M52: Klackern trotz nur 60 000km
Moin Freunde
Habe heute bei meinem E39 gemerkt das da irgendwas klackert, es kommt aus Richtung Klimakompressor da in der nähe! Wenn ich die Drehzahl steigere wird das klackern Lauter. 2008 Hat mein BMW nen neuen Motor bekommen, hat der Vorbesitzer bei BMW getauscht. Ich habe einen M52 falls das Weiterhilft!
29 Antworten
Kurbelwelle is immer unten Chef/Chefin 🙂... Das kann im leben nicht hinhauen...
Das ist die Vanos Einheit und dahinter verläuft die Steuerkette...
Hast vielleicht ärger mit dem mittleren Kettenspanner oder so... Vanos kann auch "rasseln" aber net "summen" ... Ist dann weniger schlimm sag ich mal...
Lass das mal lieber checken. Dir da jetzt irgendwie Ratschläge geben...
Für Infos zur Vanos schau nach " beisan " bei Google. .. Vanos Überholung... Da sind die evtl verschlissenen ringe die das rasseln verursachen auch beschrieben....
Du hast eine große Steuerkette von unten nach oben zur linken (Auslass)Nockenwelle und eine weitere kürzere kette verbindet dann die Nockenwellen oben wiederum miteinander.
Der Kettenspanner dieser kurzen Kette sitzt genau mittig in deiner markierung...
Vanos is nicht so schlimm.... kannste fahren... solltest du machen 🙂
Das andere mit der Kette... NO GO!
Checken auf jeden Fall.... gründlich
Bis dahin würde ich empfehlen: keine "drehzahlorgien" feiern solange die Herkunft nicht geklärt ist...
So wirklich "summen" tut da llerdings nichts von...
Falls du keinerlei beunruhigenden Geräusche derart warnehmen kannst gibt es da nur noch zwei Magnetventile links und rechts die "elektrisch" ein "summen" machen könnten. Damit wird der Öldruck der Vanos verstellt.
Was anderes gibt's es da vorne nicht
Zitat:
@AndreB83 schrieb am 17. Juli 2019 um 00:34:12 Uhr:
Kurbelwelle is immer unten Chef/Chefin 🙂... Das kann im leben nicht hinhauen...Das ist die Vanos Einheit und dahinter verläuft die Steuerkette...
Hast vielleicht ärger mit dem mittleren Kettenspanner oder so... Vanos kann auch rasseln... Ist dann weniger schlimm sag ich mal...Lass das mal lieber checken. Dir da jetzt irgendwie Ratschläge geben...
Für Infos zur Vanos schau nach " beisan " bei Google. .. Vanos Überholung... Da sind die evtl verschlissenen ringe die das rasseln verursachen auch beschrieben....
Du hast eine große Steuerkette von unten nach oben zur linken (Auslass)Nockenwelle und eine weitere kürzere kette verbindet dann die Nockenwellen oben wiederum miteinander.
Der Kettenspanner dieser kurzen Kette sitzt genau mittig in deiner markierung...Vanos is nicht so schlimm.... kannste fahren... solltest du machen 🙂
Das andere mit der Kette... NO GO!
Checken auf jeden Fall.... gründlichBis dahin würde ich empfehlen: keine "drehzahlorgien" feiern solange die Herkunft nicht geklärt ist
Hey erstmal bin ein Chef ??
Spaß bei Seite also das Auto steht so oder so habe einen hohen Verbrauch das habe ich schon mal gemerkt!
Is nur Spaß 🙂 sollte nicht blöd rüberkommen
hab nochmal was anders geschrieben.
Zitat:
@AndreB83 schrieb am 17. Juli 2019 um 00:53:11 Uhr:
Is nur Spaß 🙂 sollte nicht blöd rüberkommenhab nochmal was anders geschrieben.
Oh Mist das sollten keine Frage Zeichen werden ne ist alles ok! Achso jetzt habe ich es verstanden ich habe Emojis gemacht und die werden hier nicht erkannt! Sry
Ähnliche Themen
So jetzt mal ein kleines Update habe ein neues Video mal gemacht wo man das Geräusch ganz genau hört!
Einen Kettenschaden hört man und erkennt man am besten auf kalten Motor. Morgens Kalt starten und horchen, sollte es die Kette sein dann hörst du es sofort. Es klackert teilweise nur 1 bis 2 Sekunden und ist dann weg, zumindest im Anfangsstadium. Hatte ich 2 mal am damaligen Corsa meiner Frau und ein Kollege am W204.
Im Video ist es immer schwierig soetwas auszumachen aber für mein Gehör ist es nicht die Kette, eher irgendein Lager das sich verabschiedet hat oder sowas in der Richtung. Hast du es Kalt schonmal probiert? Lass einen Kumpel oder sonstige Person den Wagen starten und du hörst einmal genau hin.
Zitat:
@ToyoTony schrieb am 19. Juli 2019 um 16:57:53 Uhr:
Einen Kettenschaden hört man und erkennt man am besten auf kalten Motor. Morgens Kalt starten und horchen, sollte es die Kette sein dann hörst du es sofort. Es klackert teilweise nur 1 bis 2 Sekunden und ist dann weg, zumindest im Anfangsstadium. Hatte ich 2 mal am damaligen Corsa meiner Frau und ein Kollege am W204.Im Video ist es immer schwierig soetwas auszumachen aber für mein Gehör ist es nicht die Kette, eher irgendein Lager das sich verabschiedet hat oder sowas in der Richtung. Hast du es Kalt schonmal probiert? Lass einen Kumpel oder sonstige Person den Wagen starten und du hörst einmal genau hin.
Das geräusch war auf Kaltem Zustand ich glaube auch das da das lager kaputt ist!
Zitat:
@Nikita_101 schrieb am 19. Juli 2019 um 16:36:35 Uhr:
niemand ne idee??
Hört sich wie Verschleiß an der vanos, im Anfangsstadium an.
Guten Abend
Es ist noch schlimmer Geworden das geräusch, habe seit dem Letzten melden hier im Forum max 60 Km gefahren mit dem Auto. Ölwechsel gemacht und Zündkerzen erneuert.
Habe ein Video gemacht.
https://www.youtube.com/watch?v=CNYTj4MrYe4&feature=youtu.be
meinst du das "tickern"? du hast vorhe mal von einem "Rasseln" gesprochen....
Zitat:
@AndreB83 schrieb am 20. März 2020 um 22:50:28 Uhr:
meinst du das "tickern"? du hast vorhe mal von einem "Rasseln" gesprochen....
Vorhin ist egal meine das was jetzt ist
klingt jetzt nach nem stößel. wenn du ein anderes Problem hast, dann musst du das auch sagen oder einen neuen Thread aufmachen.
vorhin ist nicht egal, vorhin ging es dann um was anderes... Das hat also ne völlig andere ursache
Zitat:
@AndreB83 schrieb am 20. März 2020 um 23:14:03 Uhr:
klingt jetzt nach nem stößel. wenn du ein anderes Problem hast, dann musst du das auch sagen oder einen neuen Thread aufmachen.
vorhin ist nicht egal, vorhin ging es dann um was anderes... Das hat also ne völlig andere ursache
Ja stimmt vorhin hatte das mit Vanos zu tun.
Das könnte auch eine lockere Zündkerze oder undichter Krümmer sein.