M50d, Verbrauch
Hello togethers, nun durfte ich also meinen M50d endlich auch abholen . Verbauch bis anhin 2000km 8,6!. Hoffen wir es bleibt so.... Ein paar Bilder habe ich einmal hochgeladen. Werde den Diffusor hinten noch in matt schwarz nachspritzen, damit das hintere Teil auch noch ein wenig schwarz erhält. Das Emblem werde ich auch noch besser fotografieren, damit Ihr dieses auch noch bestaunen könnt.
Ansonsten sind die Bremszangen in M Blau gespritzt und die Räder sind 22 Zoll. Innenraum ist in beige gehalten
Viele Grüsse
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Inspector
Hast es bestimmt oft fliegen lassen, da ist der Verbrauch doch vollkommen ok! Mein 35d braucht mehr.
ja voll wo ging. 688 km 4h 11 min. der wagen ist genial. man sitzt wie in abrahams schoß in bequemsten sitzen und pflügt mit 250 durchs land
und ganz ehrlich: die lenkung ist klasse. die kiste fährt sich auch voll perfekt stabil.
bin zufrieden mit meiner autowahl, er könnte halt nur noch bissi schneller 😁
Ähnliche Themen
103 Antworten
Nun knapp 7000 km auf der Uhr und einen Durchschnittsverbrauch von 9.6 L. Etwa hälftig Autobahn und Landstrasse/Stadt, und natürlich viel in den Bergen unterwegs. Finde ich nicht schlecht, für die Grösse und Leistungsklasse.
Zitat:
Original geschrieben von peterc_1962
Sorry Raggio, aber Nein, du hast keinen Powerdome 🙁Zitat:
Original geschrieben von Raggio
es kommt auf dem Bild nicht genug zum Vorschein, aber das Powerdom ist vorhanden. Ging noch in die Garage nachschauen.... Glück gehabt.....
In der Schweiz ist der nämlich nicht Serie beim M50d, sondern kostet CHF 730 extra.
Guten Morgen,
lese ich da richtig? Für den Powerdome muss man in der Schweiz extra bezahlen?
Ist doch wieder gut, dass es solch eine Plattform wie MT gibt, sonst hätte ich den solch einen X6 m50d auf freier Wildbahn aber 100% für'n Blender gehalten;-)
Nur wissen's all die anderen?
Ich möchte ja niemanden ein schlechtes Gewissen einreden, aber auf einen m50d gehört irgendwie schon dieses Teil...;-)
Zum Thema Verbrauch möchte ich mich kurz anschließen.
Da ich direkt an einer deutschen Autobahn lebe und anders als bei manch anderen Nachbarslandkollegen hier auch Gas geben darf, fällt der Verbrauch sehr unterschiedlich aus.
von 8,8l bis deutlich über 20l geht's bei mir...
Ich denke, dass sich mein Durchschnittsverbrauch beim m50d so bei 13l einpendeln wird.
Obwohl.... hier noch ein Foto von meinem 40d bei der Abgabe...;-)
Hallo zusammen
Leider hat Peter recht gehabt. Ich habe kein Powerdom. Da BMW D lange vor der Schweiz die Preislisten mit Zubehören hatte, orderte ich meinen M50d nach diesen Details (also inkl. Powerdom in der Grundausführung). Dass dieses danach in der CH als Zubehör geordert werden musste, merkte ich selber nicht und mein Verkausberater schon gar nicht...... Ja es ist mehr als nur schade, dass mein Verkausberater mich nicht darauf hingewiesen hat und dies bei einem preis von 150'000.00 CHF.
Was lehrt das einem, immer alles selber noch nach zu prüfen. Nun halt muss ich mit meinem ohne Powerdom umherfahren und jeder denkt, dass es ein aufgepimpter 30d ist 😰.
ich weiss nicht mehr, wer die Frage gestellt hat, aber die Flegen sind Vossen VVSCV3 in 22 Zoll. Uebrigens hat es die offizielle BMW Garage nicht fertig gebracht die 22 Zoll Räder auf meinem X6 zu montieren😕. Ich musste nach Ablieferung meines wagens zum Importeur nach Liechtenstein fahren, damit mir die 22 Zoll Räder montiert wurden..... Ja, ja eigentlich hätte ich bei einem solchen Preis ein wenig mehr Beratung/Service/Kundendienst verlangt.
Grüsse an alle
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Raggio
Was lehrt das einem, immer alles selber noch nach zu prüfen. Nun halt muss ich mit meinem ohne Powerdom umherfahren und jeder denkt, dass es ein aufgepimpter 30d ist 😰.
Mach dich nicht verrückt, das wissen die wenigsten zu unterscheiden. Sind ja nicht alles so Freaks wie hier. 😉
In der Schweiz ist halt Unterstatement angesagt! Wenn die Bandenwerbung an der Heckklappe nicht drauf klebt, wird so manch einer den Hut ziehen auf der Autobahn ;-)
Wenn BMW die M50d auch ohne den Powerdome verkauft, wissen wir zumindest, dass er technisch entbehrlich ist.
