M5, Verbruach und V-max?

BMW 5er E34

hallo leute
überlege mir einen m5 zu holen,könnt ihr mal verraten
was der so ungefähr verbraucht (bei normaler fahrweise,
nicht zu schnell und nicht zu langsam)und was ist der VMax?

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Cerdon


Hat von euch eigentlich einer Erfahrung mit dem E34 535i ?
Dachte daran, mir einen mit Bj.92 zu holen.

jo.

Hatte mehrere 535 aus verschiedenen Baujahren und der 3,5 l -6 Zylinder war immer einer meiner Lieblingsmotoren von BMW. Sind absolut die zuverlässigsten 5er und 7er die es überhaupt gibt.

Gut gepflegt, sind die alle für 300 tKm und mehr gut. Kenne z. B. einen Autohändler, der mehrere Jahre lang einen 735er IMMER als Zugfahrzeug für einen 2 Tonnen anhänger genutzt hat. Der hatte zum Schluss über 400 tkm drauf und ist immer noch gelaufen (irgendwann mal ein ATG bekommen).

Und die Technik dieser Autos ist noch nicht so komplex, dass eine freie Werkstatt nix mehr dran machen kann.

Wenn Du einen gut gepflegten 535 mit möglichst wenigen Vorbesitzen bekommen kannst, schlag zu. Die Autos kosten fast nix mehr und halten noch ´ne Weile. (Die 92er hatten nämlich schon eine zu 70% verzinkte Karosse. Weiss bloss fast keiner 😉 )

Kannst du mir etwas bezüglich der Fahrleistungen erzählen ? Also Durchzug, Vmax,...

Also der Durchzug ist deutlich besser als der vom 530iV8 aber natürlich nicht so gut wie beim 540iV8.

Vmax liegt, wenn ich mich richtig erinnere, bei ca. (echten) 230-235 je nachdem wie gut die Kiste eingefahren war.

Gruss Detlev

Also

Modell 535i (530i V8)

Hubraum 3430 (2997)
Leistung 155/211 bei 5700 (160/218 bei 6000)
Drehmoment 305 bei 4000 (290 bei 4500)
0-100 7,7s (7,7s)
Vmax 235 (235)

Ähnliche Themen

Könnt ihr mir etwas bezüglich Motor-Tuning beim 535i raten ?
Außer natürlich teures Chip-Tuning, was im Prinzip ja eh nichts bringt.

hab nen 335i (umbau) in der BMW Scene drin. der hat hartmann fachkrümmer, heiße nocke und optimirte lager leistung 270PS. wenn man das ganze seriös machen will dann geht das glaub ich bei Alpina die können einen soviel ich weiß weiter helfen

Wie teuer sind denn der Hartmann Fachkrümmer, heiße nocke und optimirte lager... ? Muss ich das eintragen lassen oder kann mir das keiner nachweisen ?

In welcher BMW Scene live war deiner drin ? also welcher Monat und welches Jahr

Hallo,

ich kann den 535er nur empfehlen. Absolute laufkultur.
Leider oder besser gottseidank kann ich nicht viel zu Verschleiss und Schäden erzählen.
Meiner hat erst 81Tkm runter und nur einen Vorbesitzer, der ihn so gut wie nicht bewegt hat.
Die Kupplung musste ich jetzt tauschen lassen (gehe davon aus, das der Vorb. mit schleifender Kupplung gefahren ist). Der Spass kostete 440 € bei BMW.
Ansonsten habe ich noch ein Problem mit der Lüftung, die geht immer wieder sporadisch aus. Man tippt auf die Endstufe der Klimaautomatik/Heizung. Das werde ich aber noch nicht reparieren lassen.

Ansonsten ist der Wagen mit diesem Motor ein Traum. Wenn es sein Muss, kommst Du ziemlich schnell vorwärts und wenn Du es mal ruhiger angehen lassen willst, dann ist es die ideale Reiselimousine.

Für ausführliche Tipps rund um dieses Modell empfehle ich Dir www.e34.de -> Forum. da findest Du massig Fahrer des 535 E34.

mfg

war ausgabe 1/01 als die erste BMW Scene Life die raus kam

Wie hat sich denn nach dem Tuning der Verbrauch entwickelt ? Is der viel größer geworden ?
Achja, was genau sind optimierte Lager ?

