M50d, Verbrauch
Hello togethers, nun durfte ich also meinen M50d endlich auch abholen . Verbauch bis anhin 2000km 8,6!. Hoffen wir es bleibt so.... Ein paar Bilder habe ich einmal hochgeladen. Werde den Diffusor hinten noch in matt schwarz nachspritzen, damit das hintere Teil auch noch ein wenig schwarz erhält. Das Emblem werde ich auch noch besser fotografieren, damit Ihr dieses auch noch bestaunen könnt.
Ansonsten sind die Bremszangen in M Blau gespritzt und die Räder sind 22 Zoll. Innenraum ist in beige gehalten
Viele Grüsse
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Inspector
Hast es bestimmt oft fliegen lassen, da ist der Verbrauch doch vollkommen ok! Mein 35d braucht mehr.
ja voll wo ging. 688 km 4h 11 min. der wagen ist genial. man sitzt wie in abrahams schoß in bequemsten sitzen und pflügt mit 250 durchs land
und ganz ehrlich: die lenkung ist klasse. die kiste fährt sich auch voll perfekt stabil.
bin zufrieden mit meiner autowahl, er könnte halt nur noch bissi schneller 😁
103 Antworten
komm grad aus kärnten zurück :-)
köln salzburg 18,7l/100
im ötziland dann nen durchschnitt von 8,4l/100
4500 km gesamtschnitt 13,9 🙄
Hast es bestimmt oft fliegen lassen, da ist der Verbrauch doch vollkommen ok! Mein 35d braucht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Inspector
Hast es bestimmt oft fliegen lassen, da ist der Verbrauch doch vollkommen ok! Mein 35d braucht mehr.
ja voll wo ging. 688 km 4h 11 min. der wagen ist genial. man sitzt wie in abrahams schoß in bequemsten sitzen und pflügt mit 250 durchs land
und ganz ehrlich: die lenkung ist klasse. die kiste fährt sich auch voll perfekt stabil.
bin zufrieden mit meiner autowahl, er könnte halt nur noch bissi schneller 😁
Am Weekend CH-Basel nach AT-Sölden und zurück = 780 KM
Schön brav Tempomat auf der Autobahn, einzig von Sölden auf den Gletscher volles Rohr (die Wintergummis hatten keine Freude...)
= 8,1 L/100
Ähnliche Themen
Hallo,
9,9 L Durchschnitt nach 5000 km Laufleistung. Das geringste waren 8,1 L (Landstraßenfahrt). Nach oben offen - geht aber auch jenseits der 200 km brachial zur Sache (nach Räumung der linken Spur ließ er bis jetzt nach Kickdown noch jeden Drängler aus dem Rückspiegel verschwinden - auch 7er und 8er Fronten ) Verbrauchsanzeige dann natürlich entsprechend hoch - aber wie gesagt im Schnitt dann doch erstaunliche 10 L.
Gruß
Verbrauch bei meinem X6 M50d von 8,8 bis 26 Liter (Volllllgas Koblenz- Frankfurt) ist alles drin!
Der Gesamtdurchschnitt bei flotter Fahrweise auf D-Autobahnen liegt im Moment nach 8500km bei 13,6L was in Anbetracht der Leistung voll ok ist...
@gershX, die Lenkung ist immer noch die schlechteste die ich je hatte... 😉
mein x6 m50d braucht so 13 Liter Diesel bei meiner flotten Fahrweise sind aber auch unter 9l möglich beim cruisen...
Zitat:
Original geschrieben von F-X5
Verbrauch bei meinem X6 M50d von 8,8 bis 26 Liter (Volllllgas Koblenz- Frankfurt) ist alles drin!
Der Gesamtdurchschnitt bei flotter Fahrweise auf D-Autobahnen liegt im Moment nach 8500km bei 13,6L was in Anbetracht der Leistung voll ok ist...@gershX, die Lenkung ist immer noch die schlechteste die ich je hatte... 😉
Hallo,
mit der Lenkung hab ich mich inzwischen abgefunden (Gewohnheitstier usw.) aber dass man vor jeder roten Ampel um wippfrei anhalten zu können bei aktiviertem "Hold on" in den Leerlauf gehen muß um dann mit viel Gefühl das Auto wippfrei zum Stehen zu bringen und erst dann wieder in den D- Modus wechseln kann nervt schon sehr bei Cityfahrten. Alternativ schauckelt man sich eben von Ampel zu Ampel, Kreuzung zu Kreuzung bzw. Stillstand zu Stillstand.
LG
das sind mal sportliche verbräuche 😁
wobei, bei den paar 50d ist es doch fast egal 😁
grüße
Zitat:
Original geschrieben von neuer X5 M50d Fahrer
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von F-X5
Verbrauch bei meinem X6 M50d von 8,8 bis 26 Liter (Volllllgas Koblenz- Frankfurt) ist alles drin!
Der Gesamtdurchschnitt bei flotter Fahrweise auf D-Autobahnen liegt im Moment nach 8500km bei 13,6L was in Anbetracht der Leistung voll ok ist...@gershX, die Lenkung ist immer noch die schlechteste die ich je hatte... 😉
mit der Lenkung hab ich mich inzwischen abgefunden (Gewohnheitstier usw.) aber dass man vor jeder roten Ampel um wippfrei anhalten zu können bei aktiviertem "Hold on" in den Leerlauf gehen muß um dann mit viel Gefühl das Auto wippfrei zum Stehen zu bringen und erst dann wieder in den D- Modus wechseln kann nervt schon sehr bei Cityfahrten. Alternativ schauckelt man sich eben von Ampel zu Ampel, Kreuzung zu Kreuzung bzw. Stillstand zu Stillstand.
LG
ich hab ja von meiner wunderbaren cls lenkung ohne activumweg direkt auf die M-servo gewechselt und vermisse nichts weils gut passt. ich finde auch den sportmodus auf der autobahn klasse, in der stadt schalt ich hingegen sofort wieder zurück, weils mir da dann zu schwergängig geht im sportmode. aber so im standardmodus prügel ich die beule locker einhändig durch die kreisverkehre.
der holdmodus ist hingegen dreck. die hässliche grüne lampe nervt und das permanente einschalten auch.
das hat daimler viel einfacher und besser gelöst. egal.
Zitat:
Original geschrieben von gershX
ich hab ja von meiner wunderbaren cls lenkung ohne activumweg direkt auf die M-servo gewechselt und vermisse nichts weils gut passt.
😛
Zitat:
Original geschrieben von gershX
der holdmodus ist hingegen dreck. die hässliche grüne lampe nervt und das permanente einschalten auch.
das hat daimler viel einfacher und besser gelöst. egal.
Bei unserem 40d funktioniert es perfekt und komplett ruckfrei! Habe aber schon öfters gehört, gerade bei den F10-Modellen, dass es da nicht so perfekt läuft. Nach einen Werkstatt Besuch wurde es bei den meisten besser.
lg
Tobias
Zitat:
Original geschrieben von BMW_FAN1
😛Zitat:
Original geschrieben von gershX
ich hab ja von meiner wunderbaren cls lenkung ohne activumweg direkt auf die M-servo gewechselt und vermisse nichts weils gut passt.
Zitat:
Original geschrieben von BMW_FAN1
Bei unserem 40d funktioniert es perfekt und komplett ruckfrei! Habe aber schon öfters gehört, gerade bei den F10-Modellen, dass es da nicht so perfekt läuft. Nach einen Werkstatt Besuch wurde es bei den meisten besser.Zitat:
Original geschrieben von gershX
der holdmodus ist hingegen dreck. die hässliche grüne lampe nervt und das permanente einschalten auch.
das hat daimler viel einfacher und besser gelöst. egal.lg
Tobias
ich wette du hattest nie einen CLS lieber BMWFAN1 😎
die holdfunktion ist einfach völlig hirnlos, wenn man im daimler die bremse bis zum ende durchdrückt bleibt die karre solange stehen bis man aufs gas geht oder nochmal die bremse antippt, dieser holdbutton samt anzeige ist das sinnloseste was ich seit langem gesehen hab. und weil mich die grüne anzeige so nervt nutz ich es garnicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von gershX
Zitat:
Original geschrieben von BMW_FAN1
😛
Zitat:
Original geschrieben von gershX
ich wette du hattest nie einen CLS lieber BMWFAN1 😎Zitat:
Original geschrieben von BMW_FAN1
Bei unserem 40d funktioniert es perfekt und komplett ruckfrei! Habe aber schon öfters gehört, gerade bei den F10-Modellen, dass es da nicht so perfekt läuft. Nach einen Werkstatt Besuch wurde es bei den meisten besser.
lg
Tobias
wenn man im daimler die bremse bis zum ende durchdrückt bleibt die karre solange stehen bis man aufs gas geht oder nochmal die bremse antippt
So funktioniert oder sollte es auch im X6 funktionieren, ab zum 🙂 und reklamieren!
lg
Tobias
B
Zitat:
Original geschrieben von BMW_FAN1
Zitat:
Original geschrieben von gershX
Zitat:
Original geschrieben von BMW_FAN1
So funktioniert oder sollte es auch im X6 funktionieren, ab zum 🙂 und reklamieren!Zitat:
Original geschrieben von gershX
ich wette du hattest nie einen CLS lieber BMWFAN1 😎
wenn man im daimler die bremse bis zum ende durchdrückt bleibt die karre solange stehen bis man aufs gas geht oder nochmal die bremse antipptlg
Tobias
Fahre ich denn den einzige M50d der im D-Modus beim Bremsen bis zum Stillstand zurückwippt wie ne Schauckel ???? Vermutete bisher, dass das mit dem hohen Leerlaufdrehmoment des Diesels zu tun hat. Oder liegt das etwa an mir ? Also von Automatic-Benzinern ( V8 Cayenne ) ist mir das völlig fremd. Bremse desshalb nur in N und mit gedrückter "Auto H" Taste in der Stadt bis zum Stillstand ab. Wie ist Eure Erfahrung ?
LG