Zu den Verbrauchsangaben:
Mit 11-12 Litern hätte ich so im Schnitt gerechnet.
Was zeigt denn die momentane Verbrauchsangabe bei Tachotempo 250 an (flaches Streckenprofil ohne Windschatten)? Auch die Schweizer und Österreicher werden doch schon mal auf der A8 oder A9 gewesen sein, wenn nicht, dann aber hopp, schliesslich müssen bald die Winterschlappen rauf!
Zitat:
Original geschrieben von MXCCXM
Wenn BMW die M50d auch ohne den Powerdome verkauft, wissen wir zumindest, dass er technisch entbehrlich ist.
genauso wie die andersfarbigen auspuffrohre und spiegel 😁
heute mal auf die A3 nach ffm.
155 km, 1h2min, 16.5 l/100. trotz vieler baustellen und immer max 15+.
das traf recht genau meine fahrweise. ich schätze ich komme insgesamt im schnitt nicht über 13.5l auf 100. (aktuell 12,2)
in der stadt lieg ich bei ca. 11l
bin zeitweise mit einem a5cabrio tdi prozession (müsste der 245 ps gewesen sein) gefahren, er ist etwas langsamer gewesen in der beschleunigung, zum überholen reichte es nicht wirklich ohne dass ich ihn ausgebremst hätte. spitze war er gleich.
war nett :-)
neue updates von der autobahn
10km tempomat 120 kmh : 8,3l
immer wieder voll mit unterbrechungen wegen anderen autos: 18.5l
voll 240-260: 24l
mein schnitt im mom. 12,9l
karre dürfte schneller, ich glaube ich brauche einen M beim nächsten mal 😮
Hallo GershX,
jaaa, das mit der Leistung ist immer das selbe. Geht mir auch so. Die ersten Tage haut's dich um und nach ein/zwei Wochen denkt man beim Spurt von 220-260 das da noch mehr kommen müsste.
Wir sind schon verdorben ;-)
Deine Verbrauchsangaben sind bei mir fast identisch... Schnitt nach 5000km 13,2 für das Auto und meine Fahrweise schon beeindruckend!
Zitat:
Original geschrieben von F-X5
Wir sind schon verdorben ;-)
yo. ich kann jetzt auch nachvollziehn warum einige hier den M dann auch noch chippen 🙄
😁
Da bin ich doch mal sehr glücklich in der Schweiz zu leben...... da ist mir der Bereich von 220 - 260 so was von egal.
Aber das was untenrum, also so alles ab schon am Rollen bis um die 130/140 oder so, abgeht ist aus meiner Sicht ultra geil, vor allem wenn man bedenkt dass man fast 2,3 Tonnen bewegt. War am Weekend in den Alpen und hab ein paar kleine Spritztouren berghoch und -runter gemacht und das Grinsen ist immer noch in meinem Gesicht.
Auch Fahrwerk aus meiner Sicht erste Sahne. Geil wie man die Performance Control beim aus Kurven rausbeschleunigen am kurvenäusseren Rad richtig geil spürt. 😁😁😁
Also von mir werdet Ihr nie Reklamationen zum Powermangel hören 😎
....ahh, es ging um Verbrauch..... 4'000 km 10,5L
Zitat:
Original geschrieben von peterc_1962
Also von mir werdet Ihr nie Reklamationen zum Powermangel hören 😎
Reden wir noch mal in 2 Jahren darüber! Ich hab auch immer gesagt, dass die 300PS vom 40d völlig ausreichen, bist du dich aus reiner Neugierde mit dem Thema Chiptuning beschäftigst und schon bist du in Verhandlungen mit Hartge!😁
lg
Tobias
Zitat:
Original geschrieben von BMW_FAN1
Reden wir noch mal in 2 Jahren darüber! Ich hab auch immer gesagt, dass die 300PS vom 40d völlig ausreichen, bist du dich aus reiner Neugierde mit dem Thema Chiptuning beschäftigst und schon bist du in Verhandlungen mit Hartge!😁Zitat:
Original geschrieben von peterc_1962
Also von mir werdet Ihr nie Reklamationen zum Powermangel hören 😎lg
Tobias
Ich verstehe schon was Du meinst und habe frühere Diesel auch schon "gechipt" und behaupte auch nicht, dass das hier nie der Fall sein wird. Ich meine eher diese teils "komplett enttäuscht" Kommentare über diesen Motor, wobei die mehr im 5er Forum zu lesen sind. Der Powergewinn mit Chiptuning ist ja generell verhältnismässig verhalten und wenn man mit der Basis total nicht zufrieden ist, wird man es auch danach nie richtig sein. Aber gegen mehr Power wehre ich mich natürlich auch nie 😎