Gruß,
Dennis

Hallo Credon !!

Also,das ein Tuning Chip (wohlgemerkt ein guter,nicht so ein Billigartikel von Ebay) nichts bringt ist aber nicht ganz richtig,er bringt im gesamten Drehzahlband sogar mehr als eine geänderte Nockenwelle (diese bewirkt erst bei höherer Drehzahl ihre Mehrleistung).
Du musst wissen das die Originalchips für sämtliche Länder der Erde optimiert sind,ob das nun für Australien mit extremen Hitzebedingungen,oder für Alaska mit Kälte gilt.
Sie werden immer so optimiert das das Fahrzeug mit möglichst wenig Sprit und der besten Effizienz in allen Umgebungen unterwegs ist.Hört sich zwar gut an,ist demnach aber nicht so,da wir zB. in Europa längst nicht solche unterschiedlichen Wetterbedingungen haben.Deshalb kommt es auch teilweise vor das ein Tuningchip hier bei uns unter extremer Kälte nichtmehr so ganz richtig funktioniert.Es spielen dabei auch noch viele andere Optionen eine Rolle,wie zB. Beladung (5 Personen usw.).Du kannst überall nachfragen ,bei Schnitzer,Hamann und Co,das ein Chip allemal besser für den Motor ist als eine zB. zu scharfe Nocke.
Zu Deiner Frage nach den optimierten Lagern.
Also ich bin der Meinung das diese für einen normalen Motor (auch mit leichtem Tuning) unrentabel sind,da der Umbau natürlich sehr teuer ist.Klar sind sie besser als die Serienlager angepasst,auch wird das Öl auf den Lagern besser verteilt,da sie anders geschliffen werden und die Oberfläche meinst aus anderen Werkstoffen besteht ,doch ein Garant für längere Lebensdauer ist das zu dem Preis natürlich nicht.Meinen Erfahrungen nach kann man aus einem Motor das beste herausholen mit recht einfachen Tuningmöglichkeiten (wohlgemerkt für den Strassengebrauch).Fächerkrümmer mit dazupassender Auspuffanlage,natürlich ein Chip,K&N Luftfilter (oder entsprechend anderer),gute Zündkerzen und Kabel (wird sehr oft vernachlässigt),Syntetiköl,gutes Öl gilt auch für Getriebe und Hinterachse,und auch ein guter Elektrolüfter anstelle des Serienpropellers sind sehr effizient.Aber ich könnte jetzt natürlich noch fortfahren mit Nockenwelle usw.,doch da stellt sich dann die Frage ob dies alles noch rentabel ist.Nätürlich spielen hier nun die Kosten eine grosse Rolle.Und man überlegt ob es nicht besser ist sich gleich einen M5 zu zulegen.Oder vielleicht nur dessen Motor,dem man auch noch gewaltig auf die Sprünge helfen kann.Und mit dem Du dann bestimmt um einiges mehr Fahrspass haben wirst als mit einem getunten 3,5l.
Gut,dies sind eben meine Ansichten zum Thema Tuning usw.Jedem das seine,schliesslich gibt es auch Typen die Unmengen Geld in ihren Twingo investieren um dann einem Golf CL Parolie bieten zu können.

Noch ein Wort an Walo !!
Gut,Du kannst ja recht haben,aber man darf sich eben nie auf Angaben vom Werk oder anderen Seiten so richtig verlassen,die grösste Rolle spiel immer noch die Praxis.Sorry,aber 290NM bei 1300 hab ich leider noch nie gelesen.Ich schrieb dies auch aus eigenen Erfahrungen mit 3,6 und 3,8 Emmys.Natürlich kann es auch sein das der ein oder andere 3,8er viel besser als ein 3,6er läuft,aber,es gibt auch viele Faktoren die dies anders ausehen lassen können,zB.wie ist er eingefahren,wie syncronisiert,welches Öl,welcher Sprit usw.Ich persönlich halte eben nicht viel von Zeitungstests usw.Siehe auch den E39 M5 ,der eine hat 391 PS,der andere bis zu 408 PS auf dem Prüfstand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen