M5 kein Sportwagen !!!

BMW 5er E60

Meiner Meinung nach ist der M5 kein Sportwagen. Ein AMG von Mercedes auch nicht. Audi hat sowie Aston Martin auch kein Sportwagen im Programm.

Die Hersteller bauen nur Dampfhämmer, mit denen es sich wunderbar geradeaus fahren läßt. Bei einer Kurvenreichen Strecke, wird sogar ein BMW M3 CSL von einem NSU TTS ausgestochen.

Die Autos sind einfach viel zu schwer. Ein Sportwagen darf max 1300 kg wiegen, und nicht beinahe 2 Tonnen.

Was meint ihr dazu?

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von j123


Beim 996 welchen ich 3 Jahre gefahren habe, ...
Galub mir, den Elfer kannst Du in Sachen Fahrkomfort nicht mit dem M5 vergleichen.

Den 996 kenne ich nicht, vermutlich hat sich beim 997 einiges getan.

Wie auch immer - M5 und Konsorten sind mir für Sportwagen zu schwer und zu indirekt. Auch ein M5 ist viel schwerer als mein schon unhandlicher CLK (trotz Sportfahrwerk und Breitreifen) und das ganze AMG-Gedöhns halte ich für komplett überflüssig...

Freude am Fahren kommt bei mir von direkten Reaktionen beim Gasgeben und beim Einlenken. Und Letzteres sehe ich einfach nicht bei Autos über 1500 kg, egal ob mit 300, 400 oder 500 PS ...

Zitat:

Ich verstehe echt den Erfolgt des Elfers nicht ganz. Nur aus Prestigegründen auf alles verzichten und noch teuer dafür bezahlen ?

Genau. Und dieses Jahr isses soweit... 😛

Du kannst natürlich einen M5 nicht mit z.B. Mitsubishi Lancer Evo VIII MR FQ-400 vergleichen. Das eine ist auf Sportlichkeit ausgelegte Limousine und das andere ein richtiges Sportgerät (410 PS und ein maximales Drehmoment von 481 Nm sollen den Extrem-EVO in nur 3,5 Sekunden 0-100 km/h). Mit Sport muss man aber eben auf den geringsten Komfort verzichten und ein M5 oder AMG ist halt ein Kompromiss. Die Dinger sollen doch auch im Stadtverkehr nicht anstrengent sein, ohne ABS, ESP, Servo usw. ist es schon scheisse, vor allem wenn man relaxed fahren will und im Winter sowieso...

...würde mal gern erfahren wo man auf deutschen Straßen unter Berücksichtigung der Geschwindigkeitsbegrenzungen die sportlichen Eigenschaften eines evo8 oder m5`s auch nur annähernd ausnutzen kann.

Zitat:

Original geschrieben von j123


für einen normalen Carrera sollte es z.B. in Hockenheim schon reichen.

Bitte? Das ist wohl ein Witz. Ich empfehle die Lektüre einiger aktueller Tests zu dem Thema.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bibiturbo


Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von j123

für einen normalen Carrera sollte es z.B. in Hockenheim schon reichen.

--------------------------------------------------------------------------------

Bitte? Das ist wohl ein Witz. Ich empfehle die Lektüre einiger aktueller Tests zu dem Thema.

Hab ich, hab ich 🙂

Beispiel gefällig ?

Rundenzeiten Nürburgring, kl. GP-Kurs (min.) :
(Quelle : Powercar v. 15.12.2004)

Porsche Carrera 997 S : 1:49.6
BMW M5 E60 : 1.51.2

Nicht vergessen :
1.) Es handelt sich beim Carrera um die S-Version mit 30 PS mehr als ein "normaler" Carrera !
2.) Der BMW ist bei 250 kmh abgeregelt !
Wie die Sache ausgehen würde, wenn der BMW offen wäre kann sich jeder bei einer Differenz von gerade mal 1.6 sec oder 1.4% selber ausmalen.

