu bringen dem nachzugehen.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 14. April 2021 um 14:48:56 Uhr:
Wenn überhaupt, habe eher das Gefühl das mehr geredet wird.
Das Gefühl habe ich auch.
Wenn bei mir irgendwas am Auto nicht stimmt, geht mit das tierisch auf den Sack.
Dann wird solange gesucht bis die Ursache gefunden ist und dann so schnell wie möglich selbst repariert.
Ihr habt natürlich recht - wegen der Geräusche gehört auch mal der Riemen ab um die Nebenaggregate auszuschließen.
Ich hab diesen Thread hier mit einem anderen verwechselt wo der TE auch Geräusche hat und die Riemen aber schon ab hatte ohne dass die Geräusche verschwanden - deswegen hatte ich das hier nicht erwähnt, macht aber natürlich mehr als Sinn.
Es geht mir in erster Linie nicht um die Nebengeräusche (die von Hitzeschutzblech und Riementrieb kommen), das ist klar… mir geht es um das extreme Absacken des Motors und die dazu kommenenden Geräusche vom Motor. (Ist vielleicht in den Videos nicht eindeutig zu hören.) Am Wochenende nehme ich mir die KGE vor. In dem Zuge reinige ich das AGR und den Leerlaufregler.