M5 Killer

BMW 5er E60

Der neue Pontiac G8

und er soll weit unter der Hälfte des aktuellen M5 kosten - ein richtiges Schnäppchen also..

sogar der 50C hat auch schon einen, getunt versteht sich mit über 550 PS -> M5 Killer!!! 😉 http://youtube.com/watch?v=01cO5q1tmug

Bin mal auf eure Meinungen gespannt 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von $killer111



Einen M5 kauft man nicht nur wegen der Power 😉

, sondern um Punktemillionär bei Shell Clubsmart zu werden!😁

113 weitere Antworten
113 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von meO2-k7



Zitat:

Original geschrieben von j123


Hier mal ein kleiner V10-Leistungsbeweis : KLICK

Und das in Natura d.h. ohne Zwangsbeatmung etc. 😉

Um welches Auto geht's hier nochmal? 😉

BMW, glaube ich ... 😕

Zitat:

Original geschrieben von MarktheMarker


sogar der 50C

50cent hatte auch einen der ersten Chrysler 300C, getunt versteht sich😁

Zitat:

Original geschrieben von Bartman



Zitat:

Original geschrieben von Swedishmoose


Hallo.....

also die wenigsten scheinen hier begriffen zu haben, dass es sich bei dem Fahrzeug nicht um ein amerikanisches Fahrzeug handelt ( auch wenn Pontiac draufsteht ), sondern um ein in Australien entwickeltes Modell.
Diese abgedroschenen Phrasen über schlechte Fahrwerke und so weiter kommt meistens aus der Fraktion der Rennsemmeln, die noch nie ein vergleichbares Auto gefahren haben.

Erstens entwickeln die Australier europaorientiert und kombinieren starke Motoren mit guten Fahrwerken und zweitens sollte man den Preisunterschied nicht vergessen.

Leute, die den M5 für die ultimative Sportlimousine halten , wissen anscheinend nicht, dass das Fahrzeug zumindest in Australien fast doppelt so teuer ist wie ein Holden Commodore.
Wenn ich nun bei der Anschaffung eines Commodore das eingesparte Geld in Leistungssteigerungen und Modifikationen stecke, dann wird der Holden zumindest von der Performance her den BMW M5 überlegen sein.
Und bitte kommt jetzt nicht mit Argumenten wie ....ja aber einen M5 kann ich ja auch tunen .....oder .....es ist halt ein BMW ....

1.  wenn man den M5 tunt, wird er wieder teurer als der Holden

2. auch wenn Deutschland in den USA und Deutschland ein hohes ansehen hat....in Australien ist man damit unten durch...und nicht nur dort...es ist und bleibt ein Auto für Menschen ohne Persönlichkeit, die glauben, durch einen BMW M5 Persönlichkeit zu erhalten

The Moose

Ich war schon relativ lange nicht mehr aktiv unterwegs hier im Forum, aber bei dieser - verzeiht mir den Ausdruck - gequirlten Kacke, die ich gerade gelesen hab, verschlägts mir die Finger auf der Tastatur. 😁

Wenn ich einen Holden will, gucke ich mir keinen M5 an (bzw. kann mir den nicht leisten). Gleiches gilt umgekehrt. Es ist eine reine Geschmacks- und Finanzfrage. Und wenn der Holden für "unseren" Markt entwickelt ist, warum seh ich dann nur so verdammt wenige? 🙄

vielleicht weil seine Qualitäten hier verkannt werden?

Zitat:

Original geschrieben von yambaaa


[...] Natürlich gibt es Jaguar, die deren Topmodelle genau so gut fertigen, [...]

Vergiss es. Ich weiß, wie der neue XK produziert wird. 😰

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Thknab



Zitat:

Original geschrieben von $killer111



Einen M5 kauft man nicht nur wegen der Power 😉
, sondern um Punktemillionär bei Shell Clubsmart zu werden!😁

Den Spruch find ich mal richtig klasse ;-)

Zitat:

Original geschrieben von cybercave



Zitat:

Original geschrieben von yambaaa


[...] Natürlich gibt es Jaguar, die deren Topmodelle genau so gut fertigen, [...]
Vergiss es. Ich weiß, wie der neue XK produziert wird. 😰

was soll das heissen?

Bitte den Thread schließen...

Zitat:

Original geschrieben von Dirk_535d



Zitat:

Original geschrieben von LvSt


Ein nettes Beispiel ist die Corvette, von 0 auf 100 sehr gut, von 0 auf 200 okay und von 0 auf 300 sieht sie ziemlich alt aus!
So ein Quatsch. Du sprichst von einem Auto mit 7 Liter Hubraum.

Zitat:

Original geschrieben von Dirk_535d



Zitat:

Dazu kommt das typische Problem der Amischüsseln...das Fahrwerk😉

Noch mehr Quatsch. So etwas kann nur einer schreiben, der noch nie in einer neuen Corvette mitgefahren ist.

Zitat:
"legte nun die Corvette ZR1 nach. Im Rahmen letzter Abstimmungsfahrten erzielte Entwicklungsingenieur Jim Mero eine Rundenzeit von 7:26.4 Minuten. So schnell hat bislang kein serienmäßiger Sportwagen die 20,832 Kilometer lange Nürburgring Nordschleife umrundet.
Als schnellster serienmäßiger Sportwagen auf dem Ring galt bisher der Porsche Carrera GT, der am 21. April 2004 eine Rekordzeit von 7.32,34 Minuten markierte."

Mit einem schei.. Fahrwerk wäre dies wohl nicht möglich.

Video der Rekordfahrt

Anbei eine Liste der Fahrten (man kann mit einem Klick auf die Spaltenüberschrift sortieren)
Liste

Corvette-fahrende Grüße

Dirk

Hallo!

Im Vergleich zu den Supersportwagen sind die Zeiten eines M3 CSL (E46) sowohl in Hockenheim als auch auf der Nordschleife bemerkenswert.

Ich würde gerne mal alle Fahrzeuge im Serientrimm mit dem gleichen Fahrer (z.B. Uwe Alzen oder ein ähnliches Kaliber) auf die Nordschleife schicken. Dann wären die Zeiten noch eher vergleichbar.

Gruß

Hans-Jürgen

X5 mit 21 und 22 Zoll: http://mein.auto-treff.com/19675-1.bmw

Hier mal der direkte Vergleich. Geht schon recht gut der Audi !

Deine Antwort
Ähnliche Themen