Also von wegen, kein Sportwagen !
In andern Tests liegt er bez. Rundenzeiten mit einer neuen Dogde Viper (507 PS) gleichauf !

Ich weiß nicht, welche Lektüren Dir zur Verfügung stehen, aber vielleicht machst Du ja mal Angaben dazu !

Zitat:

Original geschrieben von j123


Hab ich, hab ich 🙂
Beispiel gefällig ?

Rundenzeiten Nürburgring, kl. GP-Kurs (min.) :
(Quelle : Powercar v. 15.12.2004)

Porsche Carrera 997 S : 1:49.6
BMW M5 E60 : 1.51.2

Nicht vergessen :
1.) Es handelt sich beim Carrera um die S-Version mit 30 PS mehr als ein "normaler" Carrera !
2.) Der BMW ist bei 250 kmh abgeregelt !
Wie die Sache ausgehen würde, wenn der BMW offen wäre kann sich jeder bei einer Differenz von gerade mal 1.6 sec oder 1.4% selber ausmalen.

Also von wegen, kein Sportwagen !
In andern Tests liegt er bez. Rundenzeiten mit einer neuen Dogde Viper (507 PS) gleichauf !

Ich weiß nicht, welche Lektüren Dir zur Verfügung stehen, aber vielleicht machst Du ja mal Angaben dazu !

Als Referenz z.B. sportauto:

M5: 8.13 (Nordschleife), 1.165 (kleiner Kurs HH)
997s: ca. 8.00, 1.14 (kleiner Kurs HH)

In welcher ausgabe der sport auto wurde den der 997s getestet ???

Zitat:

Original geschrieben von bibiturbo


Als Referenz z.B. sportauto:

M5: 8.13 (Nordschleife), 1.165 (kleiner Kurs HH)
997s: ca. 8.00, 1.14 (kleiner Kurs HH)

Das war aber kein direkter Vergleich d.h. ganz unterschiedliche Witterungsverhältnisse.

Somit kann das Wetter eine entscheidende Rolle gespielt haben.

Anders mein o.g. Test in der "Powercar", die Autos wurden kurz hintereinader gefahren.

Weiterhin gilt :
1.) Ich sprach von einem Carrera und nicht vom Carrera S.
2.) Der 5er ist abgeregelt, der Porsche nicht, somit in Vmax 43 km/h Unterschied !
Laß den 5er offen sein oder auch nur eine Vmax-Anhebung auf 300 km/h, dann sieht die Sache ganz anders aus.

also der 997 fuhr in Hockenheim eine Zeit von 1.15,9 min der M3 1.16,9 min.

Des weiteren muss man aber auch sagen der M5 bretterte bei 269 km/h in den Begrenzer (Döttinger Höhe)

Re: M5 kein Sportwagen !!!

Zitat:

Original geschrieben von powerslide-1934


Ein Sportwagen darf max 1300 kg wiegen,

ich find leichtbau zwar auch gut, aber du scheinst dennoch nicht so ganz zu wissen wovon du redest.

enzo, carrerat GT, SLR, GT3 RS, M3 csl, F360 CS, F430.....

alles keine sportwagen - is scho recht 🙄

vollkommen sinnfreie diskussion hier 😛

dafür steigt der Trabbi in der liste ungemein 🙂

"...Der Nürburgring als Teststrecke

Auch gegenüber allen direkten Wettbewerbern spricht das Zusammenwirken von tatsächlich generierter Schubkraft und niedrigem Fahrzeuggewicht für den neuen M5. Auch hier setzt der M5 die Benchmark und lässt alle seine Wettbewerber in die vier Röhren seiner Auspuffanlage blicken.

