M50B25 überhitzt nach einigen Kilometern
Servus,
Mein M50B25 überhitzt nach ein wenig Kilometer, was kann ich machen? 🙁
Gestern bin ich zu Hause LOS gefahren und nach etwa 7 km wanderte der Temperatur Zeiger innerhalb von etwa 4 Sekunden von der Mitte bis nach ganz rechts in den rotten Bereich.
Ich bin direckt stehen geblieben:
Motor aus, Motorhaube auf und 2 Stunden abkühlen lassen.
Der Kühler verliert kein Wasser nach außen, also dicht!
Das Wasser stand im Kühler bis ganz oben, bis zum Deckel.
Ich habe den Kühler dann entlüftet bzw. habe da an der Schraube auf dem Kühler gedreht.
Es qualmte 2 Minuten lang nur heiße Luft, da war nicht eine Wasserblase zu sehen.
Der Wasserspiegel/stand ging dann sehr weit zurück nach unten in dem Behälter.
Ich hoffe es ist gründlich genung erklärt. 🙂
Mit freundlichen grüßen
35 Antworten
Wunderbar.
Aber die Frage nach dem Strahl im AGB hast immer noch nicht beantwortet🙁
Auch ob die Visko nun richtig arbeitet oder nicht ebenfalls nicht🙁
Das solltest du sicherheitshalber trotzdem prüfen.
Werde ich machen, bin etwas unter Druck momentan, weil morgen habe ich die Führerschein Prüfung. Meine Mutter ist nicht die richtige Person um den Test mit der WAPU zu machen.
Den Test mit der Visko werde ich noch machen.
Video: https://www.youtube.com/watch?v=WyZqwt-LyTM
PS: Die AGA ist vorn beim Krümmer undicht. Habe aber schon ein neues Rohr und auch einen neuen ESD besorgt. Wird gemacht sobald die Zeit dafür ist.
Zitat:
@MilkyWorks schrieb am 19. September 2018 um 12:44:15 Uhr:
Update: Habe Heute mal in den Kühler geschaut, da fehlte nur minimal Kühlwasser. Habe den Wagen gestartet, er qualmt auch absolut garnicht mehr.
Dann wars zuviel Kondenswasser......kleiner Tip,wenn der Karren monatelang steht,dann laß ihn aus und laß das mit immer mal wieder Motor starten,du bekommst bei diesem 5 Minuten laufen lassen nur n Haufen Kondenswasser in den Motor und ins Öl,das killt den Motor garantiert!
Wenn du ihn also möglichst schnell kleinkriegen willst,dann machst du genau das,was du bisher gemacht hast während der Standzeit,dann isser innen verrostet und wird mit wässrigem Öl geschmiert.
Andernfalls,laß ihn einfach aus und starte ihn dann,wenn du ihn auch länger fahren willst.Betriebswarm ist der Motor nämlich erst,wenn das Öl auf Arbeitstemperatur ist (ca. 90°),NICHT das Kühlwasser!
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
Ich starte den Wagen nur wenn nötig.. Danke aber für die Info.
Danke ich weiß dass die Wasser Temp Anzeige nicht direckt heisst dass der Motor warm ist.
Bin seid dem Entlüften 400km gefahren, kein Zwischenfall mehr bzgl. Temperatur.
Da scheinst wohl Glück gehabt zu haben.😉