Ein unbestechlicher Gradmesser für Fahrdynamik ist die Nordschleife des legendären Nürburgrings. Auf der anspruchsvollsten Automobilrennstrecke der Welt trennt sich schon seit Jahrzehnten in fahrdynamischer Hinsicht die Spreu vom Weizen. Nirgendwo anders wird das Zusammenspiel sämtlicher Fahrzeugkomponenten im Grenzbereich so erlebbar wie auf der Nordschleife. Der M5 schließt hier mit Rundenzeiten von ca. acht Minuten zu reinrassigen Sportgeräten auf und fährt damit seinen Wettbewerbern voraus. Übrigens werden traditionell alle M Modelle auf dieser Rennstrecke erprobt."
(http://www.autosieger.de/modules.php?...)

Zitat:

Original geschrieben von flokster


Der M5 schließt hier mit Rundenzeiten von ca. acht Minuten zu reinrassigen Sportgeräten auf

Na also, dann ist die Frage je endlich beantwortet:

Wenn er "zu reinrassigen Sportgeräten aufschließt", ist er selber keines (sondern höchstens so schnell)... 😉

Zitat:

Original geschrieben von flokster


"...Der Nürburgring als Teststrecke

Auch gegenüber allen direkten Wettbewerbern spricht das Zusammenwirken von tatsächlich generierter Schubkraft und niedrigem Fahrzeuggewicht für den neuen M5. Auch hier setzt der M5 die Benchmark und lässt alle seine Wettbewerber in die vier Röhren seiner Auspuffanlage blicken.

Ein unbestechlicher Gradmesser für Fahrdynamik ist die Nordschleife des legendären Nürburgrings. Auf der anspruchsvollsten Automobilrennstrecke der Welt trennt sich schon seit Jahrzehnten in fahrdynamischer Hinsicht die Spreu vom Weizen. Nirgendwo anders wird das Zusammenspiel sämtlicher Fahrzeugkomponenten im Grenzbereich so erlebbar wie auf der Nordschleife. Der M5 schließt hier mit Rundenzeiten von ca. acht Minuten zu reinrassigen Sportgeräten auf und fährt damit seinen Wettbewerbern voraus. Übrigens werden traditionell alle M Modelle auf dieser Rennstrecke erprobt."
(Zitat aus: http://www.autosieger.de/Autokatalog461.html)

Dieses von BMW in die Welt gesetzte Zitat hat ja die große Enttäuschung zum M5 hervorgerufen. Der M5 erreichte nämlich bei SportAuto nicht näherungsweise die 8-Minutengrenze. Selbst der SL55 war auf der Norschleife schneller!

Hallo,
Hier noch etwas zum vergleich mit dem sl55amg.

Nürburgring M5 ------ sl55amg
Rundenzeit : 8.13 min -- - - 8.12 min
Schwedenkreuz: 250 Km/h -- -- 249 Km/h
Aremberg : 97 Km/h (1,2g) -- -- 91 Km/h (1,15g)
Fuchsröhre : 234 Km/h -- -- 238 Km/h
Metzgesfeld : 150 Km/h -- -- 199 Km/h
Bergwerk : 96 Km/h (1,2g) -- --95 Km/h (1,1g)
Kesselchen : 223 Km/h -- -- 217 Km/h
Klostertal 1 : 150 Km/h (1g) -- --163 Km/h (0,9g)
Klostertal 2 : 81 Km/h (1,1g) -- -- 80 Km/h (1g)
Pflanzgarten : 179 Km/h (0g) -- --186 Km/h (0g)
Galgenkopf : 131 Km/h (1,05g)-- --125 Km/h (1g)
Döttinger Höhe : 269 Km/h -- -- 257 Km/h

Ich denke mal dass es veim M5 etwas feucht war oder wie kommt sonst die Differenz von 49km/h am Metzgesfeld zustande.
Mann sollte erst mal abwarten bis es eine Vergleichszeit zu der Sport-Auto Zeit gibt und dann sieht man ob es wirklich nicht schneller geht als bei der S-A.

Gruß Hendrik

Deine Antwort
Ähnliche Themen